Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    IfM Bonn: Zahlreiche Hemmnisse halten KMU von öffentlichen Ausschreibungen ab

    Den bayerischen Vorstoß einer „Kleine Revolution“ im Vergaberecht (siehe Vergabeblog.de vom 18/06/2024, Nr. 56780) kommentiert das…

    Redaktion

    16.7.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Leiter der Beschaffung (m/w/d) in Bonn gesucht

    Das Leibniz-Institut der Analyse des Biodiversitätswandels sucht einen Leiter der Beschaffung (m/w/d) in Bonn. Alle Informationen…

    7.10.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsleitfaden: Möbel und Lattenroste aus Holz

    Das Umweltbundesamt hat den Beschaffungsleitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen herausgegeben. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen (DE-UZ 38, Ausgabe Januar 2022).

    Redaktion

    26. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2023 Nr. 54096

    : Beschaffungsleitfaden: Möbel und Lattenroste aus Holz
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehr: Ausschuss stimmt Beschaffungen zu

    Grünes Licht für die Beschaffung von 60 Chinook-Helikoptern, drei Flottendienstbooten der Klasse 424 inklusive der „Ausbildungs- und Referenzanlage Aufklärung“ sowie mehr als 3.000 luftlandefähigen Fahrzeugen. Entsprechenden Vorlagen des Finanzministeriums hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Anfang Juli zugestimmt.

    Redaktion

    26. Juli 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2023 Nr. 54092

    : Bundeswehr: Ausschuss stimmt Beschaffungen zu
  • DVNW Akademie

    Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 28.08. | Online

    Akademie Icon

    Die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar möchte allen Beteiligten die neuesten rechtlichen Entwicklungen sowie praktische Tipps für die rechtssichere und erfolgreiche Durchführung an die Hand geben, sowohl für EU-weite Vergabeverfahren als auch für nationale Vergaben. Information & Anmeldung

    Redaktion

    26. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2023 Nr. 54103

    : Die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 28.08. | Online
  • Politik und Markt

    Prognosedaten Kommunalfinanzen: Haushalte geraten in Schieflage

    Für das laufende Jahr rechnen die kommunalen Spitzenverbände mit einem Defizit von 6,4 Milliarden Euro und für das kommende Jahr 2024 von fast 10 Milliarden Euro. Das geht aus der aktuellen Prognose des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes für die Kommunalfinanzen bis zum Jahr 2026 hervor.

    Redaktion

    25. Juli 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2023 Nr. 54090

    : Prognosedaten Kommunalfinanzen: Haushalte geraten in Schieflage
  • Politik und Markt

    Kartellverwaltungsverfahren gegen die Deutsche Post InHaus Services GmbH eingeleitet

    Das Bundeskartellamt hat ein Kartellverwaltungsverfahren gegen die Deutsche Post InHaus Services GmbH (DPIHS), ein Tochterunternehmen der Deutschen Post AG (DPAG), sowie gegen die Postcon Konsolidierungs GmbH und die Compador Dienstleistungs GmbH eingeleitet. Es geht um mögliche wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen den genannten Unternehmen im Bereich der sogenannten Briefkonsolidierungsleistungen, die sich an Geschäftskunden richten und die die genannten Unternehmen im Wettbewerb zueinander anbieten.

    Redaktion

    25. Juli 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2023 Nr. 54098

    : Kartellverwaltungsverfahren gegen die Deutsche Post InHaus Services GmbH eingeleitet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Verkehr

    Geltung der Aufgreifschwelle von 20 %? – Ja, aber nicht generell! (VK Bund, Beschl. v. 04.04.2023 – VK 2-18/23)

    Seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Urteil v. 15. September 2022 – C-669/20 – „Veridos“, NZBau 2023, 124 ff.; hierzu: Mey, in: Vergabeblog.de vom 19. Dezember 2022, Nr. 51799) bleiben die Prüfpflichten nach § 60 VgV ein Dauerbrenner. In seinem Urteil statuierte der EuGH, dass für die Annahme eines ungewöhnlich niedrigen Preises alle maßgeblichen Aspekte der Ausschreibung und der Verdingungsunterlagen zu prüfen sind (EuGH, NZBau 2023, 124, 128 Rz. 40). Mit diesem Beitrag soll nachfolgend gewürdigt werden, ob

    Avatar-Foto

    Daniel Schölzel

    24. Juli 2023

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2023 Nr. 54008

    : Geltung der Aufgreifschwelle von 20 %? – Ja, aber nicht generell! (VK Bund, Beschl. v. 04.04.2023 – VK 2-18/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Zusätzliche oder besondere Vertragsbedingungen – Vertrag von beiden Parteien zu unterschreiben? Stoffpreisgleitklausel – Streitpunkt GP-Nummern Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2023 Nr. 54067

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg will Auftragsvergabe an Start-ups erleichtern

    Die grün-schwarze Landesregierung will die Vergabe von öffentlichen Aufträge an junge und innovative Unternehmen erleichtern. Dies geht aus einer dpa-Meldung auf der Internetpräsenz des Landtages Baden-Württemberg hervor. Danach sollen Aufträge bis zu der Wertgrenze von 100.000 EUR netto

    Redaktion

    21. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2023 Nr. 54072

    : Baden-Württemberg will Auftragsvergabe an Start-ups erleichtern
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Seminar „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“ lernen Sie vor Ort in Berlin die Fallstricke des Vergaberechts kennen, um rechtssichere und wirtschaftliche Beschaffungen durchzuführen.

