Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Wenn die Vergabestelle es selbst kann – Keine Notwendigkeit für einen Verfahrensbevollmächtigten

    OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 28.11.2024 – 11 Verg 5/24 und Beschl. v. 21.11.2024 – 11 Verg 6/24

    Im Rahmen von Vergabenachprüfungsverfahren stellt sich regelmäßig die Frage, ob die Hinzuziehung eines Verfahrensbevollmächtigten durch den…

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    12.5.2025

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Projekteinkäufer Bau-, Liefer- und Dienstleistungen U5 (w/m/d) in Hamburg gesucht

    Dir HOCHBAHN U5 Projekt GmbH sucht einen Projekteinkäufer Bau-, Liefer- und Dienstleistungen U5 (w/m/d) in Hamburg.…

    26.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: 20%-Kontingent und Direktauftrag iPads für Schulklasse – Elternfinanzierung Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. November 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2024 Nr. 66703

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundesländer warnen vor Steuermindereinnahmen in Milliardenhöhe

    Der Bundesrat warnt in seiner Stellungnahme (20/13159) zum Entwurf für das Steuerfortentwicklungsgesetz (20/12778) vor Ausfällen für die Kommunen bei der Gewerbesteuer in Milliardenhöhe.

    Redaktion

    1. November 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2024 Nr. 66697

    : Bundesländer warnen vor Steuermindereinnahmen in Milliardenhöhe
  • Politik und Markt

    EU Kommission stößt Evaluierung der Richtlinien über die Vergabe öffentlicher Aufträge an

    Aus den politischen Leitlinien 2024-2029 der EU Kommission folgt, dass die Richtlinien zur öffentlichen Auftragsvergabe überarbeitet werden sollen. Dieser Prozess soll mit einer Bewertung des aktuellen Regulierungsrahmens beginnen. Eine „Öffentliche Konsultation“ steht noch aus und ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft sollen zu diesem Prozess beitragen.

    Redaktion

    31. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2024 Nr. 66701

    : EU Kommission stößt Evaluierung der Richtlinien über die Vergabe öffentlicher Aufträge an
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025. Bundesrat nimmt Stellung zu Haushaltsgesetzen

    Der Bundesrat hat zum Haushaltsentwurf 2025 (20/12400) und der Finanzplanung des Bundes (20/12401) sowie zum Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2025 (20/13393) Stellung genommen.

    Redaktion

    31. Oktober 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2024 Nr. 66698

    : Bundeshaushalt 2025. Bundesrat nimmt Stellung zu Haushaltsgesetzen
  • Stellenmarkt

    Referent Vergaberecht (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei-Gruppe sucht einen Referent Vergaberecht (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2024 Nr. 57708

    : Referent Vergaberecht (m/w/d) in Berlin gesucht
  • DVNW Akademie

    Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 19.11. | Online

    Akademie Icon

    Eine gute Vorbereitung eines Vergabeverfahrens zahlt sich aus. Oft stellt sich aber die Frage: Wie anfangen? Mit einer vernünftigen Marktsondierung, sollte die Antwort lauten. Unser Online-Seminar klärt Fragen rund um das Thema Verfahrensvorbereitung und insbesondere Markterkundung. Information & Anmeldung

    Redaktion

    30. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2024 Nr. 66702

    : Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 19.11. | Online
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Schnelladesäulen an bewirtschafteten Autobahnraststätten: Schlussanträge vorlgelegt

    Das OLG Düsseldorf hat das Vergabeverfahren über die Bereitstellung von Schnelladeinfrastruktur auf bewirtschafteten Rastanlagen an Bundesautobahnen zur Durchführung eines Vorabentscheidungsverfahrens vor dem Gerichtshof der Europäischen Union ausgesetzt (siehe Vergabeblog.de vom 20/06/2023, Nr. 53725). Der Generalanwalt am EuGH hat in dem Vorabentscheidungsersuchen nun seine Schlussanträge vorgelegt.

    Redaktion

    30. Oktober 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2024 Nr. 66700

    : Schnelladesäulen an bewirtschafteten Autobahnraststätten: Schlussanträge vorlgelegt
  • Politik und Markt

    Öffentliche Auftragsvergabe im Jahr 2022

    Das Gesamtvolumen der öffentlichen Auftragsvergabe im Jahr 2022 belief sich auf 131,65 Milliarden Euro. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/13506) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/13199) hervor.

    Redaktion

    30. Oktober 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2024 Nr. 57729

    : Öffentliche Auftragsvergabe im Jahr 2022
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Bayreuth gesucht

    Das GeBO – Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken – Bezirkskrankenhaus Bayreuth sucht einen Vergabemanager (m/w/d) in Bayreuth. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    29. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2024 Nr. 66694

    : Vergabemanager (m/w/d) in Bayreuth gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    Wozu eigentlich IT-Vergabe? – Unsere Tagung „Innovation durch Digitalisierung“ gemeinsam mit IT.NRW

      Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Vergabe von IT-Leistungen. Dabei tritt allzu oft in den Hintergrund, wozu diese dient: Um Staat und Verwaltung handlungsfähig zu machen! Dabei sind die Herausforderungen bereits heute, aber erst recht in der Zukunft, immens. Die Vergabe von IT-Leistungen ist daher nicht bloßer Erfüllungsgehilfe notwendiger Digitalisierung, ihr kommt vielmehr die entscheidende Rolle zu, innovative Lösungen für die Verwaltung hervorzubringen.

