Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Preisaufklärung nach § 60 VgV – Überblick und Systematisierung

    Die Preisaufklärung stellt Vergabestellen vor erhebliche rechtliche und praktische Herausforderungen und ist aktuell ein zentrales Thema…

    Avatar-Foto

    Payam Saghafee Yazdi

    18.8.2025

    20 Minuten

    20 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager:in (m/w/d) gesucht

    Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) – Digitale Verwaltung. Intelligent vernetzt. Verwaltung und Start-up – passt das zusammen?…

    14.8.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • ITK

    Der 1. EVB-IT Thementag 2025 – Jetzt Tickets sichern!

    Der Thementag für die Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung…

    DVNW Akademie

    31.7.2025

    2 Minuten

    2 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    PDF/UA und digitale Barrierefreiheit – Pflicht statt Kür im öffentlichen Sektor

    Ein Gastbeitrag unseres Seminar-Partners Atos

    Akademie Icon

    Die gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit ist eindeutig – und doch zeigt sich in der Praxis: Öffentliche Stellen tun sich mit der Umsetzung digital zugänglicher Dokumente weiterhin schwer. Dabei ist der Handlungsbedarf hoch, denn Standards wie ISO 14289-1 (PDF/UA) und DIN EN 301 549 sind längst für den Öffentlichen Sektor verpflichtend.

    DVNW Akademie

    21. August 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2025 Nr. 71958

    : PDF/UA und digitale Barrierefreiheit – Pflicht statt Kür im öffentlichen Sektor
  • Politik und Markt

    Kommission überprüft Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten

    Die Europäische Kommission hat die erste Überprüfung der Verordnung über drittstaatliche Subventionen (Foreign Subsidies Regulation, FSR) eingeleitet. Als ersten Schritt dieser Überprüfung bittet die Kommission interessierte Parteien um Rückmeldungen, die Frist dafür endet am 18. November 2025.

    Redaktion

    20. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2025 Nr. 71947

    : Kommission überprüft Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    In unserem kostenlosen Partner-Webinar „Barrierefreie Dokumente – handeln Sie jetzt“ werden Ihnen praktische Beispiele aufgezeigt, wie die gesetzlichen Anforderungen zur Umsetzung von Barrierefreiheitsstandards umgesetzt werden und Sie Dokumente effektiv digital  zugänglich machen können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    20. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2025 Nr. 71930

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt, Verkehr

    Haushalt 2026: Verkehr bleibt größter Investitionshaushalt

    Der Einzelplan 12 im Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026 (21/600) sieht Ausgaben in Höhe von 28,22 Milliarden Euro vor – gut 10 Milliarden Euro weniger als für 2025. Im Etatplan für das Bundesministerium für Verkehr wird von Investitionen in Höhe von 13,73 Milliarden Euro ausgegangen (2025: 23,72 Milliarden Euro). Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann gleichwohl mit zusätzlichen 21,25 Milliarden Euro (2025: 11,72 Milliarden Euro) für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ rechnen.

    Redaktion

    19. August 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2025 Nr. 71944

    : Haushalt 2026: Verkehr bleibt größter Investitionshaushalt
  • DVNW Akademie

    KOINNO Challenge-Geber-Day: Wer innovativ beschaffen will, muss zuerst den Markt verstehen!

    Akademie Icon

    Auf dem „KOINNO Challenge-Geber-Day: Wer innovativ beschaffen will, muss zuerst den Markt verstehen!“ am 7. Oktober 2025 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin stellt das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) seine eigens entwickelte Challenge-Plattform zur Markterkundung innovativer Lösungen, den KOINNOvationsplatz vor. Mit diesem Tool hat die öffentliche Verwaltung die Möglichkeit, ihre beschaffungsrelevanten Herausforderungen und Problemstellungen bekannt zu machen, indem Sie Challenges veröffentlichen und Unternehmen zur Einreichung ihrer innovativen Lösungen und Produkte aufrufen. So soll die öffentliche Verwaltung modernisiert aber auch die Innovationstätigkeit der Wirtschaft angeregt werden. Zu der Kooperationsveranstaltung zwischen dem Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und dem Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) laden wir Sie herzlich ein. Nutzen Sie den Challenge-Geber-Day zum persönlichen Austausch, zur Inspiration und zur konkreten Weiterentwicklung Ihrer Beschaffungsstrategie. Jetzt kostenfrei anmelden – die Plätze sind limitiert: Anmeldung und Agenda

    DVNW Akademie

    19. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2025 Nr. 71875

    : KOINNO Challenge-Geber-Day: Wer innovativ beschaffen will, muss zuerst den Markt verstehen!
  • Recht

    Preisaufklärung nach § 60 VgV – Überblick und Systematisierung

    Die Preisaufklärung stellt Vergabestellen vor erhebliche rechtliche und praktische Herausforderungen und ist aktuell ein zentrales Thema der vergaberechtlichen Spruchpraxis. Sie berührt die Kalkulationsfreiheit der Bieter genauso wie die Frage nach deren Leistungsfähigkeit. § 60 VgV gestattet Auftraggebern, den Zuschlag auf ungewöhnlich niedrige Angebote abzulehnen. Vor Ablehnung sind sie allerdings verpflichtet, die betreffenden Angebote aufzuklären und zu überprüfen. Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser Prüfungspflicht sind im Detail und in der Praxis noch nicht abschließend geklärt: Wann ist eine Preisaufklärung konkret erforderlich? Wie sollte sie durchgeführt werden? Wann darf sich der Auftraggeber mit Erklärungen des Bieters zufriedengeben? Und in welchem Umfang können Aufklärung und Ergebnis durch die Nachprüfungsinstanzen überprüft werden?

