Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Deutscher Vergabetag 2022 ausgebucht: Rück- & Ausblick – Warteliste eingerichtet

    Weil wir vom ersten Vergabetag im Jahr 2014 an immer viele Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    22.8.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    22.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    FDP thematisiert die Sicherheit deutscher Kriegsschiffe

    Unter dem Ttitel: „Russische Navigationsgeräte – FDP sieht Sicherheit von Kriegsschiffen gefährdet“ berichtet die FAZ, dass die Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion „höchst irritiert“ sei, angesichts von Berichten über russische Navigationsgeräte auf Schiffen und Booten der deutschen Marine. Hierbei handele es sich um „handelsübliche Navigationsanlagen“, wie sie auch in der internationalen Seeschifffahrt genutzt würden – ein „Standardprodukt“.

    Redaktion

    31. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2021 Nr. 46718

    : FDP thematisiert die Sicherheit deutscher Kriegsschiffe
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Konfliktklärung im Bauwesen – 15.04. | Online

    Akademie Icon

    Konfliktklärung in Ihren Bauprojekten kann in Form einer mediativen Prozessbegleitung stattfinden. Emanuela Boretzki ist Mediatorin für lösungsorientierte Vermittlung von Konflikten u.a. im Bauwesen und zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele wie  professionelle Klärungsprozesse dazu beitragen, dass Projekte kooperativ und erfolgreich abgeschlossen werden. Information & Anmeldung

    Redaktion

    31. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/03/2021 Nr. 46699

    : DVNW Akademie: Konfliktklärung im Bauwesen – 15.04. | Online
  • Stellenmarkt

    Abteilungsleitung Zentraler Einkauf und Vergaben (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht für den Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz eine/n Volljurist/in als Abteilungsleitung Zentraler Einkauf und Vergaben (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/03/2021 Nr. 46669

    : Abteilungsleitung Zentraler Einkauf und Vergaben (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 20. April

    Am 20.04.2021 findet in Frankfurt am Main die 14. Sitzung der Regionalgruppe Rhein-Main des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    30. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/03/2021 Nr. 46715

    : Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 20. April
  • Politik und Markt

    Wettbewerbsregister nimmt Betrieb auf – Start der Registrierung von öffentlichen Stellen

    Das Bundeskartellamt nimmt den Betrieb des Wettbewerbsregisters auf. Mitteilende Behörden und öffentliche Auftraggeber können sich jetzt registrieren.

    Redaktion

    30. März 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/03/2021 Nr. 46709

    : Wettbewerbsregister nimmt Betrieb auf – Start der Registrierung von öffentlichen Stellen
  • Politik und Markt

    Bund: Nachtragshaushalt mit 60 Milliarden zusätzlichen Schulden

    Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf für den Nachtragshaushalt 2021 (19/27800) im Bundestag eingebracht. Er sieht eine Erhöhung der Netto-Neuverschuldung im laufenden Jahr um rund 60 Milliarden Euro auf rund 240 Milliarden Euro vor.

    Redaktion

    30. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/03/2021 Nr. 46701

    : Bund: Nachtragshaushalt mit 60 Milliarden zusätzlichen Schulden
  • Recht

    Wenn das Vertragsscharnier klemmt – 9 Fehler bei der Erstellung von SLA (Teil 1)

    SLAs – vielseitiger als mancher denkt! Ursprünglich kennt man Service Level Agreements (SLA) (dt.: Dienstgütevereinbarung) aus IT- Dienstleistungsverträgen. Im Fahrwasser der „Information Technology Infrastructure Library“ (ITIL) gewannen SLAs zunehmend an Bedeutung und spielen heute

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    29. März 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/03/2021 Nr. 46264

    : Wenn das Vertragsscharnier klemmt – 9 Fehler bei der Erstellung von SLA (Teil 1)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) sucht Verstärkung (m/w/d)

    Bei dem Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Positionen „Key-Account-Manager (w/m/d) Public Sector“ und „Projektmanager (w/m/d) Seminare und Kongresse“ am Standort in Berlin zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46686

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) sucht Verstärkung (m/w/d)
  • Politik und Markt

    180 Millionen Euro für eine digitale Wirtschaftsverwaltung der Zukunft

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und die Freie und Hansestadt Hamburg haben ein Verwaltungsabkommen unterzeichnet, das den Weg für die Digitalisierung besonders wirtschafts- und unternehmensnaher Verwaltungsleistungen freimacht. Der Bund stellt dem Land Hamburg hierfür 85 Mio. Euro zur Verfügung. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Bremen, die dem Abkommen ebenfalls beitreten wollen, erhalten weitere 98 Mio. Euro. Die Mittel stammen aus dem Konjunktur- und Zukunftspaket.

    Redaktion

    26. März 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46615

    : 180 Millionen Euro für eine digitale Wirtschaftsverwaltung der Zukunft
  • Politik und Markt

    Nachprüfungsverfahren 2020: 988 Nachprüfunganträge, 162 Beschwerdeverfahren

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht. Die im Jahr 2020 gestellten Nachprüfungsanträge bei den Vergabekammer stiegen im Vergleich zum Vorjahr (2019: 799) deutlich auf 988 Anträge, und liegen damit ebenfalls über den Zahlen der Vorvorjahren (2018: 745, 2017: 824, 2016: 880). Nur 2011 waren die Zahlen höher: 989.

