Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Paukenschlag aus Düsseldorf: Auch laufende Aufträge sind gültige Referenzen! (OLG Düsseldorf, 22.02.2017 – VII-Verg 29/16)

    Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Wertung von Referenzen auch Aufträge berücksichtigen, die noch nicht abgeschlossen sind.…

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    21.5.2017

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei GmbH sucht am Standort Berlin einen Referenten (m/w/d) für das Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu…

    10.3.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Wir unter uns – Kaum Beteiligung ausländischer Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen

    Nach einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) liegt die Zahl ausländischer Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen in Deutschland beteiligen, unterhalb von 5 % aller Bieter.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. September 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/09/2008 Nr. 415

    : Wir unter uns – Kaum Beteiligung ausländischer Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen
  • Recht

    Fehlende Eignungserklärung des Subunternehmers führt zum Ausschluss

    Im Süd-Westen nichts Neues: Das OLG OLG Karlsruhe (Beschluss vom 25.04.2008, 15 Verg 2/08) hat abermals klargestellt, dass fehlende Angaben zur Eignung von Subunternehmern zwingend zum Angebotsausschluß führen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    13. September 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/09/2008 Nr. 414

    : Fehlende Eignungserklärung des Subunternehmers führt zum Ausschluss
  • Politik und Markt

    Neues Vergabeportal als PPP-Modell

    Am 1. September ist in Ostwestfalen-Lippe das „OWL-Vergabeportal“ als ersten Public-Privat Partnership im Umfeld der E-Vergabe-Plattformen gestartet. Auf der Plattform finden interessierte Unternehmen aktuelle Ausschreibungen der beteiligten Kommunen, die nach Region oder Werkbereich (z.B. Bauarbeiten) durchsucht werden können. Dabei ist sogar die elektronische Angebotsabgabe möglich.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    11. September 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2008 Nr. 412

    : Neues Vergabeportal als PPP-Modell
  • Recht

    Mehrkosten durch Vergabeverzögerung trägt Auftraggeber

    Verzögert sich ein Vergabeverfahren, z.B. aufgrund eines Nachprüfungsverfahren durch einen Wettbewerber, sind nach Ansicht des Kammergerichts Berlin (KG, 21 U 52/07) die dem bezuschlagten Unternehmen hierdurch entstandenen Mehrkosten durch den Auftraggeber zu ersetzen. Das Vergabeverfahrensrisiko trage nämlich der Ausschreibende.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    5. September 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2008 Nr. 407

    : Mehrkosten durch Vergabeverzögerung trägt Auftraggeber
  • Recht

    BGH-Urteil: Vergabe ohne Ausschreibung ist Wettbewerbsverstoß nach UWG

    Wird ein öffentlicher Auftrag oberhalb der Schwellenwerte entgegen den Vorschriften des GWB ohne öffentliche Ausschreibung vergeben, so liegt hierin nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (Urteil vom v. 03.07.08 – I ZR 145/05) zugleich eine wettbewerbsrechtlich unlautere Handlung gem. §§ 3, 4 Nr. 11 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Gem. § 4 Nr. 11 UWB handelt „unlauter i.S. von § 3 insbesondere, wer einer gesetzlichen Vorschrift zuwiderhandelt, die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln“. Die Vorschriften des Vierten Teils des GWB, aus denen sich die Pflicht zur Ausschreibung öffentlicher Aufträge ergibt, seien nämlich Marktverhaltensregeln i.S.d. § 4 Nr. 11 UWG, so der BGH.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    1. September 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/09/2008 Nr. 404

    : BGH-Urteil: Vergabe ohne Ausschreibung ist Wettbewerbsverstoß nach UWG
  • Vergabeblog und Google

    Auch wenn ich es nicht so ganz nachvollziehen kann, aber es freut mich natürlich: Vergabeblog erzielt bei Google regelmäßig Treffer auf der ersten Startseite bzw. ist der erste Treffer.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    27. August 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2008 Nr. 313

    : Vergabeblog und Google
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsreform: Stellungnahme des Bundesrats

    Nachdem der „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts“ das Kabinett erfolgreich passiert hat, liegt nun auch die Stellungnahme des Bundesrats vor. Dieser stimmt dem Regierungsentwurf weitgehend zu, hat aber auch über die Reformvorschläge hinausgehende Forderungen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    23. August 2008

