Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Neues vom Vollst(r)ecker: Eine rein mündliche Präsentation ist vergaberechtlich unzulässig! (VK Südbayern, Beschl. v. 02.04.2019 – Z3-3-3194-1-43-11/18)

    Nicht zum ersten Mal hat sich der Vorsitzende der Vergabekammer Südbayern, Herr Steck, mit seinem Lieblingsthema…

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    19.8.2019

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Teamleitung (m/w/div) im Vergabe- und Vertragsrecht in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht für den Standort in Berlin in Voll- oder Teilzeit eine Teamleitung…

    24.2.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundeskartellamt: Entflechtungen beim Walzasphalt

    Das Bundeskartellamt hat einen Bericht über den Stand seiner Verfahren zur sektorweiten Beseitigung kartellrechtswidriger Unternehmensverflechtungen im Bereich Walzasphalt veröffentlicht, dem mit über 90 % wichtigsten Straßenbelag in Deutschland.

    Redaktion

    2. August 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/08/2015 Nr. 23130

    : Bundeskartellamt: Entflechtungen beim Walzasphalt
  • Politik und Markt

    Start zur zweiten Stufe der Evaluation zum NTVergG

    Redaktion

    1. August 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/08/2015 Nr. 23157

    : Start zur zweiten Stufe der Evaluation zum NTVergG
  • Politik und Markt

    Änderung Mustererklärung AEntG zu § 4 Abs. 1 NTVergG

    Redaktion

    1. August 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/08/2015 Nr. 23155

    : Änderung Mustererklärung AEntG zu § 4 Abs. 1 NTVergG
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Keine Einwände gegen Syndikus-Gesetz

    Redaktion

    31. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2015 Nr. 23118

    : Tellerrand: Keine Einwände gegen Syndikus-Gesetz
  • Serie “Steckbriefe” – Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    Wie angekündigt, stellen wir Ihnen fortan mit der neuen Serie “Steckbriefe” die Autorinnen und Autoren hinter den Beiträgen vor. Den Auftakt macht unser Autor Dr. Daniel Soudry, Rechtsanwalt und Partner der Sozietät SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    30. Juli 2015

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2015 Nr. 23032

    : Serie “Steckbriefe” – Dr. Daniel Soudry, LL.M.
  • Deutscher Vergabetag 2015 – Die Workshops stehen

    Die Praxisworkshops auf dem 2. Deutschen Vergabetag stehen fest. In ingesamt 12 Workshops bereiten namhafte Experten aus der Beschaffungspraxis aktuelle Fragestellungen auf, klären rechtliche wie tatsächliche Herausforderungen und stehen Ihnen Rede und Antwort. Hierfür haben wir gegenüber 2014 50 % mehr Zeit vorgesehen. Aus aktuellem Anlass haben wir zudem das Sonderformat „Beschaffung von Flüchtlingsunterkünften“ aufgenommen. Nachfolgend die Liste der Workshops:

    Redaktion

    29. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2015 Nr. 23082

    : Deutscher Vergabetag 2015 – Die Workshops stehen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsche Bauindustrie: Investitionswende ist da – Privates Know-how nutzen

    Redaktion

    29. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2015 Nr. 23127

    : Deutsche Bauindustrie: Investitionswende ist da – Privates Know-how nutzen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    830 Millionen Euro für Ausbau der A 6

    Redaktion

    29. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2015 Nr. 23133

    : 830 Millionen Euro für Ausbau der A 6
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Rüßstungslieferanten wegen Kartellabsprachen

    Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in einer Gesamthöhe von 1,3 Mio. Euro gegen drei Lieferanten der Bundeswehr verhängt, die sogenannte Laufpolster und Schwingungsdämpfer für militärische Fahrzeuge vertreiben.

    Redaktion

    27. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2015 Nr. 23073

    : Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Rüßstungslieferanten wegen Kartellabsprachen
  • ITK, Politik und Markt

    Kundenloyalität wichtiger als US-Sicherheitsinteressen

    Redaktion

    27. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2015 Nr. 23102

    : Kundenloyalität wichtiger als US-Sicherheitsinteressen
  • Bauleistungen, Recht

    Wann beginnt bei Unterschwellenvergaben im Anwendungsbereich des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt die Stillhaltefrist des § 19 Abs. 1 LVG LSA? (VK Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 14.04.2015 – 3 VK LSA 6/15)

    Das Landesvergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) sieht auch für den Unterschwellenbereich – für Bauleistungen ab einem Gesamtauftragswert von 150.000 EUR netto – Primärrechtsschutz in Form von Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Sachsen-Anhalt vor.

