Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • DVNW Akademie, Politik und Markt

    EU: Berichte zur öffentlichen Beschaffung

    Die von den Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission zu übermittelnden Überwachungsberichte zur öffentlichen Beschaffung sind jetzt…

    Redaktion

    18.7.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager Planungs- und Bauleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH sucht einen Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager Planungs- und Bauleistungen…

    28.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht

    Interimsvergabe – Ein Blick zurück in die Zukunft

    Bei dem nach deutscher Rechtspraxis bereits seit vielen Jahren bemühten Rechtsinstitut der Interimsvergabe war der Blick bis zum 6. Dezember 2023 Richtung Luxemburg gerichtet. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte diesbezüglich den EuGH mittels Vorabentscheidungsersuchen angerufen (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15. Februar 2023, Verg 9/22). Nachdem die Antragstellerin die sofortige Beschwerde in dem Hauptsacheverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf zurückgenommen und der Vergabesenat dies gegenüber dem EuGH angezeigt hatte, wurde die Rechtssache im Register des Gerichtshofs nach erfolgtem Streichungsbeschluss des EuGH gestrichen (EuGH, Streichungsbeschluss vom 6. Dezember, C-128/23 – Müller Reisen).

    Avatar-Foto

    Sebastian Schnitzler, LL.M.

    12. Februar 2024

    22 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2024 Nr. 55770

    : Interimsvergabe – Ein Blick zurück in die Zukunft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Produktscharfe vs. produktneurtrale Leistungsbeschreibung Auftragswertberechnung bei Planungsleistungen – Streichung des § 3 Abs. 7 S. 2 VgV Verfasser Innovationsklausel bei Tablet-Beschaffungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2024 Nr. 55790

    : DVNW Wochenrückblick
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    EU-Lieferkettenrichtlinie: BIngK sieht Gefahr hoher Betriebskosten

    Zum 1. Januar 2024 wurden die Verpflichtungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erweitert. Damit sind diese Unternehmen dazu angehalten, den Anforderungen des LkSG hinsichtlich Menschenrechte, Umweltschutz- und Sozialstandards in ihren globalen Lieferketten nachzukommen.

    Redaktion

    9. Februar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2024 Nr. 55776

    : EU-Lieferkettenrichtlinie: BIngK sieht Gefahr hoher Betriebskosten
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im unserem Seminar „Datenschutz im Vergabeverfahren“ wird den Teilnehmer:innen erläutert wie die in der DSGVO festgelegten Pflichten bei der Bestimmung des Leistungsinhalts oder der Festlegung von Bewertungskriterien umgesetzt werden können, um das Anforderungsprofil bei der Auftragsvergabe zu schärfen oder sich als Auftragnehmer:in besonders hervorzutun.

    Redaktion

    9. Februar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/02/2024 Nr. 55779

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Interimsvergabe: EuGH wird nicht entscheiden (Beschl. v. 06.12.2023, C-128/23)

    Mit Beschluss vom 15. Februar 2023 hat der Vergabesenat des OLG Düsseldorf dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die Interimsvergabe eines Auftrags im Bereich der Daseinsvorsorge mit europäischen Recht vereinbar ist. Da die Antragstellerin im Beschwerdeverfahren ihre sofortige Beschwerde zurückgenommen hat, ist das Verfahren gegenstandslos und der EuGH hat das Vorabersuchen aus dem Register gestrichen.

    Redaktion

    8. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/02/2024 Nr. 55773

    : Interimsvergabe: EuGH wird nicht entscheiden (Beschl. v. 06.12.2023, C-128/23)
  • Stellenmarkt

    Jurist*in (m/w/d) für Vergaberecht in Hamburg gesucht

    Der Norddeutsche Rundfunk sucht ein*e Jurist*in für Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2024 Nr. 55737

    : Jurist*in (m/w/d) für Vergaberecht in Hamburg gesucht
  • Katja Wilken zur zukünftigen Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes ernannt

    Katja Wilken wurde zur zukünftigen Präsidentin des Bundverwaltungsamtes ernannt – wir gratulieren zur Ernennung und freuen uns, dass Sie unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ mit einer Keynote zum Thema „Neue Führung und Arbeitskultur in Verwaltungen“ bereichert.

