Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Jahresbericht des Rechnungshofs Berlin – „Berliner Katastrophen auf 202 Seiten“

    „Berliner Katastrophen auf 202 Seiten“, so beschreibt die Berliner Zeitung unter dem Titel: „Rechnungshof: Berlin versagt…

    Redaktion

    7.10.2020

    11 Minuten

    11 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in (m/w/d) Bau, Wartung und Instandsetzung in Eggenstein-Leopoldshafen (nähe Karlsruhe) gesucht

    Die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH sucht eine/n Einkäufer/in (m/w/d) Bau, Wartung und Instandsetzung.  Nähere Einzelheiten zu…

    23.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht

    5. Deutscher Vergabetag: Vortrag der EU-Kommission zu „Transparenz und Öffentliche Auftragsvergabe“

    Deutsche Beschaffer veröffentlichen wenige ihrer Auftragsvergabe im TED (Tender Electronic Daily). Lediglich 5,4 %

    Redaktion

    9. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38941

    : 5. Deutscher Vergabetag: Vortrag der EU-Kommission zu „Transparenz und Öffentliche Auftragsvergabe“
  • Politik und Markt, Verkehr

    3,5 Milliarden Euro für Breitbandausbau

    Redaktion

    9. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38974

    : 3,5 Milliarden Euro für Breitbandausbau
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    9. November 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2018 Nr. 38969

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Neutralität eines Bieters ist ein Eignungskriterium (VK Bund, Beschl. v. 30.07.2018 – VK 1 – 61/18)

    Als Eignungskriterium muss daher an der dafür vorgesehenen Stelle in der EU-Bekanntmachung veröffentlicht werden. Wird es fälschlich unter dem Gliederungspunkt Auftragsausführungsbedingungen aufgeführt, verstößt bereits dies gegen den Transparenzgrundsatz. Die Ausschreibung muss dann in den Stand vor der Vergabebekanntmachung zurückversetzt werden. Im Übrigen müssen alle Eignungskriterien zwingend bereits in der Auftragsbekanntmachung enthalten sein.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    8. November 2018

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2018 Nr. 38981

    : Die Neutralität eines Bieters ist ein Eignungskriterium (VK Bund, Beschl. v. 30.07.2018 – VK 1 – 61/18)
  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w) für IT in Wuppertal gesucht

    Zur Verstärkung des Teams im Fachbereich Einkauf & Finanzmanagement Sourcing sucht die gkv informatik einen IT Einkäufer (m/w). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2018 Nr. 38999

    : Einkäufer (m/w) für IT in Wuppertal gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BND-Zentrale Berlin: Baukosten i.H.v. 1.086.000.000,00 EUR

    Redaktion

    7. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2018 Nr. 38976

    : BND-Zentrale Berlin: Baukosten i.H.v. 1.086.000.000,00 EUR
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Wettbewerb auf dem Postmarkt

    Redaktion

    7. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2018 Nr. 38963

    : Wettbewerb auf dem Postmarkt
  • Politik und Markt, Presse

    Linktipp: Europas letztes PC-Werk steht in Augsburg – und schließt nun

    Redaktion

    7. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2018 Nr. 38965

    : Linktipp: Europas letztes PC-Werk steht in Augsburg – und schließt nun
  • Politik und Markt

    EU Kommission verleiht Preis für die innovative Nutzung von Auftragsvergabedaten

    Redaktion

    7. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2018 Nr. 39003

    : EU Kommission verleiht Preis für die innovative Nutzung von Auftragsvergabedaten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen“ am 27.11.18 in Frankfurt/M.

