Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    OECD: Öffentliche Beschaffung in Deutschland erfolgreich reformiert – mit Nachholbedarf

    Die Reform des Vergaberechts und der Vergabepraxis hat Deutschlands öffentliche Beschaffung moderner und flexibler gemacht. Aber…

    Redaktion

    30.10.2019

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager / Mitarbeiter Vergabestelle (m/w/d) gesucht

    Die Tempelhof Projekt GmbH sucht eine/n Vergabemanager / Mitarbeiter Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und…

    11.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Land fördert Krankenhäuser mit 51,2 Millionen Euro

    Redaktion

    25. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2016 Nr. 27056

    : Land fördert Krankenhäuser mit 51,2 Millionen Euro
  • Politik und Markt

    Polizei bekommt 29 Elektrofahrzeuge

    Die Landesregierung Baden-Württemberg strebt als Klimaschutzziel eine 20-prozentige Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2020 an. Als eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Landespolizei verstärkt Elektrofahrzeuge ein.

    Redaktion

    25. August 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2016 Nr. 27058

    : Polizei bekommt 29 Elektrofahrzeuge
  • Bauleistungen, Recht

    Eintragung im PQ-Verzeichnis ausreichend, wenn der Auftraggeber darüber hinaus keine speziellen, auftragsbezogenen Eignungsnachweise fordert! (VK Nordbayern, Beschl. v. 13.04.2016 – 21. VK-3194-05/16)

    Zum Nachweis der Eignung ist vom Auftraggeber die Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Bieter zu prüfen. Dieser Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Verzeichnis) erfolgen. Eine solche von der zuständigen Stelle ausgestellte Präqualifikation kann weder von den Nachprüfungsinstanzen in Frage gestellt werden noch bedarf es darüber hinaus weiterer Eignungsnachweise, sofern der Auftraggeber solche nicht explizit verlangt.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    24. August 2016

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2016 Nr. 27113

    : Eintragung im PQ-Verzeichnis ausreichend, wenn der Auftraggeber darüber hinaus keine speziellen, auftragsbezogenen Eignungsnachweise fordert! (VK Nordbayern, Beschl. v. 13.04.2016 – 21. VK-3194-05/16)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Aktuelle Seminare der DVNW Akademie

    Die neuen EU-Vergaberichtlinien haben das Vergabewesen grundlegend geändert. Mit einer Teilnahme an einem der nachstehenden Seminare haben Sie bereits den ersten Schritt getan, um beim Thema „Ausschreibungen von öffentlichen Aufträgen“ auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

    Redaktion

    23. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2016 Nr. 27060

    : Aktuelle Seminare der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    EU-Projekt GPP 2020: Einsparungen von über 700.000 to CO2e

    Über 100 kohlenstoffarme Ausschreibungen von 40 Behörden in acht Ländern haben im Ergebnis über 700.000 to CO2e und über 90.000 Tonnen Rohöläquivalent eingespart. Zielsetzung des Projekts „GPP 2020“ war es, klimafreundliche Beschaffungsverfahren europaweit zu fördern.

    Redaktion

    23. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2016 Nr. 27048

    : EU-Projekt GPP 2020: Einsparungen von über 700.000 to CO2e
  • Politik und Markt

    Intensive Bautätigkeit auch im Ferienmonat Juli

    Redaktion

    22. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2016 Nr. 27054

    : Intensive Bautätigkeit auch im Ferienmonat Juli
  • Bauleistungen

    Zusammenfassen mehrerer Baumaßnahmen in einer Ausschreibung

    Welche rechtlichen Grenzen gibt es hinsichtlich der Zusammenfassen mehrerer Baumaßnahmen, wenn diese gewerksgleich aber an unterschiedlichen Orten als eigenständige Projekte realisiert werden? Interessante Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    22. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2016 Nr. 27090

    : Zusammenfassen mehrerer Baumaßnahmen in einer Ausschreibung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Keine Pflicht zur Veröffentlichung der Bewertungsmethode (EuGH, Urt. v. 14.07.2016 – C-6/15, “TNS Dimarso”)

    Die „Schulnotenrechtsprechung“ des OLG Düsseldorf wird vom EuGH nicht bestätigt. Die sogenannte Schulnotenrechtsprechung des OLG Düsseldorf hat zuletzt für Unsicherheit gesorgt. Danach sei neben den Zuschlagskriterien und deren Gewichtung auch die Bewertungsmethode bekannt zu machen. Die Bewertungsmethode müsse es zulassen, im Vorhinein zu bestimmen, welchen Erfüllungsgrad die Angebote auf der Grundlage des Kriterienkatalogs und konkreter Kriterien aufweisen müssen, um mit den festgelegten Punktwerten bewertet zu werden. Weit verbreitete Schulnoten- oder Punktesysteme zur Bewertung von Zuschlagskriterien reichten nicht aus.

    Avatar-Foto

    Dr. Peter Neusüß

    21. August 2016

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2016 Nr. 27080

    : Keine Pflicht zur Veröffentlichung der Bewertungsmethode (EuGH, Urt. v. 14.07.2016 – C-6/15, “TNS Dimarso”)
  • Politik und Markt

    5. Konferenz zum Thema E-Vergabe | 26.10.2016 | Berlin

    Am 26. Oktober 2016 veranstaltet die EU-Kommission in Berlin die 5. Konferenz zum Thema E-Vergabe. Im Fokus steht die innovative öffentliche Auftragsvergabe. Nähere Informationen und Online-Anmeldung finden Sie hier.

