Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?

    Die aufschiebende Wirkung der sofortigen Beschwerde soll ausgeschlossen werden, wenn der Antragsteller in erster Instanz unterliegt.…

    Avatar-Foto

    Dr. Olaf Otting

    14.7.2025

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht

    HAYS sucht für einen Kunden eine/n Vergabemanager (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    24.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • DVNW Akademie

    Rückblick: Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ 2025

    Eine Tagung über Zusammenarbeit, Organisation und die Kultur hinter der Vergabe.

    Am 14. März trafen sich rund 60 Expertinnen und Experten im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin…

    Redaktion

    16.4.2025

    6 Minuten

    6 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen

    KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 1

    Marktentwicklung und Herausforderungen in der Beschaffung

    Mit diesem ersten Beitrag starte ich eine Reihe von mehreren Beiträgen rund um KI und Beschaffungen. Dieser Teil 1 greift aktuelle Marktentwicklungen auf und geht auf daraus folgende grundsätzliche Herausforderungen bei der Beschaffung von IT mit KI-Anteilen für öffentliche Auftraggeber ein. Der bald folgende Teil 2 (s. Vergabeblog.de vom 24/04/2025 Nr. 70678) wird Handlungsempfehlungen für die Beschaffung von IT mit KI-Anteilen zum Schwerpunkt haben. Teile 3 und 4 befinden sich aktuell noch in Entwicklung und werden im Schwerpunkt auf die gezielte Beschaffung von KI und den Einsatz von KI im Rahmen von Vergabeverfahren eingehen.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    3. April 2025

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2025 Nr. 70410

    : KI in der IT-Beschaffung: Handreichung für öffentliche Auftraggeber – Teil 1
  • Stellenmarkt

    Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Münster gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Münster. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. April 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2025 Nr. 70610

    : Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Münster gesucht
  • Politik und Markt

    Bund setzt bei souveräner Cloud auf Einzelfallprüfung

    Ressortabfrage zeigt uneinheitliche Bewertung von Vergabekriterien

    Die Bundesregierung sieht in „souveränen Clouds“ einen wichtigen Baustein für mehr digitale Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken hervor. Darin betont die Bundesregierung die Bedeutung digitaler Souveränität – vermeidet jedoch eine pauschale Bewertung verschiedener Cloud-Modelle. Stattdessen soll in jedem Einzelfall geprüft werden, ob die Anforderungen an Sicherheit, Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit erfüllt sind.

    Redaktion

    2. April 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2025 Nr. 70624

    : Bund setzt bei souveräner Cloud auf Einzelfallprüfung
  • Stellenmarkt

    Teamleiter*in Vergabe Bau (w/m/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Teamleiter*in Vergabe Bau (w/m/div) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. April 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2025 Nr. 70608

    : Teamleiter*in Vergabe Bau (w/m/div) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen

    Branchenvertreter ordnen Chancen und Herausforderungen der geplanten Investitionen ein

    Die Wochen nach der Bundestagswahl 2025 standen ganz im Zeichen der Debatte um das von CDU und SPD geplante Sondervermögen und die dafür erforderliche Änderung der Schuldenbremse. Nach langem Ringen ist nun der Weg frei: Der Bundesrat hat dem milliardenschweren Finanzpaket zugestimmt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Grundgesetzänderung unterzeichnet. Was bedeutet das für die öffentliche Beschaffung? Verbände sowie Expertinnen und Experten reagieren unterschiedlich – zwischen Aufbruchsstimmung, grundsätzlicher Kritik und konkreten Reformforderungen. Eine Übersicht.

