DVNW Akademie
-
Eine sorgfältige Vorbereitung jeder Ausschreibung ist der Garant für optimale Angebote. Wer hier bereits Fehler vermeidet, erhält auch die Leistung, die er wollte und vermeidet gleichzeitig zeitraubende Nachprüfungsverfahren. Dieses Praxisseminar bietet eine Übersicht über die Rechtsgrundlagen und Verfahrensregeln, die bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren zu beachten sind. Optimal für Einsteiger & Anfänger! Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein neues Seminar in unserem Programm ist „Strukturierte & strategische Organisation von Beschaffung und Vergabe“, hier erfahren Sie Möglichkeiten und Hilfen zur Konzeption, Aufbau, Strategie und erfolgreichen Durchführung ihres Vergabeverfahrens.
-
Der Beginn der Veranstaltung wird sich leicht verzögern. Der Stream startet mit der Veranstaltung. Auf Vergabeblog.de können Sie morgen, am 24. Oktober 2019 von 09:20 Uhr bis 11:00 Uhr die Auftaktreden und die Podiumsdiskussion verfolgen.
-
Am 04.07.2019 hat der EuGH entschieden, dass die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI europarechtswidrig sind (Urteilsbesprechung siehe Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456). Die Umsetzung des Urteils in nationales Recht steht noch aus. Sowohl Auftraggeber als auch Architekten und Ingenieure stehen daher gerade in der jetzigen Übergangszeit vor einer Vielzahl von Fragen. Information & Anmeldung
-
Unter dem Titel: „Umfrage: Im elektronischen Beschaffungswesen ist noch Luft nach oben“ berichtet das Handelsblatt (Printausgabe v. 22.10.2019, S. 13) über die „DVNW-Umfrage zum öffentlichen Auftragswesen in Deutschland 2019“ (s. Vergabeblog.de vom 13/09/2019, Nr. 41978), die Thema der Podiumsdiskussion am 24.10. sein und live auf Vergabeblog übertragen wird.
-
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein neues Seminar in unserem Programm ist „Strukturierte & strategische Organisation von Beschaffung und Vergabe“, hier erfahren Sie Möglichkeiten und Hilfen zur Konzeption, Aufbau, Strategie und erfolgreichen Durchführung ihres Vergabeverfahrens.
-
Bei Rechtsverstöße im Vergabeverfahren müssen Unternehmen mit strengen Folgen rechnen. Auch mangelhafte Auftragsdurchführungen bei früheren öffentlichen Aufträgen können schwere Konsequenzen für Auftragnehmer haben. In diesem Seminar werden Compliance-Maßnahmen aufgezeigt, mit denen diese Folgen verhindert werden können und Möglichkeiten dargestellt, die Folgen von Verstößen durch Selbstreinigung aus der Welt zu schaffen. Information & Anmeldung
-
Nachprüfungen können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Wie sollten Sie auf Rügen reagieren? Wie läuft ein Nachprüfungsverfahren konkret ab? Welche Strategien bieten sich Öffentlichen Auftraggebern beim Umgang mit Rügen und in Nachprüfungsverfahren? Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind. Information & Anmeldung
-
Seien Sie am 26.03.2020 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Berliner Gendarmenmarkt beim 4. Bau-Vergabetag des Deutschen Vergabentzwerks (DVNW) dabei und melden Sie sich jetzt bis 15.11.2019 zum Frühbucherpreis an. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
-
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Highlight dabei ist „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“, zu der Abgrenzung und den Schnittstellen zwischen Vergaberecht und Zuwendungsrecht.