Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Recht

    Gestaltungspotentiale „unentgeltlicher“ föderaler IT-Kooperation – „Beklagt“ euch nicht!

    Wie würden Bund und Länder die föderale IT-Kooperation rechtlich gestalten, wenn ihre IT-Kooperationsfreiheit nicht durch das…

    Avatar-Foto

    Moritz Ahlers

    12.8.2024

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in (m/w/d) in Mainz gesucht

    Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sucht einen Vergabemanager*in (m/w/d) in Mainz. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    5.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Europäische harmonisierte technische Normen über die Sicherheit von Spielzeug müssen zugänglich sein

    Der Gerichtshof erklärt den Beschluss der Kommission, mit dem der Zugang zu solchen Normen verweigert wurde, für nichtig und hebt das Urteil des Gerichts auf, mit dem die Weigerung für rechtmäßig erklärt wurde.

    Redaktion

    12. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2024 Nr. 56093

    : Europäische harmonisierte technische Normen über die Sicherheit von Spielzeug müssen zugänglich sein
  • Recht

    Haftung von Führungskräften bzw. leitenden Angestellten bei Vergabeverstößen

    In dem Beitrag „Vergabefehler in Beschäftigungsverhältnissen und ihre Folgen für den Mitarbeiter“ (Vergabeblog.de vom 20/02/2020, Nr. 43051) ist bereits beleuchtet worden, dass für Beschäftigte, die mit der Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind, die Gefahr der Haftung bei Vergabefehlern besteht. Wie verhält es sich aber, wenn neben den unmittelbar mit der Durchführung von Vergabeverfahren Beschäftigten darüber hinaus deren Führungskräfte bzw. leitende Angestellte mittelbar mit den Vergabeverfahren sowie Vergabeverstößen in Kontakt kommen?

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    11. März 2024

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/03/2024 Nr. 55919

    : Haftung von Führungskräften bzw. leitenden Angestellten bei Vergabeverstößen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verhandlungsvergabe UVgO Produktneutralität Elektronische Übermittlung von Angeboten nach UVgO Abschichtung im Verhandlungsverfahren Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 56062

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Staatsdefizit geht im Jahr 2023 leicht auf 87,4 Milliarden Euro zurück

    Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 bei 87,4 Milliarden Euro. Das Defizit blieb damit hoch, verringerte sich im Vorjahresvergleich jedoch um 9,5 Milliarden Euro, da die Einnahmen des Staates mit +4,4 % auf 1901,8 Milliarden Euro stärker stiegen als die Ausgaben mit +3,7 % auf 1989,2 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen errechnet sich für 2023 eine Defizitquote von 2,1 %.

    Redaktion

    8. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 55933

    : Staatsdefizit geht im Jahr 2023 leicht auf 87,4 Milliarden Euro zurück
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAK nimmt Stellung zu den Grundlagen für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat eine Stellungnahme zu den Grundlagen für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden abgegeben. Die Architekten und Architektinnen fordern die Erhöhung der Anzahl der EPD-Datensätze und Weiterentwicklung von ÖKOBAUDAT und eLCA-Rechentool.

    Redaktion

    8. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 56044

    : BAK nimmt Stellung zu den Grundlagen für die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das Seminar „Überprüfung von Leistungsversprechen im Vergabeverfahren“ beleuchtet die wesentlichen Anforderungen sowie Spielräume bei der Überprüfung von Leistungsversprechen von Anbietern vor und während der Durchführung von Beschaffungsvorhaben inklusive konkreter Praxisbeispiele wie Vergabeverfahren erfolgreich vorbereitet und gestaltet werden können.

    Redaktion

    8. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2024 Nr. 56059

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Die Kultur des Vergaberechts – Innovation trifft Beschaffung

      Die Vergabepraxis ist essenzieller Dreh- und Angelpunkt sowie Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Modernisierungsprozesses innerhalb des öffentlichen Sektors. Doch wie modernisiert man die Verwaltung und deren Kultur und welche innovativen Beschaffungsansätze braucht es? Dieses Thema vertiefen wir bei unserer Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“!

    Redaktion

    7. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56055

    : Die Kultur des Vergaberechts – Innovation trifft Beschaffung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Schulcatering – Testessen abgeschafft

    Unter dem Titel: „Vergabeverfahren-Start – Essen für Schüler: Diese Kriterien müssen Caterer erfüllen“, berichtet die Berliner Morgenpost überden Start und die Herausforderungen der Ausschreibung für die Catering-Aufträge. „Das zuletzt übliche Testessen wurde abgeschafft“, schreibt die MoPo.

    Redaktion

    7. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56040

    : Berlin: Schulcatering – Testessen abgeschafft
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Eröffnung des Bundesclient Showrooms in Berlin

    Am 13. Februar 2024 wurde der Showroom des Bundesclients am Standort Berlin mit einer feierlichen und gleichsam informativen Veranstaltung durch Staatssekretär und CIO des Bundes und den Direktor des ITZ Bund eröffnet.

    Redaktion

    7. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56047

    : CIO Bund: Eröffnung des Bundesclient Showrooms in Berlin
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU: Strategie und Programm für die EU-Verteidigungsindustrie

    Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat einen hochintensiven Konflikt auf unseren Kontinent zurückgebracht. Die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik haben jetzt die erste Strategie für die Verteidigungsindustrie auf EU-Ebene vorgelegt (EDIS), kombiniert mit einem ersten Legislativvorschlag zur Umsetzung dieser Strategie (EDIP).

