Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Du kannst es nicht? Pech gehabt! – Grenzen des Rechtsschutzes bei einer (rechtswidrigen) de-facto-Vergabe (VK Rheinland, Beschl. v. 02.08.2019 – VK 17 / 19 – L)

    Das Vergabenachprüfungsverfahren ist kein objektives Beanstandungsverfahren, sondern dient allein dem Schutz solcher Bieter, die geltend machen…

    Avatar-Foto

    Henning Feldmann

    16.12.2019

    15 Minuten

    15 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Fachgebietsleitung Einkauf (m/w/d) in Bonn gesucht

    Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens – caesar (MPINB) sucht eine Fachgebietsleitung Einkauf (m/w/d). Nähere Einzelheiten…

    31.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Aufklärungspflicht des Auftraggebers bei vermeintlichen Unterkostenangeboten (VK Thüringen, Beschl. v. 08.11.2016 – 250-4002-7852/2016-N-012-KYF)

    Bei vermeintlichen Unterkostenangeboten ist der Auftraggeber verpflichtet, gezielte positions- und titelbezogene Fragen zur Aufklärung eines objektiv ungewöhnlich niedrigen Angebotes zu stellen.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    12. Februar 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2017 Nr. 29174

    : Aufklärungspflicht des Auftraggebers bei vermeintlichen Unterkostenangeboten (VK Thüringen, Beschl. v. 08.11.2016 – 250-4002-7852/2016-N-012-KYF)
  • Politik und Markt

    EEE: Ausfüllhilfen im Netz

    Redaktion

    10. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2017 Nr. 29202

    : EEE: Ausfüllhilfen im Netz
  • Politik und Markt

    Tellerrand: BMUB fördert Investitionen in den Radverkehr

    Redaktion

    10. Februar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2017 Nr. 29114

    : Tellerrand: BMUB fördert Investitionen in den Radverkehr
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der letzte Schliff der UVgO – Rolle rückwärts oder das Beste zum Schluss?

    Am 07.02.2017 wurde die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Sie soll den 1. Abschnitt der bisher geltenden Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) ersetzen. In ihrer letzten Fassung wurde die UVgO noch in einigen Punkten geändert. Dieser Beitrag vergleicht die Endfassung der UVgO mit dem bislang bekannten Diskussionsentwurf (nachfolgend: Entwurf) vom 31.08.2016.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    9. Februar 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2017 Nr. 29138

    : Der letzte Schliff der UVgO – Rolle rückwärts oder das Beste zum Schluss?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Die wichtigste Ressource ist Wissen“ – Interview mit Prof. Dr. Michael Eßig, Mitglied im Beirat des DVNW

    In einer kleinen Serie möchten wir Ihnen in loser Folge die Beiratsmitglieder im DVNW vorstellen. Unser heutiger Interviewpartner Prof. Dr. Michael Eßig ist Leiter des Forschungszentrums für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB) und Inhaber des Lehrstuhls für Materialwirtschaft und Distribution der Universität der Bundeswehr München.

    Redaktion

    8. Februar 2017

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2017 Nr. 28381

    : „Die wichtigste Ressource ist Wissen“ – Interview mit Prof. Dr. Michael Eßig, Mitglied im Beirat des DVNW
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Masterplan Bauen 4.0 vorgelegt

    Redaktion

    8. Februar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2017 Nr. 29064

    : Masterplan Bauen 4.0 vorgelegt
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMUB fördert Pilotprojekt für Oberleitungs-Lkw

    Redaktion

    8. Februar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2017 Nr. 29110

    : BMUB fördert Pilotprojekt für Oberleitungs-Lkw
  • Recht

    UVgO im Bundesanzeiger bekanntgemacht!

    Heute, am 7.2.2017, erfolgte die Bekanntmachung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger (BAnz AT 07.02.2017 B1).

