Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Neue Schwellenwerte ab 2024 veröffentlicht

    Die EU-Schwellenwerte werden zum 01.01.2024 erneut leicht steigen. Die ab Januar 2024 geltenden Schwellenwerte wurden am…

    Redaktion

    21.11.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist*in (m/w/d) für Angelegenheiten des öffentlichen Auftragswesens in Berlin gesucht

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sucht eine/n Mitarbeiter/in für Juristische Angelegenheiten des öffentlichen Auftragswesens,…

    30.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte Högl: „Der Bundeswehr fehlt es an allem“

    Bei „ntv Frühstart“ macht Eva Högl, Wehrbeauftragte des Bundestags, klar: „Der Bundeswehr fehlt es an allem, sowohl an unmittelbarer, am Körper befindlicher Ausstattung, also persönlicher Ausrüstung, kleineres Gerät, Nachtsichtgeräte, Funkgeräte, aber auch das große Gerät. Unsere Soldatinnen und Soldaten kämpfen jeden Tag mit dem Mangel. Das behindert die Ausbildung und die Übung.“ Trotz des Sonderetats von 100 Milliarden Euro käme bei der deutschen Bundeswehr nur wenig von dem Geld an. Der Truppe fehle es an passender Ausrüstung und Waffen, beklagt die Wehrbeauftragte Eva Högl. Den vollständigen BEricht finden Sie bei N-TV hier.

    Redaktion

    14. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2023 Nr. 52838

    : Wehrbeauftragte Högl: „Der Bundeswehr fehlt es an allem“
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden für eine strategische Beschaffung nach Cradle to Cradle (C2C)

    Die Nichtregierungsorganisation Cradle to Cradle (C2C) hat einen neuen web-basierten Leitfaden für eine strategische Beschaffung veröffentlicht. Angestrebt wird damit Wissensgenerierung und -vermittlung, um die Fähigkeit zu fördern, natürliche, technische und stoffliche Kreisläufe zu verstehen und entsprechend handeln zu können.

    Redaktion

    14. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2023 Nr. 52844

    : Leitfaden für eine strategische Beschaffung nach Cradle to Cradle (C2C)
  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    14. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2023 Nr. 52427

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
  • ITK, Recht

    Aktuelles zu Open Source-Vergaben – Teil 2: Erhöhte Darlegungslast auf Bieterseite für das Auftragsinteresse bei spezifisch angepasster OSS (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 17.08.2022 – Verg 53/21)

    Akademie Icon

    Der zweite Teil des Beitrags zu OSS-Vergaben (Teil 1 finden Sie auf Vergabeblog.de vom 02/05/2022, Nr. 49442) behandelt eine Konstellation, in der von einer erhöhten Darlegungslast für das Leistungsversprechen eines Wettbewerbers im  Zusammenhang mit der Nutzung von OSS auszugehen ist. Während der erste Teil dieses Beitrags verdeutlicht hat, welchen Restriktionen sich öffentliche Auftraggeber bei OSS-Vergaben ausgesetzt sehen können, zeigt die in diesem Beitragsteil besprochene Entscheidung Spielräume auf Auftraggeberseite bei OSS-Vergaben auf.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    13. März 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2023 Nr. 52625

    : Aktuelles zu Open Source-Vergaben – Teil 2: Erhöhte Darlegungslast auf Bieterseite für das Auftragsinteresse bei spezifisch angepasster OSS (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 17.08.2022 – Verg 53/21)
  • Politik und Markt

    Bayern: Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren per Gesetz gefordert

    Hamburg hat (siehe Vergabeblog.de vom 01/03/2023, Nr. 52709) wird den bereits bestehende Leitfaden für umweltgerechte Beschaffung zu einem Leitfaden für nachhaltige Beschaffung unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien als verlässliche Richtschnur für die Beschaffer*innen weiterentwickeln und diesen dann konsequent zur Anwendung bringen. Ein entsprechender Antrag wurde ausweislich des Kurzprotokolls von der Bürgerschaft angenommen. Der BR berichtet unter dem Titel: „Öffentliche Vergabe: Grüne fordern Nachhaltigkeit per Gesetz“, dass bayerische Bauaufträge und Beschaffungen künftig strenger nach ökologischen und sozialen Kriterien vergeben werden sollen – zumindest wenn es nach den Grünen im Landtag ginge. CSU und Freie Wähler sähen hier jedoch ein „Bürokratiemonster“.

