Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Inhouse-Schwestern können nur eine Mutter haben (OLG Naumburg, Beschl. v. 3.6.2022 – 7 Verg 1/22 – Betriebsführung AZV)

    In der Beschaffungspraxis können Inhouse-Geschäfte in verschiedenen Varianten vorkommen. Die Regeln dazu in § 108 GWB…

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    4.9.2023

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine:n Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im…

    30.7.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    30 Jahre Europäischer Binnenmarkt

    In diesem Jahr feiert die EU den 30. Jahrestag ihres Binnenmarktes. Er wurde am 1. Januar 1993 geschaffen und ermöglicht den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU.

    Redaktion

    6. Januar 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52157

    : 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche  Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen“.

    Redaktion

    6. Januar 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2023 Nr. 52145

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen) gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Januar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2023 Nr. 52109

    : Bauingenieur/in (m/w/d) Vergabe und Vertragswesen in Cottbus oder Wünsdorf (Zossen) gesucht
  • Politik und Markt

    „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts

    Der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ hat das Ziel, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu professionalisieren, zu digitalisieren und zu beschleunigen. Hierzu beabsichtigt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) das Vergaberecht praxisgerecht zu modernisieren. In Vorbereitung dieses Modernisierungsprozesses führt das BMWK derzeit eine öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) durch, an der Sie sich bis zum 14.02.2023 beteiligen können.

    Redaktion

    5. Januar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2023 Nr. 52121

    : „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts
  • Frohes neues Jahr 2023!

    Zum Start in das neue Jahr 2023 wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Zu Beginn des Jahres schauen wir freudig zurück auf den 17. und 18. November 2022, an denen der 9. Deutsche Vergabetag mit ca. 600 Teilnehmenden aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft als unser bisher größte Vergabetag stattgefunden hat (Rückblick auf Vergabeblog.de vom 20/12/2022, Nr. 51725) und wir schauen erwartungsvoll nach vorne auf den 19. und 20. Januar 2023, an denen wir gerne mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ in Berlin analysieren möchten. Die DVNW Akademie wird Ihnen auch im Jahr 2023 in gewohnter Qualität, zielführend und informativ Fortbildungsveranstaltungen und Seminare anbieten – das aktuelle Programm finden Sie hier. Neben regelmäßigen Nachrichtenbeitragen rund um das Thema Vergabe und Beschaffung dürfen Sie sich bereits jetzt auf spannende Beiträge auf Vergabeblog freuen. Mit zwei Entscheidungsanalysen zum Sektorenauftragsvergaberecht und den vergaberechtlichen Tücken von Angeboten konzernverbundener Unternehmen sowie einem Beitrag zu der Frage, unter welchen Bedingungen ein Auftraggeber im Vertragsverhältnis auf nicht bezuschlagte Angebote zurückgreifen darf, starten wir in das neue Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Informationen auf Vergabeblog. Bringen Sie sich gerne mit ein. Möchten auch Sie einen Beitrag über Vergabeblog veröffentlichen? Ihren Ideen und Wünschen sehen wir unter redaktion@dvnw.de entgegen.

    Redaktion

    4. Januar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2023 Nr. 52111

    : Frohes neues Jahr 2023!
  • Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen Jahr 2023 melden wir uns mit aktuellen Meldungen zum Thema Vergabe und Beschaffung zurück. Bereits jetzt freuen wir uns schon ganz besonders, mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ am 19. und 20.01.2023 persönlich in Berlin zu analysieren. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken, für Ihr ganzjähriges Interesse, Ihre Mitwirkung und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnachten, etwas Ruhe „zwischen den Jahren“ und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Team vom Vergabeblog / Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

    Redaktion

    22. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/12/2022 Nr. 51870

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 51787

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Die Kultur des Vergaberechts – Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung

    Nachhaltigkeit ist ein Thema, dass viele VergabepraktikerInnen beschäftigt – das haben die Gespräche auf dem 9. Deutschen Vergabetag noch einmal deutlich gezeigt. Am 19. & 20. Januar 2023 geht es deshalb bei „Die Kultur des Vergaberechts“ auch darum, wie strategische Beschaffung durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gelingen kann.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52050

    : Die Kultur des Vergaberechts – Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung
  • Politik und Markt

    Landesrechnungshof MV moniert Vergabefehler

    Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern berichtet in seinem Jahresbericht über das Prüfergebnis „Vergabewesen in Kommunalverwaltungen und Eigenbetrieben“. Der Rechnungshof hat danach erneut das Vergabewesen im kreisangehörigen Raum in einer Querschnittsprüfung geprüft. Auch in dieser Prüfung habe sich bestätigt, dass die geprüften Stellen die Vergabevorschriften nicht vollumfänglich beachten.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 51857

