Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    MV: Kein Vergabeverfahren im Zusammenhang mit der „angespannten Gasversorgungslage“

    Mit dem Erlass über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang mit der angespannten Gasversorgungslage (Gaskrisen-Vergabeerlass –…

    Redaktion

    8.11.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Vergabestelle in Aachen gesucht

    Die Uniklinik RWTH Aachen sucht eine/n Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Vergabestelle; Geschäftsbereich Recht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    29.2.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Studie „Bleibebarometer Öffentlicher Dienst“

    Im Rahmen der Studie „Bleibebarometer Öffentlicher Dienst“ wurden insgesamt 7.490 Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Deutschland befragt und die Ergebnisse ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss zur Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber.

    Redaktion

    18. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2022 Nr. 48703

    : Studie „Bleibebarometer Öffentlicher Dienst“
  • ITK, Politik und Markt

    Absichtserklärung zur Stärkung der Digitalen Souveränität – Weitere Länder schließen sich an

    Der im November 2021 veröffentlichten Absichtserklärung zwischen den CIOs von neun Bundesländern und des Bundes (siehe Vergabeblog.de vom 18/11/2021, Nr. 48332) haben sich inzwischen fünf weitere Bundesländer angeschlossen, um Vorhaben zur Stärkung Digitaler Souveränität zu synchronisieren und abgestimmt fortzuführen.

    Redaktion

    18. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2022 Nr. 48748

    : Absichtserklärung zur Stärkung der Digitalen Souveränität – Weitere Länder schließen sich an
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Externe Berater in der Bundesagentur für Arbeit

    Die Bundesregierung verteidigt die Beauftragung externer Beratungsfirmen durch die Bundesagentur für Arbeit.

    Redaktion

    18. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2022 Nr. 48707

    : Externe Berater in der Bundesagentur für Arbeit
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Widersprüchliche Angaben im Angebot? Aufklärungspflicht des Auftraggebers! (VK Bund, Beschl. v. 23.07.2021 – VK 2-75/21)

    Wie müssen Auftraggeber bei widersprüchlichen Angaben in einem Angebot vorgehen? Diese Frage stellt Auftraggeber seit jeher vor Herausforderungen. Dies gilt umso mehr, nachdem der BGH im Jahr 2019 entschieden hat, dass Angebote, die wegen widersprüchlicher Angaben an formalen Mängeln leiden, nicht unmittelbar ausgeschlossen werden dürfen. Vielmehr besteht nach Auffassung des BGH eine Aufklärungspflicht des Auftraggebers. Nunmehr hat sich auch die Vergabekammer des Bundes umfassend mit dem vergaberechtskonformen Vorgehen bei widersprüchlichen Angaben in einem Angebot befasst.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    17. Januar 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2022 Nr. 48711

    : Widersprüchliche Angaben im Angebot? Aufklärungspflicht des Auftraggebers! (VK Bund, Beschl. v. 23.07.2021 – VK 2-75/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Vergabe von anderen besonderen Dienstleistungen

    Aufträge, deren Leistungsgegenstand „unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung“ oder „Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung“ umfassen, unterfallen dem Regime in Abschnitt 3 der VgV „Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen“ und sind erst ab einem geschätzten Auftragswert von 750.000 EUR EU-weit auszuschreiben. Doch was verbirgt sich dahinter? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    14. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2022 Nr. 48726

    : Thema im DVNW: Vergabe von anderen besonderen Dienstleistungen
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich in Wuppertal gesucht

    In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal sind im Dezernat 1 – Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung, Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen, Beschaffung, in der Abteilung 1.4 – EU Vergaben, Zoll und Außenwirtschaftsrecht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1,8 Stellen als Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2022 Nr. 48670

    : Sachbearbeitung Vergaben Oberschwellenbereich in Wuppertal gesucht
  • Politik und Markt

    Geteiltes Echo zum Bundes-Nachtragshaushalt 2021

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Nachtragshaushalt 2021 (20/300) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Haushaltsausschuss auf ein geteiltes Echo gestoßen.