    Redaktion

    7. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2024 Nr. 55764

    : Katja Wilken zur zukünftigen Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes ernannt
  • Politik und Markt

    EuRH kündigt Bericht zu Beihilfenüberwachung an

    Der Europäische Rechnungshof (EuRH) geht einer wichtigen Fragestellung nach: Werden die Beihilfen wirksam überwacht, um unverhältnismäßige Wettbewerbsverzerrungen innerhalb des EU-Binnenmarkts zu verhindern? Der EuRH kündigt an, den Bericht voraussichtlich im Herbst zu veröffentlichen. Hierzu schriebt der EuRH:

    Redaktion

    7. Februar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2024 Nr. 55761

    : EuRH kündigt Bericht zu Beihilfenüberwachung an
  • Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    EU-Kommission empfiehlt Klimaziel 2040: 90% weniger Emissionen

    Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 will die Kommission die Treibhausgas-Emissionen weiter senken. Sie empfiehlt, dass die EU im Einklang mit wissenschaftlichen Gutachten für das Jahr 2040 für die Nettotreibhausgas-Emissionen ein Reduktionsziel um mindesten 90 Prozent verglichen zum Stand von 1990 setzt.

    Redaktion

    7. Februar 2024

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2024 Nr. 55759

    : EU-Kommission empfiehlt Klimaziel 2040: 90% weniger Emissionen
  • DVNW Akademie

    Interkommunale Kooperation und Inhousevergaben – 28.02. | Online

    Akademie Icon

    Erhalten Sie in unserem Seminar einen Überblick über praxistypische Konstellationen wie z.B. die Gründung von Unternehmen, das Eingehen von Kooperationen und die Restrukturierung von vorhandenen Organisationen. Dabei werden die nicht zuletzt durch verschiedene EuGH-Entscheidungen konkretisierten Anforderungen an die (vergaberechtsfreie) Zusammenarbeit von öffentlichen Auftraggebern beleuchtet. Information & Anmeldung

    Redaktion

    7. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/02/2024 Nr. 55753

    : Interkommunale Kooperation und Inhousevergaben – 28.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabemanagement in Troisdorf gesucht

    Die BwFuhrparkService GmbH sucht eine Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabemanagement. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2024 Nr. 55735

    : Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabemanagement in Troisdorf gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Digitalministertreffen D16 wird zur Digitalministerkonferenz (DMK) – Open Source soll gestärkt werden

    Im Rahmen der D16 treffen sich seit 2019 die Digitalverantwortlichen der Länder, um Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels länderübergreifend zu diskutieren. Aus dieser geht nun die Digitalministerkonferenz (DMK) hervor. Die D16 haben zudem den Beschluss gefasst, dass die öffentliche Verwaltung als Treiber und Ermöglicher von offener Innovation mehr Verantwortung übernehmen muss.

    Redaktion

    6. Februar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2024 Nr. 55745

    : Digitalministertreffen D16 wird zur Digitalministerkonferenz (DMK) – Open Source soll gestärkt werden
  • Politik und Markt

    Billigung für Bundeshaushalt 2024 – vorläufige Haushaltsführung endet

    Der Bundeshaushalt 2024 steht. Am Freitag brachten Bundestag und Bundesrat den 477 Milliarden Euro schweren Etat auf den Weg. Damit endet nun die vorläufige Haushaltsführung, die aufgrund der Verzögerung in den Haushaltsberatungen nötig worden war.

    Redaktion

    6. Februar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/02/2024 Nr. 55743

    : Billigung für Bundeshaushalt 2024 – vorläufige Haushaltsführung endet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergaberechtliche Auswirkungen der Postgesetznovelle 2024 auf die öffentliche Ausschreibung von Postdienstleistungen

    Noch kurz vor dem Jahreswechsel 2023/2024 hat das Bundeskabinett ein neues Postgesetz beschlossen, das wesentliche Änderungen der bisherigen Rechtslage enthält und die sich zukünftig erheblich auf die Abwicklung des Postverkehrs auswirken (BR-Drs. 677/23). Der Gesetzentwurf wurde dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet, die sich zum Jahresbeginn 2024 damit befassen. Es wird erwartet, dass das neugefasste Gesetz das Verfahren ohne wesentliche Änderungen durchläuft und zeitnah in Kraft treten wird. Direkt betroffen ist die Beschaffung der Leistungen der Briefbeförderung durch die öffentliche Hand. Dieser Beitrag befasst sich mit wesentlichen Punkten der Novelle und gibt einen ersten Überblick über die möglichen vergaberechtlichen Auswirkungen.

