Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • VRiOLG a.D. Heinz-Peter Dicks wird Of Counsel bei Aulinger Rechtsanwälte – Interview mit dem Vergabeblog

    Im April berichtete der Vergabeblog, dass der dem Vergabesenat vorstehende Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Heinz-Peter Dicks…

    Redaktion

    28.11.2018

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe im Rems-Murr-Kreis gesucht

    Beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung Vergabe im Fachbereich Zentrale…

    11.1.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wo Bundeswehr draufsteht, muss nicht Rüstung drinstecken! (VK Bund, Beschl. v. 17.02.2014 VK 1-2/14)

    Die Tatsache, dass die Bundeswehr Leistungen ausschreibt, führt nicht automatisch dazu, dass es sich hierbei um verteidigungs- bzw. sicherheitsrelevante Beschaffungsvorgänge im Sinne der VSVgV handelt. Dies und die Frage, welche Anforderungen an den (Fachkunde-) Nachweis zu stellen sind, hat die Vergabekammer beschäftigt und zur Entscheidung vom 17.02.2014 geführt.

    Avatar-Foto

    Jan-Michael Dierkes

    22. Juni 2014

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2014 Nr. 19394

    : Wo Bundeswehr draufsteht, muss nicht Rüstung drinstecken! (VK Bund, Beschl. v. 17.02.2014 VK 1-2/14)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ÖPP im Bundesfernstraßenbau: Bauindustrie kritisiert Gutachten des Bundesrechnungshofs

    Der Arbeitskreis ÖPP im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kritisiert eine Studie des Bundesrechnungshofs zu den Kosten von ÖPP-Straßenprojekten.

    Redaktion

    22. Juni 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2014 Nr. 19407

    : ÖPP im Bundesfernstraßenbau: Bauindustrie kritisiert Gutachten des Bundesrechnungshofs
  • Politik und Markt

    Rückblick: 8. Bundesweites „Netzwerktreffen Faires Beschaffungswesen“

    Wie lässt sich faire Beschaffung schon in Verwaltungsstrukturen anlegen? Das wurde auf dem 8. Bundesweiten Netzwerktreffen Faires Beschaffungswesen in Erfurt besprochen. Mit dabei: Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Bechaffungsamt des BMI.

    Redaktion

    22. Juni 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/06/2014 Nr. 19307

    : Rückblick: 8. Bundesweites „Netzwerktreffen Faires Beschaffungswesen“
  • Politik und Markt

    Regelungen der Bundesländer zur umweltfreundlichen Beschaffung

    Darüber informiert anschaulich und komprimiert ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes. Vorreiter sind dabei die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg, aber auch NRW. Den Leitfaden finden Sie auf der Webseite des UBA und im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

    Redaktion

    20. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2014 Nr. 19357

    : Regelungen der Bundesländer zur umweltfreundlichen Beschaffung
  • Politik und Markt, Verkehr

    44 % aller Eisenbahnbrücken in NRW müssen saniert werden

    Von insgesamt 4.369 Eisenbahnbrücken in Nordrhein-Westfalen haben 1.923 Brücken „umfangreiche“ oder „gravierende Schäden“ am Bauwerksteil und sind deshalb „dringend sanierungsbedürftig“. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (18/1255) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/1054) hervor. (Quelle: Bundestag)

    Redaktion

    20. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/06/2014 Nr. 19247

    : 44 % aller Eisenbahnbrücken in NRW müssen saniert werden
  • Presse

    1. Deutscher Vergabetag 2014 am 23.10.2014 in Berlin

    Am 23. Oktober veranstaltet das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) den 1. Deutschen Vergabetag 2014 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin. Der hochkarätig besetzte Kongress führt öffentliche Einkäufer aus Bund, Ländern und Kommunen, Vertreter der Rechtspflege, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu den aktuellen und entscheidenden Fragen der öffentlichen Beschaffung zusammen. Profitieren Sie vom Wissen hochkarätiger Experten, informieren Sie sich aus erster Hand von den Entscheidungsträgern aus Verwaltung, Politik und Rechtspflege und nutzen Sie die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs zwischen Praktikern der öffentlichen Beschaffung aus ganz Deutschland. Am Abend schließt sich ein festlicher Empfang am Potsdamer Platz im Herzen von Berlin an. Mit Vorträgen von Programm und Anmeldung unter www.deutscher-vergabetag.de

    Redaktion

    18. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2014 Nr. 19191

    : 1. Deutscher Vergabetag 2014 am 23.10.2014 in Berlin
  • Politik und Markt

    BMWi: Leitfaden und Berechnungstool zur mittelstandsgerechten Losaufteilung

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Studie und Arbeitshilfen für Beschaffer zur mittelstandsgerechten Losaufteilung (§ 97 Abs. 3 GWB) veröffentlicht.

