Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Recht

    Zertifikate, Gütezeichen, Qualitätssicherungs- und Umweltmanagementsysteme – was ist vergaberechtlich zulässig?

    In der Praxis öffentlicher Auftraggeber spielen Zertifikate, Gütezeichen und Normen sowohl im Rahmen der Leistungsbeschreibung als…

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    31.1.2019

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet ein Portfolio mit über 5.000 Liegenschaften und sucht eine/n Einkäufer/in…

    27.1.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Regionalgruppe

    DVNW-Regionalgruppen: Bevorstehende Sitzungen

    Die DVNW Regionalgruppen ermöglichen es den Mitgliedern sich „vor Ort“ auszutauschen. Dazu treffen sich die Teilnehmer regelmäßig in ungezwungener Atmosphäre zum fachlichen Austausch über aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung, zur Diskussion und Vertiefung des vorhandenen Wissens. Die nächsten Treffe finden wie folgt statt:

    Redaktion

    12. November 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/11/2014 Nr. 20789

    : DVNW-Regionalgruppen: Bevorstehende Sitzungen
  • Bauleistungen, Recht

    Schadensersatz bei öffentlichen Ausschreibungen (OLG Köln, Urt. v. 23.7.2014 – 11 U 104/13)

    Bei einer öffentlichen Ausschreibung entsteht mit der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten ein vorvertragliches Vertrauensverhältnis (BGH, Urteil v. 8.11.1984 VII ZR 51/84). Es verpflichtet den öffentlichen Auftraggeber dazu, das Vergaberecht einzuhalten, wenn wie hier unstreitig auf der Grundlage der VOB/A ausgeschrieben wurde. Dementsprechend darf ein Unternehmer auf die Beachtung der VOB/A durch den öffentlichen Auftraggeber vertrauen.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    11. November 2014

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2014 Nr. 20778

    : Schadensersatz bei öffentlichen Ausschreibungen (OLG Köln, Urt. v. 23.7.2014 – 11 U 104/13)
  • Politik und Markt

    Innovative Beschaffung: Hessen startet Pilotprojekt zur Umstellung der Straßenlaternen auf LED-Technik

    Mit Landeszuschüssen von jeweils 1,5 Mio. Euro können Marburg und Gießen ihre Straßenlaternen auf stromsparende Leuchtdioden-Technik umrüsten.

    Redaktion

    11. November 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/11/2014 Nr. 20592

    : Innovative Beschaffung: Hessen startet Pilotprojekt zur Umstellung der Straßenlaternen auf LED-Technik
  • ITK, Recht

    Auf die „Ansicht“ des Auftraggebers kommt es an: Rettet die „Freiwillige ex-ante-Transparenz“ eine rechtswidrige Direktvergabe? (EuGH, Urt. v. 11.09.2014 – Rs. C-19/13)

    Das geltende EU-Vergaberecht enthält in Art. 2d Abs. 4 der Richtlinie 89/665/EWG (Rechtsmittelrichtlinie) mit der sog. „Freiwilligen ex-ante-Transparenz“ eine Möglichkeit für Auftraggeber, das zeitliche Risiko der Unwirksamkeitsfeststellung eines geschlossenen Vertrages über einen öffentlichen Auftrag deutlich zu reduzieren. Eine Regelung, die der Gesetzgeber in der Bundesrepublik Deutschland nicht umgesetzt hat, obwohl sie nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Generalanwalts beim EuGH zwingende Vorschrift in allen Mitgliedstaaten ist.

    Avatar-Foto

    Henrik Baumann und Jakob Brugger

    9. November 2014

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2014 Nr. 20461

    : Auf die „Ansicht“ des Auftraggebers kommt es an: Rettet die „Freiwillige ex-ante-Transparenz“ eine rechtswidrige Direktvergabe? (EuGH, Urt. v. 11.09.2014 – Rs. C-19/13)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe fordert höhere Investitionen in Infrastruktur

    Angesichts der schwächer werdenden Konjunktur mahnt das Deutsche Baugewerbe höhere Investitionen in die öffentliche Infrastruktur sowie weitere investive Anreize an.