    Redaktion

    21. Juli 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2023 Nr. 54057

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    VHB – Neues Formblatt 225a „Stoffpreisgleitklausel ohne Basiswert 1“

    Mit Schreiben vom 20. Juni 2023 (Gz. BII6 – 70437/9#4) bestätigt das BMWSB das Auslaufen der Sonderregelungen im Kontext von Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs und die Rückkehr zum Regelverfahren zum 30. Juni 2023.

    Redaktion

    20. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2023 Nr. 54055

    : VHB – Neues Formblatt 225a „Stoffpreisgleitklausel ohne Basiswert 1“
  • Politik und Markt

    Strategische Vorausschau 2023: Nachhaltigkeit und Wohlergehen

    Die Europäische Kommission hat ihre Strategische Vorausschau 2023 vorgestellt, in der untersucht wird, wie die Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Menschen zum Herzstück der offenen strategischen Autonomie Europas werden können. Es werden zehn konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.

    Redaktion

    20. Juli 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2023 Nr. 54048

    : Strategische Vorausschau 2023: Nachhaltigkeit und Wohlergehen
  • Stellenmarkt

    Manager/in (m/w/d) Vergabe für den Bereich Recht I Strategie in Berlin gesucht

    Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH sucht eine/n Manager/in (m/w/d) Vergabe für den Bereich Recht I Strategie. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2023 Nr. 53703

    : Manager/in (m/w/d) Vergabe für den Bereich Recht I Strategie in Berlin gesucht
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffungsleitfaden: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung von Software

    Mit der Neufassung 2023 geht das Umweltbundesamt in dem Beschaffungsleitfaden unter anderem den Fragestellungen nach, wieviel Strom ein Computer verbraucht und welche Emissionen durch die Hardware-Ausstattung einer Behörde entstehen. Der Beschaffungsleitfaden baut auf den Anforderungen des Blauen Engels für Softwareprodukte (DE-UZ 215) auf.

    Redaktion

    19. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2023 Nr. 54053

    : Beschaffungsleitfaden: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung von Software
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Neue Hubschrauber ohne „fairen“ Wettbewerb?

    Unter dem Titel: „Hubschrauber-Deal für Bundeswehr in der Kritik: US-Firma fordert „fairen Wettbewerb““ berichtet die Frankfurter Rundschau, dass die Auswahlentscheidung für leichte Kampfhubschrauber zu Gunsten des H-145M von Airbus auf Bedenken stoße. Der US-amerikanische Hersteller Bell soll nun um einen „fairen Wettbewerb“ gebeten haben.

    Redaktion

    19. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2023 Nr. 54046

    : BMVg: Neue Hubschrauber ohne „fairen“ Wettbewerb?
  • DVNW Akademie

    IT-Vergaben im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich durchführen – 07. & 08.08. | Online

    Akademie Icon

    Im Online-Seminar bekommen Sie konkrete Praxisempfehlungen, wie Sie Ihre IT-Beschaffungen von der Bedarfsermittlung bis zum Vertragsschluss und darüber hinaus erfolgreich und rechtssicher gestalten. Dabei sprechen wir unter anderem über die spezifischen Herausforderungen der IT-Beschaffung und die EVB-IT als hilfreiches Werkzeug bei der Beschaffung. Information & Anmeldung

    Redaktion

    19. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2023 Nr. 54039

    : IT-Vergaben im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich durchführen – 07. & 08.08. | Online
  • Stellenmarkt

    Fachgebietsleitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle IT in Hannover gesucht

    Der Landesbetrieb IT.Niedersachsen sucht eine Fachgebietsleitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle IT. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2023 Nr. 53702

    : Fachgebietsleitung (m/w/d) Zentrale Vergabestelle IT in Hannover gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Datenverkehr zwischen der EU und den USA

    Die Europäische Kommission hat ihren Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Darin wird festgelegt, dass die Vereinigten Staaten ein angemessenes Schutzniveau – vergleichbar mit dem der Europäischen Union – für personenbezogene Daten gewährleisten, die

    Redaktion

    18. Juli 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2023 Nr. 54044

    : Datenverkehr zwischen der EU und den USA
  • Politik und Markt

    Zugang zu neuseeländischen öffentlichen Ausschreibungen verbessert

    Die EU und Neuseeland haben am Sonntag ein Freihandelsabkommen unterzeichnet, mit dem sich beide Seiten auf ehrgeizige Verpflichtungen im Bereich Handel und nachhaltige Entwicklung geeinigt haben.

    Redaktion

    18. Juli 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2023 Nr. 53999

    : Zugang zu neuseeländischen öffentlichen Ausschreibungen verbessert
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Änderung der Vergabeunterlagen: Alte Fragen – neue Antworten? (VK Westfalen, Beschl. v. 09.11.2022 – VK3-42/22)

    Die Vergabekammer Westfalen musste in dem zugrundeliegenden Verfahren entscheiden, wann eine Änderung der Vergabeunterlagen vorliegt, die zum Ausschluss eines Unternehmens vom Vergabeverfahren führt und wie eine solche festgestellt werden kann. Zudem ließ die VK ihre Rechtsauffassung zu einigen immer wieder auftauchenden vergaberechtlichen Fragestellungen durchblicken, ohne hier jedoch eine abschließende Entscheidung zu treffen.

    Dr. Christina Kreissl

    17. Juli 2023

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2023 Nr. 53932

    : Änderung der Vergabeunterlagen: Alte Fragen – neue Antworten? (VK Westfalen, Beschl. v. 09.11.2022 – VK3-42/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Aufhebung § 3 Abs. 7 S. 2 VGV Ex-ante Vergabeverfahren VOB/A – Baubeschreibung als Bestandteil des Vertrags, die eigenständig Pflichten begründet? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    14. Juli 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2023 Nr. 54033

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 66 67 68 69 70 … 423
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Jurist/-in als Vergabe- und Vertragsmanager/-in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health