Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung

    Das Gesetz zur Änderung des Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung im Thüringer Vergaberecht vom 16.…

    Redaktion

    16.1.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine:n Sachbearbeiter:in Bauvergabe (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im…

    30.7.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen Jahr 2023 melden wir uns mit aktuellen Meldungen zum Thema Vergabe und Beschaffung zurück. Bereits jetzt freuen wir uns schon ganz besonders, mit Ihnen die „Kultur“ des Vergabewesens im Rahmen unseres neuen Forums „Kultur des Vergaberechts“ am 19. und 20.01.2023 persönlich in Berlin zu analysieren. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken, für Ihr ganzjähriges Interesse, Ihre Mitwirkung und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnachten, etwas Ruhe „zwischen den Jahren“ und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Team vom Vergabeblog / Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

    Redaktion

    22. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/12/2022 Nr. 51870

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 51787

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Die Kultur des Vergaberechts – Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung

    Nachhaltigkeit ist ein Thema, dass viele VergabepraktikerInnen beschäftigt – das haben die Gespräche auf dem 9. Deutschen Vergabetag noch einmal deutlich gezeigt. Am 19. & 20. Januar 2023 geht es deshalb bei „Die Kultur des Vergaberechts“ auch darum, wie strategische Beschaffung durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gelingen kann.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52050

    : Die Kultur des Vergaberechts – Nachhaltigkeit und strategische Beschaffung
  • Politik und Markt

    Landesrechnungshof MV moniert Vergabefehler

    Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern berichtet in seinem Jahresbericht über das Prüfergebnis „Vergabewesen in Kommunalverwaltungen und Eigenbetrieben“. Der Rechnungshof hat danach erneut das Vergabewesen im kreisangehörigen Raum in einer Querschnittsprüfung geprüft. Auch in dieser Prüfung habe sich bestätigt, dass die geprüften Stellen die Vergabevorschriften nicht vollumfänglich beachten.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 51857

    : Landesrechnungshof MV moniert Vergabefehler
  • Politik und Markt

    Berlin: Vergabemindestentgelt von 13,00 Euro in Kraft getreten

    Mit der Neufassung des § 9 Absatz 1 Nummer 3 BerlAVG wurde der Betrag des Vergabemindestentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge von 12,50 Euro auf 13,00 Euro brutto heraufgesetzt (siehe Vergabeblog.de vom 14/12/2022, Nr. 51804). Der Vergabeservice Belin informiert nun, dass diese Änderung am Sonntag, 18.12.2022 durch das „Erstes Gesetz zur Änderung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes vom 8. Dezember 2022“ in Kraft getreten ist, da dieses am Samstag, 17.12.2022 im Gesetz-und Verordnungsblatt auf Seite 718 veröffentlicht wurde.

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52046

    : Berlin: Vergabemindestentgelt von 13,00 Euro in Kraft getreten
  • DVNW Akademie

    Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 10.01. | Online

    Akademie Icon

    Postdienstleistungen gehören zu den Kernbedarfen der meisten öffentlichen Auftraggeber. Das Online-Seminar greift die aktuellen Entwicklungen des Marktes, der Technik und der rechtlichen Rahmenbedingungen auf und vermittelt praxisnah das nötige Wissen, um bedarfsgerechte und erfolgreich Postdienstleistungen zu beschaffen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2022 Nr. 52035

    : Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 10.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen in Hamburg gesucht

    Die Gebäudemanagement Hamburg GmbH sucht eine/n Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 51721

    : Sachbearbeiter/in Vorprüfung & Statistik für Ausschreibungen in Hamburg gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückschau der 52. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg

    Zum letzten Mal im ereignisreichen Jahr 2022 traf sich am 07.12.2022 die DVNW Regionalgruppe Hamburg in den Räumlichkeiten der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek.

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 52043

    : Rückschau der 52. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg
  • Politik und Markt, Verkehr

    Ausbau der Schnellladeinfrastruktur darf gefördert werden

    Die Europäische Kommission hat eine mit 1,8 Milliarden Euro dotierte deutsche Beihilferegelung genehmigt, die den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge fördert. Die Regelung steht mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang und trägt dazu bei, die Ziele des europäischen Grünen Deals und des Pakets „Fit für 55“ der Kommission zu verwirklichen.

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 51855

    : Ausbau der Schnellladeinfrastruktur darf gefördert werden
  • Rückblick 9. Deutscher Vergabetag

    Der 9. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, konnte 2022 wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen stattfinden. Und die Zahlen zeigen, der Bedarf zum Austausch war groß: Mit ca. 600 Teilnehmenden aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft war es der bisher größte Vergabetag. Ein Rückblick:

    Redaktion

    20. Dezember 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2022 Nr. 51725

    : Rückblick 9. Deutscher Vergabetag
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    „Ungewöhnlich niedrig“ – Nicht nur der Preis ist heiß! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-669/20 – „Veridos“)

    Der EuGH hat einem engen Verständnis der Aufgreifschwelle für ungewöhnliche niedrige Angebote eine Absage erteilt. Ein Vergleich der Angebotspreise sei hilfreich, aber keinesfalls das einzige Kriterium, um die näher zu überprüfenden Angebote herauszufiltern.

