Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Schöne Bescherung: Kein wirksamer Zuschlag außerhalb der Dienstzeiten der Vergabekammern? (VK Südbayern, Beschl. v. 04.08.2022 – 3194.Z3-3_01-22-1)

    Bald ist es wieder soweit: das Jahr neigt sich dem Ende zu. Manche Bieter argwöhnen, dass…

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    5.12.2022

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Expert*in für Vergaberecht (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Expert*in für Vergaberecht (m/w/div). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    2.4.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Presse

    BMI veröffentlicht EVB-IT Cloud

    Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat gestern die vertraglichen Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen durch die öffentliche Verwaltung veröffentlicht. Mit den ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Cloudleistungen (EVB-IT Cloud) sollen die hohen Anforderungen der öffentlichen Hand an Leistungsqualität, Daten- und IT-Sicherheit sowie Kontrollrechte bei der Nutzung von Cloudleistung berücksichtigt werden. Erstmalig stehen damit standardisierte Einkaufsbedingungen für die Beschaffung von Cloud Lösungen der Öffentlichen Hand zur Verfügung.

    Redaktion

    2. März 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2022 Nr. 49015

    : BMI veröffentlicht EVB-IT Cloud
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Europäische Verteidigungspolitik: Kommission bringt strategische Souveränität der EU voran

    Die Europäische Kommission hat am 15.02.2022 eine Reihe von Initiativen im Verteidigungsbereich vorgelegt, darunter einen Fahrplan für kritische Technologien für Sicherheit und Verteidigung. Sie decken das gesamte Spektrum an Herausforderungen ab, von der konventionellen Rüstungsindustrie und -ausrüstung zu Lande, zu Wasser und in der Luft bis hin zu Cyber-, Hybrid- und Weltraumbedrohungen, militärischer Mobilität und der Bedeutung des Klimawandels.

    Redaktion

    2. März 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2022 Nr. 49031

    : Europäische Verteidigungspolitik: Kommission bringt strategische Souveränität der EU voran
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: EVB-IT Cloud – 11.03. | Online

    Akademie Icon

    Das Bundesministerium des Innern und für Heimat veröffentlicht zeitnah die vertraglichen Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen durch die öffentliche Verwaltung. Weil damit in vielen Bereiche Neuland betreten wird, erfahren Sie in diesem Online-Seminar die Grundzüge dieser neuen EVB-IT-Cloud. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    2. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2022 Nr. 49004

    : DVNW Akademie: EVB-IT Cloud – 11.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in öffentliche Beschaffungen in Potsdam gesucht

    Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sucht eine/n Einkäufer/in (m/w/d) öffentliche Beschaffungen an dem Standort in Potsdam. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2022 Nr. 49022

    : Einkäufer/in öffentliche Beschaffungen in Potsdam gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Ukraine-Krise: Vereinfachungen des Vergaberechts in Vorbereitung

    100 Milliarden Euro Sondervermögen zur Ertüchtigung der Bundeswehr sind eine Menge Geld – sollten diese allerdings wie bisher ausgegeben werden, wird befürchtet, dass es für die aktuelle Krise in der Ukraine zu lange dauert. Aus gut unterrichteten Kreisen in Berlin ist zu hören, dass deshalb für den Bereich Sicherheit und Verteidigung eine Vereinfachung des Vergaberechts, z.B. über die Ausweitung bestehender Verträge, nicht mehr nur diskutiert, sondern bereits vorbereitet wird. Die Verteidigungsministerin äußerte sich hierzu auch bereits in der Tagesschau (siehe Min. 08:30), wonach sie bereits entsprechende Gespräche mit dem Justizminister führe.

