Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Sicherheit & Verteidigung

    VOB/A-EU und VOB/A-VS – Ausgaben 2019 gelten ab heute

    Am gestrigen Tage wurde die Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit…

    Redaktion

    18.7.2019

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Stellenangebot: Controlling mit Schwerpunkt Vergabe

    Die Stiftung Schloss Friedrichstein Gotha sucht nach einer/m Mitarbeiter*in (m/w/d)  im Controlling mit Schwerpunkt Vergabe. Die…

    23.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Anhörung zur Vergabeverordnung am 17. Februar

    Redaktion

    15. Februar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2016 Nr. 24908

    : Anhörung zur Vergabeverordnung am 17. Februar
  • Recht, Verkehr

    Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel können im Beschwerdeverfahren vorgebracht werden! (OLG Celle, Beschl. v. 21.01.2016 – 13 Verg 8/15)

    Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind im Verfahren der sofortigen Beschwerde gegen Entscheidungen der Vergabekammer nicht präkludiert. Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    14. Februar 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2016 Nr. 24893

    : Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel können im Beschwerdeverfahren vorgebracht werden! (OLG Celle, Beschl. v. 21.01.2016 – 13 Verg 8/15)
  • Bauprognose 2016 – deutliche Steigerung

    Redaktion

    14. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2016 Nr. 24803

    : Bauprognose 2016 – deutliche Steigerung
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Mehr als 50 % Befristung in Bundesministerien

    Redaktion

    12. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2016 Nr. 24857

    : Tellerrand: Mehr als 50 % Befristung in Bundesministerien
  • Politik und Markt

    „Wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen – Nachbesserungen erforderlich!“

    Das Bundeskabinett hat einem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zum § 46 Energiewirtschaftsgesetz zugestimmt, der das Ziel hat, die Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen rechtssicherer und einfacher zu regeln.

    Redaktion

    11. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2016 Nr. 24828

    : „Wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen – Nachbesserungen erforderlich!“
  • Kanzleiwechsel Januar 2016

    Rechtsanwalt und Mitglied im DVNW Dr. Sebastian Conrad wechselte zu Februar innerhalb Berlins von der Kanzlei Gleiss Lutz zu HfK Rechtsanwälte.

    Redaktion

    11. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2016 Nr. 24862

    : Kanzleiwechsel Januar 2016
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 14. März

    Am 14.03.2016 findet die 5. Sitzung der Regionalgruppe Rhein-Main des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    10. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/02/2016 Nr. 24841

    : Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 14. März
  • Vergabeblog: Reichweite wächst weiter

    Im Jahr 2007 als Ein-Mann-Blog gestartet ist es heute die mit Abstand meist gelesene Informationsquelle zum Vergaberecht und öffentlichen Auftragswesen: der Vergabeblog legte auch im Jahr 2015 weiter an Lesern zu.

    Redaktion

    9. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2016 Nr. 24834

    : Vergabeblog: Reichweite wächst weiter
  • Gesundheit, Politik und Markt

    AOKs schreiben Generika in Höhe von 1,1 Mrd Euro aus

    Die AOK-Gemeinschaft hat jetzt im Europäischen Amtsblatt die Ausschreibung der 17. Tranche der bundesweiten Rabattverträge für Generika veröffentlicht. AOK XVII umfasst demnach 58 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen (59 Fachlose).

    Redaktion

    9. Februar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2016 Nr. 24826

    : AOKs schreiben Generika in Höhe von 1,1 Mrd Euro aus
  • Politik und Markt

    FAQ zur e-Vergabe

    Das die e-Vergabe früher oder später kommt, ist seit Jahren Gewissheit. Weil aber wohl eher später, hatten sich die Wenigsten damit beschäftigt.

    Redaktion

    9. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2016 Nr. 24806

    : FAQ zur e-Vergabe
  • Bauleistungen, Recht

    Zu den Folgen eines Kalkulationsirrtums (OLG Brandenburg, Urt. v. 25.11.2015 – 4 U 7/14)

    Zu den Voraussetzungen eines Ersatzanspruchs des Bieters aus § 241 Abs. 2 BGB wegen Verstoßes des Auftraggebers gegen Rücksichtnahmepflichten durch Zuschlag bei rechtlich erheblichem Kalkulationsirrtum im Angebot des Bieters.

    Avatar-Foto

    Anette Prasser

    8. Februar 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2016 Nr. 24781

    : Zu den Folgen eines Kalkulationsirrtums (OLG Brandenburg, Urt. v. 25.11.2015 – 4 U 7/14)
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsmodernisierungsverordnung im Bundestag angekommen

    Auf der Zielgeraden: Die Verordnung der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsverordnung – VergRModVO), aus der Feder des Bundeswirtschaftsministeriums ist dem Bundestag zur Beschlussfassung überwiesen worden.