    Avatar-Foto

    Payam Saghafee Yazdi

    18. August 2025

    20 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2025 Nr. 71793

    : Preisaufklärung nach § 60 VgV – Überblick und Systematisierung
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager:in (m/w/d) gesucht

    Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) – Digitale Verwaltung. Intelligent vernetzt. Verwaltung und Start-up – passt das zusammen? Wir sagen ja! Die FITKO mit derzeit rund 120 Mitarbeiter:innen wurde konzipiert, um als schlanke, agile und spezialisierte Unterstützungseinheit die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zu koordinieren und voranzutreiben. Als „Umsetzungseinheit“ des deutschen IT-Planungsrats stärken wir die Handlungs- und Steuerungsfähigkeit, schaffen Synergien und vernetzen Akteure. Das geht am besten, wenn Kooperation und Vernetzung auch organisationsintern gelebt werden! Deshalb basiert unsere Zusammenarbeit auf Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung. Wir sind ein vielfältiges und engagiertes Team mit flachen Hierarchien und den unterschiedlichsten Hintergründen. Ob Biolog:in, Informatiker:in oder Theaterwissenschaftler:in: Uns eint die Motivation zur digitalen Verwaltung. Für die Erfüllung unserer Aufgaben suchen wir deshalb einen kreativen Kopf mit viel Teamgeist und Selbstorganisation, für den klassische Verwaltung und innovative Methoden keinen Widerspruch darstellen. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2025 Nr. 71929

    : Vergabemanager:in (m/w/d) gesucht
  • Politik und Markt

    H2Global: Marktkonsultation zur gemeinsamen Deutsch-Kanadischen Ausschreibung

    Zur Gestaltung der bilateralen Ausschreibung zum Aufbau einer Wasserstoffbrücke zwischen Deutschland (H2Global) und zur Erfüllung EU-beihilferechtlicher Vorgaben führt das BMWE eine öffentliche Marktkonsultation durch. Die Konsultation erfolgt in Form eines Fragebogens, welcher die Maßnahme beschreibt und konkrete Fragen an die Unternehmen formuliert. Die Beteiligung an der Marktkonsultation steht allen betroffenen Unternehmen offen. Der Fragebogen ist in englischer Sprache bis zum 8.9.2025 erreichbar.

    Redaktion

    14. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/08/2025 Nr. 71832

    : H2Global: Marktkonsultation zur gemeinsamen Deutsch-Kanadischen Ausschreibung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Deutscher Vergabetag 2025: Ein erster Blick auf die Agenda

    Heute können Sie einen ersten Blick auf die Agenda des Deutschen Vergabetags 2025 werfen! Schauen Sie unter deutscher-vergabetag.de vorbei und erhalten Sie erste Einblicke in die Fachpanels, Podiumsdiskussionen, Workshops sowie Innovations- und Marktforen mit den Top-Sprecher:innen der Vergabewelt! In den kommenden Wochen werden wir die Agenda nach und nach weiter veröffentlichen.

    Redaktion

    13. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2025 Nr. 71883

    : Deutscher Vergabetag 2025: Ein erster Blick auf die Agenda
  • Freiberufliche Leistungen, Politik und Markt

    Bundestariftreue: Für freiberuflich tätige Ingenieurbüros bestehen keine repräsentativen bundesweiten Tarifverträge

    Die Bundesingenieurkammer fordert, freiberuflich tätige Ingenieurbüros vom Geltungsbereich eines Tariftreugesetzes, wie es von der Bundesregierung geplant ist, auszunehmen.

    Redaktion

    13. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2025 Nr. 71830

    : Bundestariftreue: Für freiberuflich tätige Ingenieurbüros bestehen keine repräsentativen bundesweiten Tarifverträge
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Vergaberecht konkret!“ zeigt die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens von Liefer- und Dienstleistungen auf. Die Inhalte der VgV und UVgO werden praxisorientiert dargestellt, um eine rechtsichere Umsetzung unter Gewährleistung der aktuellen Rechtsprechung zu vermitteln. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    13. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2025 Nr. 71881

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    ZDH: Losgrundsatz bei Bundeswehrbeschaffungen grundsätzlich beibehalten

    „Eine Beschleunigung der Planungs- und Beschaffungsprozesse der Bundeswehr ist notwendig, sie darf jedoch nicht zu Lasten von Mittelstand und Handwerk gehen,“ leitet Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) ein.

