Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Porto ohne Umsatzsteuer? – Zur Angebotsprüfung bei Postdienstleistungen

    VK Bund, Beschl. v. 16.06.2025 – VK 2-39/25

    Öffentliche Auftraggeber sind nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Wenn sie ihren Postausgangsverkehr öffentlich ausschreiben, könnten sie erhebliche…

    Avatar-Foto

    Dr. Christian von Ulmenstein

    25.8.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht

    Die Forschungszentrum Jülich GmbH sucht eine/n Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich. Alle Informationen…

    11.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • ITK

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung…

    DVNW Akademie

    24.7.2025

    2 Minuten

    2 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Kiel-Hamburg: DB Regio wehrt sich gegen Schleswig-Holstein

    Unter dem Titel: „Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutsche Bahn klagt im Streit um Bahnstrecke Kiel-Hamburg“ berichtet u.a. NTV unter Rückgriff auf Agenturmeldungen, dass die DB Regio, eine Tochter der Deutschen Bahn, „Klage“ gegen Schleswig-Holstein eingereicht hat. Beim ersten Vergabeversuch habe laut Nah.SH kein wirtschaftliches Angebot vorgelegen. DB Regio, das an der Ausschreibung teilgenommen habe, soll der Entscheidung widersprochen und die Vergabekammer angerufen haben, um die Aufhebung zu stoppen.

    Redaktion

    25. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2025 Nr. 71702

    : Kiel-Hamburg: DB Regio wehrt sich gegen Schleswig-Holstein
  • Politik und Markt

    Bundesregierung will Infrastruktur-Sondervermögens spätestens ab 2044 tilgen

    Die Bundesregierung verweist in der Frage von etwaigen Steuererhöhungen zur Rückzahlung des 2022 eingerichteten Sondervermögens Bundeswehr und des nun geplanten Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) auf den Haushaltsgesetzgeber. Dieser werde „zum gegebenen Zeitpunkt“ darüber entscheiden, heißt es in einer Antwort (20/908)

    Redaktion

    25. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2025 Nr. 71716

    : Bundesregierung will Infrastruktur-Sondervermögens spätestens ab 2044 tilgen
  • ITK

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung der öffentlichen Hand. Grund genug, ihnen am 17. September 2025 einen eigenen Thementag zu widmen. Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) lädt Sie herzlich zur Fachveranstaltung EVB-IT Thementag 2025 im Haus der Bundespressekonferenz nach Berlin ein. Gastgeber ist DVNW-Geschäftsführer Marco Junk. Die fachliche Leitung der Veranstaltung hat Herr Dr. Moritz Koch inne. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

    DVNW Akademie

    24. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2025 Nr. 71634

    : Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung und Vereinfachung der Bundeswehrbeschaffungen

    Die Bundeswehr soll schlagkräftiger werden. Dafür hat die Bundesregierung nun eine umfassende Beschaffungsreform auf den Weg gebracht. Damit werden Verfahren vereinfacht und Entscheidungen beschleunigt. Diese Schritte dienen auch dem Bürokratierückbau.

    Redaktion

    24. Juli 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2025 Nr. 71719

    : Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung und Vereinfachung der Bundeswehrbeschaffungen
  • DVNW Akademie

    DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

    Akademie Icon

    Der Kabinettsbeschluss zum „Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ wird alsbald erwartet (s. Vergabeblog.de vom 09/07/2025 Nr. 71566). Im Fokus der Beschleunigung steht sowohl das nationale Vergaberecht als auch das oberhalb der EU-Schwellenwerte. Erfahren Sie in unserem „DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ anhand klarer Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen, wie sie die beabsichtigen Änderungen rechtssicher und praxistauglich umsetzen können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Online-Seminar!