    Redaktion

    14. Januar 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2022 Nr. 48720

    : Geteiltes Echo zum Bundes-Nachtragshaushalt 2021
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober 2021: +3,4 % zu 10/2020

    Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2021 um 3,4 % gegenüber Oktober 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten im gleichen Zeitraum um 1,0 %. In den ersten zehn Monaten 2021 lag der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 1,0 % höher als im Vorjahreszeitraum, die Zahl der Beschäftigten stieg um 1,5 %.

    Redaktion

    14. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2022 Nr. 48717

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober 2021: +3,4 % zu 10/2020
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Auch wenn das neue Hessische Vergaberecht bereits seit dem 1.September in Kraftgetreten ist, gibt es nach wie Unklarheiten bei der Umsetzung und Anwendung. Um diese auszuräumen, bieten wir Ihnen ein passendes Seminar: „Das neue Hessische Vergaberecht“ am 24.01.2022 an.

    Redaktion

    14. Januar 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2022 Nr. 48728

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vermutet, geschätzt, üblich – die neuen Preise bei öffentlichen Aufträgen

    Face-Lift der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen – Nachdem die Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen (VO PR Nr. 30/53) nahezu 70 Jahre unverändert überstand, wurde sie nun einem „Face-Lift“ unterzogen. Während der die Verordnung prägende Marktpreisbegriff zunächst an die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung angepasst wurde, erfuhren dessen Voraussetzungen eine Ergänzung durch eine Vermutungsregelung.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    13. Januar 2022

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2022 Nr. 48481

    : Vermutet, geschätzt, üblich – die neuen Preise bei öffentlichen Aufträgen
  • Stellenmarkt

    Vergabe- und Vertragsreferent (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg sucht für den Bereich Interne Dienste zunächst befristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart eine/n Vergabe- und Vertragsreferentin/-en (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2022 Nr. 48674

    : Vergabe- und Vertragsreferent (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen: WiBe Kalkulator Version 1.3.1

    Neues Release 1.3.1 des WiBe Kalkulator für 64-Bit-Betriebssysteme von MS-Windows 10 und den OpenSource Distributionen OpenSUSE Leap, Fedora und Debian verfügbar. Dieses Release enthält ein Hotfix zur Behebung einer kritischen Schwachstelle in Java-Bibliothek Log4j (BSI CVE-2021-44228). Hierzu muss die vorherige Version des WiBe Kalkulator in Windows deinstalliert und in Linux gelöscht werden. Ein reines Überschreiben ist nicht ausreichend. Einzelheiten können Sie hier nachlesen.

    Redaktion

    12. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2022 Nr. 48700

    : Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen: WiBe Kalkulator Version 1.3.1
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden: Multifunktionsgeräte produktneutral ausschreiben

    Bitkom hat die Aktualisierung des Leitfadens „Multifunktionsgeräte produktneutral ausschreiben“ abgeschlossen. Ziel des Dokuments ist es, den öffentlichen Auftraggebern in Bund, Ländern und Kommunen eine verlässliche und verständliche Hilfe an die Hand zu geben, damit sie ihre Ausschreibungen zur Beschaffung von Multifunktionsgeräten produktneutral, d. h. ohne Verwendung geschützter Markennamen und ohne Nennung eines bestimmten Herstellers, aber unter Berücksichtigung aktueller technischer Standards formulieren können.

    Redaktion

    12. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2022 Nr. 48696

    : Leitfaden: Multifunktionsgeräte produktneutral ausschreiben
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Das neue Hessische Vergaberecht – 24.01. | Online

    Akademie Icon

    Das HVTG ist novelliert worden (s. Vergabeblog.de vom 06/05/2021, Nr. 46912). Mit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. September 2021 ist auch die UVgO in Hessen verbindlich worden. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie das neue Unterschwellenvergaberecht anwenden und was Sie beachten müssen, Information & Anmeldung.