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2008 Nr. 368

    : Vergaberechtsreform: Stellungnahme des Bundesrats
  • Recht

    Zur Erinnerung: Fachliche Fehler in den Verdingungsunterlagen gehen zu Lasten des Bieters, wenn dieser eine Sachaufklärung versäumt hat

    Das LG Frankfurt/ Oder hat im Rahmen einer Entscheidung (Az.: 13 O 360/07), noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich Bieter nicht auf fachlich/technische Ausschreibungsfehler in den Verdingungsunterlagen berufen können, wenn diese bei erkannten Fehlern keinen Klärungsversuch unternommen hatten: „Der Bieter muß Erkundigungen einholen und versuchen, als notwendig erkannte Konkretisierungen durch eine Kontaktaufnahme zu erhalten“, so das LG.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    21. August 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2008 Nr. 352

    : Zur Erinnerung: Fachliche Fehler in den Verdingungsunterlagen gehen zu Lasten des Bieters, wenn dieser eine Sachaufklärung versäumt hat
  • Recht

    Doch lieber USB statt Firewire: Änderung der Leistungsbeschreibung bei Verfahrenszurücksetzung zulässig?

    Im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens verpflichtete das OLG die Vergabestelle, ein Verfahren zur PC-Beschaffung in den Stand vor Angebotsaufforderung (es handelte sich um einen Teilnahmewettbewerb) und Versendung der Verdingungsunterlagen zurück zu versetzen. Aus der Not die Tugend machen, dachte sich wohl die Vergabestelle, und änderte bei dieser Gelegenheit gleich mal die Leistungsbeschreibung ein wenig: Ursprünglich waren alternativ Firewire- oder USB-Schnittstelle zugelassen, nun sollte in jedem Fall ein USB-Anschluss vorhanden sein. Das sah einer der Bieter mit alleinig Firewireanschlüssen gründlich anders und stellte Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer (VK Bund, Az VK 3 32/08)

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. August 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2008 Nr. 304

    : Doch lieber USB statt Firewire: Änderung der Leistungsbeschreibung bei Verfahrenszurücksetzung zulässig?
  • Politik und Markt

    „Vergabemarktplatz NRW“ für Kommunen geöffnet

    Der „Vergabemarktplatz NRW“ ist das Vergabeportal des Landes. 2006 wurde mit der Möglichkeit der vollständigen elektronischen Abwicklung der Angebotsabgabe der entscheidende Entwicklungsschritt vollzogen. Neben dem Land NRW können nun auch Kommunen ihre Ausschreibungen kostenlos auf dem Portal veröffentlichen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. August 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2008 Nr. 142

    : „Vergabemarktplatz NRW“ für Kommunen geöffnet
  • Vergabeblog: Softwareupdate auf Word Press 2.6

    3 Uhr nachts – es ist geschafft. Update von WordPress 1.6 auf die aktuelle Version 2.6. Natürlich nicht ohne Probleme und Nachtschicht.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    15. August 2008

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2008 Nr. 277

    : Vergabeblog: Softwareupdate auf Word Press 2.6
  • Politik und Markt

    Ministerium zieht HOAI Entwurf zurück

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat den am 26. Februar 2008 vorgelegten Entwurf zur Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zurückgezogen. Grund war die massive Kritik der Fachverbände auf der Verbändeanhörung im vergangenen April.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    14. August 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2008 Nr. 259

    : Ministerium zieht HOAI Entwurf zurück
  • Recht

    Produktneutrale Beschaffung: Originale Tintenpatronen zulässig?

    Man kennt es von zu Hause: Die originale Druckerpatrone ist zwar teurer als das No-Name Produkt, aber wer weiß schon so genau, ob Letzeres auch wirklich 100%ig kompatibel ist. Gem. § 8 Nr. 3 Abs. 3 VOL/A ist eine Bezugnahme auf Markennamen unzulässig. Aber, gilt das auch für mittelbar herstellerabhängige Verbrauchsmaterialien wie bspw. Tintenpatronen, wenn der eigentliche Drucker schon vorhandenen ist? Im konkreten Fall hatte das OLG Frankfurt a.M. darüber zu befinden, ob eine Ausschreibung von Tintenpatronen, bei der die Angebote mit den Original- im Verhältnis zu den Alternativprodukten deutlich besser gewichtet wurden, rechtmäßig war.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    13. August 2008

