-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Verhandlungsverfahren / FInales Angebot Wann Addition von Lieferleistungen zur Prüfung des EU-Schwellenwerts? Schulausstattung Möbel und Gastro Angabe der Eignungskriterien in Bekanntmachung (OS) Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Eine Gegenüberstellung der Standpunkte von Dr. Marc Pauka und Dr. Christoph Kins zur geplanten Änderung der kommunalen Vergaberegeln
In unserer neuen Rubrik DVNW-Standpunkte beleuchten wir aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Beschaffungswesen aus unterschiedlichen Perspektiven. Ob Gesetzesreformen, neue Vorgaben oder praktische Herausforderungen – wir bringen Argumente auf den Punkt und geben Raum für kontroverse, fundierte Debatten. Diese Ausgabe: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch? Eine Gegenüberstellung der Standpunkte von Dr. Marc Pauka, Fachanwalt für Vergaberecht und Partner bei gunnercooke, und Dr. Christoph Kins, Fachanwalt für Vergaberecht und Partner bei abante Rechtsanwaltsgesellschaft.
-
IT-Planungsrat beschließt Weichenstellungen für digitale Verwaltung der Zukunft
Föderale Digitalstrategie, Portfoliosteuerung und Verwaltungscloud im Fokus der Frühjahrssitzung in Hannover
Der IT-Planungsrat hat in seiner Frühjahrssitzung in Hannover zentrale Beschlüsse zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung in Deutschland gefasst. Im Mittelpunkt der Beratungen des Bund-Länder-Gremiums standen die strategische Ausrichtung der Föderalen Digitalstrategie, die Finanzierung der Deutschen Verwaltungscloud sowie die Integration der Registermodernisierung in das Nationale Once-Only-System (NOOTS).
-
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Expertinnen / Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Rückblick: Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ 2025
Eine Tagung über Zusammenarbeit, Organisation und die Kultur hinter der Vergabe.
Am 14. März trafen sich rund 60 Expertinnen und Experten im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin auf der Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Vor dem Hintergrund laufender Koalitionsverhandlungen diskutierten Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Bedeutung der öffentlichen Beschaffung für eine erfolgreiche Modernisierung des Landes Im Fokus stand dabei weniger das Vergaberecht als eine moderne Verwaltungskultur, Vertrauen und mutige Führung.
-
Jetzt Ticket sichern! Unser IT-Vergabetag am 04. Juni 2025
Digitale Souveränität im Jahr 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Am 4. Juni 2025 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum IT-Vergabetag nach Berlin ein. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen der IT-Beschaffung im Spannungsfeld zwischen digitaler Souveränität, geopolitischer Abhängigkeit und Open-Source-Alternativen. Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Praxis diskutieren Wege in die digitale Zukunft.
-
Oster-Spezial – Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Rabatt auf unsere Seminare! Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Vergaberecht und in der öffentlichen Beschaffung zu vertiefen? Wir haben ein ganz besonderes Angebot für Sie! Nutzen Sie unseren exklusiven Gutscheincode Ostern10 und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Anmeldung zu unseren Seminaren! 🔗 So einfach geht’s: 1. Besuchen Sie unsere Website und wählen Sie Ihr gewünschtes Seminar aus. 2. Geben Sie bei der Buchung den Gutscheincode Ostern10 ein. 3. Freuen Sie sich über Ihren Rabatt und bereiten Sie sich auf eine spannende Lernerfahrung vor! ⏳ Warten Sie nicht zu lange! Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt.
-
EU-Rechnungshof kritisiert fehlende Umsetzung der Digitalziele des Corona-Aufbaufonds
Prüfende bemängeln ungezielte Investitionen, vage Zielvorgaben und mangelnde Wirkungskontrolle
Der Corona-Aufbaufonds der EU sollte neben dem ökologischen auch den digitalen Wandel in Europa beschleunigen. Doch laut einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs wurde dieses Ziel nicht in vollem Umfang erreicht. Zwar haben alle Mitgliedstaaten die vorgeschriebene Mindestquote von 20 Prozent ihrer Mittel aus der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) für Digitalisierungsvorhaben vorgesehen, diese seien jedoch nicht immer strategisch eingesetzt worden.
-
Workshops auf dem Bau-Vergabetag 2025 – Lösungen für Tempo und Qualität bei der Beschaffung von Bauleistungen
Jetzt Tickets sichern!
Am 22. Mai 2025 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum Bau-Vergabetag nach Berlin – dem jährlichen Branchentreffpunkt für öffentliche Auftraggeber, Bieter, Planende und beratende Fachkreise rund um das Bauvergaberecht. Auch dieses Jahr bieten wir praxisnahe Workshops an, die konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen ergründen. Von der Beschleunigung im Vergabeverfahren über innovative Vertragsmodelle bis hin zu rechtssicherer Holzbauvergabe – die Workshops greifen zentrale Fragen der Baupraxis auf.