    Redaktion

    1. März 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2022 Nr. 49018

    : Ukraine-Krise: Vereinfachungen des Vergaberechts in Vorbereitung
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH erleichtert vergabefreien Auftragnehmerwechsel (EuGH, Urt. v. 03.02.2022 – C-461/20 – Advania)

    Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung von Auftragnehmern führen häufig zu organisatorischen Umstrukturierungen. Wird ein Auftragnehmer durch einen anderen Auftragnehmer während der Laufzeit eines öffentlichen Auftrages ersetzt, stellt dies nach § 132 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 GWB eine wesentliche Änderung dar. Ein neues Vergabeverfahren ist dann notwendig. Gegebenenfalls steht dem öffentlichen Auftraggeber nach § 133 Abs. 1 Nr. 1 GWB sogar ein Kündigungsrecht zur Seite. Keine erneute Ausschreibung ist ausnahmsweise nötig, wenn der Auftragnehmerwechsel im Zuge einer Unternehmensumstrukturierung erfolgt. Dazu zählt auch die Insolvenz. Wird dabei nur ein Vertrag des insolventen Auftragnehmers und kein Geschäftsbereich oder keine Betriebssparte übernommen, stellt sich die Frage nach einem zulässigen Auftragnehmerwechsel.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    28. Februar 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2022 Nr. 48994

    : EuGH erleichtert vergabefreien Auftragnehmerwechsel (EuGH, Urt. v. 03.02.2022 – C-461/20 – Advania)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Erfahrungen mit der elektronischen Auktion

    Die elektronische Auktion wurde im Zuge der letzten Vergaberechtsreform im nationalen Recht umgesetzt. Auf Vergabeblog wurde das Instrument ausfürlich dargestellt (Vergabeblog.de vom 05/09/2019, Nr. 41883). Wie steht es um (aktuelle) Praxiserfahrungen? Wird das Tool genutzt? Haben Sie Erfahrungen gesammelt, die Sie weitergeben wollen? Interessanter und lehrreicher Austausch im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    25. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2022 Nr. 49009

    : Thema im DVNW: Erfahrungen mit der elektronischen Auktion
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe begrüßt Handwerkerausnahme zur Maut

    Ursprünglich hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzubeziehen. Dadurch wäre die in Deutschland bislang geltende Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t entfallen.

    Redaktion

    25. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2022 Nr. 48986

    : Baugewerbe begrüßt Handwerkerausnahme zur Maut
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Kann das Vergaberecht dem Auftraggeber wirklich vorschreiben, was er an Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen zu beschaffen hat? Inwiefern werden Vergabestellen durch den Wettbewerbsgrundsatz in ihrem Leistungsbestimmungsrecht eingeschränkt? Das Seminar „Die Vorgabe von Produkten – geht das?“ nimmt sich dieser und weiterer Fragen anhand aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung an.

    Redaktion

    25. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2022 Nr. 48973

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Teamleitung (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht für den Standort in Berlin in Voll- oder Teilzeit eine Teamleitung (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2022 Nr. 48980

    : Teamleitung (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Schleswig-Holstein verlängert Vertrag für Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe

    Seit März 2020 unterstützt das „Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe“ (KNBV) Kommunen und andere öffentliche Träger bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Vergabe- und Beschaffungsprozessen. Das Land hat nun den Vertrag mit der GMSH nach rund zweijähriger Probezeit bis zum Jahr 2030 Jahre verlängert und die Förderung auf 120.000 Euro jährlich verdoppelt. Am Beispiel der Gemeinde Oststeinbek hat die Finanzministerin sich vor Ort über die Arbeit des KNBV informiert.

    Redaktion

    24. Februar 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2022 Nr. 49007

    : Schleswig-Holstein verlängert Vertrag für Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe fordert Vereinfachung der öffentlichen Ausschreibungsverfahren

    Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. fordert: Unbürokratische und mittelstandsfreundliche Vergabe sicherstellen und erläutert:

    Redaktion

    24. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2022 Nr. 48960

    : Baugewerbe fordert Vereinfachung der öffentlichen Ausschreibungsverfahren
  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleitung Vergabe (m/w/d) in Dessau-Roßlau gesucht

    Im Rechtsamt/Amt zur Regelung offener Vermögensfragen der Stadt Dessau-Roßlau ist zum 1. September 2022 eine Stelle als Jurist/in (m/w/d), Sachgebietsleitung Vergabe, unbefristet zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2022 Nr. 48978

    : Sachgebietsleitung Vergabe (m/w/d) in Dessau-Roßlau gesucht
  • Sicherheit & Verteidigung

