Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Schreib, schreib, schreib …

    VK Thüringen, Beschl. v. 28.02.2025 – 5090-250-4003/498

    Wann im Vergaberecht zu viel (aus-)geschrieben und wann zu wenig (auf-)geschrieben ist, damit beschäftigt sich die…

    Avatar-Foto

    Annett Hartwecker

    7.4.2025

    11 Minuten

    11 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Osnabrück gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Junior-Expertin / Junior-Experte Wohnungsvergabe (w/m/d) in Osnabrück . Alle Informationen…

    8.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Preisrecht

    Neue Wertgrenzen in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt

    Vergabeverfahren sollen schneller und unbürokratischer werden

    Seit dem 1. Januar 2025 gelten sowohl in Bayern als auch in Rheinland-Pfalz und Sachsen Anhalt…

    Redaktion

    14.1.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren – 06.02.2025 | Online

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar beleuchtet die wesentlichen Anforderungen sowie Spielräume bei der Überprüfung von Leistungsversprechen von Anbietern vor und während der Durchführung von Beschaffungsvorhaben. Die Referenten geben konkrete Praxisbeispiele wie Vergabeverfahren erfolgreich vorbereitet und gestaltet werden können und welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, Leistungsversprechen belastbar zu überprüfen. >>Information & Anmeldung<<

    Redaktion

    29. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2025 Nr. 69565

    : Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren – 06.02.2025 | Online
  • Gesundheit, Politik und Markt

    NRW verlängert Verfahrenshinweise zur Unterbringung von Geflüchteten

    Schnelle Vergabeverfahren sollen dabei helfen, Obdachlosigkeit zu verhindern

    Nordrhein-Westfalen reagiert auf die anhaltend hohe Auslastung der Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete. Die Landesregierung verlängert die bestehenden Verfahrenshinweise bis Ende 2025 und ermöglicht weiterhin flexible Lösungen.

    Redaktion

    29. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2025 Nr. 69568

    : NRW verlängert Verfahrenshinweise zur Unterbringung von Geflüchteten
  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Freiburg: Sitzung am 12.02.2025

    Am 12. Februar 2025 findet die 2. Sitzung der Regionalgruppe Freiburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Freiburg statt! Nehmen Sie teil und erfahren Sie Wissenswertes zur Zukunft der öffentlichen Beschaffung.

    Redaktion

    29. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2025 Nr. 69549

    : Regionalgruppe Freiburg: Sitzung am 12.02.2025
  • Allgemein, ITK, Politik und Markt

    Schweizer Regierung unter Kritik: Beschaffung von Microsoft-Lizenzen ohne Ausschreibung

    Vertrag in Höhe von 150 Millionen Schweizer Franken

    Ohne eine öffentliche Ausschreibung hat die Schweizer Regierung einen Vertrag in Höhe von 150 Millionen Schweizer Franken mit Microsoft abgeschlossen. Der Umgang mit Steuergeldern sorgt für scharfe Kritik: Experten und Politiker bemängeln vor allem die fehlende Transparenz und die Vergabe an ein US-Unternehmen ohne Wettbewerb.

    Redaktion

    29. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2025 Nr. 69520

    : Schweizer Regierung unter Kritik: Beschaffung von Microsoft-Lizenzen ohne Ausschreibung
  • Allgemein, Fördermittel

    BMDV startet dritten Förderaufruf für Bodenstrom

    Rund drei Millionen Euro zur Verfügung

    Auch am Boden benötigen Flugzeuge Strom, während Sie gewartet, beladen und betankt werden. Der dafür benötigte Strom kommt häufig aus Hilfsturbinen im Flugzeug oder wird an entfernten Stellplätzen mit Stromaggregaten aus Diesel erzeugt. Mit Direktstrom, Batterien oder Wasserstoff können Flugzeuge effizienter, emissionsfrei und deutlich leiser als bisher mit Strom versorgt werden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr will Flughäfen in einer dritten Antragsrunde bei der Beschaffung mobiler und stationärer Bodenstromanlagen unterstützen.

    Redaktion

    28. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2025 Nr. 69385

    : BMDV startet dritten Förderaufruf für Bodenstrom
  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Das DVNW sucht Verstärkung: Referent:in Öffentliches Auftragswesen & Vergaberecht

    Vollzeit am Standort Berlin

    Sie sind im Vergaberecht zu Hause und lieben es, Ihr Wissen zu teilen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist das führende Netzwerk zu allen Themen der öffentlichen Beschaffung. Mit weit über 10.000 Mitgliedern fördern wir den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen öffentlicher Hand, Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtspflege und sind zugleich Motor für die Weiterentwicklung des Vergaberechts. Für unseren Standort Berlin suchen wir in Vollzeit eine/n Referent:in Öffentliches Auftragswesen & Vergaberecht.