    Redaktion

    18. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/06/2014 Nr. 19379

    : BMWi: Leitfaden und Berechnungstool zur mittelstandsgerechten Losaufteilung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW-Regionalgruppe Köln-Bonn-Koblenz: Sitzung am 24. Juni 2014

    Am Dienstag, den 24.06.2014, 16.30 Uhr, findet in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Bonn die nächste Sitzung der Regionalgruppe Köln-Bonn-Koblenz des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    17. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2014 Nr. 17762

    : DVNW-Regionalgruppe Köln-Bonn-Koblenz: Sitzung am 24. Juni 2014
  • Politik und Markt

    International Public Procurement Award (IPA) 2015

    Auch 2015 wird der mit 5.000 Euro dotierte International Public Procurement Award (IPA) für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit zum nationalen, europäischen oder internationalen Vergaberecht (Habilitationsschrift, Dissertation, Diplomarbeit, Masterarbeit oder Monographie) ausgelobt.

    Redaktion

    17. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/06/2014 Nr. 19301

    : International Public Procurement Award (IPA) 2015
  • Politik und Markt

    BMWi-Leitfaden „Impulse für mehr Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen“

    Der Leitfaden unterstützt strategische Entscheider und operative Beschaffer mit konkreten Hinweisen, wie sie das Beschaffungswesen innovationsorientierter gestalten können. Zahlreiche Beispiele illustrieren die Empfehlungen und sollen zur Nachahmung anregen. Den Leitfaden finden Sie im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Noch kein Mitglied? Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

    Redaktion

    16. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/06/2014 Nr. 19176

    : BMWi-Leitfaden „Impulse für mehr Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Berliner S-Bahn: Neuvergabe verzögert sich weiter

    “Noch kein neuer Betreiber – Berlin droht neues S-Bahn-Chaos”, titelt denn auch heute die Berliner Morgenpost. Das Milliarden-Vergabeverfahren um die Berliner S-Bahn dauert an, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat die Angebotsfrist für den Betrieb des Teilnetzes Ringbahn von bislang Oktober 2014 auf Ende Februar 2015 verlängert.

    Redaktion

    16. Juni 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/06/2014 Nr. 19365

    : Berliner S-Bahn: Neuvergabe verzögert sich weiter
  • Politik und Markt

    1. Deutscher Vergabetag 2014 – Im Dialog zu „Vergaberecht vs. Wirtschaftlichkeit”

    Man sagt vielen Kongressen nach, dass Rahmenprogramm sei interessanter als die Tagung. Beim 1. Deutschen Vergabetag 2014 in Berlin gibt es beides: Im Rahmen der festlichen Abendgala am Potsdamer Platz stellen sich Heinz-Peter Dicks, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, und RA Professor Ralf Leinemann, Leinemann Partner Rechtsanwälte, einem kritischen Dialog zum Verhältnis von Vergaberecht und Wirtschaftlichkeit. Programm und Anmeldung unter www.deutscher-vergabetag.de

    Redaktion

    16. Juni 2014

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/06/2014 Nr. 19344

    : 1. Deutscher Vergabetag 2014 – Im Dialog zu „Vergaberecht vs. Wirtschaftlichkeit”
  • Liefer- & Dienstleistungen

    OLG München: Inhalt und Umfang eines Zertifikates als Entsorgungsfachbetrieb (OLG München, Beschl. v. 30.04.2014 – Verg 2/14)

    Fordert ein öffentlicher Auftraggeber den Nachweis eines Zertifikates als Entsorgungsfachbetrieb, stellt sich die Frage nach deren Inhalt. Von der Rechtsprechung ist bereits entschieden, dass sich das Zertifikat auf diejenige Niederlassung beziehen muss, die die Leistung auch erbringen soll, auch wenn dies von der Vergabestelle nicht ausdrücklich gefordert wurde. Fraglich ist aber, ob das Zertifikat sich auch auf bestimmte Leistungen (Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln, Verwerten etc.) und/oder bestimmte Abfallarten beziehen muss, wenn dies von der Vergabestelle ebenfalls nicht ausdrücklich gefordert wurde. Hierzu hat das OLG München in seinem Beschluss vom 30.04.2014 Stellung genommen.

    Avatar-Foto

    Dr. Dominik R. Lück

    15. Juni 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2014 Nr. 19349

    : OLG München: Inhalt und Umfang eines Zertifikates als Entsorgungsfachbetrieb (OLG München, Beschl. v. 30.04.2014 – Verg 2/14)
  • Politik und Markt

    Pilotprojekte für umweltfreundliche Beschaffung gesucht

    Im April 2014 startete das Projekt „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“. Bundesweit werden innerhalb der nächsten zwei Jahre acht Ausschreibungen aus Bund, Ländern und Kommunen begleitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten kostenfreie Unterstützung bei der Berücksichtigung von Umweltaspekten in Ausschreibungen. Dabei finden die Ausschreibungshilfen des UBA Anwendung.