    Redaktion

    12. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2025 Nr. 71828

    : ZDH: Losgrundsatz bei Bundeswehrbeschaffungen grundsätzlich beibehalten
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Auftraggeber darf Wertungsentscheidung nicht vollständig an Externe delegieren!

    VK Nordbayern, Beschl. v. 28.01.2025 – RMF-SG21-3194-9-39

    Die Zuschlagsentscheidung in einem Vergabeverfahren obliegt ausschließlich dem öffentlichen Auftraggeber. Zwar darf dieser externen Sachverstand einholen, die eigentliche Entscheidung über den Zuschlag aber nicht vollständig an Dritte abgeben. Die VK Nordbayern hat entschieden, dass ein Zuschlag unwirksam ist, wenn wesentliche Schritte der Angebotswertung einer externen Fachkommission übertragen werden.

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    11. August 2025

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2025 Nr. 71285

    : Auftraggeber darf Wertungsentscheidung nicht vollständig an Externe delegieren!
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Straßenbau gerät ins stocken – Mittelfreigabe für die Autobahn GmbH dringend gefordert

    Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat ein reales Orderplus (auf niedrigem Niveau) von 5,3 Prozent, gegenüber dem Vormonat April hingegen ein Minus von 0,5 Prozent. Für die ersten fünf Monate ergibt sich damit ein reales Plus von 8,2 Prozent. „Damit stabilisiert sich der Auftragseingang in unserer gesamten Branche zwar auf niedrigem Niveau, für den Straßenbau trifft dies aber nicht zu.

    Redaktion

    8. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/08/2025 Nr. 71826

    : Straßenbau gerät ins stocken – Mittelfreigabe für die Autobahn GmbH dringend gefordert
  • Politik und Markt

    Bundearchitektenkammer nimmt Stellung zum Bundestariftreuegesetz

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) nimmt zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes“ und bittet darum künftig längere Anhörungsfristen vorzusehen. Aus der BAK ist der Gesetzentwurf nicht notwendig. Sie sieht die Gefahr, dass ein Bundestariftreuegesetz zu tendenziell teureren Angeboten und damit zu Zusatzkosten bei der öffentlichen Vergabe von Aufträgen führen könne. Die Stellungnahme kann auf der Seite der BAK abgerufen werden.

    Redaktion

    7. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/08/2025 Nr. 71824

    : Bundearchitektenkammer nimmt Stellung zum Bundestariftreuegesetz
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Treffen mit der Rüstungsindustrie

    Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am 23. Juli 2025 in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie darüber beraten, wie die Bundeswehr schneller ausgerüstet werden kann. Im Fokus der Gespräche standen die Resilienz von Lieferketten, höhere Produktionskapazitäten und Innovationen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

    Redaktion

    6. August 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2025 Nr. 71820

    : BMVg: Treffen mit der Rüstungsindustrie
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Die 10 häufigsten Fehler im Vergabeverfahren erkennen und vermeiden“ sensibilisiert die Teilnehmenden für vergaberechtliche Grundsatzthemen, da Anforderungen an vergabekonforme Ausschreibungen sukzessive steigen. Lassen Sie sich praktische Lösungswege aufzeigen, damit ihr Vorhaben vergabe- und zuwendungskonform umgesetzt werden kann. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    6. August 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/08/2025 Nr. 71865

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    Österreich: Schwellenwerteverordnung 2025 in Kraft

    Am 22.07.2025 ist die 5. aktualisierte Auflage der Österreichischen Schwellenwerteverordnung mit neuer Direktvergabemöglichkeit bis Euro 143.000 in Kraft getreten. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO) sieht hierin Chancen, dass die Gemeinden das Potenzial von lokalen Unternehmen nutzen können.

    Redaktion

    5. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/08/2025 Nr. 71818

    : Österreich: Schwellenwerteverordnung 2025 in Kraft
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Für welche Jahre müssen Umsatzangaben gemacht werden?

    VK Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 16.01.2025 – 2 VK LSA 14/24

    Die Anforderungen an den geforderten Mindestumsatz im Rahmen der Eignungsprüfung müssen so eindeutig formuliert sein, dass keine unterschiedlichen Interpretationen möglich sind. Ein Angebotsausschluss kommt nicht in Betracht, wenn die Eignungsanforderung mehrere Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    4. August 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/08/2025 Nr. 71601

    : Für welche Jahre müssen Umsatzangaben gemacht werden?
  • Politik und Markt

    Bundesregierung berichtet über Bürokratieabbau für kleinere und mittlere Unternehmen

    Über konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (21/927).  Seit Amtsantritt der Bundesregierung sind demnach folgende Maßnahmen eingeleitet:

    Redaktion

    1. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/08/2025 Nr. 71704

    : Bundesregierung berichtet über Bürokratieabbau für kleinere und mittlere Unternehmen
1 2 3 … 421
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager:in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  2. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025
  3. Anne Freudt zu Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet5. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health