-
Um die beschleunigte Vergabe öffentlicher Aufträge ging es in einer halbstündigen Bundestagsdebatte am Donnerstag, 9. Oktober 2025. In erster Lesung wurden zwei Gesetzentwürfe der Bundesregierung beraten. Sowohl der Gesetzentwurf „zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ (21/1934) als auch der Gesetzentwurf „zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die Bundeswehr“ (21/1931) wurden im Anschluss zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Ausschuss für Wirtschaft und Energie.
-
Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis
Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema Vorbefasstheit/Interessenkonflikt?, zum Thema Gesetzesentwürfe – Bundestariftreuegesetz / Vergabebeschleunigungsgesetz oder zur Fragestellung Energie Effizienz-Richtlinie (EU) 2023 / 1791 – Umsetzung in Deutschland? – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus! Noch keine Mitglied im DVNW? Dann geht es hier zur Anmeldung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos!
-
Save the Date: DVNWforum Gesundheitswesen 2026 – jetzt Tickets sichern!
Ihre Tagung für Vergabe und Beschaffung im Gesundheits- und Sozialwesen
Am 25. Februar 2026 wird Berlin zum Treffpunkt für Entscheider:innen, Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, denn dann findet das DVNWforum Gesundheitswesen im Haus der Bundespressekonferenz statt.
-
Bei einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Montag haben die geladenen Sachverständigen die mit der Novellierung des Regionalisierungsgesetzes (21/1495) geplante Sicherstellung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026 begrüßt. Sie sprachen sich zugleich dafür aus, die Frage der Finanzierung bis in das Jahr 2030 auch jetzt schon zu regeln und die Übertragbarkeit nicht verbrauchter Bundesmittel festzuschreiben. Zudem wurde eine gesetzliche Regelung gefordert, die alle Bundesländer verpflichtet, auch in den kommenden Jahren ein Deutschlandticket anzubieten.
-
Event-Empfehlung: Staat-up-Konferenz zur innovativen Beschaffung – KOMMUNALE 2025
In diesem Jahr widmet sich die Staat-up-Konferenz im Rahmen der KOMMUNALE 2025 dem Thema Sicherheit, Souveränität & kritische Infrastruktur
Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen des aktuellen Zeitgeschehens für Kommunen und Landesbehörden und den Bedarf, Innovationen für die innere Sicherheit, den Schutz kritischer Infrastruktur und Souveränität und Resilienz auch auf Landes- und kommunaler Ebene zu beschaffen.
-
Die DVNW Akademie feiert ihr zehnjähriges Jubiläum!
Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Jubiläumsrabatt auf unsere Seminare
Seit 2015 begleiten wir Fach- und Führungskräfte mit praxisnahen Seminaren, Lehrgängen und Inhouse-Schulungen rund um Vergaberecht und das öffentliche Beschaffungswesen. Dieses Jubiläum ist für uns ein ganz besonderer Meilenstein, den wir gemeinsam mit Ihnen feiern möchten.
-
Das Beschaffungswesen der Bundeswehr soll umfassend beschleunigt werden, um der veränderten sicherheitspolitischen Situation gerecht zu werden. Vor allem der erheblich gestiegene Bedarf an Liefer-, Bau- und Dienstleistungen für die Bundeswehr soll mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur beschleunigten Planung (21/1931) „schnellstmöglich“ gedeckt werden. Der Bundestag will am Freitag in erster Lesung über die Vorlage beraten.
-
Öffentliche Aufträge des Bundes sollen künftig nur noch an Unternehmen mit Tarifbindung vergeben werden. Das sieht der Entwurf der Bundesregierung für ein Tariftreuegesetz (21/1941) vor. Darin erläutert die Regierung, warum sie ein solches Gesetz für nötig hält: Die autonome Ordnung des Arbeitslebens durch Tarifvertragsparteien sei trotz Änderungen am Tarifautonomiestärkungsgesetz, Tarifvertragsgesetz und am Mindestlohngesetz weiter zurückgegangen.
-
Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis
Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema „eVergabe, LV als PDF, zwingend notwendig?“ oder zum Thema „Nachforderung nur Bestbieter? – umgezogen zu Bauvergaben“ – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus! Noch keine Mitglied im DVNW? Dann geht es hier zur Anmeldung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos!
-
Mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ (21/1934) will die Bundesregierung öffentliche Vergabeverfahren vereinfachen und digitalisieren. Der Bundestag will Freitagmittag in erster Lesung über den beraten.