Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Gesundheit

    EuGH-Verfahren Bereichsausnahme Rettungsdienst – Ein Interview mit den Prozessvertretern beider Seiten

    Der Vergabeblog berichtete am 15.11.2018 über das EuGH-Verfahren C-465/17 zur sogenannten Bereichsausnahme „Bereichsausnahme Rettungsdienst“ („Falck Rettungsdienste…

    Redaktion

    29.1.2019

    11 Minuten

    11 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabeverfahren in Hamburg gesucht

    GMH | Gebäudemanagement Hamburg, ein öffentliches Unternehmen, sucht für die Abteilung Einkauf/Vergabe eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere…

    26.1.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Der Staat als Unternehmer: (Re-)Kommunalisierung im wettbewerbsrechtlichen Kontext: Tagung des Arbeitskreises Kartellrecht in Bonn

    Auf Einladung des Bundeskartellamtes diskutierten am 2. Oktober in Bonn rund 100 Kartellrechtsexperten über die Rolle des Wettbewerbs und des Kartellrechts im Rahmen staatlicher Wirtschaftstätigkeit.

    Redaktion

    24. Oktober 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2014 Nr. 20413

    : Der Staat als Unternehmer: (Re-)Kommunalisierung im wettbewerbsrechtlichen Kontext: Tagung des Arbeitskreises Kartellrecht in Bonn
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Morgen: 1. Deutscher Vergabetag 2014

    Wir sind restlos ausgebucht. Mit fast 400 Teilnehmern übertrifft der 1. Deutsche Vergabetag am morgigen Donnerstag in Berlin bei weitem unsere Erwartungen. Hier noch einmal die Koordinaten:

    Redaktion

    22. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2014 Nr. 20422

    : Morgen: 1. Deutscher Vergabetag 2014
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Immer wieder: zur Kartellrechtswidrigkeit von Bietergemeinschaften (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 15.04.2014 – 1 Verg 4/13)

    Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat sich mit der Kartellrechtswidrigkeit von Bietergemeinschaften beschäftigt. Dabei greift es die Prüfungsschritte auf, die sich bereits bei dem umstrittenen Beschluss des KG Berlin finden (Beschl. v. 24.10.2013, Verg 11/13, Beitrag Nr. 18564 RAin Dr. Herten-Koch), ohne jedoch apodiktisch die Zulässigkeit von Bietergemeinschaften insgesamt in Frage zu stellen. Ferner setzt sich das Gericht mit den Voraussetzungen auseinander, unter denen ein Angebotsausschluss wegen fehlender Nachweise in Betracht kommt.

    Avatar-Foto

    Sonja Stenzel

    22. Oktober 2014

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2014 Nr. 20288

    : Immer wieder: zur Kartellrechtswidrigkeit von Bietergemeinschaften (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 15.04.2014 – 1 Verg 4/13)
  • Politik und Markt

    EU-Kommission fordert von Italien Beachtung der EU-Vergabevorschriften

    Die Europäische Kommission Italien heute aufgefordert, die EU-Vorschriften über die Vergabe öffentlicher Aufträge zu befolgen.

    Redaktion

    22. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2014 Nr. 20408

    : EU-Kommission fordert von Italien Beachtung der EU-Vergabevorschriften
  • 1. Deutscher Vergabetag 2014: „Rettungsdienst: Stellschrauben der Beschaffung zwischen Bereichsausnahme und Bevölkerungsschutz“

    Am 23. Oktober 2014 findet in Berlin der 1. Deutsche Vergabetag 2014 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. In insgesamt neun Workshops werden relevante und aktuelle Beschaffungsthemen durch namhafte Experten aufbereitet und Hilfestellungen für die Beschaffungspraxis gegeben. Im Vorfeld des Kongresses möchten wir Ihnen die Workshops vorstellen. Heute der Workshop: “Rettungsdienst: Stellschrauben der Beschaffung zwischen Bereichsausnahme und Bevölkerungsschutz”.