    DVNW Akademie

    24. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2025 Nr. 71713

    : DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Politik und Markt

    Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresbericht 2024/25

    „Wettbewerb bleibt der unverzichtbare Treiber unserer marktwirtschaftlichen Ordnung. Wachstum kann nur im offenen Wettbewerb entstehen, der Innovationen fördert und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft stärkt. Ob Digitalwirtschaft, Benzinpreise oder Lebensmittel – eine nachhaltige und positive Entwicklung gelingt nur, wenn Unternehmen fair und transparent um die besten Lösungen konkurrieren. (…).“ leitet Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, ein. Die Tätigkeit der Vergabekammern hat es in diesem Jahr auch in die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes geschafft. In Zahlen: 2024 wurden 124 (+19 zum Vorjahr) Anträge auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gestellt. Die Vergabekammern haben 55 Sachentscheidungen getroffen und in 24 Fällen wurde gegen die Entscheidung der Vergabekammern sofortige Beschwerde beim OLG Düsseldorf eingelegt.

    Redaktion

    23. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2025 Nr. 71685

    : Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresbericht 2024/25
  • Politik und Markt

    Bundestariftreuegesetz: Ressortabstimmung gestartet – DGB sieht Regierung auf dem Weg zu faireren Löhnen bei öffentlichen Aufträgen

    Gestern wurde die Ressortabstimmung zum Bundestariftreuegesetz eingeleitet. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht hierin „einen großen Schritt in Richtung tariflich abgesicherte Löhne und Arbeitsbedingungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe des Bundes“, was vom DGB ausdrücklich begrüßt wird.

    Redaktion

    23. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2025 Nr. 71706

    : Bundestariftreuegesetz: Ressortabstimmung gestartet – DGB sieht Regierung auf dem Weg zu faireren Löhnen bei öffentlichen Aufträgen
  • Politik und Markt

    EU-Haushalt: Kommission schlägt EU-Budget für Jahre 2028-2034 vor

    Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2028 bis 2034 vorgelegt. Das vorgeschlagene Budget beläuft sich auf fast 2 Billionen Euro, was 1,26 Prozent des europäischen Bruttonationaleinkommens entspricht.

    Redaktion

    22. Juli 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2025 Nr. 71683

    : EU-Haushalt: Kommission schlägt EU-Budget für Jahre 2028-2034 vor
  • Bauleistungen, Fördermittel, ITK, Recht

    Alles kann, nichts muss – „freiwillige“ Anwendung des Vergaberechts beim Glasfaserausbau

    VG Darmstadt, Beschl. v. 01.04.2025 – 7 L 2856/24.DA

    Ist das Kartellvergaberecht ausnahmsweise nicht anzuwenden (wie etwa beim Breitbandausbau nach § 116 Abs. 2 GWB bzw. § 149 Nr. 8 GWB), dürfen Vergabestellen für das Auswahlverfahren gleichwohl die VgV bzw. KonzVgV zugrunde legen. Bei gefördertem Breitbandausbau ist das in den meisten Fällen sogar zuwendungsrechtlich geboten, auch wenn das Kartellvergaberecht selbst die Anwendung nicht vorschreibt.

    Avatar-Foto

    Machmud Gadjisade

    21. Juli 2025

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2025 Nr. 71570

    : Alles kann, nichts muss – „freiwillige“ Anwendung des Vergaberechts beim Glasfaserausbau
  • Politik und Markt

    „Faszination Beschaffung“ – Jahresbericht des BeschA

    Der aktuelle Tätigkeitsbericht „Faszination Beschaffung 2023/24″ gewährt laut Aussage des Beschaffungsamtes des BMI (BeschA) spannende Einblicke in die Themenvielfalt von Marktdialogen, Krisenbeschaffung, Datenservice, Nachhaltigkeit und Innovationen, deren Adaption in die öffentliche Beschaffung trotz herausfordernder Rahmenbedingungen gelungen ist. Der Jahresbericht 2023/2024 wurde am Montag veröffentlicht.

    Redaktion

    18. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2025 Nr. 71628

    : „Faszination Beschaffung“ – Jahresbericht des BeschA
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht

    Die Hochschule Mainz sucht eine/n Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2025 Nr. 71549

    : Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Gesundheit

    Das DVNWforum Gesundheitswesen am 25.02.2026 – Jetzt Tickets sichern!