    Redaktion

    10. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2023 Nr. 52809

    : Bayern: Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren per Gesetz gefordert
  • Politik und Markt

    Ausgaben für öffentliche Schulen 2021 bei 9 200 Euro je Schülerin und Schüler

    Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2021 durchschnittlich 9 200 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 500 Euro beziehungsweise 5 % mehr als im Jahr 2020. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    10. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2023 Nr. 52811

    : Ausgaben für öffentliche Schulen 2021 bei 9 200 Euro je Schülerin und Schüler
  • Stellenmarkt

    Strategische Einkäufer/in (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/n Strategische Einkäufer/in (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2023 Nr. 52742

    : Strategische Einkäufer/in (w/m/d) in Bonn gesucht
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit umsetzen können und worauf Sie besonders achten müssen, erfahren Sie im Online-Seminar „§ 132 GWB – eine schrecklich nette Vorschrift“.

    Redaktion

    10. März 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2023 Nr. 52797

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Recht

    Ändern oder erweitern Fördermittelgeber in der Praxis das Vergaberecht?

    Akademie Icon

    Das öffentliche Vergaberecht, das sich in unterschwelliges „nationales“ und oberschwelliges „europäisches“ Vergaberecht gliedert, ist aufgrund der Überlagerung durch die EU-Richtlinien schon sehr komplex sowie dynamisch und stellt die Anwender in der Praxis vor nicht unerhebliche Herausforderungen. Diejenigen, die die Pflicht zur Einhaltung des Vergaberechts zuvörderst betrifft, sind grundsätzlich die öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB und der Haushaltsordnungen. Diese müssen in der Regel gegenüber den Rechnungsprüfungsämtern oder Rechnungshöfen Rechenschaft über die Einhaltung der Vergabepflichten ablegen.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    9. März 2023

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2023 Nr. 52408

    : Ändern oder erweitern Fördermittelgeber in der Praxis das Vergaberecht?
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Lexton Rechtsanwälte sucht eine/n Rechtsanwalt/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2023 Nr. 52204

    : Rechtsanwalt/in (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    8.000 Autobahnbrücken-Teilbauwerke müssen ertüchtigt werden

    Im Fernstraßenausbaugesetz zum Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) sind nach Angaben der Bundesregierung der Neubau von 967,4 Kilometern und der Ausbau von 3.196,2 Kilometern Bundesautobahnen vorgesehen. Laut einer Antwort der Bundesregierung (20/5762) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/5531) sind bei den Bundesstraßen Neubauvorhaben im Umfang von 4.958,9 Kilometern und Ausbauvorhaben im Umfang von 723,5 Kilometern eingeplant.

    Redaktion

    8. März 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2023 Nr. 52788

    : 8.000 Autobahnbrücken-Teilbauwerke müssen ertüchtigt werden
  • Politik und Markt

    BeschA erhält Zertifizierung nach EMAS

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat für den Standort Brühler Straße in Bonn die Zertifizierung nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten. EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung.

    Redaktion

    8. März 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2023 Nr. 52404

    : BeschA erhält Zertifizierung nach EMAS
  • DVNW Akademie

    Planungsleistungen im Offenen Verfahren – 24.03. | Online

    Akademie Icon

    In welchen Fällen können Sie Architekten- und Ingenieurleistungen über ein Offenes Verfahren vergeben und wie müssen Sie dabei vorgehen? Im Online-Seminar bekommen Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die konkreten Schritte, die für ein rechtssicheres Offenes Verfahren nötig sind. Information & Anmeldung  

    Redaktion

    8. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2023 Nr. 52759

    : Planungsleistungen im Offenen Verfahren – 24.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachratenleiter/in (w/m/d) Zentrales Vergabemanagement in Frankfurt am Main gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachratenleiter/in (w/m/d) Zentrales Vergabemanagement, Geschäftsstelle Magistratsvergabekommission. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2023 Nr. 52525

    : Sachratenleiter/in (w/m/d) Zentrales Vergabemanagement in Frankfurt am Main gesucht
  • Politik und Markt

    Gute Führung und Zusammenarbeit: Jetzt noch Ticket sichern

    Bereits nächste Woche kommen bei unserem neuen Event-Format „Gute Führung und Zusammenarbeit“ zum ersten Mal Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung aus ganz Deutschland zusammen, um sich über Führungskultur, Arbeitsmarkt und politische Rahmenbedingungen auszutauschen. Hier erfahren Sie, worum es genau geht und wie Sie teilnehmen können.