    Redaktion

    28. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2025 Nr. 69536

    : Das DVNW sucht Verstärkung: Referent:in Öffentliches Auftragswesen & Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager Planungs- und Bauleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH sucht einen Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager Planungs- und Bauleistungen (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2025 Nr. 69366

    : Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager Planungs- und Bauleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Der Univention Summit 2025 im Zeichen globaler Herausforderungen

    Die Frage nach der digitalen Souveränität

    Trump startet seine zweite Amtszeit mit Drohungen gegen souveräne Staaten, Putin träumt von einem neuen russischen Imperium, und China setzt auf wirtschaftliche und technologische Dominanz. Während die weltpolitische Lage zunehmend bedrohlich wirkt, diskutierten Expert:innen in Bremen auf dem Univention Summit 2025, wie Deutschland und die EU durch digitale Souveränität resilienter werden können. Der zentrale Lösungsansatz der Tagung: Open-Source-Technologien. 

    Redaktion

    28. Januar 2025

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/01/2025 Nr. 69455

    : Der Univention Summit 2025 im Zeichen globaler Herausforderungen
  • Bauleistungen, Recht

    Die ganzheitlichen VOB/B in den VOB/A EU – nicht immer sinnvoll, nicht immer verpflichtend

    Die VOB/B müssen und sollten nicht in jede Bauausschreibung. Doch für die Vergabe von Bauleistungen ab Erreichen des Schwellenwerts schreibt § 8a EU Abs. 1 Satz 1 VOB/A grundsätzlich vor, dass in den Vergabeunterlagen die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) Bestandteile des Vertrags werden (dazu 1). Demgegenüber lässt § 8a EU Abs. 2 VOB/A ausdrücklich Ergänzungen und bestimmte Abweichungen von den VOB/B zu (dazu 2.). Doch was gilt, wenn projektspezifische weitergehende Abweichungen erforderlich sind? Sind diese begründungspflichtig und wenn ja, welche Möglichkeiten zur Begründung bestehen und welcher Maßstab ist anzulegen (dazu 3.)?Fehlt es an einer hinreichenden Begründung, welche Folgen haben Verstöße gegen § 8a EU VOB/A (dazu 4.)? Im Ergebnis sind projektspezifische Abweichungen von den VOB/B in Einklang mit § 8a EU VOB/A rechtssicher möglich (dazu 5.).

    Avatar-Foto

    Dr. Jan T. Tenner, LL.M.

    27. Januar 2025

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/01/2025 Nr. 69484

    : Die ganzheitlichen VOB/B in den VOB/A EU – nicht immer sinnvoll, nicht immer verpflichtend
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 05.02.2025: Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln? Nachhaltigkeitskriterien sicher auswählen und prüfen   Dozent:innen: Dr. Irene Lausen Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D. Alexander Pustal Fachanwalt für Vergaberecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    24. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2025 Nr. 69428

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    Jetzt Ticket sichern: Die Kultur des Vergaberechts am 26.03.2025

    Die Vergabe als Königsdisziplin der Verwaltung und Prototyp der Transformation

    Vier Wochen nach der Bundestagswahl geht das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) mit seiner Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ der Frage nach, wie Deutschland auch mittels der öffentlichen Beschaffung der Aufbruch gelingen kann: Für mehr Innovation, für bessere Infrastruktur, für mehr Sicherheit, für mehr Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft.

    Redaktion

    24. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2025 Nr. 69432

    : Jetzt Ticket sichern: Die Kultur des Vergaberechts am 26.03.2025
  • Nachhaltigkeit, Verkehr

    BUND fordert Reform des Bundesverkehrswegeplans 2030

    Bundesregierung sieht keinen Änderungsbedarf

    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in einem aktuellen Bericht zur Bedarfsplanüberprüfung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) scharfe Kritik an den geplanten Investitionen geübt. Nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation setzen die vorgesehenen Mittel falsche Prioritäten.

    Redaktion

    24. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2025 Nr. 69391

    : BUND fordert Reform des Bundesverkehrswegeplans 2030
  • Politik und Markt

    Vorläufiger Jahresabschluss des Bundeshaushalts 2024

    Vollständige Rücklagenschonung möglich

    Das Bundesfinanzministerium hat den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2024 vorgestellt. Es hat sich bestätigt, dass die Bundesregierung auch ohne Nachtrag das Haushaltsjahr 2024 angemessen abschließen konnte. Entwicklungen im Haushaltsvollzug ermöglichen eine vollständige Rücklagenschonung. Für den Bundeshaushalt 2025 ergibt sich dennoch weiterhin ein hoher Handlungsbedarf.