    Redaktion

    7. März 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2024 Nr. 56038

    : EU: Strategie und Programm für die EU-Verteidigungsindustrie
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Vergabeverfahren vereinfachen

    Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat ein erstes Entlastungspaket mit rund 20 Erleichterungen vorgelegt. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann können Land, Kommunen und Wirtschaft zusammen viel erreichen und gemeinsam ungenutzte Potentiale des Bürokratieabbaus erschließen.

    Redaktion

    6. März 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2024 Nr. 56049

    : Baden-Württemberg: Vergabeverfahren vereinfachen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Projektabschluss: „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!“

    Das Modellprojekt „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!“ hat zehn Jahre lang Kommunen in Rheinland-Pfalz zur nachhaltigen Beschaffung beraten und begleitet. Erarbeitet wurde das Projekt in Kooperation zwischen dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e. V. (ELAN) und der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Die erforderlichen Ressourcen wurden durch die Förderung der Landesregierung und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereitgestellt.

    Redaktion

    6. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2024 Nr. 55946

    : Projektabschluss: „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Union thematisiert Ziele des Brückensanierungsprogramms

    Einen Bericht des Bundesrechnungshofes (Vergabeblog.de vom 21/02/2024, Nr. 55899) zum Brückensanierungsprogramm der Bundesregierung thematisiert die CDU/CSU-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (20/10487). Laut BRH werden die Ziele des aktuellen Brückensanierungsprogramms, bis spätestens zum Jahr 2032 alle maroden Brücken in besonders wichtigen Teilen des Autobahnnetzes modernisieren zu lassen, verfehlt.

    Redaktion

    6. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2024 Nr. 56035

    : Union thematisiert Ziele des Brückensanierungsprogramms
  • DVNW Akademie

    Innovative Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 11.04. | Online

    Akademie Icon

    Erfahren Sie in unserem Seminar, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Information & Anmeldung

    Redaktion

    6. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2024 Nr. 56034

    : Innovative Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 11.04. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 21. März

    Am 21. März 2024 findet die 22. Sitzung der Regionalgruppe München des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie herzlichen einladen.

    Redaktion

    5. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2024 Nr. 56026

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 21. März
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Entscheidung des Vergabesenats (KG Berlin, Beschl. v. 01.03.2024 – Verg 11/22)

    In einer am Abend des 1. März 2024 verkündeten Entscheidung hat der Vergabesenat des Kammergerichts aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 23. Februar 2024 und vom 1. März 2024 der sofortigen Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss der Vergabekammer des Landes Berlin vom 31. Oktober 2022 teilweise stattgegeben und die sofortige Beschwerde im Übrigen zurückgewiesen.

    Redaktion

    5. März 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2024 Nr. 56023

    : S-Bahn-Vergabe: Entscheidung des Vergabesenats (KG Berlin, Beschl. v. 01.03.2024 – Verg 11/22)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU Kommission: „Vorrang für die gemeinsame Beschaffung im Verteidigungsbereich“

    In einer Grundsatzrede im Europaparlament hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen betont, dass sich Europa sicherheitspolitisch noch stärker aufstellen muss. Von der Leyen verwies auf die vielfältigen Bedrohungen für Sicherheit, Wohlstand und Lebensweise in der EU.

    Redaktion

    5. März 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2024 Nr. 56021

    : EU Kommission: „Vorrang für die gemeinsame Beschaffung im Verteidigungsbereich“
  • Bauleistungen, Recht

    Widerruf einer Zuwendung in Höhe von 25% auch bei kleinen Vergaberechtsverstößen geboten! (VG Halle, Beschl. v. 13.10.2023 – 3 A 256/21)

    Ergeht ein Zuwendungsbescheid unter der Auflage der Einhaltung des Vergaberechts und hat der Zuwendungsempfänger in einem Vergabeverfahren einen Bieter ungeachtet der Nichtvorlage von im Hinblick auf Nachunternehmer nachgeforderten Erklärungen nicht aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen, liegt ein Vergaberechtsverstoß vor. Dieser zwingt im Regelfall zum Widerruf der Zuwendung, sofern nicht

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    4. März 2024

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/03/2024 Nr. 55874

    : Widerruf einer Zuwendung in Höhe von 25% auch bei kleinen Vergaberechtsverstößen geboten! (VG Halle, Beschl. v. 13.10.2023 – 3 A 256/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Ausschluss von Vertrauensschutz Mengenänderung im LV in unwesentlichen Positionen Dienstleistungsauftrag mit Verpachtung Gastronomieflächen – Ausschreibungspflicht? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. März 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2024 Nr. 56013

    : DVNW Wochenrückblick
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rechtsgutachten zur Vergabe von Planungs- u. Bauleistung als ein Bauauftrag im DVNW diskutiert

    Nach der Streichung der vergaberechtlichen Regelung bei Planungsleistungen (siehe Vergabeblog.de vom 28/02/2023, Nr. 52699 zur Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV) besteht nach Auffassung der Kammern und Verbände der planenden Berufe große Verunsicherung bei öffentlichen Auftraggebern, wie die Auftragswertberechnung in diesem Bereich rechtssicher vorgenommen werden kann. Dass die Beschaffung von Planungsleistungen im Wege einer gemeinsamen Vergabe von Aufträgen für Planungs- und Bauleistungen, kombiniert mit Fachlosbildung vergaberechtlich statthaft ist, belegt eine gutachterliche Einschätzung, die von Bundesingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer, AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) und VBI – Verband Beratender Ingenieure in Auftrag gegeben wurde.

    Redaktion

    1. März 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2024 Nr. 56009

    : Rechtsgutachten zur Vergabe von Planungs- u. Bauleistung als ein Bauauftrag im DVNW diskutiert
Vorherige Seite
1 … 37 38 39 40 41 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health