Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung

    Regierungsparteien legen geplante Änderungen im Vergabe- und Beschaffungswesen vor

    SPD und CDU/CSU haben am Mittwochnachmittag ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Redaktion des Vergabeblogs hat die…

    Redaktion

    10.4.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in für die „Vergabestelle Bauaufträge in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) sucht eine/n Sachbearbeiter*in für die „Vergabestelle Bauaufträge…

    17.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Allgemein, Politik und Markt

    „Landesvergabegesetze sind wie ein Wahlkampfmurmeltier“ – Interview mit Dr. Jan Redmann, CDU-Fraktionsvorsitzender in Brandenburg

    Über die Forderungen seiner Partei, seine Erfahrungen aus der juristischen Praxis und die Zukunft des Vergaberechts

    Dr. Jan Redmann war lange Zeit als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei Kapellmann und Partner…

    Redaktion

    12.2.2025

    14 Minuten

    14 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundeskartellamt sieht Wettbewerbsprobleme im Kraftstoffmarkt

    Begrenzte Ausweichmöglichkeiten bei Beschaffung

    Das Bundeskartellamt hat seine Sektoruntersuchung zu Raffinerien und Kraftstoffgroßhandel abgeschlossen und einen umfassenden Endbericht vorgelegt. Die Untersuchung zeigt, dass der Wettbewerb auf den deutschen Kraftstoffmärkten durch Abhängigkeiten und hohe Markttransparenz eingeschränkt ist.

    Redaktion

    20. Februar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2025 Nr. 69993

    : Bundeskartellamt sieht Wettbewerbsprobleme im Kraftstoffmarkt
  • DVNW Akademie

    Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ am 26. März 2025 in Berlin

    Jetzt Tickets sichern!

    Redaktion

    20. Februar 2025

    0 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2025 Nr. 69958

    : Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ am 26. März 2025 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2025 Nr. 69769

    : Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Allgemein, Liefer- & Dienstleistungen, Nachhaltigkeit

    Nachhaltige Beschaffung von Dienstleistungen

    Neuer Projektbericht gibt Orientierung

    Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) hat einen umfassenden Projektbericht veröffentlicht, der öffentliche Auftraggeber bei der nachhaltigen Vergabe von Dienstleistungen unterstützen soll. Ziel ist es, ökologische und soziale Nachhaltigkeitskriterien stärker in Vergabeverfahren zu verankern. Der Bericht richtet sich an Bund, Länder und Kommunen und beleuchtet sowohl rechtliche Rahmenbedingungen als auch konkrete Anwendungsfälle in den Bereichen IT-Weiterbildung und Transportdienstleistungen.

    Redaktion

    20. Februar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2025 Nr. 69980

    : Nachhaltige Beschaffung von Dienstleistungen
  • DVNW Akademie

    Einführung in das EU-Beihilferecht – 04.03.2025 | Online

    Akademie Icon

    Immer mehr staatliche Förderprogramme bieten Unternehmen in einer Fülle von Tätigkeitsfeldern finanzielle Unterstützung. Dabei müssen jedoch insbesondere mit Blick auf die EU-beihilferechtlichen Vorgaben bestimmte Anforderungen eingehalten werden. Zudem bestehen mannigfache Wechselwirkungen EU-beihilferechtlicher Aspekte der finanziellen Unterstützung eines Unternehmens mit vergabe- und zuwendungsrechtlichen Fragestellungen. Ähnlich gelagerte Fragen stellen sich auch bei der staatlichen Unterstützung insbesondere kommunaler Unternehmen wie etwa Stadtwerken, die insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge zunehmend auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Das Seminar gibt einen Überblick über die vielfältigen denkbaren Gestaltungsansätze, staatliche Begünstigungen an Unternehmen im Einklang mit dem EU-Beihilferecht darzustellen. Dabei wird sowohl ein Überblick über die generellen EU-beihilferechtlichen Anforderungen gegeben als auch anhand konkreter Beispielsfälle die Anwendung bestimmter EU-beihilferechtlicher Instrumente, etwa der De-minimis-Regelungen und von DAWI-Betrauungsakten, näher beleuchtet. Dozentinnen: Dr. Lena Güldenstein Rechtsanwältin, Assoziierte Partnerin, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M. Ann-Kristin Hüttner Rechtsanwältin, Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M. >> Jetzt anmelden! << 

    Redaktion

    19. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2025 Nr. 69973

    : Einführung in das EU-Beihilferecht – 04.03.2025 | Online
  • Verkehr

    Bund plant Mittel für Schieneninfrastruktur im Haushalt 2025

    Förderung der Trassenpreise im Schienenpersonenfernverkehr

    Die Bundesregierung hat im Haushaltsentwurf für 2025 Mittel für die Förderung der Trassenpreise im Schienenpersonenfernverkehr und Schienengüterverkehr vorgesehen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Die abschließende Entscheidung über die genaue Höhe und Umsetzung der Trassenpreisförderung steht jedoch noch aus.