    Redaktion

    2. April 2025

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2025 Nr. 70494

    : Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in Bauvergabe (w/m/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Vergabemanager*in Bauvergabe (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. April 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2025 Nr. 70606

    : Vergabemanager*in Bauvergabe (w/m/div) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wie du mir, so ich dir: Ausschluss von Bietern aus Drittstaaten wie China

    EuGH, Urt. v. 13.3.2025 – C-266/22 – CRRC Qingdao Sifang

    Der Markt für öffentliche Aufträge in der EU gehört zu den größten und zugänglichsten weltweit. Unternehmen aus Drittstaaten, die kein Freihandelsabkommen mit der EU im Bereich des öffentlichen Auftragswesens geschlossen haben, können sich jedoch nicht auf das Prinzip der Gleichbehandlung berufen. Dies entschied die Große Kammer des EuGH im wegweisenden Kolin-Urteil (Rs. C-652/22) im Jahr 2024. Die Luxemburger Richter bestätigten nun ihre Rechtsansicht, die den Binnenmarkt schützt.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    1. April 2025

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2025 Nr. 70540

    : Wie du mir, so ich dir: Ausschluss von Bietern aus Drittstaaten wie China
  • Politik und Markt

    Erste Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen skizzieren Änderungen im Vergaberecht

    Vereinfachungen, höhere Schwellenwerte und strategisches Beschaffungsmanagement

    In den Arbeitspapieren der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD haben sich die Verhandlungsparteien auf Eckpunkte für mögliche Änderungen im Vergaberecht verständigt. Das Dokument mit dem Fokus auf Vergaberecht stammt aus der Arbeitsgruppe „Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz“ und wurde unter Beteiligung der AG „Wirtschaft“ erarbeitet.

    Redaktion

    31. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2025 Nr. 70581

    : Erste Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen skizzieren Änderungen im Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Ausschreibung Schulverpflegung Mensa Textform beim Direktauftrag in Bayern „Preisaufschlag“ bei Leistungserbringung außerhalb des Landkreises Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    28. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2025 Nr. 70571

    : DVNW Wochenrückblick
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Felix Siebler bleibt Co-Vorsitzender der Regionalgruppe München

    Wir freuen uns, dass Felix Siebler auch nach seinem Wechsel von Watson Farley & Williams LLP zu GvW Graf von Westphalen als Co-Vorsitzender der Regionalgruppe München erhalten bleibt. Seit dem 16. Januar 2025 leitet er mit seinem Team die Standorte München und Düsseldorf der Sozietät GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte und Steuerberater. Gemeinsam mit Herrn Osseforth wird Herr Siebler weiterhin die Regionalgruppe München mit seiner Fachkompetenz und seinem Engagement führen. Sein Einsatz und seine Expertise im Bereich des Vergaberechts sind eine wertvolle Bereicherung für unser Netzwerk. Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit und freuen uns darauf, gemeinsam mit ihm und allen Mitgliedern der Regionalgruppe weiterhin spannende Entwicklungen im Vergaberecht zu begleiten. Noch kein Mitglied im DVNW? Dann geht es hier zur Mitgliedschaft.

    Redaktion

    28. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2025 Nr. 70475

    : Felix Siebler bleibt Co-Vorsitzender der Regionalgruppe München
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (w/m/d) – Planung und Durchführung von Vergabeprozessen deutschlandweit gesucht

    Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht eine/n Vergabemanager/in (w/m/d) – Planung und Durchführung von Vergabeprozessen in Berlin, Braunschweig, Köln, Oberpfaffenhofen, Oldenburg und Stuttgart. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2025 Nr. 70560

    : Vergabemanager/in (w/m/d) – Planung und Durchführung von Vergabeprozessen deutschlandweit gesucht
  • Bauleistungen

    Enquete-Kommission des Bayerischen Landtags legt Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau bei Bauvorhaben vor

    Schnellere Genehmigungen, Digitalisierung und Überprüfung des Bau- und Planungsrechts

      Die Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ des Bayerischen Landtags hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Wohnungs-, Infrastruktur- und Investitionsvorhaben vorgelegt. In ihrer Sitzung vom 13. März 2025 haben die Mitglieder einstimmig bzw. mehrheitlich insgesamt 22 Handlungsempfehlungen entschlossen, die auf strukturelle Vereinfachungen und mehr Effizienz abzielen.