    Avatar-Foto

    Jan Helge Mey, LL.M. (McGill)

    19. Dezember 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2022 Nr. 51799

    : „Ungewöhnlich niedrig“ – Nicht nur der Preis ist heiß! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-669/20 – „Veridos“)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BAK: Appell an die Bundesregierung § 3 Abs. 7 S. 2 VgV nicht zu streichen

    Gemeinsam mit den Verbänden der planenden Berufe hat die Bundesarchitektenkammer (BAK) eine Resolution zum Vertragsverletzungsverfahren Auftragswertberechnung verfasst. Darin fordert Sie die Bundesregierung auf, im Vertragsverletzungsverfahren nicht im vorauseilenden Gehorsam den Argumenten der EU-Kommission zu folgen,

    Redaktion

    16. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2022 Nr. 51859

    : BAK: Appell an die Bundesregierung § 3 Abs. 7 S. 2 VgV nicht zu streichen
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2022 bei +10,0 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,4 % im Oktober 2022 leicht abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Verbraucherpreise im November 2022 gegenüber Oktober 2022 um 0,5 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    16. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2022 Nr. 51853

    : Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Auswirkungen „Das neue Lieferkettenrecht für öffentliche Auftraggeber“ auf Ihre Beschaffungsverfahren hat und welche Sorgfaltspflichten Sie in Zukunft beachten müssen, erfahren Sie im Online-Seminar.

    Redaktion

    16. Dezember 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2022 Nr. 51846

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA: Recyclingpapier ist nachhaltiger als Frischfaserpapier

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere veröffentlicht, die die Vorteilhaftigkeit von Recyclingpapier und damit die bisherigen Empfehlungen für das Umweltzeichen Blauer Engel bestätigt.

    Redaktion

    15. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2022 Nr. 51833

    : UBA: Recyclingpapier ist nachhaltiger als Frischfaserpapier
  • ITK, Politik und Markt

    Transatlantischer Datenschutzrahmen: Angemessenes Schutzniveau

    Die Vereinigten Staaten gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Zu diesem Schluss ist die EU-Kommission bei ihrer Prüfung des US-Rechtsrahmens für einen sicheren transatlantischen Datenverkehr gekommen.

    Redaktion

    15. Dezember 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2022 Nr. 51830

    : Transatlantischer Datenschutzrahmen: Angemessenes Schutzniveau
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Einsatzbereitschaft der Eurodrohne bis 2032

    Bis 2032 soll die operationelle Einsatzbereitschaft von 21 Eurodrohnen in der Bundeswehr erreicht werden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/4764) auf eine Kleine Anfrage (20/4481) mit. Die Eurodrohne kann bewaffnet werden und soll die geleaste Drohne vom Typ German Heron TP ablösen.

    Redaktion

    15. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2022 Nr. 51828

    : Einsatzbereitschaft der Eurodrohne bis 2032
  • Stellenmarkt

    Strategischer Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n strategischen Einkäufer/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51719

    : Strategischer Einkäufer/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie: Abkühlung am Bau kommt auf dem Bauarbeitsmarkt an

    Die aktuelle Abkühlung am Bau ist nach Einschätzungen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. auf dem Bauarbeitsmarkt angekommen. Hierzu führt dieser aus: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für November im Vorjahresvergleich abermals einen Rückgang der Zahl der offenen Stellen für Facharbeiter mit bauhauptgewerb­lichen Berufen von 5,1 Prozent auf 16.084.

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51808

    : Bauindustrie: Abkühlung am Bau kommt auf dem Bauarbeitsmarkt an
  • Politik und Markt

    Berlin: Anpassung des Vergabemindestentgelts von 12,50 auf 13,00 Euro

    Mit aktuellem Rundschreiben informiert der Vergabeservice bei der Senatsverwal­tung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, dass mit der Neufassung des § 9 Absatz 1 Nummer 3 BerlAVG der Betrag des Vergabemindestentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge von 12,50 Euro auf 13,00 Euro brutto heraufgesetzt wird. Die Änderung tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Gesetz-und Verordnungsblatt- (GVBl) in Kraft. Dies wird nach Einschätzung des Vergabeservice voraussichtlich in der 51. KW der Fall sein.

    Redaktion

    14. Dezember 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2022 Nr. 51804

    : Berlin: Anpassung des Vergabemindestentgelts von 12,50 auf 13,00 Euro
Vorherige Seite
1 … 86 87 88 89 90 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health