    Redaktion

    7. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2016 Nr. 24810

    : Vergaberechtsmodernisierungsverordnung im Bundestag angekommen
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 24. Februar

    Am 24.02.2016 findet die 24. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    4. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/02/2016 Nr. 24795

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 24. Februar
  • ITK, Politik und Markt, Recht

    1. IT-Vergabetag 2016 des Deutschen Vergabenetzwerks: Neues Vergaberecht, neue EVB-IT, neue UfAB VI

    Bund, Länder und Gemeinden geben jährlich rund 20 Milliarden Euro für Informations- und Kommunikationstechnik und damit verbundene Dienstleistungen aus. Eine optimale Bedarfsdeckung bei vergaberechtlich einwandfreien Verfahren ist dabei eine ganz besondere Herausforderung: Vom Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung, den begrenzten Möglichkeiten einer Nachlieferung bis zur Frage, ob Daten nicht einfach “inhouse” weiterverarbeitet werden können. Diese und viele weitere praxisrelevante Fragen beantwortet der 1. IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 28. April 2016 in Berlin-Mitte! Neben diesen “Klassikern” der IT-Vergabe steht der Kongress ganz im Zeichen der aktuellen Reformen und Neuerungen: Neues Vergaberecht, neue EVB-IT und neue UfAB VI, die Ihnen aus erster Hand von hochkarätigen Referenten aufbereitet werden. Gleichzeitig blicken wir über den Tellerrand und beleuchten Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen in Zeiten von Safe-Harbor-Urteil und neuer EU-Datenschutzgrundverordnung. Der IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vermittelt damit wie keine zweite Fachtagung ein ebenso aktuelles wie umfassendes Gesamtbild der IT-Beschaffung!  Und das, so wie Sie uns kennen, zu einem fairen Preis! Zu Programm & Anmeldung des 1. IT-Vergabetages

    Redaktion

    2. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2016 Nr. 24785

    : 1. IT-Vergabetag 2016 des Deutschen Vergabenetzwerks: Neues Vergaberecht, neue EVB-IT, neue UfAB VI
  • Bauleistungen, Recht

    Nachträglich geforderte Unterlagen: Ausschluss bei Nichtvorlage zwingend? (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 10.11.2015 – VK 1-26/15)

    Wenn es eine Hitparade der praxisrelevantesten vergaberechtlichen Streitthemen gäbe, dann würde die Frage nach der Reichweite des Anspruchs auf Nachforderung sicherlich einen der vorderen Plätze belegen. Die unterschiedlich gefassten Regelungen der Vergabe- und Vertragsordnungen lassen verschiedene Fragen offen.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    31. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/01/2016 Nr. 24676

    : Nachträglich geforderte Unterlagen: Ausschluss bei Nichtvorlage zwingend? (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 10.11.2015 – VK 1-26/15)
  • ITK, Recht

    Auskunftsanspruch für Ausschreibungsinformationen auf Grundlage der Landespressegesetze (VG Schwerin, Urt. v. 18.05.2015 ‒ 6 A 75/14)

    In den vergangenen Jahren wurden öffentliche Auftraggeber immer wieder von privaten Informationsdienstleistern aufgefordert, nach Auftragsvergabe Informationen zu den Ausschreibungsergebnissen für eine Veröffentlichung anzugeben.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    28. Januar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2016 Nr. 24687

    : Auskunftsanspruch für Ausschreibungsinformationen auf Grundlage der Landespressegesetze (VG Schwerin, Urt. v. 18.05.2015 ‒ 6 A 75/14)
  • Recht

    IHKs sind keine öffentlichen Auftraggeber (VK Sachsen, Beschl. v. 12.11.2015 – 1/SVK/033-15)

    Nach Auffassung der VK Sachsen sind die deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) nicht als öffentliche Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts anzusehen.

    Avatar-Foto

    Julie Wiehler, LL.M.

    24. Januar 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2016 Nr. 24662

    : IHKs sind keine öffentlichen Auftraggeber (VK Sachsen, Beschl. v. 12.11.2015 – 1/SVK/033-15)
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt begrüßt Martin Gerster, MdB

    Redaktion

    23. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2016 Nr. 24616

    : Beschaffungsamt begrüßt Martin Gerster, MdB
  • ITK, Politik und Markt

    Bitkom Stellungnahme zur Vergaberechtsreform

    Redaktion

    23. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2016 Nr. 24614

    : Bitkom Stellungnahme zur Vergaberechtsreform
  • Recht

    Kabinett verabschiedet Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts

    Das Bundeskabinett hat die Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModVO bzw. „Mantelverordnung“) verabschiedet. Mehr dazu im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    22. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2016 Nr. 24697

    : Kabinett verabschiedet Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts
Vorherige Seite
1 … 297 298 299 300 301 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health