Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Deutscher Vergabetag 2022 ausgebucht: Rück- & Ausblick – Warteliste eingerichtet

    Weil wir vom ersten Vergabetag im Jahr 2014 an immer viele Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    22.8.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Projektmitarbeiter (m/w/d) Nachhaltige Beschaffung

    Die Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Nachhaltige Beschaffung. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    18.1.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Zuwendungen und Vergaberecht – 12.10. | Online

    Akademie Icon

    Im Rahmen von Zuwendungen das Vergaberecht anwenden – Eine große Herrausforderung. „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ behandelt haushaltsrechtliche Grundlagen, Abgrenzung der Zuwendung zum öffentlichen Auftrag, Anwendungspflicht der VgV sowie die Folgen von Vergabeverstößen und den Rechtsschutz. Information & Anmeldung

    Redaktion

    29. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2021 Nr. 48005

    : DVNW Akademie: Zuwendungen und Vergaberecht – 12.10. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 19. Oktober

    Am 19.10.2021 findet die 31. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht das Thema Technikbeschaffung am Beispiel der Deutschen Bahn AG.

    Redaktion

    28. September 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 47942

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 19. Oktober
  • Politik und Markt, Verkehr

    FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive in Deutschland

    Die Dekarbonisierung des Verkehrs wird zukünftig auch bei der öffentlichen Auftragsvergabe forcriert. So trat am 15. Juni 2021 das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) zur Umsetzung der Clean Vehicles (EU-Richtlinie 2019/1161) in Kraft.

    Redaktion

    28. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 48036

    : FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive in Deutschland
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Dienstfahrzeuge der Polizei: Gab es eine Beschaffungsaffäre

    Mit einer möglichen Beschaffungsaffäre in der Bundespolizei befasst sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/32514). Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung Details zur Beschaffung von Dienstfahrzeugen für die Polizei erfahren.

    Redaktion

    28. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 48024

    : Dienstfahrzeuge der Polizei: Gab es eine Beschaffungsaffäre
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    1982: Der neue alte Standard im militärischen Funk

    Jedenfalls könnte dies angenommen werden, wenn Golem.de berichtet, dass die Bundeswehr rund 600 Millionen Euro Tausende Funkgeräte aus dem Jahr 1982 nachbauen lassen will: „600 Millionen Euro: Bundeswehr lässt Funkgeräte von 1982 nachbauen“. Perspektivisch könnten bis zu 30.000 dieser Retro-Geräte auf dem technischen Stand der Achtzigerjahre zum Stückpreis von etwa 20.000 Euro bis zum Jahr 2035 eingesetzt werden. Warum? – die Beschaffung neuer, digitaler Geräte verzögere sich.

    Redaktion

    28. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2021 Nr. 48019

    : 1982: Der neue alte Standard im militärischen Funk
  • Bauleistungen, Recht

    Trau, schau, wem? Auftraggeber dürfen sich auf das Leistungsversprechen eines Bieters verlassen, sie müssen nicht gesondert nachprüfen (VK Bund, Beschl. v. 11.06.2021 – VK 2-53/21)

    Die Vergabekammer des Bundes stellt klar, dass sich Auftraggeber auf das mit Einreichung des Angebots geäußerte Leistungsversprechen eines Bieters verlassen dürfen. Sie stellt außerdem klar, dass dem Auftraggeber ein Ermessensspielraum zusteht, was die Prognose der Leistungsfähigkeit eines Bieters anbelangt. An die Vergleichbarkeit einer Referenz sind insofern auch keine allzu strengen Anforderungen zu stellen, die referenzierten Leistungen müssen jenen nach Art und Umfang ähneln und nicht identisch sein.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    27. September 2021

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2021 Nr. 48007

    : Trau, schau, wem? Auftraggeber dürfen sich auf das Leistungsversprechen eines Bieters verlassen, sie müssen nicht gesondert nachprüfen (VK Bund, Beschl. v. 11.06.2021 – VK 2-53/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    8. Deutscher Vergabetag: Warteliste eingerichtet

    Wie in den Vorjahren ist auch der 8. Deutsche Vergabetag am 04./05.11.2021, die Leitveranstaltung zum Vergaberecht und der öffentlichen Beschaffung, auch in diesem Jahr bereits frühzeitig ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich als Aussteller, Sponsor oder Workshopausrichter auf dem 8. Deutschen Vergabetag zu beteiligen. Jetzt Kontakt aufnehmen unter: www.deutscher-vergabetag.de. Wir freuen uns aus Sie. Seien Sie dabei!

    Redaktion

    25. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2021 Nr. 48011

    : 8. Deutscher Vergabetag: Warteliste eingerichtet
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Nachträgliche Beauftragung des Zweitplatzierten?

    Es kann vorkommen, dass das gerade durch Zuschlag begründete Auftragsverhältnis durch Kündigung beendet werden muss. Darf in einem solchen Fall auf das zweitplatzierte Angebot im vorausgegangenen Vergabeverfahren zurückgegriffen werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2021 Nr. 47998

    : Thema im DVNW: Nachträgliche Beauftragung des Zweitplatzierten?
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Beschaffung von mobilen Luftfiltern für Schulen und Kitas – Kein Mittelabruf

    Der Bund hat Mitte Juli ein neues Förderprogramm für die Unterstützung der Länder bei der Beschaffung von mobilen Luftreinigern gestartet. Der Spiegel berichtet unter dem Titel: „200 Millionen vom Bund – Länder rufen Geld für mobile Luftfilter nicht ab“, dass die Länder von den bereitstehenden Bundesmitteln noch keinen Euro eingesetzt haben sollen. Dies ginge aus einer Antwort der BMWi hervor.