    Redaktion

    28. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2025 Nr. 70514

    : Enquete-Kommission des Bayerischen Landtags legt Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau bei Bauvorhaben vor
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 10.04.2025:Schwellenwertberechnung Grundlagen, Stolpersteine und Sonderfälle Dozentin: Dr. Iris Meeßen Rechtsanwältin, Partnerin, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    27. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2025 Nr. 70568

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Stellenmarkt

    Vertragsmanager U5 – Verantwortungsbereich TS (w/m/d) in Hamburg gesucht

    Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH sucht einen Vertragsmanager U5 – Verantwortungsbereich TS (w/m/d) in Hamburg. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2025 Nr. 70558

    : Vertragsmanager U5 – Verantwortungsbereich TS (w/m/d) in Hamburg gesucht
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    CARE fordert Reform des Vergaberechts für effektivere Entwicklungszusammenarbeit

    Mehr Flexibilität und klare politische Signale

    Angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen und Debatten über Haushaltskürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe warnt die Hilfsorganisation CARE vor den Folgen für Millionen Menschen weltweit. Besonders das Vergaberecht steht aus Sicht der Organisation einer effektiven Hilfe im Wege.

    Redaktion

    27. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2025 Nr. 70499

    : CARE fordert Reform des Vergaberechts für effektivere Entwicklungszusammenarbeit
  • Stellenmarkt

    Projekteinkäufer Bau-, Liefer- und Dienstleistungen U5 (w/m/d) in Hamburg gesucht

    Dir HOCHBAHN U5 Projekt GmbH sucht einen Projekteinkäufer Bau-, Liefer- und Dienstleistungen U5 (w/m/d) in Hamburg. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. März 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2025 Nr. 70555

    : Projekteinkäufer Bau-, Liefer- und Dienstleistungen U5 (w/m/d) in Hamburg gesucht
  • ITK

    EU aktualisiert Vertragsklauseln für die Beschaffung von KI-Systemen

    Anpassung an EU AI Act

    Die Europäische Union hat ihre Mustervertragsklauseln für die Beschaffung von Künstlicher Intelligenz (KI) überarbeitet. Die neuen Regelungen, die an das EU AI Act angepasst wurden, sollen öffentlichen Auftraggebern helfen, KI-Lösungen verantwortungsvoll einzukaufen.

    Redaktion

    26. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2025 Nr. 70452

    : EU aktualisiert Vertragsklauseln für die Beschaffung von KI-Systemen
  • Politik und Markt

    Berliner Senat veröffentlicht Vergabebericht 2024

    Schulungsbedarf, Bürokratie und Chancen für faire Beschaffung

    Der Berliner Senat hat den Vergabebericht 2024 vorgelegt. Darin wird erstmals die Wirkung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) bewertet, das am 1. Mai 2020 in Kraft getreten ist. 

    Redaktion

    25. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2025 Nr. 70504

    : Berliner Senat veröffentlicht Vergabebericht 2024
  • Bauleistungen

    Mehr Baugenehmigungen im Januar 2025

    Leichte Erholung im Wohnungsbau

    Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist zu Jahresbeginn gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Januar 2025 insgesamt 18.000 Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Anstieg von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dennoch bleibt das Niveau der Genehmigungen im langfristigen Vergleich niedrig.

    Redaktion

    25. März 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2025 Nr. 70428

    : Mehr Baugenehmigungen im Januar 2025
  • Bauleistungen, Recht

    Funktionale Leistungsbeschreibungen sind auch bei Bauvergaben nicht rechtfertigungsbedürftig!

    EuGH, Urt. v. 16.01.2025 – C-424/23

    Bei Bauvergaben der öffentlichen Hand zeichnet sich zunehmend ein Trend zur gesamthaften Vergabe von Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand ab. Die sog. Totalunternehmervergabe bietet gegenüber der klassischen Ausschreibung in vielen Einzelgewerken oft zahlreiche Vorteile, insbesondere eine hohe Kosten- und Terminsicherheit. Auch ist es möglich, über ein sog. Zwei-Umschlag-Verfahren Elemente eines Architektenwettbewerbs in die Vergabe zu integrieren. Notwendig ist dafür eine sog. funktionale Leistungsbeschreibung.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    24. März 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2025 Nr. 70407

    : Funktionale Leistungsbeschreibungen sind auch bei Bauvergaben nicht rechtfertigungsbedürftig!
Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health