    Redaktion

    7. November 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2014 Nr. 20417

    : Baugewerbe fordert höhere Investitionen in Infrastruktur
  • Niedersachsen: Regionalveranstaltungen der Servicestelle-NTVergG

    Redaktion

    7. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2014 Nr. 20598

    : Niedersachsen: Regionalveranstaltungen der Servicestelle-NTVergG
  • Politik und Markt, Verkehr

    Entlastungen für Kommunen bei Brückenbauten

    Redaktion

    7. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2014 Nr. 20764

    : Entlastungen für Kommunen bei Brückenbauten
  • Fachtagung zum sozial nachhaltigen und ökologischen IT-Einkauf am 18.11.2014 im Beschaffungsamt des BMI

    Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) des Bundesministerium des Innern veranstaltet in Kooperation mit BITKOM eine Fachtagung zu sozial nachhaltigem und ökologischen IT-Einkauf.

    Redaktion

    6. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2014 Nr. 20616

    : Fachtagung zum sozial nachhaltigen und ökologischen IT-Einkauf am 18.11.2014 im Beschaffungsamt des BMI
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    TVgG-NRW: Wann sind die Verpflichtungserklärungen nach Landesvergabegesetzen bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb einzufordern? (VK Detmold, Beschl. v. 30.04.2014 – VK 2-10/13)

    Die Vergabekammer in Detmold hat sich in dem aktuell veröffentlichten Beschluss vom 30.04.2014 (Az. VK 2-10/13) zu der Frage geäußert, ob die Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue (§ 4 TVgG-NRW), zur Einhaltung der Mindeststandards der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 18 TVgG-NRW) sowie zur Frauen- und Familienförderung (§ 19 TVgG-NRW) im Falle eines Verhandlungsverfahrens bereits mit dem Teilnahmeantrag oder erst mit der Angebotsabgabe einzufordern sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Fandrey

    5. November 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2014 Nr. 20467

    : TVgG-NRW: Wann sind die Verpflichtungserklärungen nach Landesvergabegesetzen bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb einzufordern? (VK Detmold, Beschl. v. 30.04.2014 – VK 2-10/13)
  • 1. Deutscher Vergabetag 2014 – Fotoimpressionen

    Wenn Sie dabei waren oder falls nicht, warum Sie es 2015 sein sollten.

    Redaktion

    3. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2014 Nr. 20662

    : 1. Deutscher Vergabetag 2014 – Fotoimpressionen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 1. Dezember

    Am 1.12.2014, 17.00 Uhr, findet die nächste Sitzung der Regionalgruppe Rhein-Main des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    3. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2014 Nr. 20608

    : Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 1. Dezember
  • Politik und Markt

    Vergabekammer Berlin: Senat reagiert auf Arbeitsunfähigkeit

    Die Vergabekammer des Landes Berlin ist seit Mitte 2013 z.T. arbeitsunfähig. Der Berliner Senat beschloss daher vergangene Woche, die Zuständigkeit der personellen Besetzung der Vergabekammer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf die Justizbehörde zu verlagern. Zum Bericht des Berliner TAGESSPIEGEL.

    Redaktion

    3. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2014 Nr. 20582

    : Vergabekammer Berlin: Senat reagiert auf Arbeitsunfähigkeit
  • Politik und Markt

    Bund prüft europarechtskonforme Einführung vergabespezifischer Mindestlöhne

    Nachdem bereits auf Länderebene Vergabegesetze bestehen, die die Vergabe öffentlicher Aufträge von der Einhaltung allgemeinverbindlicher Tarifverträge abhängig machen, prüft die Bundesregierung auch für die Bundesebene eine europarechtskonforme Einführung vergleichbarer Regelungen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/2760) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/22543) mit. (Quelle: Bundestag)

    Redaktion

    3. November 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2014 Nr. 20587

    : Bund prüft europarechtskonforme Einführung vergabespezifischer Mindestlöhne
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Sind Bietergemeinschaften in der Regel unzulässig und nur ausnahmsweise zulässig, oder umgekehrt? (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 04.06.2014 – 1 VK 15/14)

    Das KG Berlin hatte Ende 2013 seine Rechtsprechung bekräftigt, dass das Eingehen einer Bietergemeinschaft ohne weiteres den Tatbestand einer Abrede bzw. Vereinbarung im Sinne von § 1 GWB erfüllt. Auch sei die naturgemäße Folge des Eingehens einer Bietergemeinschaft, dass sich die Mitglieder der Gemeinschaft jedenfalls in Bezug auf den ausgeschriebenen Auftrag nicht wettbewerblich untereinander verhalten.