    Redaktion

    19. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2025 Nr. 69966

    : Bund plant Mittel für Schieneninfrastruktur im Haushalt 2025
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Einladung zur 7. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Leipzig

    Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Leipzig ein. Die Sitzung findet am 13. März 2025 ab 16:30 Uhr in den Räumen der Leipziger Verkehrsbetriebe statt.

    Redaktion

    19. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2025 Nr. 69970

    : Einladung zur 7. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Leipzig
  • Stellenmarkt

    Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilenaufgaben sucht eine/n Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2025 Nr. 69767

    : Referentin / Referenten in der Vergabestelle für Bau-/Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht
  • Fördermittel, ITK, Politik und Markt

    EU startet Initiative zur Förderung von KI-Investitionen

    Mobilisierung von 200 Milliarden Euro

    Die Europäische Kommission hat auf dem Aktionsgipfel für künstliche Intelligenz in Paris die Initiative InvestAI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Euro für diesen Sektor zu mobilisieren. Ein zentraler Bestandteil ist ein neuer europäischer Fonds in Höhe von 20 Milliarden Euro zur Finanzierung von KI-Gigafabriken.

    Redaktion

    19. Februar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/02/2025 Nr. 69899

    : EU startet Initiative zur Förderung von KI-Investitionen
  • Allgemein, Politik und Markt

    BMWK stellt Evaluierungsbericht des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes vor

    Fortschritte und Handlungsbedarf

    Die Bundesregierung hat ihren Evaluierungsbericht zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz (VergRModG) vorgelegt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zieht darin Bilanz zu den Auswirkungen der Reform von 2016 und zeigt auf, welche Fortschritte erzielt wurden und wo weiterhin Nachbesserungsbedarf besteht.

    Redaktion

    18. Februar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2025 Nr. 69947

    : BMWK stellt Evaluierungsbericht des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes vor
  • DVNW Akademie

    Die Kultur des Vergaberechts am 26. März 2025 – Jetzt Ticket sichern!

    Zukunftsfähige Beschaffung zwischen Innovation, Personalentwicklung und Bürokratieabbau

    Der Termin für unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ am 26. März 2025 rückt näher – höchste Zeit, einen Blick auf die zentralen Themen zu werfen. Welche Herausforderungen und Innovationen prägen die Vergabepraxis? Welche neuen Ansätze werden diskutiert? Hier erfahren Sie, worauf Sie sich freuen können.

    Redaktion

    18. Februar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2025 Nr. 69940

    : Die Kultur des Vergaberechts am 26. März 2025 – Jetzt Ticket sichern!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Beschaffung (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht einen Sachbearbeiter Beschaffung (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2025 Nr. 69765

    : Sachbearbeitung Beschaffung (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Allgemein, ITK

    Bundesregierung: Digitale Souveränität bei IT-Sicherheitsstrategie

    Schwerpunkt auf Open-Source-Software

    Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion umfassende Informationen zur Beschaffung und zum Einsatz von IT-Sicherheitsprodukten in der Bundesverwaltung veröffentlicht. Wie aus der Antwort hervorgeht, stehen Aspekte der digitalen Souveränität sowie Maßnahmen zur Cybersicherheit im Fokus.

    Redaktion

    18. Februar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2025 Nr. 69892

    : Bundesregierung: Digitale Souveränität bei IT-Sicherheitsstrategie
  • ITK, Recht

    Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers

    EuGH, Urt. v. 09.01.2025 – C‑578/23 – Česká republika – Generální finanční ředitelství

    Der Rückgriff auf das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Ein in der Praxis regelmäßig herangezogener Grund ist, dass gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. c VgV aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, beispielsweise Urheberrechten, nur ein bestimmtes Unternehmen den Auftrag ausführen kann. Der EuGH hat sich jüngst mit der Frage befasst, ob ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb auch dann durchgeführt werden darf, wenn der Auftraggeber selbst für das Alleinstellungsmerkmal verantwortlich ist. Die Entscheidung verschärft die Anforderungen für Ausnahmen vom Wettbewerb erneut.