    Redaktion

    23. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2025 Nr. 69380

    : Vorläufiger Jahresabschluss des Bundeshaushalts 2024
  • Stellenmarkt

    Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin gesucht

    Die Vivantes Service GmbH sucht eine/n Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2025 Nr. 69364

    : Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zahl der Baugenehmigungen weiter rückläufig

    Rückggang im November 2024 bei rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

    Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor einer zunehmenden Krise. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden im Zeitraum von Januar bis November 2024 insgesamt 193.700 Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Rückgang von 18,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Redaktion

    23. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2025 Nr. 69374

    : Zahl der Baugenehmigungen weiter rückläufig
  • DVNW Akademie

    Ausschreibung von Modellen des Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung – 30.01.2025 | Online

    In dem Seminar werden interessierten Teilnehmenden die wesentlichen rechtlichen Aspekte aus der Praxis für eine effiziente und rechtssichere Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen für das Leasing von Mitarbeiterfahrrädern aufgezeigt. Dazu werden die Grundlagen und die typischen Fragestellungen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung anhand von konkreten Beispielen aus aktuellen Beschaffungsprojekten vermittelt. Den Teilnehmenden soll auf diese Weise ein erster „Leitfaden“ zur Umsetzung an die Hand gegeben werden. Information & Anmeldung

    Redaktion

    22. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2025 Nr. 69423

    : Ausschreibung von Modellen des Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung – 30.01.2025 | Online
  • Politik und Markt

    Geändertes Vergabegesetz: Schleswig-Holstein verzichtet auf Vergabe-Mindestlohn

    Entlastung auch für kommunale Auftraggeber

    In Schleswig-Holstein gilt künftig bei öffentlichen Aufträgen kein vergaberechtlicher Mindestlohn mehr. Mit dieser Reform entfällt die Verpflichtung für Unternehmen, einen festgelegten Mindestlohn zu zahlen. Veröffentlicht wurde das Gesetz am 5. Dezember 2024 im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14.

    Redaktion

    22. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2025 Nr. 69316

    : Geändertes Vergabegesetz: Schleswig-Holstein verzichtet auf Vergabe-Mindestlohn
  • Allgemein, Politik und Markt

    Vergaberechtstransformationsgesetz: Bundesrat beschwert sich über fehlende Berücksichtigung seiner Vorschläge

    Dringend gebotene Ergänzungsvorschläge müssen beachtet werden

    Der Bundesrat mahnt dringend Ergänzungen am Entwurf zur Transformation des Vergaberechts an. Insbesondere fordert er beschleunigte Verfahren für Leistungen zur Härtung der Cyber- und Informationssicherheit. Die Bundesregierung lehnt eine generelle Ausnahme jedoch ab.

    Redaktion

    22. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2025 Nr. 69400

    : Vergaberechtstransformationsgesetz: Bundesrat beschwert sich über fehlende Berücksichtigung seiner Vorschläge
  • Allgemein

    DStGB: 17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“

    am 14. Mai 2025 in Bonn

    Am 14. Mai 2025 findet die 17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ im Wissenschaftszentrum Bonn statt. Veranstaltet wird die Konferenz vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Zusammenarbeit mit dem Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, der Kommunalagentur NRW, dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz sowie der Kommunalen Umwelt-Aktion Niedersachsen (U.A.N.).

    Redaktion

    21. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2025 Nr. 69345

    : DStGB: 17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“
  • Politik und Markt

    Entlastung für überschuldete Kommunen: Regierung will Grundgesetzänderung noch vor der Wahl

    Finanzministerium legt Entwurf für ein Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vor

    Die rot-grüne Minderheitsregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz plant eine Entlastung der am höchsten verschuldeten Kommunen in Deutschland. Ein Gesetzentwurf für eine dafür benötigte Änderung des Grundgesetzes von Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) sieht vor, dass der Bund einmalig die Hälfte der kommunalen Altschulden übernehmen kann. Die andere Hälfte soll von den jeweiligen Bundesländern getragen werden.

    Redaktion

    21. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2025 Nr. 69336

    : Entlastung für überschuldete Kommunen: Regierung will Grundgesetzänderung noch vor der Wahl
Vorherige Seite
1 … 9 10 11 12 13 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health