Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die neue EuGH-Entscheidung zu Rahmenvereinbarungen (EuGH, Urt. v. 17.06.2021, C-23/20 – Simonsen & Weel): Praktische Hinweise für die aktuelle und zukünftige Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen

    Der EuGH hat entschieden: Öffentliche Auftraggeber sind bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen (auch nach der neuen…

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    26.8.2021

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen in Dresden gesucht

    Die ABSt Sachsen sucht eine Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    23.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UVgO: Keine wesentliche Änderung zur Vergabe freiberuflicher Leistungen gegenüber alten Rechtszustand

    Die Bundesregierung ist der Ansicht, dass „(d)ie Anwendung der UVgO … gegenüber dem zuvor geltenden Rechtszustand hinsichtlich der Vergabe freiberuflicher Leistungen im Ergebnis keine wesentliche Änderung (bedeutet).“ Dies geht aus einer Antwort (19/18036) der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/17459) hervor. Der Bundesregierung liegen nach eigener Aussage keine Hinweise darauf vor, dass Paragraf 50 der Unterschwellenvergabeordnung von Einrichtungen der mittelbaren Bundesverwaltung oder von Zuwendungsempfängern des Bundes, die Zuwendungen von mehr als 100.000 Euro erhalten, nicht beachtet wird.

    Redaktion

    17. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2020 Nr. 43821

    : UVgO: Keine wesentliche Änderung zur Vergabe freiberuflicher Leistungen gegenüber alten Rechtszustand
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Wege, wie unter Berücksichtigung verschiedener Zwänge ein effektives und rechtssicheres Vergabeverfahren  durchgeführbar ist, erfahren Sie im Webinar „IT-Vergabe in der Praxis“.

    Redaktion

    17. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2020 Nr. 43805

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sucht für das Referat Z 6 „Vergabe einschl. Vertragsmanagement und administrative Forschungsvorhaben-betreuung“ am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet drei Sachbearbeiter/innen (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2020 Nr. 43816

    : Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Niedersächsische Wertgrenzenverordnung mit bes. Vorschriften zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht

    Die Neufassung der Verordnung über Auftragswertgrenzen und Verfahrenserleichterungen zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (Niedersächsische Wertgrenzenverordnung – NWertVO) ist am 07.04.2020 im Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet worden. Die dazugehörige Begründung ist hier abrufbar.

    Redaktion

    16. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2020 Nr. 43813

    : Niedersächsische Wertgrenzenverordnung mit bes. Vorschriften zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    EU-Staaten geben grünes Licht: 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt für Gesundheitssysteme

    Die EU-Staaten haben am Dienstag einem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt zu nutzen, um die Gesundheitssysteme der EU-Länder in ihrem Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie direkt zu unterstützen und Testkapazitäten zu erweitern. Insgesamt sollen über ein Soforthilfeinstrument 3 Mrd. Euro bereitgestellt werden, 300 Mio. Euro davon sind für RescEU bestimmt, um den gemeinsamen Bestand an Ausrüstungen aufzustocken.

    Redaktion

    16. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2020 Nr. 43811

    : EU-Staaten geben grünes Licht: 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt für Gesundheitssysteme
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin/Brandenburg gesucht

    Bei der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz -Bundesbehörde- sind in der Abteilung Organisation/Haushalt und Finanzservice/Innerer Dienst –Zentrale Vergabestelle- zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43801

    : Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin/Brandenburg gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Machbarkeitsnachweise zur Stärkung der Digitalen Souveränität

    In der öffentlichen Verwaltung sind bereits heute Open-Source-Produkte in verschiedensten Gebieten im Einsatz. Das BMI hat nach einer Abfrage in den Bundesländern die herausragenden Lösungen hier zusammengefasst. Interessant sind, neben den eingesetzten Open-Source-Produkten, auch die Rahmenbedingungen, die als kritische Erfolgsfaktoren für die Lösungen fungierten.

    Redaktion

    15. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43803

    : CIO Bund: Machbarkeitsnachweise zur Stärkung der Digitalen Souveränität
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW Maut: Hätte T-Systems ein finales Angebot abgegeben?

    Unter dem Titel: „Brief erhärtet Vorwurf gegen Scheuer in Maut-Affäre“, berichtet die Welt, dass sich im Februar 2019 ein Manager der Telekom-Tochter T-Systems mit einem Brief an das Bundesverkehrsministerium gewandt habe. In diesem Schreiben, dass der Welt am Sonntag vorliegen soll, habe T-Systems angedeutet, dass sie mit aller Wahrscheinlichkeit ein finales Angebot abgeben hätte, wenn die Möglichkeit der Mitnutzung der Mautstelleninfrastruktur und der Mautstellenterminals für die Lkw-Maut eröffnet worden wäre. Stattdessen seien für T-Systems Investitionen für und Risiken eines eigenen Terminalnetzes für die Pkw-Maut maßgeblicher Faktor gewesen, kein finales Angebot abzugeben.

    Redaktion

    15. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43796

    : PKW Maut: Hätte T-Systems ein finales Angebot abgegeben?
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK: Beschaffungsmaßnahmen flexibler zu gestalten

    Die Bundesingenieurkammer geht davon aus, dass die Coronavirus-Epidemie auch Auswirkungen auf das Beschaffungswesen der öffentlichen Hand hat. Zur Sicherstellung der Bedarfsdeckung seien aktuell unbürokratische und vor allem zügige Verfahren unerlässlich.

