Digitales Netzwerk
Login
Digitales Netzwerk
Login
-
Pauschalierte Entgelte für Krankenhausleistungen sind keine öffentliche Finanzierung
OLG Celle, Beschl. v. 27.08.2024 – 13 Verg 3/24
Wann führt die Finanzierung durch Krankenkassen dazu, dass eine GmbH europaweit ausschreiben muss? Das hatte das…
3 Minuten
-
Die GRÜNBERLIN GMBH sucht Vergabemanager*in (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…
1 Minute
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 19.11., Erfolgreich verhandeln im Vergabeverfahren: Öffentliche Auftraggeber verfügen bei Verhandlungsverfahren über einen großen Gestaltungsspielraum. Gleichwohl wird von diesen Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis nur selten Gebrauch gemacht. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die zu beachtenden organisatorischen Aspekte, rechtlichen Vorgaben zur Durchsetzung auftraggeberseitiger Interessen sowie verschiedene strukturierte Verhandlungsmethoden und deren Umsetzung geben.>> Informationen und Anmeldung
-
Der Bericht: „Berücksichtigung von Klimaschutz- und Ressourcenschutzaspekten in der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung“ wurde vom Umweltbundesamt (UBA) mit Stand September 2024 herausgegeben. Der Bericht gibt Bedarfsträgern und Beschaffungsstellen Hinweise zur Umsetzung des speziellen Berücksichtigungsgebots für Klimaschutzaspekte
-
Am 27. November findet die neue Innovationstagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Kooperation mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT. NRW) statt. Dabei werden spannende Lösungen zur digitalen Transformation von Staat und Verwaltung präsentiert. An konkreten Beispielen wird thematisiert, wie Digitalisierung innovationsfördernd wirkt und klassische Managementansätze verändert und ergänzt. Bei den Vorträgen sowie Praxisworkshops stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud, neue Formen der Marktgespräche, innovative Vergabeprozesse und moderne Ansätze in Bauverfahren im Fokus. Erleben Sie Best Practices aus NRW und diskutieren Sie vor Ort mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket: Information & Anmeldung
-
Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Expert*in Vergabe Bau (m/w/div) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Bei der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) stoßen die Pläne zur „Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weitere Maßnahmen“ und die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf harsche Kritik:
-
Der Präsident des Beschaffungsamtes des BMI, Dr. Alexander Eisvogel, hat im September 2024 im Rahmen eines öffentlichen Auftritts für eine stärkere strategische Steuerung des öffentlichen Einkaufs geworben.
-
Unser Online-Seminar ist Teil der Reihe „Nachhaltige und strategische Beschaffung“ und unterstützt Vergabestellen bei der Herausforderung, geeignete Nachweise, insbesondere Gütezeichen, für ökologische und soziale Aspekte zu finden, auszuwählen und vorzugeben. Sichern Sie sich hier Ihren Platz: Information & Anmeldung
-
Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Teamleiter*in Vergabe Bau (m/w/div) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass die Microsoft Corporation, Redmond, USA, ein Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb ist. Damit unterfällt Microsoft gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen der erweiterten Missbrauchsaufsicht des § 19a GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
-
„Der Sparzwang darf nicht dazu führen, dass Berlin dringend benötigte Investitionen auf Eis legt“, warnt Katarzyna Urbanczyk-Siwek, Geschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau.
-
Bei dem Ausschluss eines Bieters wegen vorheriger Schlechtleistung muss der Auftraggeber darauf achten, die Entscheidung eingehend zu begründen und dokumentieren.
-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: BMWK – Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts (Referentenentwurf „Vergabetransformationspaket“, UVgO 2024 u.a.) Leistungsumfang der LPH 6 und 7 Bescheinigung SOKA-BAU Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
In den ersten drei Quartalen 2024 sind nach vorläufigen Zahlen Genehmigungen für die endgültige Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von knapp 11 Milliarden Euro erteilt worden. Der Genehmigungswert setzt sich aus rund 7,2 Milliarden Euro für Kriegswaffen und rund 3,8 Milliarden Euro für sonstige Rüstungsgüter zusammen.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 06.11., Das neue Vergabetransformationspaket: Der lange angekündigte Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) liegt mittlerweile vor. Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers soll die öffentliche Beschaffung damit effizienter, digitaler und nachhaltiger werden. Zwar liegen Regelungsvorschläge mit teilweise erheblichen Anpassungen vor – ob damit aber sämtliche Herausforderungen in der öffentlichen Beschaffung erfasst werden bleibt abzuwarten.. >> Informationen und Anmeldung Die Entwürfe zum Vergabetransformationspaket der Bundesregierung finden Sie ab sofort in der Bibliothek des Deutschen Vergabenetzwerks, die für alle Mitglieder des Digitalen Netzwerks zur Verfügung steht: Bibliothek.
-
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der Schnellladeinfrastruktur für batteriebetriebene Lkw und Busse auf rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen.
-
Am 17. Oktober 2024 findet die 6. Sitzung der Regionalgruppe Leipzig des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Leipzig statt! Nehmen Sie teil und erfahren Sie Wissenswertes zum wettbewerblichen Dialog in der Praxis sowie zum Thema Nachhaltigkeit in der Vergabepraxis!
-
Die Ferdinand-Braun-Institut gGmbH sucht einen Sachbearbeiter*in (m/w/d) Beschaffung/Vergabe in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Seien Sie am 27. November in Düsseldorf dabei, wenn das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) gemeinsam mit Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) auf der Innovationstagung spannende Lösungen zur digitalen Transformation von Staat und Verwaltung präsentiert.
-
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das Vergabeverfahren für zwei Bahnverbindungen in Ostbayern gestoppt . Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat beschlossen, die Vergabeverfahren „Expressverkehr Ostbayern“ (München – Hof) und „RE/Ex36“ (München – Prag) aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben. Laut BEG lagen die Angebote in der Summe mehr als eine Milliarde Euro über dem finanziell hinterlegten Erwartungswert. Die BEG will baldmöglichst einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen abgeben.
-
Das Knowledgehub C40 hat einen Artikel veröffentlicht, der sich wie folgt übersetzen lässt: „Wie Städte die Auftragsvergabe nutzen können, um grüne Märkte zu schaffen und zu gestalten“. Der Beitrag, der auch in deutscher Sprache angezeigt werden kann, betrachtet sektorübergreifend, wie Städte ihre Kaufkraft nutzen können, um die Nachfrage nach umweltfreundlichen Waren und Dienstleistungen zu schaffen und zu gestalten.