Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabekammer auf Abwegen: Zum Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-Konzernmutter (VK Baden-Württemberg, Beschluss v. 13.07.2022 – 1 VK 23/22)

    Folgt man der VK Baden-Württemberg, verstößt der Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-amerikanischer Konzernmutter bei personenbezogenen Daten…

    Avatar-Foto

    Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard)

    25.8.2022

    16 Minuten

    16 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d)

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Referentin/Referent im öffentlichen Einkauf (IT, Büro- und Sonderbedarfe, Beratungsleistungen) (w/m/d).…

    19.1.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Inflationsrate im September 2021 voraussichtlich +4,1 %

    Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucher­preis­index (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im September 2021 voraussichtlich +4,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber August 2021 voraussichtlich unverändert.

    Redaktion

    8. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2021 Nr. 48094

    : Inflationsrate im September 2021 voraussichtlich +4,1 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Einen Überblick der aktuellen Anforderungen und Maßgaben bei der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen erhalten sie in „Energie-Konzessionen“.

    Redaktion

    8. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/10/2021 Nr. 48070

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2020 – 32% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung

    Nach 31% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 09/07/2020, Nr. 44429) weist die am 08.08.2020 vom BMWi veröffentlichte Preisprüfstatistik für 2020 aus, dass 32% aller Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen mit einer Rechnungskürzung endeten.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    7. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2021 Nr. 48061

    : Preisprüfstatistik 2020 – 32% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle in Königstein im Taunus gesucht

    Der Magistrat der Stadt Königstein im Taunus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle in Teilzeit (30 Stunden wöchentlich). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48092

    : Mitarbeiter/in (m/w/d) für die zentrale Vergabestelle in Königstein im Taunus gesucht
  • Politik und Markt

    Kommunales Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro (1. HJ 2021)

    Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2021 ein Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro auf. Im 1. Halbjahr 2020 hatte das Defizit knapp 9,6 Milliarden Euro betragen, im 1. Halbjahr 2019, also vor Beginn der Corona-Pandemie, 0,3 Milliarden Euro.

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48107

    : Kommunales Finanzierungsdefizit von 5,7 Milliarden Euro (1. HJ 2021)
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI startet Ausschreibung für das Deutschlandnetz in 23 Regionallosen

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat vergangenen Freitag die Ausschreibung für das Deutschlandnetz gestartet. Jetzt können Unternehmen und Unternehmenskonsortien in den Wettbewerb um den Zuschlag zum Aufbau und Betrieb von etwa 900 Schnellladestandorten in ganz Deutschland einsteigen.

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48104

    : BMVI startet Ausschreibung für das Deutschlandnetz in 23 Regionallosen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Energie-Konzessionen – 20.10. | Online

    Akademie Icon

    Die Rechtsprechung bei der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen nach §§ 46ff. GWB ist kompliziert. Was sie laut Energiewirtschaftsgesetz und Konzessionsabgabenverordnung beachten müssen, wird im Online-Seminar „Energie-Konzessionen“ besprochen. Thematisiert wird neben den aktuellen Rechtsquellen auch die Abbildung zukünftiger Entwicklungen und Marktstandards in den Verfahrensunterlagen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    6. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2021 Nr. 48079

    : DVNW Akademie: Energie-Konzessionen – 20.10. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht

    Die Deutsche Nationalbibliothek sucht für den Zentralbereich Verwaltung am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2021 Nr. 48090

    : Sachgebietsleitung Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Angebotsfrist bis November verlängert

    Unter dem Titel: „Milliardenauftrag für neue Züge zu vergeben – Berlin verschiebt erneut Frist für S-Bahn-Ausschreibung“ berichtet der Tagesspiegel, dass die Frist zur Abgabe von Angeboten für die S-Bahn-Vergabe erneut um einen Monat verlängert worden sei. Das Vergabeverfahren läuft bereits seit einem Jahr. Das Autragsvolumen soll bis zu elf Milliarden Euro betragen.

    Redaktion

    5. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2021 Nr. 48102

    : S-Bahn-Vergabe: Angebotsfrist bis November verlängert
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Marktgespräch „Nachhaltigkeitsaspekte in Rechenzentren“

    Der Stromverbrauch von Rechenzentren ist aufgrund größerer Nachfrage in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Anzahl und Größe der Rechenzentren haben insbesondere in den letzten fünf Jahren erheblich zugenommen. Auch in der Bundesverwaltung wird immer mehr Rechenleistung zentral erbracht.