    Redaktion

    15. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43809

    : BIngK: Beschaffungsmaßnahmen flexibler zu gestalten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Norbert Portz im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung

    Norbert Portz ist Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) für das Vergaberecht. Er spricht wie kein Zweiter stellvertretend für die kommunalen Auftraggeber in Deutschland. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. im Beirat des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Für den Vergabeblog stand Herr Portz für ein Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung zur Verfügung.

    Redaktion

    14. April 2020

    19 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2020 Nr. 43783

    : Norbert Portz im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung
  • Stellenmarkt

    Volljurist*in (w/m/d) Vergaberecht in Frankfurt a.M. gesucht

    Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei, sucht für das Sachgebiet Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volljurist/in (w/m/d) Vergaberecht (Magistratsrätin/Magistratsrat) zur stellvertretenden Leitung des Sachgebietes. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2020 Nr. 43799

    : Volljurist*in (w/m/d) Vergaberecht in Frankfurt a.M. gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg ist Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Abteilungsleiter verantwortet Dr. Steinberg auch die Unterabteilung „Wettbewerbs- und Strukturpolitik – I B“, die auch das Vergaberecht umfasst. Für den Vergabeblog stand Herr Dr. Steinberg für ein Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung zur Verfügung.

    Redaktion

    9. April 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2020 Nr. 43781

    : Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung
  • ITK, Politik und Markt

    Digitalisierung der Justiz und IT-Sicherheit

    Die Anforderungen der IT-Sicherheit werden bei allen Vorhaben der Digitalisierung der Justiz generell mitberücksichtigt.

    Redaktion

    9. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2020 Nr. 43789

    : Digitalisierung der Justiz und IT-Sicherheit
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Wichtiges Wissen zum sicheren Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen erfahren Sie im Webinar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.

    Redaktion

    9. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2020 Nr. 43751

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäischer Verteidigungsfonds: EU finanziert neue gemeinsame Forschungs- und Industrieprojekte

    Die Europäische Kommission vergibt 160 Mio. Euro für gemeinsame Projekte der Verteidigungsindustrie im Jahr 2020 und hat dazu am 06.04. Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht (SEDIA). Außerdem wurden sieben neue Verteidigungsforschungsprojekte ausgewählt, die mit mehr als 23 Mio. Euro aus dem Haushalt 2019 gefördert werden sollen.

    Redaktion

    8. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2020 Nr. 43776

    : Europäischer Verteidigungsfonds: EU finanziert neue gemeinsame Forschungs- und Industrieprojekte
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    VG Darmstadt stoppt im Eilverfahren Konzessionsvergabe für Sportwetten (Beschl. v. 01.04.2020 – 3 L 446/20.DA)

    Die unter anderen für Glücksspielrecht zuständige 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Darmstadt hat in einem Eilverfahren mit Beschluss vom 01.04.2020 auf Antrag eines in Österreich ansässigen Sportwettenanbieters dem Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium in Darmstadt, aufgegeben, im Rahmen des aktuell stattfindenden Konzessionsvergabeverfahrens vorläufig keine Konzessionen für Sportwetten an teilnehmende Bewerber zu vergeben.

    Redaktion

    8. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2020 Nr. 43778

    : VG Darmstadt stoppt im Eilverfahren Konzessionsvergabe für Sportwetten (Beschl. v. 01.04.2020 – 3 L 446/20.DA)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Grundkurs Vergaberecht – 21.04. Online

    Akademie Icon

    NEU! Für Neu- und Wiedereinsteiger in die öffentliche Vergabe und Beschaffung haben wir ein neues Seminar mit Herrn Hermann Summa, Stellvertretender Vorsitzender, Vergabesenat, Oberlandesgericht Koblenz a.D.. Er behandelt  in diesem Webinar zahlreiche Alltagsfragen rund um Vergaberverfahren und deren Rechtsgrundlagen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    8. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2020 Nr. 43756

    : DVNW Akademie: Grundkurs Vergaberecht – 21.04. Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (w/m/d) in Darmstadt gesucht

    Dei HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Abwicklung von Vergabeverfahren in Teilzeit 50 % oder Vollzeit (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/04/2020 Nr. 43772

    : Sachbearbeiter (w/m/d) in Darmstadt gesucht
  • Politik und Markt

    Dr. Ruth Brand ist neue Direktorin des BeschA

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat eine neue Leitung. Zum 01. April 2020 übernimmt Dr. Ruth Brand die Amtsgeschäfte. Die promovierte Wirtschafswissenschaftlerin leitete zuvor fünf Jahre lang die Abteilung Gesundheit, Soziales, Bildung und Private Haushalte im Statistischen Bundesamt. Frau Dr. Brand folgt auf Dr. Birgit Settekorn, die das BeschA von 2013 bis 2019 geleitet hat (Vergabeblog.de vom 02/07/2013, Nr. 16250).

    Redaktion

    7. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/04/2020 Nr. 43774

    : Dr. Ruth Brand ist neue Direktorin des BeschA
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Coronakrise: Kommission befreit Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und Mehrwertsteuer

    Als Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus hat die Kommission am 03.04. beschlossen, den Anträgen der Mitgliedstaaten und des Vereinigten Königreichs auf eine vorübergehende Befreiung der Einfuhr von Medizinprodukten und Schutzausrüstungen aus Drittländern von Zöllen und Mehrwertsteuer stattzugeben. Dadurch wird die Belieferung von Ärzten, Pflegepersonal und Patienten mit der dringend benötigten medizinischen Ausrüstung finanziell erleichtert.

    Redaktion

    7. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/04/2020 Nr. 43760

    : Coronakrise: Kommission befreit Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und Mehrwertsteuer
Vorherige Seite
1 … 174 175 176 177 178 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health