    Avatar-Foto

    Julia Gielen

    26. Juli 2015

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2015 Nr. 23113

    : Wann beginnt bei Unterschwellenvergaben im Anwendungsbereich des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt die Stillhaltefrist des § 19 Abs. 1 LVG LSA? (VK Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 14.04.2015 – 3 VK LSA 6/15)
  • Politik und Markt

    KFW Kommunalpanel: Rückstand deutlich gestiegen

    Redaktion

    23. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2015 Nr. 22861

    : KFW Kommunalpanel: Rückstand deutlich gestiegen
  • Recht

    Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?

    Kommt sie jetzt schon bald: die Novellierung der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen – auch als Öffentliches Preisrecht bekannt?

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    23. Juli 2015

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2015 Nr. 23096

    : Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?
  • Politik und Markt

    LinkTIP: Monopolkommission fordert Zerschlagung der Bahn

    Die Monopolkommission bemängelt die Vormachtstellung der Deutschen Bahn auf der Schiene. Die Wettbewerbshüter schlagen eine Entflechtung und die Privatisierung einzelner Sparten vor, berichtet der SPIEGEL hier.

    Redaktion

    22. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2015 Nr. 23093

    : LinkTIP: Monopolkommission fordert Zerschlagung der Bahn
  • „Steckbriefe“ – Die Autoren des Vergabeblogs

    Haben Sie sich schon mal gefragt, wer die Person hinter der Entscheidungsbesprechung oder hinter dem Fachbeitrag ist?  Keine Frage, der Vergabeblog ist mit rund 20.000 monatlichen Lesern und dem Fachforum DVNW.de, die mit Abstand am meisten gelesene Informationsquelle zum Vergaberecht und öffentlichem Auftragswesen. Aber wer ist die Person, die den Beitrag verfasst?

    Redaktion

    22. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2015 Nr. 22999

    : „Steckbriefe“ – Die Autoren des Vergabeblogs
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Diskussion: Vergabe von Flüchtlingsunterkünften

    Im Fachausschuss “Recht” wird über die Thematik der Vergabe von Flüchtlingsunterkünften diskutiert. Beschleunigtes Verfahren, freihändige Vergabe, oder Verhandlungsverfahren?

    Redaktion

    22. Juli 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2015 Nr. 23087

    : Diskussion: Vergabe von Flüchtlingsunterkünften
  • Politik und Markt, Recht

    Preisprüfstatistik 2014 – 29% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung

    Es bleibt dabei – beinahe jede dritte Preisprüfung endet mit einer Rechnungskürzung. Zu einem ähnlichen Ergebnis wie in den Vorjahren kam auch die aktuell veröffentlichte Preisprüfstatistik 2014 des BMWi für geprüfte öffentliche Aufträge und Zuwendungen.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    21. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2015 Nr. 23018

    : Preisprüfstatistik 2014 – 29% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung
  • ITK, Recht

    Neue Einkaufsbedingungen der für Beschaffung von Standardsoftware

    Auf der Internetseite der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik wurden neue Einkaufsbedingungen für den Kauf und die Pflege von Standardsoftware veröffentlicht. Damit stehen künftig neue Musterverträge für die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand zur Verfügung.

    Redaktion

    21. Juli 2015

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2015 Nr. 23057

    : Neue Einkaufsbedingungen der für Beschaffung von Standardsoftware
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Ende der Kinderarbeit ist noch lange nicht besiegelt! (VGH Baden Württemberg, Beschl. v. 21.05.2015 – 1 S 383/14)

    Zur zweifelhaften Vertrauenswürdigkeit von Sozialsiegeln gegen Kinderarbeit. Die Forderung nach einem Zertifikat einer anerkannten Organisation darüber, dass Grabsteine ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, kann unverhältnismäßig sein, wenn es keine hinreichend gesicherte Verkehrsauffassung dazu gibt, welche Zertifikate vertrauenswürdig sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    19. Juli 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2015 Nr. 23044

    : Das Ende der Kinderarbeit ist noch lange nicht besiegelt! (VGH Baden Württemberg, Beschl. v. 21.05.2015 – 1 S 383/14)
  • Politik und Markt

    BDI zur Vergaberechtsreform

    Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bezieht in einer 17-Seitigen Stellungnahme Position zum Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberecht. Darin begrüßt er, dass die Bundesregierung die Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien dazu nutzen will, das nationale Vergaberecht u. a. einfach, anwenderfreundlich und rechtssicher zu gestalten. Der BDI bezweifelt jedoch, dass dies mit dieser Umsetzung erreicht werden kann.

    Redaktion

    18. Juli 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2015 Nr. 23061

    : BDI zur Vergaberechtsreform
Vorherige Seite
1 … 316 317 318 319 320 … 423
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Jurist/-in als Vergabe- und Vertragsmanager/-in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health