    Redaktion

    21. Oktober 2014

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2014 Nr. 20357

    : 1. Deutscher Vergabetag 2014: „Rettungsdienst: Stellschrauben der Beschaffung zwischen Bereichsausnahme und Bevölkerungsschutz“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    BVerfG: Höchstzahl von Optionskommunen verfassungsgemäß (Urt. v. 07.10.2014 – 2 BvR 1641/11)

    Karlsruhe hat gesprochen: Die Festlegung einer Höchstgrenze von Optionskommunen ist verfassungsgemäß. Kommunen und Kreise haben keinen verfassungsrechtlichen Anspruch darauf, die Langzeitarbeitslosen in ihrem Einzugsgebiet in eigener Verantwortung zu betreuen. Das Urteil stärkt die Position des Bundes. Dennoch haben kommunale Akteure weiterhin Möglichkeiten, individuelle Wege zu gehen.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    19. Oktober 2014

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2014 Nr. 20305

    : BVerfG: Höchstzahl von Optionskommunen verfassungsgemäß (Urt. v. 07.10.2014 – 2 BvR 1641/11)
  • ITK, Politik und Markt

    Neue UBA-Leitfäden für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung

    Worauf ist bei der Beschaffung umweltfreundlicher Steckdosenleisten, Videokonferenzsysteme, Voice over IP-Telefone, DVD-Player, DVD-Rekorder und Blu-ray Disk-Player zu achten? Auf diese Frage gehen die neuen Leitfäden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung des Umweltbundesamtes ein.

    Redaktion

    17. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2014 Nr. 20348

    : Neue UBA-Leitfäden für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung
  • Recht

    Neue Serie: Arbeitsmarktdienstleistungen

    Jobcenter sind entweder als gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und der kommunalen Träger oder als Optionskommunen in alleiniger Verantwortung für die Eingliederung Erwerbsloser in den Arbeitsmarkt zuständig. Mit vielfältigen Maßnahmen soll dem Entstehen von Arbeitslosigkeit entgegengewirkt oder die Dauer bestehender Arbeitslosigkeit verkürzt werden.

    Redaktion

    17. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/10/2014 Nr. 20309

    : Neue Serie: Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW-Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 20. November

    Am 20.11.2014, 17.00 Uhr, findet die nächste Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    16. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2014 Nr. 16031

    : DVNW-Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 20. November
  • Recht

    Neuheiten im Vergaberecht – eVergabe bald verpflichtend

    Spätestens ab 2018 muss die gesamte Kommunikation während eines laufenden Vergabeverfahrens über elektronische Mittel erfolgen. Die elektronische Vergabe (eVergabe) bietet in Zukunft zahlreiche Vorteile für öffentliche Auftraggeber. Davor liegt aber noch ein weiter Weg: Computer, Software und nicht zuletzt die Mitarbeiter müssen auf die neuen Verfahren umgestellt werden.

    Avatar-Foto

    Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ.

    16. Oktober 2014

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/10/2014 Nr. 20294

    : Neuheiten im Vergaberecht – eVergabe bald verpflichtend
  • Politik und Markt

    Mehr Information über Innovation – neue Plattform für Berliner Verwaltung

    Die Vergabestellen des Landes Berlin vergeben geschätzt öffentliche Aufträge im Wert von ca. vier bis fünf Milliarden Euro pro Jahr. Innovative Lösungen haben dabei oft das Nachsehen, da die neuesten Entwicklungen der Verwaltung nicht bekannt sind. Das soll sich nun im Zuge der Reform der Vergabepraxis in Berlin ändern.

    Redaktion

    15. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2014 Nr. 20284

    : Mehr Information über Innovation – neue Plattform für Berliner Verwaltung
  • 1. Deutscher Vergabetag 2014: „Vergabe von Postdienstleistungen – Fallstricke in Theorie und Praxis“

    Am 23. Oktober 2014 findet in Berlin der 1. Deutsche Vergabetag 2014 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. In insgesamt neun Workshops werden relevante und aktuelle Beschaffungsthemen durch namhafte Experten aufbereitet und Hilfestellungen für die Beschaffungspraxis gegeben. Im Vorfeld des Kongresses möchten wir Ihnen die Workshops vorstellen. Heute der Workshop: “Vergabe von Postdienstleistungen – Fallstricke in Theorie und Praxis“

    Redaktion

    14. Oktober 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2014 Nr. 20274

    : 1. Deutscher Vergabetag 2014: „Vergabe von Postdienstleistungen – Fallstricke in Theorie und Praxis“
  • Stellenmarkt

    Volljurist (w/m) für das Referat Z14 „Allgemeine Verwaltung, Vergabe und Einkauf“ in Bonn gesucht

    Schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2014 Nr. 20319

    : Volljurist (w/m) für das Referat Z14 „Allgemeine Verwaltung, Vergabe und Einkauf“ in Bonn gesucht
  • Bauleistungen, Recht

    Projektsteuerer haftet für Verstöße gegen den Zuwendungsbescheid, welche zur Rückforderung führen! (OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.06.2014 – 17 U 5/14)

    Auftraggeber, welche mit der Rückforderung von Fördergeldern konfrontiert sind, sollten die mögliche Haftung beauftragter Dritter prüfen und insbesondere bei der zukünftigen Beauftragung dieser Dritten auf eindeutige vertragliche Regelungen achten.

