Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Transformation des Vergaberechts: BMWK lädt zu Stakeholder-Gesprächsrunden im Juni ein

    Nach Auswertung der über 450 eingegangen Stellungnahmen beabsichtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in…

    Redaktion

    30.5.2023

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle in München gesucht

    Das Studierendenwerk München Oberbayern sucht eine Sachbearbeitung (w/m/d) für die Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    4.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Lieferkette, Versorgungssicherheit und Drittstaaten – Das OLG Düsseldorf hat entschieden (OLG Düsseldorf, Beschluss v. 01.12.2021 – VII-Verg 54/20)

    Das OLG bestätigt in der sofortigen Beschwerde die Entscheidung der VK Bund auf den Tag genau ein Jahr später. Eine Differenzierung alleine nach Herkunftsstaaten ist ihrem Verständnis nach weder mit dem GWB noch mit dem europäischen Vergaberecht vereinbar. Die Bevorzugung von Unternehmen, die eine geschlossene Lieferkette innerhalb der EU, dem GPA oder Freihandelszonen nachweisen können, ist in den Augen des Vergabesenats ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz und sei weder geeignet besondere Umwelt- und Sozialstandards zu garantieren noch mit einer erhöhten Versorgungssicherheit verbunden.

    Avatar-Foto

    Dr. Annette Rosenkötter

    21. März 2022

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/03/2022 Nr. 49162

    : Lieferkette, Versorgungssicherheit und Drittstaaten – Das OLG Düsseldorf hat entschieden (OLG Düsseldorf, Beschluss v. 01.12.2021 – VII-Verg 54/20)
  • Politik und Markt

    EU-Rechnungsprüfung: EU-Unterstützung für Erwerbstätige während der Pandemie im Fokus

    Zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 führten die EU-Mitgliedstaaten Regelungen zur Unterstützung von Erwerbstätigen ein, deren Existenzgrundlage wegen massiver Schließungen in verschiedenen Sektoren der EU-Wirtschaft nicht länger gesichert war. Die EU unterstützte diese Maßnahmen ihrerseits durch das sogenannte SURE-Instrument

    Redaktion

    18. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49171

    : EU-Rechnungsprüfung: EU-Unterstützung für Erwerbstätige während der Pandemie im Fokus
  • ITK, Stellenmarkt

    Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht ab 1. Mai eine/n Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungsbeschaffung. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49196

    : Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf gesucht
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Februar 2022 bei +5,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2022 bei +5,1 % und bleibt damit auf einem hohen Stand. Im Januar 2022 hatte sie noch bei +4,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Januar 2022 um 0,9 %.

    Redaktion

    18. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49167

    : Inflationsrate im Februar 2022 bei +5,1 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Wie Sie dies umgehen, erfahren Sie im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.

    Redaktion

    18. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2022 Nr. 49126

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Stellenangebot: Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit

    Die Deutsche Gessellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit. Voll- oder Teilzeit ist möglich. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49192

    : Stellenangebot: Spezialist*in Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte begrüßt Erhöhung der Verteidigungsausgaben

    Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte Einrichtung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro und die Erhöhung des Verteidigungshaushaltes.

    Redaktion

    17. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49206

    : Wehrbeauftragte begrüßt Erhöhung der Verteidigungsausgaben
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2022: Regierungsentwurf vorgestellt

    Der Bundesfinanzminister hat den Haushaltsausschuss am Mittwochmittag über den am Morgen vom Bundeskabinett beschlossenen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022, die Finanzplanung bis 2026 und die Errichtung eines Sondervermögens für die Bundeswehr informiert.

    Redaktion

    17. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49210

    : Bundeshaushalt 2022: Regierungsentwurf vorgestellt
  • Politik und Markt

    EU: 225 Reformprojekte für mehr Nachhaltigkeit, den digitalen Wandel und eine effiziente Verwaltung

    Moderne öffentliche Verwaltungen, nachhaltiges Wachstum und krisenfeste Volkswirtschaften: Die EU-Kommission hat 225 Projekte genehmigt, bei denen die EU-Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung, Ausarbeitung und Durchführung von Reformen unterstützt werden. Deutschland erhält bei fünf Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, öffentliche Ausgaben, Finanzsektor und digitale öffentliche Verwaltung technische Unterstützung.

    Redaktion

    17. März 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2022 Nr. 49158

    : EU: 225 Reformprojekte für mehr Nachhaltigkeit, den digitalen Wandel und eine effiziente Verwaltung
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Entwicklung der staatlichen Verteidigungsausgaben seit 1991 unterdurchschnittlich

    Die gesamtwirtschaftlichen Verteidigungsausgaben der Bundesrepublik Deutschland in jeweiligen Preisen sind in den Jahren von 1991 bis 2021 im Vergleich zu den Gesamtausgaben des Staates unterdurchschnittlich um 35,8 % von 28,5 Milliarden Euro auf 38,7 Milliarden Euro gestiegen.