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2008 Nr. 250

    : Produktneutrale Beschaffung: Originale Tintenpatronen zulässig?
  • Vergabeblog: Neuerungen

    Die Zahl der Beiträge steigt, die Zahl der Leser steigt – es wurde Zeit, den Vergabeblog ein wenig komfortabler zu gestalten. Folgende Neuerungen wurden umgesetzt:

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    11. August 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2008 Nr. 249

    : Vergabeblog: Neuerungen
  • Politik und Markt

    Bundesratsinitiative für Mindestlohn bei öffentlichen Ausschreibungen

    Rheinland-Pfalz hat eine Entschließung „zur Absicherung eines europarechtskonformen Entgeltschutzes bei öffentlichen Auftragsvergaben“ in den Bundesrat eingebracht (BR-Drs. 254/08): Der Bundesrat soll die Bundesregierung auffordern, auf einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen hinzuwirken, der mit geltendem EU-Recht vereinbar ist bzw. dieses zu diesem Zweck gleich entsprechend zu ändern.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    8. August 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2008 Nr. 141

    : Bundesratsinitiative für Mindestlohn bei öffentlichen Ausschreibungen
  • Politik und Markt

    Überblick über E-Vergabe Plattformen

    Die elektronische Vergabe (E-Vergabe) gewinnt zwar nach wie vor nur schleppend, aber dafür beständig an Bedeutung. Um im Dschungel der verschiedenen behördlichen E-Vergabeplattformen und -angebote in Bund, Ländern und Gemeinden einen Überblick zu schaffen, haben die Auftragsberatungsstellen einen nützlichen Überblick erstellt.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    8. August 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2008 Nr. 140

    : Überblick über E-Vergabe Plattformen
  • Recht

    Statistik: 50 zu 50 für Auftraggeber und -nehmer vor den Vergabekammern

    Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 1119 Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern. Bei den getroffenen Sachentscheidungen fielen 174 für den öffentlichen Auftraggeber aus, 187 zugunsten der Antragsteller. Indes sieht das Bild bei den Verfahren vor den Oberlandesgerichten ganz anders aus.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    4. August 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2008 Nr. 137

    : Statistik: 50 zu 50 für Auftraggeber und -nehmer vor den Vergabekammern
  • Politik und Markt

    Keine nennenswerten Verzögerzungen oder Verteuerungen bei öffentlichen Großaufträgen

    Wie die Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion mitteilt (BT-Drs. 16/8693), seien im Bereich öffentliche Aufträge mit einem Volumen von über 100 Millionen Euro seit Beginn der 14. Legislaturperiode in keinem der Fälle Lieferverzögerungen bzw. Kostensteigerungen zu verzeichnen gewesen.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    3. August 2008

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2008 Nr. 135

    : Keine nennenswerten Verzögerzungen oder Verteuerungen bei öffentlichen Großaufträgen
  • Recht

    BGH-Urteil: Keine Eignungsprüfung im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Im Rahmen der Angebotsprüfung ist zunächst die Eignung der Bieter zu prüfen (Eignungsprüfung), sodann das eigentliche Angebot auf seine Wirtschaftlichkeit hin (Wirtschaftlichkeitsprüfung). Der BGH hat mit Urteil vom 15.04.2008 (Az.: X ZR 129/06) abermals entschieden, dass im Rahmen der Wirtschaftslichkeitsprüfung keine Eignungsaspekte (z.B. Qualifikation des Personals oder Referenzprojekte) berücksichtigt werden dürfen und dabei klar gestellt, dass die Eignungsprüfung „nicht der Ermittlung qualitativer Unterschiede zwischen den einzelnen Bewerbern“ dient.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    25. Juli 2008

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2008 Nr. 123

    : BGH-Urteil: Keine Eignungsprüfung im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • Vergabeblog: Deutsche Anpassungen

    „Die Amstsprache ist Deutsch“. Ohne mit dem Bezug auf § 23 VwVfG einen Beitrag zur Frage des Rechtswegs im Unterschwellenbereich geben zu wollen, habe ich nun endlich die erforderlichen sprachlichen Anpassungen des englischsprachigen WordPress Themes vornehmen können. Nicht bis in alle Einzelheiten hinein, aber doch zumindest das Wesentliche ist nun übersetzt.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    23. Juli 2008

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2008 Nr. 122

    : Vergabeblog: Deutsche Anpassungen
Vorherige Seite
1 … 408 409 410 411 412 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health