    Redaktion

    29. Oktober 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2024 Nr. 66696

    : Wozu eigentlich IT-Vergabe? – Unsere Tagung „Innovation durch Digitalisierung“ gemeinsam mit IT.NRW
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Schwarzbuch: Rüstungseinkauf – Beschleunigungserlass entpuppt sich als Bremsklotz

    Im April 2023 orndete die Hausleitung des BMVg an: „Ausnahmeregeln für die Bundeswehr in gesetzlichen Regelwerken sind konsequent zu nutzen. (…) Soweit bundeswehrinterne untergesetzliche Regelwerke die gesetzlichen Regelungen verschärfen, sind diese hiermit ausgesetzt.“ (siehe Vergabeblog.de vom 02/05/2023, Nr. 53293). Ein Jahr später geht der Bund der Steuerzahler (BdSt) der Frage nach, wie viele Regelungen nach einem Jahr Beschleunigungserlass ersatzlos gestrichen worden seien.

    Redaktion

    29. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2024 Nr. 57727

    : Schwarzbuch: Rüstungseinkauf – Beschleunigungserlass entpuppt sich als Bremsklotz
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Eignungsnachweis durch übernommene Personalreferenzen? (VK Bund, Beschl. v. 25.04.2024 – VK 1-30/24)

    Auftraggeber fordern in Vergabeverfahren zum Nachweis der beruflichen und fachlichen Eignung oft Referenzen. Die Erwartung: wer schon in der Vergangenheit vergleichbare Leistungen erbracht hat, wird voraussichtlich auch das gegenständliche Projekt gut abwickeln können. Bei geistig-schöpferischen Leistungen kommt es dabei vor allem auf die persönliche Erfahrung der eingesetzten Mitarbeiter an, sollte man meinen. Doch eine aktuelle Entscheidung der Vergabekammer des Bundes zeichnet ein differenzierteres Bild.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    28. Oktober 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2024 Nr. 66695

    : Eignungsnachweis durch übernommene Personalreferenzen? (VK Bund, Beschl. v. 25.04.2024 – VK 1-30/24)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Freihändige Vergabe BMWK – Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts (Referentenentwurf „Vergabetransformationspaket“, UVgO 2024 u.a.) Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    25. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2024 Nr. 66693

    : DVNW Wochenrückblick
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 12.11., Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen: Postdienste gehören zum Kernbestand benötigter Dienstleistungen fast jedes öffentlichen Auftraggebers. Gleichzeitig befindet sich die Beschaffung dieser Leistungen in einem steten Wandel. Das Online-Seminar greift die Entwicklungen am Markt, der Technik und dem Recht auf und vermittelt Ihnen praxisorientiert das benötigte Wissen, um auf der Höhe der Zeit bedarfsgerecht, marktorientiert und rechtssicher Vergabeverfahren vorzubereiten, durchführen und sicher zum Abschluss zu bringen.>> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    25. Oktober 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2024 Nr. 66692

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Münster gesucht

    Die EK-UNICO GmbH sucht einen Vergabemanager (m/w/d) in Münster. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2024 Nr. 66685

    : Vergabemanager (m/w/d) in Münster gesucht
  • Recht

    Vergabetransformationspaket – Referentenentwürfe veröffentlicht

    Akademie Icon

    Am 30. September 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Ressortabstimmung zum Vergabetransformationspaket innerhalb der Bundesregierung eingeleitet. Im Rahmen der am 18. Oktober 2024 gestarteten Anhörung der Länder und Verbände hat das Ministerium nun die Referentenentwürfe veröffentlicht. Es handelt sich um Entwürfe des BMWK, die innerhalb der Bundesregierung noch nicht final abgestimmt sind.

    Redaktion

    23. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2024 Nr. 66691

    : Vergabetransformationspaket – Referentenentwürfe veröffentlicht
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Baden-Württemberg erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag

    Mit einer Sammelausschreibung hat das Land Baden-Württemberg den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen in die Wege geleitet. Damit können die Planungsarbeiten beginnen.

    Redaktion

    23. Oktober 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2024 Nr. 66683

    : Baden-Württemberg erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag
  • DVNW Akademie

    NEU: Effiziente Beschaffung von Beratungsleistungen im öffentlichen Sektor – 04.11. | Online

    Akademie Icon

    Die Beschaffung von Beratungsleistungen stellt öffentliche Auftraggeber oft vor besondere Herausforderungen, da die genaue Beschreibung der zu erbringenden Leistungen komplex ist. Mit dem wachsenden Fokus auf Digitalisierung und dem damit zunehmenden Beratungsbedarf ist es unerlässlich, dass Vergabestellen gut strukturierte und effiziente Ausschreibungsverfahren nutzen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zeigt auf, wie z. B. durch strategische Planung und den Einsatz moderner Technologien, wie KI Effizienzgewinne erzielt werden können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    23. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2024 Nr. 66690

    : NEU: Effiziente Beschaffung von Beratungsleistungen im öffentlichen Sektor – 04.11. | Online
  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche Beisitzer*in (m/w/d) in Potsdam gesucht

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie sucht eine/n hauptamtlichen Beisitzer*in (m/w/d) in Potsdam. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2024 Nr. 57645

    : Hauptamtliche Beisitzer*in (m/w/d) in Potsdam gesucht
  • DVNW Akademie

    Jetzt Teilnahmeplatz sichern: Innovationstagung 2024 am 27. November

    Seien Sie am 27. November in Düsseldorf dabei, wenn das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) gemeinsam mit Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) auf der Innovationstagung innovative Lösungen zur digitalen Transformation von Staat und Verwaltung aufzeigt.

    Redaktion

    22. Oktober 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2024 Nr. 66689

    : Jetzt Teilnahmeplatz sichern: Innovationstagung 2024 am 27. November
Vorherige Seite
1 … 24 25 26 27 28 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health