    Redaktion

    12. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2022 Nr. 48686

    : DVNW Akademie: Das neue Hessische Vergaberecht – 24.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe im Rems-Murr-Kreis gesucht

    Beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung Vergabe im Fachbereich Zentrale Dienste im Haupt- und Personalamt zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2022 Nr. 48672

    : Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe im Rems-Murr-Kreis gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS): Ausschreibung für die hessischen Schulen vergabewidrig

    Die Beschaffung eines datenschutzkonformen Videokonferenzsystems (siehe zuletzt Vergabeblog.de vom 23/09/2021, Nr. 47988) durch das Land Hessen kann nicht auf Basis der bestehenden Vergabeunterlagen erfolgen. Sofern das Land an seiner Beschaffungsabsicht festhält, sind die Vergabeunterlagen unter Berücksichtigung der Rechtsauffassung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) im Zusammenhang mit der Eignungsprüfung neu zu fassen. Das OLG bestätigte im Ergebnis die Entscheidung der Vergabekammer.

    Redaktion

    11. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2022 Nr. 48698

    : Landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS): Ausschreibung für die hessischen Schulen vergabewidrig
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Sturmgewehr“: Haenel geht in die Berufung

    Am 16. November 2021 hat die 4a. Zivilkammer (Patentkammer) des LG Düsseldorf hat in einer Patentrechtsstreitigkeit entschieden, dass das Sturmgewehr „Haenel CR 223“ das Patentrecht der Klägerin, Heckler & Koch verletzt (s. Vergabeblog.de vom 17/11/2021, Nr. 48328). Der MDR berichtet nun unter dem Titel: „Sturmgewehr – Nach Niederlage in Patentstreit: Haenel legt Berufung gegen Urteil ein“, dass Haenel jetzt Berufung gegen ein Urteil eingelegt hat, in dem ihm eine Patentrechtsverletzung bescheinigt wird.

    Redaktion

    11. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2022 Nr. 48709

    : „Sturmgewehr“: Haenel geht in die Berufung
  • Gesundheit, ITK, Recht

    Immer Ärger mit Luca oder The trouble with the competition light (OLG Rostock, Beschl. v. 11.11.2021 – 17 Verg 4/21)

    In der amerikanischen Filmkomödie von Alfred Hitchcock The Trouble with Harry aus dem Jahr 1955 , die in Deutschland unter dem Titel Immer Ärger mit Harry bekannt geworden ist, fühlen sich jeweils mehrere Personen irrtümlich für den Tod von Harry verantwortlich und versuchen deshalb nacheinander, seine Leiche verschwinden zu lassen. Wiederkehrende und teilweise selbstgemachte Probleme hat sich auch das Land Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit Entscheidungen des OLG Rostock zum Wettbewerb light und zur Luca-App eingehandelt.

    Avatar-Foto

    Eike-Heinrich Duhme

    10. Januar 2022

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2022 Nr. 48597

    : Immer Ärger mit Luca oder The trouble with the competition light (OLG Rostock, Beschl. v. 11.11.2021 – 17 Verg 4/21)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Neufassung der VwVBU

    Mit Beitrag auf Vergabeblog.de vom 20/12/2021, Nr. 48488 haben die Rechtsanwältinnen Frau Dr. Herten-Koch und Frau Amelcenko übder den „Booster für einen nachhaltigen und ressourcenschonenden öffentlichen Hoch- und Tiefbau – Zur Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt in Berlin“ berichtet. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin teilt nun mit, dass neue und überarbeitete Formulare für Umweltanforderungen nach BerlAVG bereitgestellt wurden.

    Redaktion

    7. Januar 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2022 Nr. 48691

    : Berlin: Neufassung der VwVBU
  • Stellenmarkt

    Volljurist / Syndikusrechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt a. M. gesucht

    AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen sucht am Standort in Frankfurt am Main eine/n Volljurist/in, bzw eine/n Syndikusrechtsanwältin/-anwalt (m/w/d) Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Januar 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2022 Nr. 48666

    : Volljurist / Syndikusrechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt a. M. gesucht
Vorherige Seite
1 … 115 116 117 118 119 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health