Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Der Auftraggeber bestimmt die Form: Zur Reichweite des Bestimmungsrechts des Auftraggebers zur Form der Angebotsabgabe (BGH, Urt. v. 16.05.2023 – XIII ZR 14/21)

    Aufgrund des vergaberechtlichen Instanzenzugs nimmt der BGH äußerst selten zu vergaberechtlichen Fragen Stellung. Grund genug, die…

    Dr. Nikolas Graichen

    7.8.2023

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement in Köln/Berlin gesucht

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz sucht eine:n Volljurist:in (m/w/d) als Referent:in für das Vergabemanagement. Alle Informationen zur…

    18.7.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie fordert „Neubewertung des Richtlinien-Entwurfs“ zum EU-Lieferkettengesetz

    Akademie Icon

    „Der Vorschlag für ein EU-Lieferkettengesetz erscheint wie aus der Zeit gefallen. Denn die Realität ist besorgniserregend: Die globale Inflation erreicht Höchststände und die Weltwirtschaft droht, in eine Rezession zu rutschen“, so Dr. Alexander Tesche, Vorsitzender des Auslandsbau-Ausschusses des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

    Redaktion

    23. November 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/11/2022 Nr. 51637

    : Bauindustrie fordert „Neubewertung des Richtlinien-Entwurfs“ zum EU-Lieferkettengesetz
  • ITK, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU vergibt 176,5 Millionen Euro für mehr Cybersicherheit

    Die EU-Kommission hat Ausschreibungen für innovative Cybersicherheit veröffentlicht. Sie bittet Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Organisationen, bis zum 15. Februar 2023 Vorschläge einzureichen. Insgesamt stehen Finanzhilfen in Höhe von 176,5 Millionen Euro aus dem Programm „Digitales Europa“ bereit.

    Redaktion

    23. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/11/2022 Nr. 51633

    : EU vergibt 176,5 Millionen Euro für mehr Cybersicherheit
  • DVNW Akademie

    Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 12.12. | Online

    Akademie Icon

    Wie können öffentliche Auftraggeber mit Bieterrügen umgehen und diese vermeiden? Wie laufen Nachprüfungsverfahren ab? Welche Schadensersatzpflichten haben Vergabestellen? Diese und weitere Fragen beantworten unsere erfahrenen Vergaberechtsanwälte im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“. Information & Anmeldung

    Redaktion

    23. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/11/2022 Nr. 51651

    : Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 12.12. | Online
  • Stellenmarkt

    Jurist/in als Projektleiter/in für öffentliche Aufträge (m/w/d) in Bayern gesucht

    Das Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. sucht eine/n Jurist/in als Projektleiter/in (m/w/d) für öffentliche Aufträge.  Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2022 Nr. 51440

    : Jurist/in als Projektleiter/in für öffentliche Aufträge (m/w/d) in Bayern gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 7. Dezember

    Am 07.12.22 findet die 52. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in vor Ort Hamburg statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    22. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2022 Nr. 51645

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 7. Dezember
  • Politik und Markt

    EU-Haushalt für 2023: Parlament und Rat einig

    Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich auf Vorschlag der Europäischen Kommission auf den EU-Haushaltsplan für das Jahr 2023 geeinigt. Die Einigung sieht Mittel für Verpflichtungen in Höhe von 186,6 Milliarden Euro und Mittel für Zahlungen in Höhe von 168,7 Milliarden Euro vor.

    Redaktion

    22. November 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2022 Nr. 51635

    : EU-Haushalt für 2023: Parlament und Rat einig
  • Politik und Markt

    BRH fordert: Langfristige Haushaltsbelastungen transparent machen

    Die grundgesetzliche Schuldenregel ist die Grundlage, die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen zu sichern, so der Bundesrechnungshof in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Aber:

    Redaktion

    22. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2022 Nr. 51598

    : BRH fordert: Langfristige Haushaltsbelastungen transparent machen
  • Politik und Markt

    Sachsen-Anhalt: Neues Tariftreue- und Vergabegesetz

    Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat vergangenen Freitag ein neues Tariftreue- und Vergabegesetz (Dr. 8/1859) verabschiedet. Hierüber berichtet u.a. der MDR unter dem Titel: „Landtag beschließt neues Vergabegesetz für öffentliche Aufträge“.

    Redaktion

    22. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/11/2022 Nr. 51631

    : Sachsen-Anhalt: Neues Tariftreue- und Vergabegesetz
  • ITK, Recht

    Lieferschwierigkeiten in unsicheren Zeiten antizipieren – welche Werkzeuge gibt es?

    Bei meiner Arbeit erlebe ich regelmäßig, dass sich anbieterseitig garantierte Lieferfristen unterschiedlich entwickeln. Meist weg vom gewohnten Standard einer Lieferung am nächsten Tag zu einer Lieferung innerhalb der nächsten Monate. Die Trends einzelner Sektoren zeigen zwar, dass Lieferungen noch am selben Tag erfolgen. Jedoch beobachte ich im IT-Sektor, dass Beschaffungsstellen seit 2020 immer häufiger die Lieferfristen verlängern müssen – und zwar um das Doppelte, Dreifache, oder gar noch mehr.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    21. November 2022

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/11/2022 Nr. 51480

    : Lieferschwierigkeiten in unsicheren Zeiten antizipieren – welche Werkzeuge gibt es?
  • Politik und Markt

    Schutz der Vertraulichkeit muss abgewogen werden (EuGH, Urt. v. 17.11.2022 – C-54/21)

    Der Schutz der Vertraulichkeit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens muss gegen die Erfordernisse der Transparenz und des wirksamen gerichtlichen Rechtsschutzes abgewogen werden – Das Unionsrecht steht nationalen Rechtsvorschriften entgegen, die die Publizität aller von den Bietern übermittelten Informationen mit Ausnahme allein der Geschäftsgeheimnisse vorschreiben, da diese Rechtsvorschriften den öffentlichen Auftraggeber daran hindern können, bestimmte Angaben, die zwar keine Geschäftsgeheimnisse sind, aber unzugänglich bleiben müssen, nicht offenzulegen.