    Avatar-Foto

    Ramona Ader

    17. Februar 2025

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2025 Nr. 69790

    : Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers
  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Auftragserteilung nach Absage (VgV) Direktauftrag bei Interesse eines ausl. Unternehmens? Einsatz Nachunternehmer Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    14. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2025 Nr. 69927

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundesagentur für Sprunginnovationen: Erste Evaluation fällt positiv aus

    SPRIND-Chef fordert derweil eine neue Digitalnatur

    Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) hat bei ihrer ersten Evaluation ein positives Ergebnis erzielt. Ein Bericht, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgestellt wurde, kommt zu dem Schluss, dass die Agentur eine wichtige Rolle in der deutschen Innovationslandschaft spielt. Rafael Laguna, Leiter der SPRIND, fordert trotz des Erfolgs ein umdenken in der deutschen Digital- und Innovationspolitik.

    Redaktion

    14. Februar 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2025 Nr. 69882

    : Bundesagentur für Sprunginnovationen: Erste Evaluation fällt positiv aus
  • Allgemein, DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Vier Wochen nach der Bundestagswahl geht das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) am 26. März 2025 mit seiner Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ der Frage nach, wie Deutschland auch mittels der öffentlichen Beschaffung der Aufbruch gelingen kann: Für mehr Innovation, für bessere Infrastruktur, für mehr Sicherheit, für mehr Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft. Dafür sind die Beschäftigten in den Vergabestellen der Schlüsselfaktor: Unsere Tagung beleuchtet, wie wir in den Vergabestellen arbeiten, welche Ziele uns leiten, was wir für wichtig und richtig halten und auch tatsächlich tun oder wie wir mit Fehlern umgehen. Die Tagung widmet sich dem Selbstbild und der Arbeitsweise der Mitarbeiter in Vergabestellen und soll ihre Motivation und Arbeitsfreude, aber auch die Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistung fördern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    14. Februar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2025 Nr. 69922

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Politik und Markt

    Der Vergabeblog Bundestagswahl-Guide: Das plant die Linke für die öffentliche Beschaffung

    Wirtschaftspolitischer Sprecher Jörg Cézanne der Gruppe Die Linke im Bundestag ordnet ein

    Am 16. Dezember 2024 haben 394 der 717 im Bundestag anwesenden Abgeordneten in einer historischen Abstimmung dem (noch) Bundeskanzler Olaf Scholz ihr Vertrauen entzogen. Der Weg für vorgezogene Neuwahlen ist nun offiziell frei. Mit dem Termin am 23. Februar bleibt jedoch nur wenig Zeit für Wahlkampf – und dementsprechend nur wenig Zeit, um sich als Wähler:in zu entscheiden. Um Ihnen bei all der Informationsflut einen Überblick zu verschaffen, haben wir in unserer exklusiven Artikel-Serie, dem Vergabeblog Bundestagswahl-Guide, zusammengefasst, was die jeweiligen Parteien in Bezug auf das Vergaberecht und die öffentliche Beschaffung geplant haben. Die Pläne seiner Partei hat Jörg Cézanne, wirtschaftspolitischer Sprecher der Gruppe Die Linke im Deutschen Bundestag exklusiv für uns eingeordnet.

    Redaktion

    14. Februar 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2025 Nr. 69802

    : Der Vergabeblog Bundestagswahl-Guide: Das plant die Linke für die öffentliche Beschaffung
  • Bauleistungen, Recht

    Regress der geförderten Kommune wegen Vergabefehlern ihres Entwicklungsträgers?

    OVG NRW, Urt. v. 12.12.2024 – 10 A 2417/22

    Eine geförderte Kommune kann gegenüber ihrer Entwicklungsträgerin vertragliche Schadenersatzansprüche während der regemäßigen Verjährungsfrist nach § 195 BGB geltend machen. Ein Schadensersatzanspruch wegen der Rückforderung von Zuwendungen aufgrund von Vergabefehlern entsteht erst mit der Bekanntgabe des Widerrufs- und Rückforderungsbescheids der Zuwendungsgeberin gegenüber der Kommune.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    13. Februar 2025

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/02/2025 Nr. 69784

    : Regress der geförderten Kommune wegen Vergabefehlern ihres Entwicklungsträgers?
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungs­leistungen in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) sucht einen Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungs­leistungen in München. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. Februar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/02/2025 Nr. 69762

    : Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungs­leistungen in München gesucht
Vorherige Seite
1 … 6 7 8 9 10 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health