    Akademie Icon

    Unter welchen Preistyp fällt Ihr öffentlicher Auftrag?  Was passiert in einer Preisprüfung und wie bereite ich mich darauf vor? Welche Kostenpositionen werden bei Selbstkostenpreisen anerkannt? Was sind typische Streitpunkte bei Kostenpositionen? Anhand praktischer Übungen bereitet Sie Herr Prof. Dr. Hoffjan (Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling, TU Dortmund) umfassend auf das Thema Preisrecht in der öffentlichen Auftragsvergabe vor.  Informationen & Anmeldung  

    Redaktion

    7. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2018 Nr. 38840

    : DVNW Akademie: „Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen“ am 27.11.18 in Frankfurt/M.
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in für Planungs- / Ingenieurleistungen in Berlin gesucht

    Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen für die Abteilung Strategischer Einkauf engagierte Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Der Strategische Einkauf betreut unternehmensweit innovationsorientierte Wertschöpfungsmaßnahmen mit dem Ziel der Kostensenkung. Gesucht wird u.a. eine strategische Einkäuferin bzw. ein strategischer Einkäufer für Planungs- / Ingenieurleistungen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38995

    : Strategische/r Einkäufer/in für Planungs- / Ingenieurleistungen in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 13. November

    Am 13.11.2018 findet die 26. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) zum Thema „Datenschutz in der öffentlichen Auftragsvergabe – Grundlagen, Irrtümer und Mythen“ statt.

    Redaktion

    6. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38987

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 13. November
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baukonjunktur im August: Große Nachfrage nach Bauleistungen hält Kapazitätsauslastung auf hohem Niveau

    Redaktion

    6. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38896

    : Baukonjunktur im August: Große Nachfrage nach Bauleistungen hält Kapazitätsauslastung auf hohem Niveau
  • Politik und Markt

    183 Bundesaufträge seit 2002 für Prognos AG

    Redaktion

    6. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38880

    : 183 Bundesaufträge seit 2002 für Prognos AG
  • ITK, Politik und Markt

    Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen bereitgestellt

    Redaktion

    6. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38900

    : Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen bereitgestellt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Innovationspartnerschaft – Ein Vergabeverfahren für innovative Beschaffungen

    Forschung, Entwicklung und Innovation sind der Schlüssel zu einem langfristigen Wachstum. Ohne technologischen Fortschritt lebt unser Wohlstand nur auf Raten. Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch der Staat ist daher gefordert, in den Fortschritt zu investieren. Die EU hat diesen Ansatz auch im Vergaberecht berücksichtigt, was dazu führte, dass Deutschland im Jahre 2016 ein neues Vergabeverfahren eingeführt hat, das es den öffentlichen Auftraggebern ermöglichen soll, „eine langfristige Innovationspartnerschaft für die Entwicklung und den anschließenden Kauf neuer, innovativer Waren, Dienstleistungen oder Bauleistungen zu begründen.“ (siehe in der Erwägung 49 zur Richtlinie 2014/24).

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    5. November 2018

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2018 Nr. 38912

    : Die Innovationspartnerschaft – Ein Vergabeverfahren für innovative Beschaffungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Recht

    Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? – Teil 2

    Mit der abgeschlossenen Vergaberechtsreform wurde insbesondere im Unterschwellenbereich für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach dem neuen Regelwerk der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) mit Blick auf die Vergabeverordnung (VgV) im Oberschwellenbereich der vergabepolitische Anspruch auf mehr Flexibilität erhoben. Gleichzeitig sollten die bisher einfacheren Regelungen nach dem Abschnitt 1 der VOL/A erhalten bleiben. In zwei zeitlich nah aufeinander folgenden Beiträgen wird der Frage kritisch nachgegangen, ob die neue Wirklichkeit dem vergabepolitischen Anspruch gerecht geworden ist oder nicht. Dabei werden zwei wesentliche Teilbereiche des neuen Regelwerks näher beleuchtet.

    Avatar-Foto

    Michael Wankmüller

    1. November 2018

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2018 Nr. 38886

    : Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? – Teil 2
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Rüstungsexport: Sinkende Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

    Redaktion

    31. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2018 Nr. 38894

    : Rüstungsexport: Sinkende Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA verkündet Meilenstein für den Bevölkerungsschutz

    Redaktion

    31. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2018 Nr. 38898

    : BeschA verkündet Meilenstein für den Bevölkerungsschutz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    31. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2018 Nr. 38753

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
Vorherige Seite
1 … 227 228 229 230 231 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health