Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Liveübertragung vom 6. Deutschen Vergabetag am 24.10.2019 ab 9.20 Uhr

    Der Beginn der Veranstaltung wird sich leicht verzögern. Der Stream startet mit der Veranstaltung. Auf Vergabeblog.de…

    Redaktion

    23.10.2019

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Vergabe von Bauleistungen in Bremen gesucht

    Der Umweltbetrieb Bremen sucht eine/n Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Vergabe von Bauleistungen. Bewerbungen können bis zum…

    10.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Köln/Bonn: Sitzungsrückblick

    Am 06.07.2016 fand das 7. Treffen der DVNW Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz statt. Bei schönstem Sommerwetter kamen über 20 Forumsmitglieder in den Kanzleiräumen der Rechtsanwälte Lenz und Johlen in Köln zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen des Vergaberechts auszutauschen.

    Avatar-Foto

    Martin Hahn

    11. August 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2016 Nr. 26927

    : Regionalgruppe Köln/Bonn: Sitzungsrückblick
  • Recht

    Auswirkungen der Vergaberechtsreform auf das Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte?

    Mit der Vergaberechtsreform 2016 bekommt der Bereich des europäischen Vergaberechts wieder einmal viel Aufmerksamkeit. Nicht vergessen werden sollte dabei aber, dass nach wie vor ca. 90 bis 95 % aller öffentlichen Auftragsvergaben unterhalb der Schwellenwerte stattfinden. Für diesen Bereich bleibt alles beim Alten. Oder doch nicht?

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    10. August 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2016 Nr. 26658

    : Auswirkungen der Vergaberechtsreform auf das Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte?
  • Politik und Markt

    Kommunale Schulden auf Rekordstand!

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt den positiven Trend bei den staatlichen Finanzen. Für die Gemeindefinanzen kann eine Entwarnung aber leider nicht gegeben werden. „Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die kommunalen Schulden im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent und 4,7 Milliarden Euro auf den traurigen Rekordstand von 144,2 Milliarden Euro angestiegen.”

    Redaktion

    10. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2016 Nr. 26923

    : Kommunale Schulden auf Rekordstand!
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Bestes Digitalisierungsprojekt mit „Digitalisierung des Asylverfahrens“

    BMI und BAMF gewinnen eGovernment-Preis mit der „Digitalisierung des Asylverfahrens“. Die neue IT-Infrastruktur ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit aller an der Registrierung, dem Asylverfahren und der Integration beteiligten Behörden.

    Redaktion

    9. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2016 Nr. 26841

    : Tellerrand: Bestes Digitalisierungsprojekt mit „Digitalisierung des Asylverfahrens“
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Vergaben für Ministerien (w/m) gesucht

    Der PTJ – Projektträger Jülich setzt Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand um. Zur Verstärkung des Fachbereichs „Vergaben für Ministerien“ (DEQ 6) wird ein Sachbearbeiter (m/w) gesucht. Der Fachbereich ist unter anderem für die Durchführung von Vergaben für ministerielle Auftraggeber zuständig. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/08/2016 Nr. 26936

    : Sachbearbeiter Vergaben für Ministerien (w/m) gesucht
  • Kanzleiwechsel Juni/Juli 2016

    Rechtsanwalt und Mitglied im DVNW Dr. Jens Biemann wechselte zu Juli von Heuking Kühn Lüer Wojtek zur Anwaltskanzlei HAAK + PARTNER. Er berät öffentliche Auftraggeber bei der Strukturierung und Durchführung komplexer Vergabe- und Wettbewerbsverfahren.

    Redaktion

    8. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2016 Nr. 26819

    : Kanzleiwechsel Juni/Juli 2016
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Erhebliche und bereits in der Bekanntmachung enthaltene Mängel berechtigen die Nachprüfungsinstanzen zur Aufhebung einer Ausschreibung (VK Südbayern, Beschl. v. 03.05.2016 – Z3-3-3194-1-61-12/15)

    Leidet ein Vergabeverfahren an erheblichen Mängeln, die auch schon in der Bekanntmachung selbst enthalten sind, ist zur Vermeidung von weiteren Verzögerungen eine Aufhebung der Ausschreibung und nicht nur eine Rückversetzung in den Stand vor Versendung der Vergabeunterlagen geboten.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    7. August 2016

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2016 Nr. 26915

    : Erhebliche und bereits in der Bekanntmachung enthaltene Mängel berechtigen die Nachprüfungsinstanzen zur Aufhebung einer Ausschreibung (VK Südbayern, Beschl. v. 03.05.2016 – Z3-3-3194-1-61-12/15)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Deutscher Vergabetag 2016: Frühbucherrabatt endet

    Bis zum 19. August können Sie sich noch zum ermäßigten Preis für den 3. Deutschen Vergabetag 2016 in Berlin anmelden.

    Redaktion

    5. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2016 Nr. 26892

    : 3. Deutscher Vergabetag 2016: Frühbucherrabatt endet
  • Politik und Markt, Verkehr

    Kabinett beschließt Bundesverkehrswegeplan 2030

    Das Bundeskabinett hat am 3. August den von Bundesminister Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 sowie die Ausbaugesetze für die Bundesschienen-, Bundesfernstraßen- und Bundeswasserstraßenwege beschlossen.