    Redaktion

    26. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46693

    : Nachprüfungsverfahren 2020: 988 Nachprüfunganträge, 162 Beschwerdeverfahren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie Sie mit professionelle Klärungsprozessen Ihre Bauprojekte erfolgreich und ohne Kostensteigerungen abschließen können ist Thema in „Konflikte und Kommunikation im Bauwesen“.

    Redaktion

    26. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46648

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwältin/Rechtsanwalt Vergaberecht/Vertragsgestaltung (m/w/d) in Köln gesucht

    BHO Legal sucht für den Kölner Standort eine/einen Rechtsanwältin/-anwalt (m/w/d) zur Verstärkung des Teams bei nationalen und internationalen Projekten im Bereich des Vergaberechts und der Vertragsgestaltung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2021 Nr. 46667

    : Rechtsanwältin/Rechtsanwalt Vergaberecht/Vertragsgestaltung (m/w/d) in Köln gesucht
  • Gesundheit, Recht

    Hohe Anforderungen an die Vergabedokumentation bei Direktvergaben (VK Bund, Beschl. v. 29.09.2020 – VK 2-73/20)

    Die Vergabekammer des Bundes stellt hohe Anforderungen an eine Markterkundung und deren Dokumentation bei Direktvergaben. Bei einer Markterkundung muss begründet werden, wie die Auswahl der befragten Unternehmen erfolgt ist und welche Informationen im Einzelnen gegeben wurden. Verbleiben Zweifel, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Ergebnisse zufällig sind, ist die Dokumentation mangelhaft.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    25. März 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2021 Nr. 46655

    : Hohe Anforderungen an die Vergabedokumentation bei Direktvergaben (VK Bund, Beschl. v. 29.09.2020 – VK 2-73/20)
  • Stellenmarkt

    Referent (w/m/d) Vergabe und Beschaffung in München gesucht

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern sucht für den Bereich „Zentrale Aufgaben“ zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (w/m/d) Vergabe und Beschaffung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46665

    : Referent (w/m/d) Vergabe und Beschaffung in München gesucht
  • Politik und Markt

    „Es gibt noch so vieles zu entdecken und zu erforschen!“ – Prof. Dr. Eßig (UniBW) im Interview

    In der öffentlichen Beschaffungs- und Vergabeszene gehört Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Eßig an der Universität der Bundeswehr München seit vielen Jahren zum „Kernbestand“ wichtiger Persönlichkeiten, denen es immer lohnt, zuzuhören. Mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund verfolgt Prof. Eßig einen im zumeist rechtlich diskutierten Kontext erfrischenden interdisziplinären Ansatz im Vergabewesen und ist Experte in den Bereichen des strategischen Beschaffungs- und Supply Chain Managements.

    Redaktion

    24. März 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46541

    : „Es gibt noch so vieles zu entdecken und zu erforschen!“ – Prof. Dr. Eßig (UniBW) im Interview
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Wechsel des Wasser- und Abwasserdienstleisters in Rostock war keine staatliche Beihilfe

    Die Übertragung der Wasser- und Abwasserversorgung durch die Stadt Rostock und ihre umliegenden Gemeinden an einen öffentlichen Betreiber beinhaltet keine staatliche Beihilfe. Die gewählte Struktur für die Errichtung und den Betrieb des neuen Wasser- und Abwasserdienstleisters sei ein rechtlich gültiges Monopol, stellte die Europäische Kommission fest.

    Redaktion

    24. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46671

    : Wechsel des Wasser- und Abwasserdienstleisters in Rostock war keine staatliche Beihilfe
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fördermittel & Vergaberecht – 12.04. | Online

    Akademie Icon

    Vergaberecht aus Sicht von Fördermittelempfängern und Zuwendungsgebern – Bei Auftragsvergaben müssen Sie die zuwendungsrechtlich aufgegebenen Vergabeauflagen einhalten, nachweisen und sorgfältig dokumentieren. Um Ihre Fördermittel zu behalten und Rückforderungen sowie weitere Sanktionen zu vermeiden, finden Sie bei uns wichtiges Wissen für Ihre Zuwendungs- und Vergabepraxis. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46650

    : DVNW Akademie: Fördermittel & Vergaberecht – 12.04. | Online
  • Stellenmarkt

    Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sucht zur Verstärkung der Gruppe „Wirtschaft, Revision und Compliance“ zwei Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46662

    : Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Politik und Markt

    EU: Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrundes

    Im Amtsblatt der Europäischen Union (2021/C 91/01) wurde die Bekanntmachung über Instrumente zur Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und über Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrundes veröffentlicht. In der vorliegenden Bekanntmachung werden

    Redaktion

    23. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46675

    : EU: Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrundes
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Diskussion um Forensische Genetik der Charité

    Unter dem Titel: „Berliner Politiker fordern DNA-Analysen zurück in staatlicher Hand“ berichtet der Tagesspiegel über politische Forderungen, wonach die Analyse genetischer Spuren im Land Berlin staatliche Aufgabe bleiben soll. Hintergrund der Berichterstattung ist die Schließung der DNA-Forensik in der Charité, nachdem das LKA die Spurenanalyse in Folge eines Vergabeverfahrens an Private vergeben hat. 90 Prozent der Arbeit der Forensische Genetik der Charité. Das Labor im dortigen Institut der Rechtsmedizin wurde zu März geschlossen.

    Redaktion

    23. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46673

    : Diskussion um Forensische Genetik der Charité
Vorherige Seite
1 … 150 151 152 153 154 … 423
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Jurist/-in als Vergabe- und Vertragsmanager/-in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health