    Redaktion

    19. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2016 Nr. 26957

    : 5. Konferenz zum Thema E-Vergabe | 26.10.2016 | Berlin
  • Recht

    Konzessionsvergaben zwischen wirtschaftlicher Betätigung und öffentlicher Beschaffung – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016

    Am 6. und 7. Oktober 2016 findet in Berlin der 3. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung und Auswahl der angebotenen Workshops stellen die Referenten ihren Workshop im Vorfeld des Kongresses vor; heute den Workshop C.2: “Konzessionsvergaben zwischen wirtschaftlicher Betätigung und öffentlicher Beschaffung: Was bringt die neue KonzVgV?”:

    Avatar-Foto

    Dr. Frank Roth

    18. August 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2016 Nr. 27040

    : Konzessionsvergaben zwischen wirtschaftlicher Betätigung und öffentlicher Beschaffung – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016
  • Politik und Markt

    Neue Broschüre „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“

    In der Broschüre „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“ werden erfolgreiche Beispiele umweltfreundlicher öffentlicher Beschaffung vorgestellt, die im Rahmen des gleichnamigen Projektes durch beteiligte Kommunen und Institutionen der öffentlichen Hand im Zeitraum von 2014 bis 2016 durchgeführt wurden.

    Redaktion

    17. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2016 Nr. 26975

    : Neue Broschüre „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Deutscher Vergabetag 2016 – ausgebucht!

    Am 6. & 7. Oktober 2016 veranstaltet das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) den dann schon 3. Deutschen Vergabetag in Berlin. Wie in den Vorjahren ist die Leitveranstaltung zum Vergaberecht und öffentlichen Auftragswesen auch in diesem Jahr mit über 400 Teilnehmern weit im Vorfeld ausgebucht. So weit im Vorfeld aber noch nie. Eine Warteliste ist eingerichtet.

    Redaktion

    17. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2016 Nr. 27001

    : 3. Deutscher Vergabetag 2016 – ausgebucht!
  • Politik und Markt, Verkehr

    269,6 Milliarden Euro für die Infrastruktur

    Der Bund will bis 2030 insgesamt 269,6 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur investieren. Das geht aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) hervor, den die Bundesregierung als Unterrichtung (18/9350) vorgelegt hat.

    Redaktion

    17. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2016 Nr. 26953

    : 269,6 Milliarden Euro für die Infrastruktur
  • Recht

    Ausschreibungen richtig vorbereiten und Unterlagen professionell erstellen

    Fehler in den Vergabeunterlagen können die gesamte Beschaffung gefährden: das gilt in besonderem Maße bei europaweiten Ausschreibungen, denn hier genießen Bieter einen sehr wirksamen Rechtsschutz. Rechtliche Mängel der Vergabeunterlagen können dazu führen, dass das Verfahren noch einmal zurückzuversetzen und ganz von vorn durchzuführen ist.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    16. August 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2016 Nr. 26932

    : Ausschreibungen richtig vorbereiten und Unterlagen professionell erstellen
  • Politik und Markt

    BMUB: Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten ausgesetzt

    Redaktion

    16. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2016 Nr. 26973

    : BMUB: Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten ausgesetzt
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    „Gesetz zum Breitbandausbau Kostenfalle!“

    Vor versteckten Kosten warnt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) beim Breitbandausbau. Anfang Juli hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) verabschiedet.

    Redaktion

    16. August 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2016 Nr. 26977

    : „Gesetz zum Breitbandausbau Kostenfalle!“
  • Stellenmarkt

    Einkäuferin/Einkäufer für Bauleistungen und Anlagentechnik

    Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR suchen für die Geschäftseinheit Zentraler Einkauf eine/einen Einkäuferin/Einkäufer für Bauleistungen und Anlagentechnik. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/08/2016 Nr. 26997

    : Einkäuferin/Einkäufer für Bauleistungen und Anlagentechnik
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Verhandlungen nicht zu Ende geführt: Loyalitätsklausel kann zu Schadensersatzansprüchen führen (LG Landau in der Pfalz, Urt. v. 31.05.2016 – 2 I 216/14)

    Führt ein öffentlicher Auftraggeber Verhandlungen über die Bedingungen der Mitbenutzung durch duale Systeme nach der VerpackV nicht zu Ende, kann dies zu einem Schadensersatzanspruch des beauftragten PPK-Sammlers führen.  Ausschreibungskonzeption, die eine Bezahlung nur der Sammelkosten für kommunale Druckerzeugnisse vorsieht, aber eine Verwertung der gesamten PPK-Fraktion zu Gunsten eines Landkreises vorsieht, ist dennoch rechtlich zulässig.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    14. August 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2016 Nr. 26968

    : Verhandlungen nicht zu Ende geführt: Loyalitätsklausel kann zu Schadensersatzansprüchen führen (LG Landau in der Pfalz, Urt. v. 31.05.2016 – 2 I 216/14)
  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Bauvergabe: Ein Bieter, zwei Angebote

    Im beschränkten Verfahren unterhalb des Schwellenwertes gingen nacheinander zwei Angebote desselben Bieters ein, beide wurden im Submissionstermin geöffnet. Welches ist zu werten oder sind gar beide auszuschließen? Interessante Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    14. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2016 Nr. 26964

    : Bauvergabe: Ein Bieter, zwei Angebote
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Aufgabengebiet Einkauf

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sucht für das Referat Z06 „Innerer Dienst“ der Abteilung Z „Zentrale Dienste“ am Standort Berlin eine / einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Aufgabengebiet Einkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2016 Nr. 26939

    : Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Aufgabengebiet Einkauf
Vorherige Seite
1 … 284 285 286 287 288 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 4. Juni – letzte Plätze!
Avatar-Foto
Redaktion
: IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 4. Juni – letzte Plätze!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. ML zu Bundestariftreuegesetz zurück auf der Regierungsagenda26. Mai 2025
  2. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  3. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health