Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog Relaunch – nicht nur alter Wein in neuen Schläuchen

    Es war im Jahr 2007, als der Vergabeblog das Licht der Welt erblickte. Damals nur von…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    27.11.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in (m/w/d) in Mainz gesucht

    Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sucht einen Vergabemanager*in (m/w/d) in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    5.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Ausschreibung nach Aufhebung wegen falscher Verfahrensart Vergabe von Planungsleistungen im offenen Verfahren? Verwehrung der Teilnahme an Vergabe durch Losbegrenzung Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    15. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2024 Nr. 56116

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte des Bundestages Högl beklagt große Personalvakanzen bei der Bundeswehr

    Auch im zweiten Jahr der Zeitenwende lassen bei der Bundeswehr substanzielle Verbesserungen bei Personal, Material und Infrastruktur auf sich warten. Das schreibt die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, in ihrem Jahresbericht 2023 (20/10500), den sie am Dienstag an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas übergab.

    Redaktion

    15. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2024 Nr. 56112

    : Wehrbeauftragte des Bundestages Högl beklagt große Personalvakanzen bei der Bundeswehr
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    NRW: Landesbaubetrieb schließt Vergabevereinbarung ab

    Ob Gerichte, Polizeipräsidien, Justizvollzugsanstalten oder Hochschulen – der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) betreut mehr als 4000 Gebäude. Bei der Unterhaltung und beim Betrieb der landeseigenen Liegenschaften arbeitet er konstruktiv mit den regionalen mittelständischen Firmen zusammen. Diese Kooperation wird nun weiter intensiviert. Dafür schließen der BLB NRW und der Branchenverband Handwerk NRW eine neue Vergabevereinbarung ab.

    Redaktion

    15. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2024 Nr. 55944

    : NRW: Landesbaubetrieb schließt Vergabevereinbarung ab
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Einen Überblick über die einzelnen Verfahrensarten bei europaweiten Vergabeverfahren erhalten Sie in unserem Seminar „Die Verfahrensarten im Vergaberecht“. Inhaltlich geht es auf die Grundlagen der einzelnen Verfahrensarten ein, insbesondere auf die Abläufe der Verfahrensarten, Vor- und Nachteile und die wesentlichen Aspekte, die öffentliche Auftraggeber bei der Wahl oder Durchführung der Vergabeverfahren zu beachten haben.

    Redaktion

    15. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2024 Nr. 56109

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Recht

    Faktencheck Vergabemathematik: Frühjahrsdiät – Weg mit überflüssigen Gewichten

    Im letzten Faktencheck Vergabemathematik (s. Vergabeblog.de vom 22/01/2024, Nr. 55542) wurde nachgewiesen, dass man bei der Zuschlagsformel Z = L/P nicht sinnvoll von einer Gewichtung, und schon gar nicht von einer 50 %-Gewichtung sprechen kann. Aber ist es möglich, das anderweitig umzusetzen?

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    14. März 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2024 Nr. 56066

    : Faktencheck Vergabemathematik: Frühjahrsdiät – Weg mit überflüssigen Gewichten
  • Politik und Markt

    EU: Abkommen zum Verbot von Zwangsarbeitsprodukten

    Der Rat und das Europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung über die Verordnung über ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt erzielt.

    Redaktion

    13. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2024 Nr. 56042

    : EU: Abkommen zum Verbot von Zwangsarbeitsprodukten
  • Politik und Markt

    Vergabeverfahren im Katastrophenfall – Hochwasser im Land Sachsen-Anhalt

    Mit einem Rundschreiben informiert das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt über Vergabeerleichterungen im Katastrophenfall Hochwasser.

    Redaktion

    13. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2024 Nr. 56095

    : Vergabeverfahren im Katastrophenfall – Hochwasser im Land Sachsen-Anhalt
  • DVNW Akademie

    Partner-Seminar: Eine souveräne Cloud und ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber – 24.04. | Online

    Akademie Icon

    Damit die deutsche Verwaltung trotz strenger Regularien mit ihrer Digitalisierung voranschreiten kann, braucht sie Cloud Services, die den besonderen Anforderungen des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an IT-Sicherheit, Datenschutz und Geheimschutz gerecht werden. Das erste Projekt, das sich im BSI-Prüfverfahren befindet, ist die Delos Cloud. Das kostenfreie Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die souveräne Cloud-Plattform von Delos Cloud und die nun notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen für Behörden. Information & Anmeldung

    Redaktion

    13. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/03/2024 Nr. 56103

    : Partner-Seminar: Eine souveräne Cloud und ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber – 24.04. | Online
  • ITK

    IT-Vergabetag: Diskutieren Sie mit uns zum Thema „Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“

    Die Digitalisierung bietet vielfältige Chancen zur Gestaltung in der Verwaltung. Der Einfluss den Clouddienste, Open Source oder Datenstrategien in Zukunft auf den Arbeitsalltag der öffentlichen Verwaltung haben werden, wird stetig wachsen. Deshalb wollen wir am 5. Juni 2024 in Berlin mit unserer Tagung „IT Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ diese Themen umfassend beleuchten und mit den maßgeblichen Akteur:innen in Diskussion treten.

    Redaktion

    12. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2024 Nr. 56097

    : IT-Vergabetag: Diskutieren Sie mit uns zum Thema „Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“
  • Politik und Markt

    Europäische harmonisierte technische Normen über die Sicherheit von Spielzeug müssen zugänglich sein

    Der Gerichtshof erklärt den Beschluss der Kommission, mit dem der Zugang zu solchen Normen verweigert wurde, für nichtig und hebt das Urteil des Gerichts auf, mit dem die Weigerung für rechtmäßig erklärt wurde.

