DVNW Akademie
-
In diesem Seminar werden Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge des nationalen und EU-weiten Vergaberechts vermittelt. Das Grundlagenseminar hat zum Ziel, fundiertes Wissen zu den rechtlichen Vorgaben und Hintergründen der vergaberechtlichen Entwicklungen zu vermitteln. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Sowohl Zuwendungsgeber als auch Zuwendungsnehmer profitieren, wenn Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Zuwendungs- als auch des Vergaberechts bekannt sind. In „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ werden Kenntnisse zur Lösung und Problemvermeidung vermittelt.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Sowohl Zuwendungsgeber als auch Zuwendungsnehmer profitieren, wenn Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Zuwendungs- als auch des Vergaberechts bekannt sind. In „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ werden Kenntnisse zur Lösung und Problemvermeidung vermittelt.
-
Das Seminar macht Sie mit der praxisgerechten Durchführung von Rahmenausschreibungen vertraut. Sie erlernen jeden Schritt des Vergabealltags, von der Bedarfsermittlung über die Leistungsbeschreibung bis zu Einzelabrufen und können somit einen höheren Verwaltungsaufwand vermeiden und eine wirtschaftliche Beschaffung durchführen. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen der nationalen als auch der EuGH-Rechtsprechung in diesem Zusammenhang behandelt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Eine übersichtliche und verständliche Darstellung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) sowie die neuesten rechtlichen Entwicklungen und notwendiges Wissen zu Ausschreibungen unterhalb des EU-Schwellenwertes erhalten Sie im Seminar „Die UVgO – Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen unterhalb der Schwellenwerte“.
-
Wie beginnt ein gutes Vergabeverfahren? Da viele Fragen im Rahmen der Erstellung von Bekanntmachung und Vergabeunterlagen aufkommen, sollte die Antwort also „Marktkenntnis“ bzw. „Marktsondierung“ lauten. Das Seminar bietet Informationen zur rechtssicheren Beantwortung solcher Fragen und soll mögliche Bedenken auflösen. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Weil die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen Auftraggeber immer wieder vor Herausforderungen stellt, erfahren Sie alles über neue rechtliche Entwicklungen sowie praktische Tipps zur rechtssicheren und erfolgreichen Durchführung solcher Vergabefahren in „Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen“.
-
Die Anforderungen bei der Lieferversorgung von Speisen und Getränken für Kita- und Schulverpflegung, Kantinen oder Mensen sind vielfältig und anspruchsvoll. In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Empfehlungen zur optimalen Vergabekonzeption, Betreiberauswahl, Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie Ihre Ausschreibungsunterlagen optimal vorbereiten, um die gewünschten Leistungen zu erhalten und zeitraubende Nachprüfungsverfahren vermeiden zu können, wird Ihnen im Seminar „Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen“ näher gebracht.
-
Vertragsmodelle aus anderen EU-Staaten zeigen, dass eine am Projekterfolg ausgerichtete Vertragsgestaltung und Vergütung dazu beitragen, Projekte in der geplanten Zeit und innerhalb des Kostenbudgets abzuwickeln. Entscheidend dafür ist der Einbezug aller Projektbeteiligten, um insbesondere das know-how von Baufirmen zu nutzen. Das Seminar befasst sich mit ausgewählten Modellen einer „Integrierten Projektabwicklung“ in Form eines Mehrparteienvertrags, der sich auch in Deutschland auf Basis des europäischen Vergaberechts abwickeln lässt. Information & Anmeldung