    Avatar-Foto

    Dr. Christian von Ulmenstein

    5. Februar 2024

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/02/2024 Nr. 55676

    : Vergaberechtliche Auswirkungen der Postgesetznovelle 2024 auf die öffentliche Ausschreibung von Postdienstleistungen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: kommunales (tariftreues) Vergabesystem „sachdienliche“ Bieterfragen Vertragsaufhebung wegen Schlechtleistung, neuer Vertrag wird erforderlich – Was tun? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    2. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2024 Nr. 55729

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    BeschA goes YouTube – Neue Serie „Von Amts wegen mit“

    Schon gewusst? – Bereits seit 4 Jahren ist das Beschaffungsamt des BMI auf YouTube vertreten. Neu aber ist die Serie „Von Amts wegen mit…“. Den Auftakt macht der Präsident des BeschA Dr. Eisvogel – Und siehe da: Der Präsident lobt die Arbeit des BeschA als „Verwaltungsartistik auf höchstem Niveau“. Wir finden das gut!

    Redaktion

    2. Februar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2024 Nr. 55724

    : BeschA goes YouTube – Neue Serie „Von Amts wegen mit“
  • Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: E-Rechnung kommt – ab 1. April 2025 verpflichtend

    Auftragnehmer der rheinland-pfälzischen Verwaltung – und damit des Landesbetriebs LBB – können auf Grundlage der Richtlinie 2014/55/EU der Europäischen Union ab April 2020 ihre Rechnungen auch in elektronischer Form übermitteln. Bis 31. März 2025

    Redaktion

    2. Februar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2024 Nr. 55705

    : Rheinland-Pfalz: E-Rechnung kommt – ab 1. April 2025 verpflichtend
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie können Sie als Praktiker:innen einen Kulturwandel einleiten und von neuen Cloud-Lösungen profitieren? Wir beleuchten bei unserer Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Cloud-Nutzung und Organisationskultur. Seien Sie am 13. März in Berlin dabei dabei und lernen Sie neue Entwicklungen kennen! Jetzt Ticket sichern!

    Redaktion

    2. Februar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/02/2024 Nr. 55716

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Die Kultur des Vergaberechts – jetzt Ticket sichern!

    Die Etablierung von Cloud-Lösungen beschäftigt aktuell viele Vertreter:innen des Vergabeökosystems. Wie können Sie als Praktiker:innen einen Kulturwandel einleiten und von neuen Cloud-Lösungen profitieren? Wir beleuchten unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Cloud-Nutzung und Organisationskultur bei unserer Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ am 13. März in Berlin. Seien Sie dabei und lernen Sie neue Entwicklungen kennen!

    Redaktion

    1. Februar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2024 Nr. 55715

    : Die Kultur des Vergaberechts – jetzt Ticket sichern!
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zu den Anforderungen an die Vergabedokumentation bei der Ausschreibung der Verwertung von vorbehandelten Bioabfällen (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 19.12.2023 – VK2-18/23)

    Für die Zuordnung von vorbehandelten Bioabfällen zu einem bestimmten Abfallschlüssel gemäß der Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnis-Verordnung – AVV) gehört zu einer transparenten Vergabedokumentation auch die Anfertigung einer Abfallanalyse und die Niederschrift der daraus abzuleitenden Rechtsfolgen.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    1. Februar 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/02/2024 Nr. 55707

    : Zu den Anforderungen an die Vergabedokumentation bei der Ausschreibung der Verwertung von vorbehandelten Bioabfällen (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 19.12.2023 – VK2-18/23)
Vorherige Seite
1 … 40 41 42 43 44 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health