    Redaktion

    18. November 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2022 Nr. 51623

    : Schutz der Vertraulichkeit muss abgewogen werden (EuGH, Urt. v. 17.11.2022 – C-54/21)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg schreibt Rechtsanwaltsleistungen aus: Kein Wettbewerb vorhanden

    Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) schrieb Rechtsanwaltsleistungen zum Schutz von Schlüsseltechnologien EU-weit aus (2022/S 177-502216). Eine sechsjährige Rahmenvereinbarung, die zur Anwendung des EU-Vergaberechts einen geschätzten Auftragswert von mindestens 750.000 EUR haben muss. Aus der Bekanntmachung über die Auftragsvergabe geht nun hervor, dass im öffentlichen Wettbewerb lediglich ein Angebot eingegangen ist und bezuschlagt wurde.

    Redaktion

    18. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2022 Nr. 51621

    : BMVg schreibt Rechtsanwaltsleistungen aus: Kein Wettbewerb vorhanden
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? “ .

    Redaktion

    18. November 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2022 Nr. 51616

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Stadt Leipzig: Kommunales Vergabewesen setzt auf Nachhaltigkeit

    Die neue Geschäftsordnung der Stadt Leipzig zur Vergabe von Leistungen ist seit Sonntag, 13. November 2022, in Kraft – einen Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung im Elektronischen Amtsblatt. Sie regelt alle Beschaffungsvorgänge städtischer Ämter und Eigenbetriebe, unabhängig davon, ob es sich um den Kauf von Büromaterialien, die Beauftragung von Reinigungsleistungen oder den Bau einer Schule handelt.

    Redaktion

    17. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/11/2022 Nr. 51592

    : Stadt Leipzig: Kommunales Vergabewesen setzt auf Nachhaltigkeit
  • ITK, Politik und Markt

    Deutsche Verwaltungscloud-Strategie (DVS): Erste Bausteine zur Umsetzung beauftragt

    Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat die Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister, die govdigital e. G., beauftragt, ein Minimal Viable Product (MVP) für eine künftige Koordinierungsstelle der Deutschen Verwaltungscloud zu erproben und in diesem Zusammenhang eine erste Version des Cloud-Service-Portals zu entwickeln.

    Redaktion

    17. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/11/2022 Nr. 51606

    : Deutsche Verwaltungscloud-Strategie (DVS): Erste Bausteine zur Umsetzung beauftragt
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz veröffentlicht

    Der Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat gemeinsam mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) die Publikation „Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz“ veröffentlicht. Der Leitfaden enthält aktuelle Informationen und Entscheidungshilfen von der Idee bis zur Umsetzung mit dem Augenmerk auf vergaberelevante Voraussetzungen.

    Redaktion

    17. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/11/2022 Nr. 51604

    : Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz veröffentlicht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich in Wuppertal gesucht

    Die Bergische Universität Wuppertal sucht eine Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich.  Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/11/2022 Nr. 51444

    : Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich in Wuppertal gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    EU-Fördermittel für Kohleregionen: Wenig Beitrag zur Klimawende

    Die finanzielle Unterstützung der EU für Kohleregionen hat nur begrenzt dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Energiewende voranzutreiben. Zu diesem Schluss kommen die Prüfer des Europäischen Rechnungshofs. Trotz aller Fortschritte verursache Kohle in mehreren EU-Mitgliedstaaten weiterhin erhebliche Treibhausgas-Emissionen. Daher

    Redaktion

    16. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/11/2022 Nr. 51602

    : EU-Fördermittel für Kohleregionen: Wenig Beitrag zur Klimawende
  • Politik und Markt

    EU-Kommission rechnet mit geringerem Wachstum und höherer Inflation

    Angesichts der Folgen des Krieges Russlands in der Ukraine hat sich die Stimmung in der Wirtschaft der EU deutlich verschlechtert. Infolgedessen wird das Wachstum im Jahr 2022 zwar besser ausfallen als zuvor prognostiziert, doch die Aussichten für 2023 sind deutlich schwächer und die Inflation höher als in der Zwischenvorhersage der Europäischen Kommission vom Sommer. Zu diesem Ergebnis

    Redaktion

    16. November 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/11/2022 Nr. 51590

    : EU-Kommission rechnet mit geringerem Wachstum und höherer Inflation
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2022 bei +10,4 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,0 % im September 2022 erneut erhöht.

    Redaktion

    16. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/11/2022 Nr. 51594

    : Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 %
  • DVNW Akademie

    Auftragnehmer in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – Vergaberecht in Krise und Insolvenz – 24.11. | Online

    Akademie Icon

    Aktuell stehen viele Unternehmen durch steigende Rohstoffpreise und gestörte Lieferketten vor großen Herausforderungen. Im Seminar erfahren Sie, welche vergaberechtlichen Bestimmungen es im Falle einer Auftragnehmerinsolvenz gibt und wie sich Auftraggeber aufstellen können, um Ausfälle bei ihrer Bedarfsdeckung möglichst auszuschließen. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    16. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/11/2022 Nr. 51614

    : Auftragnehmer in wirtschaftlichen Schwierigkeiten – Vergaberecht in Krise und Insolvenz – 24.11. | Online
Vorherige Seite
1 … 81 82 83 84 85 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health