    Redaktion

    5. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2016 Nr. 26897

    : Kabinett beschließt Bundesverkehrswegeplan 2030
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Geschlechtergerechte Leistungsbeurteilung

    Redaktion

    5. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2016 Nr. 26847

    : Tellerrand: Geschlechtergerechte Leistungsbeurteilung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die verschiedenen Facetten der Angebotsprüfung und -wertung in einem Fall (VK Bund, Beschl. v. 07.06.2016 – VK 2-37/16)

    Zur Wiederholung der Angebotswertung im Nachprüfungsverfahren sowie zu der Frage, wann ein Unterkostenangebot vorliegt.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    4. August 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2016 Nr. 26884

    : Die verschiedenen Facetten der Angebotsprüfung und -wertung in einem Fall (VK Bund, Beschl. v. 07.06.2016 – VK 2-37/16)
  • Stellenmarkt

    Referenten (m/w) für Vergabeverfahren in Berlin gesucht

    Die Bundesdruckerei GmbH sucht im Herzen von Berlin, Berlin-Kreuzberg, zur Verstärkung vor Ort eine/n Referentin/en für Vergabeverfahren in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle umfasst insbesondere die selbstständige Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2016 Nr. 26875

    : Referenten (m/w) für Vergabeverfahren in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Kooperationsvereinbarung über grenzüberschreitende Öffnung von Pilotausschreibungen für PV-Anlagen

    Redaktion

    3. August 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2016 Nr. 26845

    : Kooperationsvereinbarung über grenzüberschreitende Öffnung von Pilotausschreibungen für PV-Anlagen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Lebenszykluskosten: Die Wahl der „richtigen“ Bewertungsformel – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016

    Redaktion

    3. August 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/08/2016 Nr. 26642

    : Lebenszykluskosten: Die Wahl der „richtigen“ Bewertungsformel – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Schwarzarbeit am Bau besser bekämpfen

    Schwarzarbeit am Bau muss wirksam bekämpft werden. Das fordert die regionale Bauwirtschaft anlässlich der anstehenden Abgeordnetenhauswahl von den Vertretern aller politischen Parteien in Berlin. Konkret sollen Vergaberegeln umgesetzt sowie unseriöse Bieter konsequent von öffentlichen Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

    Redaktion

    2. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2016 Nr. 26839

    : Schwarzarbeit am Bau besser bekämpfen
  • Kanzleiwechsel Juni/Juli 2016

    Im Juni gründete Rechtsanwalt und Mitglied im DVNW Dr. Ramin Goodarzi (zuvor: Lindenau Prior & Partner) gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Julian Polster (zuvor: Beiten Burkhardt) die Kanzlei Goodarzi & Polster. Die Kanzlei ist spezialisiert auf Vergaberecht, öffentliche Aufträge und Public Compliance.

    Redaktion

    2. August 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2016 Nr. 26832

    : Kanzleiwechsel Juni/Juli 2016
  • Politik und Markt

    Konsultation: Potenzial des EU-Binnenmarkts besser ausschöpfen

    Déjà-vu? Wer erinnert sich noch an die “Einheitlichen Ansprechpartner”, die bis 2009 in ganz Europa eingeführt werden sollten und mit deren Hilfe Dienstleistern Kontaktstellen zur Verfügung stehen sollten, die aus einer Hand alle Informationen und Formalitäten für die Aufnahme ihrer Tätigkeit in einem Mitgliedsland der EU bereitstellen? (Beitrag im Vergabeblog vom 01.01.2010.) Nun will die EU-Kommission Bürger und Unternehmen mit einem neuen „Zentralen digitalen Zugangstor“ in eben dieser Richtung weiterhelfen.

    Redaktion

    2. August 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2016 Nr. 26843

    : Konsultation: Potenzial des EU-Binnenmarkts besser ausschöpfen
  • Bauleistungen, Recht

    Zuschlagskriterien im Unterschwellenbereich: Keine Bekanntgabe, keine Transparenz nötig? (BGH, Beschl. v. 10.05.2016 – X-ZR 66/15)

    Die VOB/A 2016 verlangt in ihrem 1. Abschnitt – anders als § 16d Abs. 2 Nr. 2 VOB/A-EU 2016 im 2. Abschnitt – keine förmliche Angabe der einzelnen Wertungskriterien in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen. Im Gegensatz zum 1. Abschnitt der VOB/A 2016 verpflichtet hingegen § 16 Abs. 7 VOL/A (1. Abschnitt) den Auftraggeber die Zuschlagskriterien spätestens in den Vergabeunterlagen zu nennen.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    31. Juli 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2016 Nr. 26827

    : Zuschlagskriterien im Unterschwellenbereich: Keine Bekanntgabe, keine Transparenz nötig? (BGH, Beschl. v. 10.05.2016 – X-ZR 66/15)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Unterschrieben, eingescannt, ausgedruckt, eingereicht!

    Etwas kompliziert vielleicht, aber so geschehen bei Abgabe eines Angebots im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Zulässig? Gute Frage und interessante Antworten im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    29. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2016 Nr. 26811

    : Unterschrieben, eingescannt, ausgedruckt, eingereicht!
  • Recht

    Vergabe freiberuflicher Leistungen nach Abschaffung der VOF – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016

    Am 6. und 7. Oktober 2016 findet in Berlin der 3. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung und Auswahl der angebotenen Workshops stellen die Referenten ihren Workshop im Vorfeld des Kongresses vor; heute der Workshop B.4: “Vergabe freiberuflicher Leistungen nach Abschaffung der VOF”:

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    29. Juli 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2016 Nr. 26743

    : Vergabe freiberuflicher Leistungen nach Abschaffung der VOF – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016
Vorherige Seite
1 … 285 286 287 288 289 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 4. Juni – letzte Plätze!
Avatar-Foto
Redaktion
: IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 4. Juni – letzte Plätze!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. ML zu Bundestariftreuegesetz zurück auf der Regierungsagenda26. Mai 2025
  2. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  3. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health