    Redaktion

    16. März 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2022 Nr. 49169

    : Entwicklung der staatlichen Verteidigungsausgaben seit 1991 unterdurchschnittlich
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Erweiterung des Kanzleramts: Bis zu 640 Mio. EUR

    Der geplante Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts könnte mit Gesamtrechnungskosten in Höhe von zirka 600 bis 640 Millionen Euro zu Buche schlagen.

    Redaktion

    16. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2022 Nr. 49165

    : Erweiterung des Kanzleramts: Bis zu 640 Mio. EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht – 21.03. | Online

    Akademie Icon

    Unter dem Druck des Tagesgeschäfts bleibt häufig keine Zeit für eine intensivere Auseinandersetzung mit der aktuelleren vergaberechtlichen Rechtsprechung. Im Seminar stellen wir deshalb relevante Urteile der letzten Zeit vor und diskutieren sie mit den TeilnehmerInnen. Information & Anmeldung.  

    Redaktion

    16. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2022 Nr. 49148

    : DVNW Akademie: Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht – 21.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Projektmanagement Vergabe (m/w/d) in Hamburg gesucht

    Bei der D&K drost consult GmbH sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im Bereich Projektmanagement Vergabe (m/w/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49160

    : Projektmanagement Vergabe (m/w/d) in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Die Optimierung des Beschaffungswesens ist in meinem Ministerium durchgehend Chefsache“

    Unter dem Titel: „Mein Drei-Punkte-Plan für die Bundeswehr“ veröffentlichte die Verteidigungsministerin in der Welt am Sonntag einen Gastbeitrag. In diesem verkündet die Ministerin das Ziel zur Schaffung einer Allround-Armee.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49175

    : „Die Optimierung des Beschaffungswesens ist in meinem Ministerium durchgehend Chefsache“
  • ITK, Politik und Markt

    Umweltzeichen Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte

    Server und Datenspeicherprodukte stellen die zentralen IKT-Komponenten in Rechenzentren dar. Ihr Bedarf steigt auf unabsehbare Zeit weiterhin stark an. Damit sind auch zunehmende Umweltbelastungen verbunden. Das neue Umweltzeichens Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte setzt in diesem Bereich einen Standard für ökologische und energieeffiziente Spitzenprodukte.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49102

    : Umweltzeichen Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundesrat fordert baurechtliche Erleichterungen für Flüchtlingswohnraum

    Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, Kommunen und Ländern umfassende baurechtliche Handlungsbefugnisse zur Bereitstellung von Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zu ermöglichen. Eine entsprechende Entschließung hat er in seiner Plenarsitzung am 11. März 2022 gefasst.

    Redaktion

    15. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2022 Nr. 49154

    : Bundesrat fordert baurechtliche Erleichterungen für Flüchtlingswohnraum
  • Gesundheit, Recht

    Fehlerhafte Auswahl bei Dringlichkeitsvergabe führt nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages (BayObLG, Beschl. v. 20.01.2022 – Verg 7/21)

    Der Auftraggeber wahrt den Wettbewerbsgrundsatz, wenn er bei einer Dringlichkeitsvergabe nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV drei Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordert. Eine fehlerhafte Auswahl der zur Angebotsaufgabe aufzufordernden Unternehmen führt zwar nicht zu einer Unwirksamkeit des Vertrages im Sinne des § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. In einem solchen Fall kann aber in entsprechender Anwendung des § 168 Abs. 2 Satz 2 GWB festgestellt werden, dass der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist. Im Anschluss an eine solche Feststellung käme Sekundärrechtsschutz vor den Zivilgerichten in Betracht.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    14. März 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2022 Nr. 49080

    : Fehlerhafte Auswahl bei Dringlichkeitsvergabe führt nicht zur Unwirksamkeit des Vertrages (BayObLG, Beschl. v. 20.01.2022 – Verg 7/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    In Zukunft stellen wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten und interessantesten Themen im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor.

    Redaktion

    11. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49135

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundesregierung lässt sich für 580,4 Millionen Euro beraten

    Das Gesamtvolumen aller für Beratungs- und Unterstützungsleistungen mit externen Dritten im Jahr 2021 abgeschlossenem Rahmenverträge betrug 580, 4 Millionen Euro.

    Redaktion

    11. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49118

    : Bundesregierung lässt sich für 580,4 Millionen Euro beraten
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2022 voraussichtlich um 0,9 %.

    Redaktion

    11. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2022 Nr. 49098

    : Inflationsrate im Februar 2022 voraussichtlich +5,1 %
Vorherige Seite
1 … 116 117 118 119 120 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health