    Redaktion

    5. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2021 Nr. 48096

    : BeschA: Marktgespräch „Nachhaltigkeitsaspekte in Rechenzentren“
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    My name is „luca“ – OLG Rostock billigt Direktvergabe der Luca-App wegen Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers (OLG Rostock, Beschl. v. 01.09.2021 – 17 Verg 2/21)

    Im Zusammenhang mit der Beschaffung der Luca-App für das Land Mecklenburg-Vorpommern im Wege der Direktvergabe hat sich das Oberlandesgericht Rostock mit Voraussetzungen und Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts befasst.

    Avatar-Foto

    Eike-Heinrich Duhme

    4. Oktober 2021

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2021 Nr. 48052

    : My name is „luca“ – OLG Rostock billigt Direktvergabe der Luca-App wegen Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers (OLG Rostock, Beschl. v. 01.09.2021 – 17 Verg 2/21)
  • Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 48067

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Gesamtzustand der Eisenbahnbrücken: „gut“

    Die Deutsche Bahn AG (DB AG) unterhält laut Bundesregierung in Nordrhein-Westfalen 4.441 Eisenbahnbrücken unterschiedlichster Bauart. Da diese stets einwandfrei für den Zugverkehr befahrbar sein müssen, inspiziere und warte die DB AG regelmäßig alle Bauwerke nach vorgeschriebenen Fristen,

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 47990

    : Gesamtzustand der Eisenbahnbrücken: „gut“
  • Politik und Markt

    Öffentliche Schulden steigen im 1. Halbjahr 2021 auf 2,25 Billionen Euro

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Halbjahres 2021 mit 2 251,8 Milliarden Euro verschuldet. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27 090 Euro. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung gegenüber dem Jahresende 2020 um 3,6 % oder 78,9 Milliarden Euro. Insbesondere beim Bund ist dies weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie zurückzuführen. Gegenüber dem 1. Quartal 2021 nahm die Verschuldung im 2. Quartal 2021 um 2,1 % oder 46,3 Milliarden Euro zu.

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 48059

    : Öffentliche Schulden steigen im 1. Halbjahr 2021 auf 2,25 Billionen Euro
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Durch die wesentlichen Grundlagen des Zuwendungsrecht und des Vergaberechts wird Abgrenzungsproblematik der beiden besprochen und gelöst in „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“.

    Redaktion

    1. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/10/2021 Nr. 48002

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Zukünftig bessere Recyclingfähigkeit?

    Die europäische Allianz für Kunststoffrecycling will die Recyclingfähigkeit von 26 Kunststoffprodukten sicherstellen, die für Verpackungen, im Bau, in der Landwirtschaft und bei Haushaltsgeräten verwendet werden. Diese Produkte machen über 60 Prozent der in Europa gesammelten Kunststoffabfälle aus.

    Redaktion

    30. September 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2021 Nr. 48032

    : Zukünftig bessere Recyclingfähigkeit?
  • ITK, Politik und Markt

    1,41/107,2: Geringer Mittelabruf bei Breitbandförderung

    Zu dem im November 2018 gestarteten Sonderaufruf zur Anbindung von Schulen und Krankenhäusern an das Breitbandinternet gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat es mit Stand 26. August 2021 272 bewilligten Anträge gegeben. Bewilligt wurden der Vorlage zufolge im „Weiße-Flecken-Programm“ zur Anbindung von Schulen und Krankenhäusern Bundesfördermittel in Höhe von 107,2 Millionen Euro.

    Redaktion

    30. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2021 Nr. 48057

    : 1,41/107,2: Geringer Mittelabruf bei Breitbandförderung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMWi schreibt Forschungsgutachten aus

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt die Beauftragung eines „Forschungsgutachtens zu wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu Daten in Deutschland und der EU“. Die Angebotsfrist endet am 26.10.2021 – 12:00 Uhr.

    Redaktion

    30. September 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2021 Nr. 48040

    : BMWi schreibt Forschungsgutachten aus
  • Gesundheit, Politik und Markt

    EU-Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Kauf von Corona-Tests

    Die Europäische Kommission hat am Montag 20 Mitgliedstaaten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 95 Mio. Euro für den Erwerb von COVID-19-Diagnosetests gewährt, um die Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU zu erleichtern.

    Redaktion

    29. September 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2021 Nr. 48029

    : EU-Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Kauf von Corona-Tests
  • Politik und Markt

    IW: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern

    „Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen“: In einer neuen Studie zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), dass CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs eingespart werden könnten, wenn der Staat bei seinen Aufträgen zu 30 Prozent klimafreundlich produzierte Baustoffe einsetzen würde.

    Redaktion

    29. September 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2021 Nr. 48026

    : IW: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern
Vorherige Seite
1 … 123 124 125 126 127 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health