    Redaktion

    7. März 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2023 Nr. 52781

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Jetzt noch Ticket sichern
  • ITK, Politik und Markt

    WiBe Kalkulator in der Version 1.4.0 veröffentlicht

    Die Software WiBe Kalkulator unterstützt die Anwenderinnen und Anwender bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Der CIO Bund hat ein neues Release des WiBe Kalkulator für 64-Bit-Betriebssysteme von Microsoft Windows 10 und den OpenSource Distributionen OpenSUSE Leap, Fedora und Debian veröffentlicht.

    Redaktion

    7. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2023 Nr. 52779

    : WiBe Kalkulator in der Version 1.4.0 veröffentlicht
  • ITK, Politik und Markt

    Leitfaden: Server und Datenspeicherprodukte veröffentlicht

    Das Umweltbundesamtgibt mit einem neuen Leitfaden Empfehlungen für die Beschaffung von Servern und Datenspeicherprodukten, die energieeffizient, langlebig konstruiert, reparierbar und gut recycelbar sind. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Server und Datenspeicherprodukte (DE-UZ 213, Ausgabe Januar 2020).

    Redaktion

    7. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2023 Nr. 52707

    : Leitfaden: Server und Datenspeicherprodukte veröffentlicht
  • DVNW Akademie

    Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie: Maßgeschneiderte Weiterbildung für Sie

    Akademie Icon

    Mit unseren Inhouse-Schulungen haben Sie die Möglichkeit ein individuell zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm für Ihr Kollegium zu buchen – sei es zu Grundlagen des Vergaberechts oder spezifischen Themen wie zum Beispiel Vergabe von Architekten-, Catering- oder Sicherheitsdienstleistungen. Auch verfahrenstechnische Schwerpunkte wie die Nachforderung von Unterlagen, der Aufbau einer zentralen Vergabestelle oder die Anwendung der EVB-IT sind möglich. Informationen und Kontakt

    Redaktion

    7. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2023 Nr. 52435

    : Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie: Maßgeschneiderte Weiterbildung für Sie
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Inwieweit verliert eine Rahmenvereinbarung bei Erreichen der Höchstgrenze ihre Wirkung? (OLG Koblenz, Beschl. v. 12.12.2022 – Verg 3/22)

    Der EuGH hat in einer wegweisenden Entscheidung zum Erfordernis einer Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen im Jahr 2021 festgestellt, dass eine Rahmenvereinbarung bei Erreichen der Höchstgrenze ihre Wirkung verliert. Seitdem ist in der Vergabepraxis ungeklärt, was unter diesem „Verlieren der Wirkung“ genau zu verstehen ist. Das OLG Koblenz hat sich nunmehr in einer aktuellen Entscheidung ausführlich mit dieser Frage befasst. Nach Auffassung des OLG Koblenz verliert eine Rahmenvereinbarung bei Erreichen der Höchstgrenze automatisch ihre Wirkung. Ein Kündigungsrecht des Auftraggebers für den Fall des Erreichens der Höchstgrenze sei deshalb nicht erforderlich und führe dazu, dass die Höchstgrenze nicht transparent aufgestellt wurde.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    6. März 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2023 Nr. 52500

    : Inwieweit verliert eine Rahmenvereinbarung bei Erreichen der Höchstgrenze ihre Wirkung? (OLG Koblenz, Beschl. v. 12.12.2022 – Verg 3/22)
  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe in Frankfurt am Main gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe (Magistratsroberrätin:Magistratsoberrat). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2023 Nr. 52740

    : Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle E-Vergabe in Frankfurt am Main gesucht
Vorherige Seite
1 … 71 72 73 74 75 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health