    Avatar-Foto

    Dr. Georg Queisner

    2. November 2014

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2014 Nr. 20313

    : Sind Bietergemeinschaften in der Regel unzulässig und nur ausnahmsweise zulässig, oder umgekehrt? (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 04.06.2014 – 1 VK 15/14)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    EU-Kommission fordert Italien zur Beachtung der EU-Vorschriften bei Autobahnbau-Konzessionen auf

    Die Europäische Kommission hat Italien heute aufgefordert, das EU-Vergaberecht zu beachten. Italien hat dem Unternehmen, das derzeit als Konzessionsnehmer die Autobahn A12 von Livorno nach Civitavecchia baut und bewirtschaftet, eine Vertragsverlängerung von 18 Jahren gewährt.

    Redaktion

    31. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2014 Nr. 20411

    : EU-Kommission fordert Italien zur Beachtung der EU-Vorschriften bei Autobahnbau-Konzessionen auf
  • Politik und Markt

    Neue Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte

    Mit Beginn des Jahres 2015 können Städte und Gemeinden wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragen. Das Bundesumweltministerium hat die Kommunalrichtlinie novelliert und im Bundesanzeiger veröffentlicht.

    Redaktion

    31. Oktober 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2014 Nr. 20209

    : Neue Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Presse

    Rückblick: 1. Deutscher Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW)

    Fast 400 TeilnehmerInnen fanden am vergangenen Donnerstag den Weg zum 1. Deutschen Vergabetag nach Berlin. Im bis auf den letzten Platz ausverkauften Bundespresseamt eröffnete Professor Heiko Höfler (Bird&Bird LLP) die wohl größte vergaberechtliche Fachtagung in Deutschland und führte durch den Tag, der noch eine Überraschung mit sich brachte (Foto v.l.n.r.: Prof. Heiko Höfler, Dr. Thomas Solbach, Norbert Portz, Dr. Birgit Settekorn).

    Redaktion

    29. Oktober 2014

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2014 Nr. 20453

    : Rückblick: 1. Deutscher Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW)
  • Recht

    Hessisches Vergabegesetz – alle Jahre wieder

    Das erst seit knapp über einem Jahr bestehende Hessische Vergabegesetz (in Kraft getreten am 01.07.2013) steht bereits vor seiner ersten grundlegenden Überarbeitung. Sowohl die schwarz-grüne hessische Landesregierung, als auch die in der Opposition befindliche SPD sowie DIE LINKE haben hierzu jeweils eigenständige Gesetzesentwürfe erarbeitet.

    Avatar-Foto

    Aline Fritz und Tobias Sdunzig

    26. Oktober 2014

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2014 Nr. 20239

    : Hessisches Vergabegesetz – alle Jahre wieder
  • Politik und Markt

    Internationales Interesse am Kaufhaus des Bundes

    Effizienter Einkauf ist international: Am Mittwoch, 15.10., empfing das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eine zwölfköpfige Delegation aus Südafrika (Foto: BeschA)

    Redaktion

    24. Oktober 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2014 Nr. 20415

    : Internationales Interesse am Kaufhaus des Bundes
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsche Bauindustrie zum Risikomanagement bei Großprojekten

    Beim Risikomanagement bei Großprojekten sieht der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, erste positive Ansätze. Im Vorfeld der 4. Sitzung der Reformkommission „Bau von Großprojekten“ in Berlin sagte er:

    Redaktion

    24. Oktober 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2014 Nr. 20419

    : Deutsche Bauindustrie zum Risikomanagement bei Großprojekten
Vorherige Seite
1 … 323 324 325 326 327 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health