    Redaktion

    12. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2024 Nr. 56093

    : Europäische harmonisierte technische Normen über die Sicherheit von Spielzeug müssen zugänglich sein
  • Recht

    Haftung von Führungskräften bzw. leitenden Angestellten bei Vergabeverstößen

    In dem Beitrag „Vergabefehler in Beschäftigungsverhältnissen und ihre Folgen für den Mitarbeiter“ (Vergabeblog.de vom 20/02/2020, Nr. 43051) ist bereits beleuchtet worden, dass für Beschäftigte, die mit der Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind, die Gefahr der Haftung bei Vergabefehlern besteht. Wie verhält es sich aber, wenn neben den unmittelbar mit der Durchführung von Vergabeverfahren Beschäftigten darüber hinaus deren Führungskräfte bzw. leitende Angestellte mittelbar mit den Vergabeverfahren sowie Vergabeverstößen in Kontakt kommen?

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    11. März 2024

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2024 Nr. 55919

    : Haftung von Führungskräften bzw. leitenden Angestellten bei Vergabeverstößen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verhandlungsvergabe UVgO Produktneutralität Elektronische Übermittlung von Angeboten nach UVgO Abschichtung im Verhandlungsverfahren Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 56062

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Staatsdefizit geht im Jahr 2023 leicht auf 87,4 Milliarden Euro zurück

    Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 bei 87,4 Milliarden Euro. Das Defizit blieb damit hoch, verringerte sich im Vorjahresvergleich jedoch um 9,5 Milliarden Euro, da die Einnahmen des Staates mit +4,4 % auf 1901,8 Milliarden Euro stärker stiegen als die Ausgaben mit +3,7 % auf 1989,2 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen errechnet sich für 2023 eine Defizitquote von 2,1 %.

    Redaktion

    8. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 55933

    : Staatsdefizit geht im Jahr 2023 leicht auf 87,4 Milliarden Euro zurück
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAK nimmt Stellung zu den Grundlagen für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat eine Stellungnahme zu den Grundlagen für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden abgegeben. Die Architekten und Architektinnen fordern die Erhöhung der Anzahl der EPD-Datensätze und Weiterentwicklung von ÖKOBAUDAT und eLCA-Rechentool.

    Redaktion

    8. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 56044

    : BAK nimmt Stellung zu den Grundlagen für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das Seminar „Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren“ beleuchtet die wesentlichen Anforderungen sowie Spielräume bei der Überprüfung von Leistungsversprechen von Anbietern vor und während der Durchführung von Beschaffungsvorhaben inklusive konkreter Praxisbeispiele wie Vergabeverfahren erfolgreich vorbereitet und gestaltet werden können.

    Redaktion

    8. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 56059

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Die Kultur des Vergaberechts – Innovation trifft Beschaffung

      Die Vergabepraxis ist essenzieller Dreh- und Angelpunkt sowie Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Modernisierungsprozesses innerhalb des öffentlichen Sektors. Doch wie modernisiert man die Verwaltung und deren Kultur und welche innovativen Beschaffungsansätze braucht es? Dieses Thema vertiefen wir bei unserer Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“!

    Redaktion

    7. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56055

    : Die Kultur des Vergaberechts – Innovation trifft Beschaffung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Schulcatering – Testessen abgeschafft

    Unter dem Titel: „Vergabeverfahren-Start – Essen für Schüler: Diese Kriterien müssen Caterer erfüllen“, berichtet die Berliner Morgenpost überden Start und die Herausforderungen der Ausschreibung für die Catering-Aufträge. „Das zuletzt übliche Testessen wurde abgeschafft“, schreibt die MoPo.

    Redaktion

    7. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56040

    : Berlin: Schulcatering – Testessen abgeschafft
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Eröffnung des Bundesclient Showrooms in Berlin

    Am 13. Februar 2024 wurde der Showroom des Bundesclients am Standort Berlin mit einer feierlichen und gleichsam informativen Veranstaltung durch Staatssekretär und CIO des Bundes und den Direktor des ITZ Bund eröffnet.

    Redaktion

    7. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56047

    : CIO Bund: Eröffnung des Bundesclient Showrooms in Berlin
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU: Strategie und Programm für die EU-Verteidigungsindustrie

    Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat einen hochintensiven Konflikt auf unseren Kontinent zurückgebracht. Die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik haben jetzt die erste Strategie für die Verteidigungsindustrie auf EU-Ebene vorgelegt (EDIS), kombiniert mit einem ersten Legislativvorschlag zur Umsetzung dieser Strategie (EDIP).

    Redaktion

    7. März 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56038

    : EU: Strategie und Programm für die EU-Verteidigungsindustrie
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Vergabeverfahren vereinfachen

    Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat ein erstes Entlastungspaket mit rund 20 Erleichterungen vorgelegt. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann können Land, Kommunen und Wirtschaft zusammen viel erreichen und gemeinsam ungenutzte Potentiale des Bürokratieabbaus erschließen.

    Redaktion

    6. März 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2024 Nr. 56049

    : Baden-Württemberg: Vergabeverfahren vereinfachen
Vorherige Seite
1 … 40 41 42 43 44 … 418
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Avatar-Foto
Hermann Summa
: Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) in Köln gesucht
  • Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health