    : Landesrechnungshof MV moniert Vergabefehler
  • Politik und Markt

    Berlin: Vergabemindestentgelt von 13,00 Euro in Kraft getreten

    Mit der Neufassung des § 9 Absatz 1 Nummer 3 BerlAVG wurde der Betrag des Vergabemindestentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge von 12,50 Euro auf 13,00 Euro brutto heraufgesetzt (siehe Vergabeblog.de vom 14/12/2022, Nr. 51804). Der Vergabeservice Belin informiert nun, dass diese Änderung am Sonntag, 18.12.2022 durch das „Erstes Gesetz zur Änderung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes vom 8. Dezember 2022“ in Kraft getreten ist, da dieses am Samstag, 17.12.2022 im Gesetz-und Verordnungsblatt auf Seite 718 veröffentlicht wurde.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52046

    : Berlin: Vergabemindestentgelt von 13,00 Euro in Kraft getreten
  • DVNW Akademie

    Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 10.01. | Online

    Akademie Icon

    Postdienstleistungen gehören zu den Kernbedarfen der meisten öffentlichen Auftraggeber. Das Online-Seminar greift die aktuellen Entwicklungen des Marktes, der Technik und der rechtlichen Rahmenbedingungen auf und vermittelt praxisnah das nötige Wissen, um bedarfsgerechte und erfolgreich Postdienstleistungen zu beschaffen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52035

    : Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 10.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen in Hamburg gesucht

    Die Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht eine/n Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 51721

    : Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen in Hamburg gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückschau der 52. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg

    Zum letzten Mal im ereignisreichen Jahr 2022 traf sich am 07.12.2022 die DVNW Regionalgruppe Hamburg in den Räumlichkeiten der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek.

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 52043

    : Rückschau der 52. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg
  • Politik und Markt, Verkehr

    Ausbau der Schnellladeinfrastruktur darf gefördert werden

    Die Europäische Kommission hat eine mit 1,8 Milliarden Euro dotierte deutsche Beihilferegelung genehmigt, die den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge fördert. Die Regelung steht mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang und trägt dazu bei, die Ziele des europäischen Grünen Deals und des Pakets „Fit für 55“ der Kommission zu verwirklichen.

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 51855

    : Ausbau der Schnellladeinfrastruktur darf gefördert werden
  • Rückblick 9. Deutscher Vergabetag

    Der 9. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, konnte 2022 wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen stattfinden. Und die Zahlen zeigen, der Bedarf zum Austausch war groß: Mit ca. 600 Teilnehmenden aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft war es der bisher größte Vergabetag. Ein Rückblick:

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 51725

    : Rückblick 9. Deutscher Vergabetag
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    „Ungewöhnlich niedrig“ – Nicht nur der Preis ist heiß! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-669/20 – „Veridos“)

    Der EuGH hat einem engen Verständnis der Aufgreifschwelle für ungewöhnliche niedrige Angebote eine Absage erteilt. Ein Vergleich der Angebotspreise sei hilfreich, aber keinesfalls das einzige Kriterium, um die näher zu überprüfenden Angebote herauszufiltern.

    Avatar-Foto

    Jan Helge Mey, LL.M. (McGill)

    19. Dezember 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2022 Nr. 51799

    : „Ungewöhnlich niedrig“ – Nicht nur der Preis ist heiß! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-669/20 – „Veridos“)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BAK: Appell an die Bundesregierung § 3 Abs. 7 S. 2 VgV nicht zu streichen

    Gemeinsam mit den Verbänden der planenden Berufe hat die Bundesarchitektenkammer (BAK) eine Resolution zum Vertragsverletzungsverfahren Auftragswertberechnung verfasst. Darin fordert Sie die Bundesregierung auf, im Vertragsverletzungsverfahren nicht im vorauseilenden Gehorsam den Argumenten der EU-Kommission zu folgen,

    Redaktion

    16. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2022 Nr. 51859

    : BAK: Appell an die Bundesregierung § 3 Abs. 7 S. 2 VgV nicht zu streichen
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2022 bei +10,0 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,4 % im Oktober 2022 leicht abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Verbraucherpreise im November 2022 gegenüber Oktober 2022 um 0,5 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    16. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2022 Nr. 51853

    : Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Auswirkungen „Das neue Lieferkettenrecht für öffentliche Auftraggeber“ auf Ihre Beschaffungsverfahren hat und welche Sorgfaltspflichten Sie in Zukunft beachten müssen, erfahren Sie im Online-Seminar.

    Redaktion

    16. Dezember 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2022 Nr. 51846

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA: Recyclingpapier ist nachhaltiger als Frischfaserpapier

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere veröffentlicht, die die Vorteilhaftigkeit von Recyclingpapier und damit die bisherigen Empfehlungen für das Umweltzeichen Blauer Engel bestätigt.

    Redaktion

    15. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2022 Nr. 51833

    : UBA: Recyclingpapier ist nachhaltiger als Frischfaserpapier
Vorherige Seite
1 … 78 79 80 81 82 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health