    Avatar-Foto

    Torben Schustereit

    12. Oktober 2014

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2014 Nr. 20220

    : Projektsteuerer haftet für Verstöße gegen den Zuwendungsbescheid, welche zur Rückforderung führen! (OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.06.2014 – 17 U 5/14)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Baugewerbe fordert: Bundesfernstraßenetat auf deutlich über 5,4 Mrd. Euro aufstocken!

    „Der Bundesfernstraßenhaushalt muss in den anstehenden Haushaltsberatungen noch einmal auf den Prüfstand. Ein Haushaltsansatz von knapp 5,2 Mrd. Euro reicht nicht aus, um den Investitionsstau auf unseren Fernstraßen aufzulösen.“ Mit diesem Appell richtete sich in Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Thomas Bauer an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

    Redaktion

    12. Oktober 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2014 Nr. 20123

    : Baugewerbe fordert: Bundesfernstraßenetat auf deutlich über 5,4 Mrd. Euro aufstocken!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Baden-Württemberg: Millionenpaket für moderne Polizeitechnik aufgelegt

    Im Zuge der Haushaltsaufstellung 2015/16 hat die Landesregierung Baden-Württemberg nicht nur 600 zusätzliche Beförderungen für Polizeibeamte beschlossen sondern auch ein Millionenpaket für moderne Polizeitechnik.

    Redaktion

    12. Oktober 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2014 Nr. 20130

    : Baden-Württemberg: Millionenpaket für moderne Polizeitechnik aufgelegt
  • Stellenmarkt

    Volljurist (w/m) im Vertrags- und Vergaberecht in Bayreuth gesucht

    Schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2014 Nr. 20277

    : Volljurist (w/m) im Vertrags- und Vergaberecht in Bayreuth gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Karlsruhe: Aufklärungsverbot bei weniger als 10% Preisabstand (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 06.08.2014 – 15 Verg 7/14)

    Als letzten „Rettungsanker“ für den Ausschluss eines Angebots bemühen Auftraggeber zuweilen den Ausschlussgrund des ungewöhnlich niedrigen Angebots. Im Ringen um objektive Maßstäbe kursieren in Rechtsprechung und Literatur seit Langem verschiedene Prozentwerte. Das OLG Karlsruhe ist dabei sehr weit gegangen und hat an diese nun offenbar ein vergaberechtliches Aufklärungsverbot geknüpft.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    9. Oktober 2014

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2014 Nr. 20267

    : OLG Karlsruhe: Aufklärungsverbot bei weniger als 10% Preisabstand (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 06.08.2014 – 15 Verg 7/14)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesverkehrsministerium erteilt Auftrag zur Ausdehnung des Mautsystems

    „Hilfstätigkeiten für den Landverkehr“ lautet unscheinbar der Titel der TED-Bekanntmachung 2014/S 191-337813 vom 10. Oktober 2014 mit dem Untertitel „Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Tatsächlich geht es dabei um die Ausdehnung des Mautsystems auf weitere ca. 1 100 km vierstreifig ausgebaute Bundesstraßen, was einer Ausweitung des mautpflichtigen Streckennetzes um ca. 7 % entspricht. Zum Zuge kam das Konsortium Toll Collect.

    Redaktion

    6. Oktober 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2014 Nr. 20254

    : Bundesverkehrsministerium erteilt Auftrag zur Ausdehnung des Mautsystems
  • Politik und Markt, Verkehr

    4,7 Milliarden Euro Einnahmen aus Pkw-Maut

    Redaktion

    6. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2014 Nr. 20108

    : 4,7 Milliarden Euro Einnahmen aus Pkw-Maut
Vorherige Seite
1 … 324 325 326 327 328 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health