    Redaktion

    24. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2021 Nr. 47996

    : Beschaffung von mobilen Luftfiltern für Schulen und Kitas – Kein Mittelabruf
  • Politik und Markt

    Keine Homeoffice-Pflicht

    Die Wiedereinführung einer Homeoffice-Pflicht für Unternehmen ist nicht vorgesehen.

    Redaktion

    24. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2021 Nr. 47994

    : Keine Homeoffice-Pflicht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Modernisierung von fünf ABC-Spürpanzern Fuchs

    ES&T – Europäische Sicherheit und Technik berichtet unter dem Titel: „Rheinmetall mit Modernisierung des Spür-Fuchs beauftragt“, dass das Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) Rheinmetall mit der Modernisierung von fünf ABC-Spürpanzern Fuchs auf den Stand A8A7 beauftragt habe. Das Volumen des Auftrags liege im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

    Redaktion

    24. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2021 Nr. 47992

    : Modernisierung von fünf ABC-Spürpanzern Fuchs
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Was bei einer Markterkundung erlaubt ist, wie Sie sich darauf vorbereiten und in welcher Form die Ergebnisse in Ihr Vergabeverfahren einfließen erfahren sie im Seminar „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie?“.

    Redaktion

    24. September 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2021 Nr. 47952

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Bundesregierung verteidigt Lieferkettengesetz

    Die Bundesregierung ist auf Basis der Ergebnisse des NAP-Monitorings (Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte) zu dem Schluss gekommen, dass eine freiwillige Selbstverpflichtung allein nicht ausreicht, damit Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Sorgfalt entlang ihrer Lieferketten angemessen nachkommen. Deshalb habe sich die Koalition in dieser Legislaturperiode auf ein Lieferkettengesetz verständigt (siehe auch Vergabeblog.de vom 20/09/2021, Nr. 47954),

    Redaktion

    23. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2021 Nr. 47964

    : Bundesregierung verteidigt Lieferkettengesetz
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS) Hessen verzögert sich weiter

    Das Land Hessen legt Beschwerde beim Oberlandesgericht gegen die Entscheidung der Vergabekammer ein (siehe bereits Vergabeblog.de vom 15/07/2021, Nr. 47462 ). Dies berichtet die Frankfurter Rundschau unter dem Titel: „HOMESCHOOLING – In Hessen geht der Streit um das Schul-Videosystem weiter“. Es soll derzeit keine neue Ausschreibung geben.

    Redaktion

    23. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2021 Nr. 47988

    : Landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS) Hessen verzögert sich weiter
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt/anwältin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Vergaberecht in München gesucht

    Die Kanzlei von Becker Büttner Held (BBH) in München freut sich über Unterstützung durch eine*n Rechtsanwalt*anwältin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Vergaberecht in Vollzeit/Teilzeit in München. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2021 Nr. 47976

    : Rechtsanwalt/anwältin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Vergaberecht in München gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    PSA: Sind deutsche Schutzmasken zu teuer?

    Unter dem Titel: „Zuschlagskriterium Preis – Deutsche Maskenproduzenten unterliegen beim Wettbewerb um öffentliche Großaufträge“ berichtet der General-Anzeiger Bonn, dass deutsche Maskenhersteller in Vergabeverfahren keine Berücksichtigung finden würden. Die Preise für chinesische Produkte seien offenbar unschlagbar günstig.

    Redaktion

    22. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2021 Nr. 47978

    : PSA: Sind deutsche Schutzmasken zu teuer?
  • Politik und Markt

    Darlehen Italiens in Höhe von 900 Mio. Euro an Alitalia nach den EU-Beihilfevorschriften rechtswidrig

    Zwei staatliche Darlehen in Höhe von insgesamt 900 Mio. Euro, die Italien Alitalia im Jahr 2017 gewährt hat, sind nach den EU-Beihilfevorschriften rechtswidrig. Das hat die EU-Kommission bekannt gegeben.

    Redaktion

    22. September 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2021 Nr. 47910

    : Darlehen Italiens in Höhe von 900 Mio. Euro an Alitalia nach den EU-Beihilfevorschriften rechtswidrig
  • Politik und Markt, Verkehr

    Ausschreibung für EU-Infrastrukturprojekte

    Die EU-Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) veröffentlicht. Es werden 7 Mrd. Euro für europäische Verkehrsinfrastrukturprojekte bereitgestellt, die das europäische Verkehrsnetzes nachhaltiger machen und dabei helfen sollen, die Verkehrsemissionen bis 2050 um 90 Prozent zu senken.

    Redaktion

    22. September 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2021 Nr. 47966

    : Ausschreibung für EU-Infrastrukturprojekte
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Fördermittel & Vergaberecht – 29.09. | Online

    Akademie Icon

    Vergaberecht für Fördermittelempfängern und Zuwendungsgebern – Bei Auftragsvergaben müssen Sie die zuwendungsrechtlich aufgegebenen Vergabeauflagen einhalten, nachweisen und sorgfältig dokumentieren. Um Ihre Fördermittel zu behalten und Rückforderungen sowie weitere Sanktionen zu vermeiden, finden Sie bei uns wichtiges Wissen für Ihre Zuwendungs- und Vergabepraxis. Information & Anmeldung

    Redaktion

    22. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2021 Nr. 47960

    : DVNW Akademie: Fördermittel & Vergaberecht – 29.09. | Online
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in für Vergabe- und Vertragsrecht (m/w/d) in Recklinghausen gesucht

    Der Zweckverband Gemeinsame Kommunale Datenzentrale Recklinghausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Vergabe- und Vertragsrecht (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    21. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/09/2021 Nr. 47974

    : Mitarbeiter/in für Vergabe- und Vertragsrecht (m/w/d) in Recklinghausen gesucht
Vorherige Seite
1 … 124 125 126 127 128 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health