    Schweiz kauft 36 Kampfflugzeugen des Typs F-35A

    Nicht nur Finnland (Vergabeblog.de vom 18/02/2022, Nr. 48962) sondern auch die Schweiz hat sich nach Informationen von polizei.news entschieden, 36 Kampfflugzeugen des Typs F-35A vom US-Herstellers Lockheed-Martin zu beziehen. Nach dem Bericht unter dem Titel: „Der F-35A dient der Sicherheit der Schweiz“ belaufen sich die Gesamtkosten für die Beschaffung und den Betrieb während 30 Jahren auf rund 15,5 Milliarden Schweizer Franken, wobei die Betriebskosten etwa doppelt so hoch ausfallen dürften wie die Beschaffungskosten.

    Redaktion

    23. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2022 Nr. 48966

    : Schweiz kauft 36 Kampfflugzeugen des Typs F-35A
  • Politik und Markt

    China 2021 im sechsten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Die Volksrepublik China war im Jahr 2021 zum sechsten Mal in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro zwischen beiden Staaten gehandelt. Der Umsatz im Außenhandel mit China stieg damit um 15,1 % gegenüber 2020.

    Redaktion

    23. Februar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2022 Nr. 48982

    : China 2021 im sechsten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Vorsicht beim Vergaberecht – so behalten Zuwendungsempfänger ihre Förderung! – 02.03. | Online

    Akademie Icon

    Wie lassen sich Vergabeverstöße bei Zuwendungsprojekten vermeiden? Wie gelingt der Verwendungsnachweis? Wie erfolgen Rückforderungen? Antworten hierauf und auf weitere häufige Fragen erhalten Sie in unserem Seminar „Vorsicht beim Vergaberecht – so behalten Zuwendungsempfänger ihre Förderung!“ Information & Anmeldung.

    Redaktion

    23. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2022 Nr. 48971

    : DVNW Akademie: Vorsicht beim Vergaberecht – so behalten Zuwendungsempfänger ihre Förderung! – 02.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in im Bau- und Prozesscontrolling (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Universität Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/in im Bau- und Prozesscontrolling (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2022 Nr. 48976

    : Mitarbeiter/in im Bau- und Prozesscontrolling (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    PSA: Betriebsführung zur Beschaffung von Schutzausrüstung durch EY kostet 36,8 Millionen Euro

    Zur Beschaffung und Verwaltung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) greift die Bundesregierung auf externe Dienstleister zurück. Auf die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) entfallen über die gesamte Laufzeit „für die Unterstützungsleistung im Rahmen der Betriebsführung der Beschaffung“ Ausgaben in Höhe von 36,8 Millionen Euro, wie es in der Antwort (20/722) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/464) der Linksfraktion heißt.

    Redaktion

    22. Februar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2022 Nr. 48990

    : PSA: Betriebsführung zur Beschaffung von Schutzausrüstung durch EY kostet 36,8 Millionen Euro
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA: Wirtschaftlichkeit (in der Beschaffung) neu denken

    Neue Publikation des Umweltbundesamtes (UBA) – Wirtschaftlichkeit ist ein wichtiges Kriterium für Beschaffungsentscheidungen. Welches Verständnis von Wirtschaftlichkeit dabei zugrunde gelegt wird, entscheidet maßgeblich darüber, ob diese umweltgerecht sind oder nicht. Verschiedene Analysen im Rahmen einer Studie des UBA sollen helfen, das Verständnis für wirtschaftliche Entscheidungskalküle zu verbessern und Reformansätze aufzuzeigen.

    Redaktion

    22. Februar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2022 Nr. 48988

    : UBA: Wirtschaftlichkeit (in der Beschaffung) neu denken
  • Politik und Markt

    Erzeugerpreise Januar 2022: +25,0 % gegenüber Januar 2021

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2022 um 25,0 % höher als im Januar 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung 1949. Gegenüber dem Vormonat stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 2,2 %. Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich ist weiterhin die Preisentwicklung bei Energie.

    Redaktion

    22. Februar 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2022 Nr. 48984

    : Erzeugerpreise Januar 2022: +25,0 % gegenüber Januar 2021
Vorherige Seite
1 … 110 111 112 113 114 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health