DVNW Akademie
-
Die Angabeverpflichtung von Höchstmengen/-werten bei Rahmenvereinbarungen – Eine Analyse der jüngsten EuGH-Rechtsprechung zu Rahmenvereinbarungen (Vergabeblog.de vom 05/07/2021, Nr. 47377). In 3 Stunden erläutert und kritisiert Hans-Peter Müller die Auswirkungen des EuGH-Urteils für Ihre Vergabepraxis, mögliche flexible Gestaltung und die Folgen für den Unterschwellenbereich. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Als erstes Präsenzseminar nach der langen Pausen findet „Verhandeln im Vergaberecht“ erstmals in Berlin statt. Erfahren Sie alles wichtige zum „Ob“ und „Wie“ eines Verhandlunsgverfahrens.
-
„Must-have“ und „Nice to have” – Mindestanforderungen, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien und Ausführungsbedingungen, die richtige Zuordnung und strategische Gestaltung von Auswahlkriterien ist auch für Erfahrene nicht immer einfach. Anhand konkreter Beispiele wird in dem Vergabe-Workshop die bedarfs- und rechtskonforme Festlegung herausgearbeitet. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Mit dem „Boxenstopp Vergaberecht“ finde Sie ein brandneues Format. Das regelmäßige einstündige Online-Treffen besteht jeweils aus einem Vortrag zum einem aktuellen oder problematischen Thema und Ihren Fragen und Diskussionen dazu.
-
Grundsätzliche rechtliche Fragestellungen zum Verhandlungsverfahren finden Sie beantwortet von Herrn Dr. Caski in „Verhandeln im Vergaberecht“. Wann kann das Verfahren gewählt werden? Wozu dient es? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für alle Beteiligten? Hinzu kommen auch Fragen rund um Verhandlungstaktik und Verhandlungsstrategien. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wesentliche vertragsrechtliche Grundlagen, Probleme wie Mehrvergütung und Bauzeitverlängerung sowie pragmatische Lösungsansätze finden Sie in „Aktuelle Fragen zur VOB/B“.
-
Zwei Tage Einstieg in das Vergaberecht und Vergabeverfahren – Auf vielfachen Wunsch hin, finden Sie ab August unser Grundlagenseminar als zweitägige Schulung. Sie haben so mehr Zeit Ihre Fragen zu stellen und durch viele anschauliche Praxisbeispiele ein umfassendes Verständnis zu entwickeln und fundiertes Wissen aufzubauen. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Das Know-how der Baufirmen nutzen und schon bei der Vor- und Entwurfsplanung einzubeziehen – Vertragsmodelle aus anderen Ländern sind vielversprechend: „Allianzverträge – eine vergaberechtliche Herausforderung?!“.
-
Die Projektabwicklung erfolgreich gestalten – Bei der Gestaltung des Bauvertrages und der Abwicklung des Bauprojektes ist es wichtig, auf Probleme auf der Baustelle und mit dem Auftragnehmer vorbereitet zu sein. Das Seminar zur VOB/B vermittelt wesentliche vertragsrechtliche Grundlagen, Probleme wie Mehrvergütung und Bauzeitverlängerung sowie pragmatische Lösungsansätze. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie Sie Ihr Vergabeverfahren bestens vorbereiten und dabei Fehler vermeiden erfahren Sie in „Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen“.