    Redaktion

    15. Juni 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/06/2014 Nr. 19295

    : Pilotprojekte für umweltfreundliche Beschaffung gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Mindestlohn- und Tariftreueregelungen in Vergabeverfahren: Vergabespezifischer Mindestlohn vereinbar mit europäischem Recht? (OLG Koblenz, Beschl. v. 19.02.2014 – 1 Verg 8/13)

    Die Zweifel an der Europarechtskonformität der Tariftreue- und Mindestlohngesetze erfahren neue Nahrung. Das OLG Koblenz hat mit Beschluss vom 19. Februar 2014 (1 Verg 8/13) die Regelung des vergabespezifischen Mindestlohns im Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG) dem EuGH zur Überprüfung der Vereinbarkeit mit europäischem Recht vorgelegt. Zuvor hatte bereits die Vergabekammer Arnsberg mit Beschluss vom 22. Oktober 2013 (VK 18/13) den EuGH mit der Frage der Europarechtskonformität des § 18 TVgG-NRW befasst. Ebenso wie die Vergabekammer Arnsberg hegt der Vergabesenat des OLG Koblenz erhebliche Zweifel an der Vereinbarkeit einer Mindestlohnregelung mit europäischem Recht, soweit diese verpflichtend nur für die Vergabe öffentlicher Aufträge gilt.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    12. Juni 2014

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2014 Nr. 19224

    : Mindestlohn- und Tariftreueregelungen in Vergabeverfahren: Vergabespezifischer Mindestlohn vereinbar mit europäischem Recht? (OLG Koblenz, Beschl. v. 19.02.2014 – 1 Verg 8/13)
  • Politik und Markt

    Bundesrat zu Ausschreibungspflicht für erneuerbare Energien: „Nachteile bei Ausschreibungen überwiegen“

    Der Bundesrat hat zahlreiche Änderungen an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefordert. In der von der Bundesregierung als Unterrichtung (18/1573) vorgelegten Stellungnahme der Länder zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts (18/1304) wird besonders gegen das verpflichtende Auktionsverfahren für erneuerbare Energien ab 2017 argumentiert. Die Nachteile bei Ausschreibungen würden klar überwiegen.

    Redaktion

    11. Juni 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2014 Nr. 19289

    : Bundesrat zu Ausschreibungspflicht für erneuerbare Energien: „Nachteile bei Ausschreibungen überwiegen“
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Deutsche Bauindustrie: „Investitionsschwäche bekämpfen – Mehr investieren statt regulieren“

    „Trotz guter Konjunktur hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland eine gesamtwirtschaftliche Investitionsschwäche herausgebildet, die langfristig die Grundlagen unseres Wohlstands gefährden könnte.“ Diese Auffassung vertrat der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Thomas Bauer auf dem „Tag der Deutschen Bauindustrie“ in Berlin.

    Redaktion

    11. Juni 2014

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2014 Nr. 19299

    : Deutsche Bauindustrie: „Investitionsschwäche bekämpfen – Mehr investieren statt regulieren“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Rheinland-Pfalz: „Vorreiter für faire Vergabepolitik“

    Der rheinland-pfälzische Staatssekretär David Langner eröffnete im Mainzer Arbeitsministerium eine zweitägige Fachtagung zur Ausschreibungspraxis im öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Dabei begrüßte er, dass die sozialen Kriterien für die Beschäftigten in wettbewerblichen Vergaben in diesen Branchen europaweit an Bedeutung gewonnen haben.

    Redaktion

    11. Juni 2014

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/06/2014 Nr. 19241

    : Rheinland-Pfalz: „Vorreiter für faire Vergabepolitik“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Preisprüfung und qualitative Aspekte bei Reinigungsleistungen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 30.04.2014 – Verg 41/13)

    Wenn Auftraggeber wegen zu niedriger Preise ausschließen, muss die Preisprüfung regelgerecht erfolgen. Vorher nicht bekanntgemachte Kriterien bergen Risiken. Reinigungsleistungen sind personalintensiv. Daher wird gerne an der Schraube Personalkosten gedreht. Dies geht bisweilen zu Lasten der Qualität.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    9. Juni 2014

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/06/2014 Nr. 19229

    : Preisprüfung und qualitative Aspekte bei Reinigungsleistungen (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 30.04.2014 – Verg 41/13)
  • Recht

    Schadensersatz gegen Kartellbeteiligte durch erhöhte Marktpreise (EuGH, Urteil v. 05.06.2014 – C – 557/12)

    Führt ein Kartell dazu, dass die Wettbewerber sich veranlasst sehen, ihre Preise zu erhöhen, können die Kartellbeteiligten für den dadurch entstandenen Schaden haftbar sein. In einem solchen Fall kann der Geschädigte auch dann Schadensersatz verlangen, wenn er keine vertraglichen Beziehungen zu den Kartellbeteiligten hat (EuGH, Urteil vom 5. Juni 2014 – C – 557/12).

    Redaktion

    9. Juni 2014

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/06/2014 Nr. 19303

    : Schadensersatz gegen Kartellbeteiligte durch erhöhte Marktpreise (EuGH, Urteil v. 05.06.2014 – C – 557/12)
Vorherige Seite
1 … 331 332 333 334 335 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health