    Redaktion

    7. Februar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2017 Nr. 29125

    : UVgO im Bundesanzeiger bekanntgemacht!
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Beschaffung: Rahmenvertrags-Roadmap online

    Redaktion

    7. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2017 Nr. 29106

    : IT-Beschaffung: Rahmenvertrags-Roadmap online
  • Politik und Markt, Verkehr

    Fairer Wettbewerb im Nahverkehr

    Redaktion

    7. Februar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2017 Nr. 29028

    : Fairer Wettbewerb im Nahverkehr
  • ITK, Politik und Markt

    Rechenzentren: UBA gibt Tipps für umweltfreundliche Beschaffung

    Redaktion

    7. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2017 Nr. 29079

    : Rechenzentren: UBA gibt Tipps für umweltfreundliche Beschaffung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    UVgO vs. VOL/A

    Gelungene Reform oder missglücktes Reförmchen? Ist nach der Reform vor der Reform? Wie schneidet die UVgO, das neue Regelwerk zur Unterschwellenvergabe im Vergleich zur VOL-Novelle 2009 ab?

    Redaktion

    6. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2017 Nr. 29090

    : UVgO vs. VOL/A
  • Recht

    Zum neuen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Vergaberechtsreform 2016

    Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wurde mit der Vergaberechtsreform 2016 in das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Form des § 97 I 2 eingearbeitet und stellt nunmehr einen Grundsatz für das öffentliche Beschaffungswesen im Oberschwellenbereich dar. Damit wird die „proportionalitas“ in einem Atemzug mit der Wirtschaftlichkeit genannt und als ebenso obwaltendes Prinzip eingesetzt[1].

    Avatar-Foto

    André Kühl

    6. Februar 2017

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2017 Nr. 28961

    : Zum neuen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Vergaberechtsreform 2016
  • Politik und Markt

    Schleswig-Holstein: Seit Februar Mindeststundenentgelt 9,99 €

    Redaktion

    5. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2017 Nr. 29032

    : Schleswig-Holstein: Seit Februar Mindeststundenentgelt 9,99 €
  • Tellerrand: Deutschland weiter auf Platz 10 des Korruptionswahrnehmungsindexes

    Redaktion

    3. Februar 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2017 Nr. 28996

    : Tellerrand: Deutschland weiter auf Platz 10 des Korruptionswahrnehmungsindexes
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabe von freiberuflichen Leistungen im Unterschwellenbereich

    Was gilt künftig im Hinblick auf die Vergabe von Gutachtenaufträgen an Anwalts- und Steuerberatungskanzleien? Wie ist der neue § 50 UVgO in diesem Zusammenhang anzuwenden?

    Redaktion

    3. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/02/2017 Nr. 29020

    : Vergabe von freiberuflichen Leistungen im Unterschwellenbereich
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 15. Februar

    Am 15.02.2017 findet die 14. Sitzung der Regionalgruppe München des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    2. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2017 Nr. 29045

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 15. Februar
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Einen Schritt zurück, zwei Schritte nach vorne – Fehlerkorrektur durch Rückversetzung (VK Hamburg, Beschl. v. 23.09.2016 – Vgk FB 6/16)

    Öffentliche Auftraggeber sind nicht verpflichtet, erst im Rahmen des Vergabeverfahrens erkannte Fehler oder Ungenauigkeiten der Vergabeunterlagen bestehen zu lassen. Vielmehr ist eine Korrektur zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens möglich. Von diesem Instrument sollte aus unterschiedlichen Gründen verstärkt Gebrauch gemacht werden.

    Avatar-Foto

    Torben Schustereit

    2. Februar 2017

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2017 Nr. 29038

    : Einen Schritt zurück, zwei Schritte nach vorne – Fehlerkorrektur durch Rückversetzung (VK Hamburg, Beschl. v. 23.09.2016 – Vgk FB 6/16)
  • Politik und Markt

    NRW: Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes

    Der Düsseldorfer Landtag hat am 26.01.2017 nach zweiter Lesung eine Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG NRW) in der Fassung der Beschlüsse des Fachausschusses (Drucksache 16/14037) beschlossen.

    Redaktion

    1. Februar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2017 Nr. 29008

    : NRW: Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes
  • Neue Leitung bei der BIngK

    Die Bundesingenieurkammer (BIngK) hat seit Jahresbeginn einen neuen Hauptgeschäftsführer. Rechtsanwalt Martin Falenski löste am  1. Januar Thomas Noebel, der zum Jahresende 2016 in den Ruhestand ging, in der Geschäftsführung des Dachverbandes der insgesamt sechzehn Länderingenieurkammern ab.

    Redaktion

    1. Februar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2017 Nr. 28992

    : Neue Leitung bei der BIngK
Vorherige Seite
1 … 272 273 274 275 276 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health