DVNW Akademie
-
Öffentliche Einrichtungen, die ihre indirekte Beschaffung effizient überwachen, standardisieren und optimieren, können mit erheblichen Kosteneinsparungen rechnen. Nicht zuletzt, indem sie das sogenannte Maverick-Buying für Randbedarfe im indirekten Einkauf reduzieren. Hier bietet es sich an, gerade kleinvolumige Bedarfe zu prüfen, die im Rahmen von Direktaufträgen beschafft werden können. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Chancen, die sich Ihnen durch die Nutzung elektronischer Plattformen eröffnen und bekommen einen Vorgeschmack auf das für Sie kostenfreie Online-Seminar mit unserem Partner Unite.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Neue EU-Bekanntmachungsmuster“ erfahren Sie alles zu den aktuellen Änderungen rund um die eForms und welche Rolle der Datenservice öffentlicher Einkauf spielt.
-
Welchen Spielräume haben öffentliche Auftraggeber bei der Gestaltung ihrer Vergabeverfahren, insbesondere bei der Festlegung der Lose? Im Online-Seminar bekommen Sie unter anderem einen Überblick über Rechtsgrundlagen, Gestaltungsvarianten und transparente Terminologie. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das Online-Seminar „EU-Beihilferecht und Umweltschutz“ thematisiert Ansatzpunkte, um staatliche Förderungen im Bereich des Umweltschutzes in Einklang mit dem EU-Beihilferecht zu bringen.
-
Forschungs- und Entwicklungdienstleistungen können aus mehreren Gründen ausschreibungspflichtig sein. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den Vorüberlegungen der Vergabegestaltung, die Erstellung der Vergabeunterlagen sowie Risiken in der Rechtsanwendung. Information & Anmeldung
-
Die GDL – Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat am Dienstagabend kurzfristig einen bundesweit flächendeckenden Streik von Mittwoch, 15.11., 22 Uhr bis Donnerstag, 16.11., 18 Uhr angekündigt. Der Streik wird sich massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken. Sollten Sie Ihre Anreise zum 10. Deutschen Vergabetag heute mit der Bahn geplant haben, empfehlen wir Berlin vor 22 Uhr zu erreichen. Die Bahn kündigt Kulanz gegenüber der Bahnkundschaft an:
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das Online-Seminar „Energie-Konzessionen“ geht der Frage nach, welche rechtlichen Maßgaben bei der Neuvergabe von Energiekonzessionen zu beachten sind.
-
Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen Verzögerungen im Vergabeverfahren führen. Wie Sie zielgerichtet und professionell auf Rügen reagieren, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Die Gestaltung von F&E-Vergaben“ erfahren Sie, wie Sie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen erfolgreich und rechtssicher ausschreiben.
-
Das öffentliche Beschaffungsvolumen ist mit rund 300 Mrd. Euro pro Jahr in Deutschland ein mächtiger Hebel, um die von der Politik gesetzten Ziele für mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Auf der Smart Country Convention (SCCON), der führenden Kongress-Messe für den digitalen Staat und öffentliche Dienste, stellt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) in einem Expertenpanel am 8. November 2023 bereits heute gelebte Strategien und Tools für einen nachhaltigeren öffentlichen Einkauf vor.