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) setzt das spannende Themenfeld Vergabe im Gesundheits- und Sozialwesen fort. Nach dem erfolgreichen DVNWforum in 2019 wird der Dialog dieses Jahr im Haus der Bundespressekonferenz fortgesetzt. Gastgeber ist DVNW-Geschäftsführer Marco Junk. Die fachliche Leitung der Veranstaltung hat Herr Rechtsanwalt René M. Kieselmann inne. Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung DVNWforum Gesundheitswesen am 25.02.2026 nach Berlin ein. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

    DVNW Akademie

    17. Juli 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2025 Nr. 71632

    : Das DVNWforum Gesundheitswesen am 25.02.2026 – Jetzt Tickets sichern!
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe wertet Ausschreibungsstopp der Autobahn als „Schlag ins Gesicht“

    „Das ist ein Schlag ins Gesicht für die Bauwirtschaft und ein verheerendes Signal für alle, die auf funktionierende Infrastruktur angewiesen sind,“ meldet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Er führt weiter aus:

    Redaktion

    17. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2025 Nr. 71624

    : Baugewerbe wertet Ausschreibungsstopp der Autobahn als „Schlag ins Gesicht“
  • Politik und Markt

    BAK nimmt Stellung zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz

    Das Bundesjustizministerium plant durch die Einfügung des § 71 Absatz 2 Nummer 8 GVG-E den Landgerichten die zivilrechtliche Streitigkeiten aus dem Vergaberecht streitwertunabhängig zuzuweisen. Die Bundesarchitektenkammer erkennt wohlwollend an, dass mit dieser Neuregelung die Spezialisierung der Justiz auf dem Gebiet des Vergaberechts gefördert werden kann:

    Redaktion

    16. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2025 Nr. 71622

    : BAK nimmt Stellung zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BIngK fordert schnelle Mittelfreigabe durch die Bundesregierung

    Die Bundesingenieurkammer (BingK) fordert die Bundesregierung auf, unverzüglich die notwendigen Mittel freizugeben, die für die Sanierung und Instandhaltung der Infrastruktur benötigt werden. Der Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH belege, dass ein Stillstand für Deutschland in Kauf genommen werde.

    Redaktion

    16. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2025 Nr. 71626

    : BIngK fordert schnelle Mittelfreigabe durch die Bundesregierung
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    In dem Online-Seminar „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln?“ wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die systematischer Bandbreite von Nachhaltigkeitskriterien, deren Voraussetzungen sowie deren Berücksichtigung vorgestellt. Vergabestellen werden bei der Herausforderung, diese Aspekte rechtssicher und optimal in ein Vergabeverfahren zu implementieren, unterstützt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Unser Programmauszug im Juli 2025:

    DVNW Akademie

    16. Juli 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2025 Nr. 71586

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Einladung zur 4. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Dortmund

    Wir laden Sie im Namen des Regionalgruppenvorsitzenden Dr. Christian Teuber herzlich zur 4. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Dortmund ein. Die Sitzung findet am 4. September 2025 vor Ort in Dortmund statt.

    Redaktion

    15. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2025 Nr. 71517

    : Einladung zur 4. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Dortmund
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht

    Der Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht eine/n Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen in Oberpfaffenhofen, Köln, Göttingen, Braunschweig, Berlin, Oldenburg oder Stuttgart. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2025 Nr. 71546

    : Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Politik und Markt

    Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2025 um 0,6 % höher als Ende 2024

    Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2025 mit 2 523,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2024 um 0,6 % oder 14,3 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.

    Redaktion

    15. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2025 Nr. 71620

    : Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2025 um 0,6 % höher als Ende 2024
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Autobahn GmbH stoppt Ausschreibungen für 2025

    Unter der Überschrift „Autobahn GmbH verhängt Ausschreibungsstopp für 2025“ berichtet u.a. das Handelsblatt unter Rückgriff auf Agenturmeldungen, dass die bundeseigene Autobahngesellschaft keine neuen Projekte für die Modernisierung der Autobahnen in 2025 mehr ausschreiben werde. Grund hierfür sei, dass der Bundeshaushalt erst im September beschlossen werden soll. In Folge der nach wie vor anhaltenden vorläufigen Haushaltsführung fehlten der Autobahn GmbH zusätzliche Mittel für neue Projekte.

    Redaktion

    15. Juli 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2025 Nr. 71606

    : Autobahn GmbH stoppt Ausschreibungen für 2025
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health