Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Aufhebung und Neuvergabe verhindern einen Anspruch auf entgangenen Gewinn! (BGH, Urt. v. 23.11.2021 – XIII ZR 20/19)

    Ein Anspruch auf Ersatz entgangenen Gewinns besteht nicht, wenn der öffentliche Auftraggeber ein mit einer Aufhebung…

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    12.5.2022

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    22.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Recht

    Wenn das Vertragsscharnier klemmt – 9 Fehler bei der Erstellung von SLA (Teil 1)

    SLAs – vielseitiger als mancher denkt! Ursprünglich kennt man Service Level Agreements (SLA) (dt.: Dienstgütevereinbarung) aus IT- Dienstleistungsverträgen. Im Fahrwasser der „Information Technology Infrastructure Library“ (ITIL) gewannen SLAs zunehmend an Bedeutung und spielen heute

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    29. März 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/03/2021 Nr. 46264

    : Wenn das Vertragsscharnier klemmt – 9 Fehler bei der Erstellung von SLA (Teil 1)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) sucht Verstärkung (m/w/d)

    Bei dem Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Positionen „Key-Account-Manager (w/m/d) Public Sector“ und „Projektmanager (w/m/d) Seminare und Kongresse“ am Standort in Berlin zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46686

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) sucht Verstärkung (m/w/d)
  • Politik und Markt

    180 Millionen Euro für eine digitale Wirtschaftsverwaltung der Zukunft

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und die Freie und Hansestadt Hamburg haben ein Verwaltungsabkommen unterzeichnet, das den Weg für die Digitalisierung besonders wirtschafts- und unternehmensnaher Verwaltungsleistungen freimacht. Der Bund stellt dem Land Hamburg hierfür 85 Mio. Euro zur Verfügung. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Bremen, die dem Abkommen ebenfalls beitreten wollen, erhalten weitere 98 Mio. Euro. Die Mittel stammen aus dem Konjunktur- und Zukunftspaket.

    Redaktion

    26. März 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46615

    : 180 Millionen Euro für eine digitale Wirtschaftsverwaltung der Zukunft
  • Politik und Markt

    Nachprüfungsverfahren 2020: 988 Nachprüfunganträge, 162 Beschwerdeverfahren

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht. Die im Jahr 2020 gestellten Nachprüfungsanträge bei den Vergabekammer stiegen im Vergleich zum Vorjahr (2019: 799) deutlich auf 988 Anträge, und liegen damit ebenfalls über den Zahlen der Vorvorjahren (2018: 745, 2017: 824, 2016: 880). Nur 2011 waren die Zahlen höher: 989.

    Redaktion

    26. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46693

    : Nachprüfungsverfahren 2020: 988 Nachprüfunganträge, 162 Beschwerdeverfahren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie Sie mit professionelle Klärungsprozessen Ihre Bauprojekte erfolgreich und ohne Kostensteigerungen abschließen können ist Thema in „Konflikte und Kommunikation im Bauwesen“.

    Redaktion

    26. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/03/2021 Nr. 46648

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwältin/Rechtsanwalt Vergaberecht/Vertragsgestaltung (m/w/d) in Köln gesucht

    BHO Legal sucht für den Kölner Standort eine/einen Rechtsanwältin/-anwalt (m/w/d) zur Verstärkung des Teams bei nationalen und internationalen Projekten im Bereich des Vergaberechts und der Vertragsgestaltung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2021 Nr. 46667

    : Rechtsanwältin/Rechtsanwalt Vergaberecht/Vertragsgestaltung (m/w/d) in Köln gesucht
  • Gesundheit, Recht

    Hohe Anforderungen an die Vergabedokumentation bei Direktvergaben (VK Bund, Beschl. v. 29.09.2020 – VK 2-73/20)

    Die Vergabekammer des Bundes stellt hohe Anforderungen an eine Markterkundung und deren Dokumentation bei Direktvergaben. Bei einer Markterkundung muss begründet werden, wie die Auswahl der befragten Unternehmen erfolgt ist und welche Informationen im Einzelnen gegeben wurden. Verbleiben Zweifel, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Ergebnisse zufällig sind, ist die Dokumentation mangelhaft.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    25. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/03/2021 Nr. 46655

    : Hohe Anforderungen an die Vergabedokumentation bei Direktvergaben (VK Bund, Beschl. v. 29.09.2020 – VK 2-73/20)
  • Stellenmarkt

    Referent (w/m/d) Vergabe und Beschaffung in München gesucht

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern sucht für den Bereich „Zentrale Aufgaben“ zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (w/m/d) Vergabe und Beschaffung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46665

    : Referent (w/m/d) Vergabe und Beschaffung in München gesucht
  • Politik und Markt

    „Es gibt noch so vieles zu entdecken und zu erforschen!“ – Prof. Dr. Eßig (UniBW) im Interview

    In der öffentlichen Beschaffungs- und Vergabeszene gehört Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Eßig an der Universität der Bundeswehr München seit vielen Jahren zum „Kernbestand“ wichtiger Persönlichkeiten, denen es immer lohnt, zuzuhören. Mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund verfolgt Prof. Eßig einen im zumeist rechtlich diskutierten Kontext erfrischenden interdisziplinären Ansatz im Vergabewesen und ist Experte in den Bereichen des strategischen Beschaffungs- und Supply Chain Managements.

    Redaktion

    24. März 2021

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46541

    : „Es gibt noch so vieles zu entdecken und zu erforschen!“ – Prof. Dr. Eßig (UniBW) im Interview
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Wechsel des Wasser- und Abwasserdienstleisters in Rostock war keine staatliche Beihilfe

    Die Übertragung der Wasser- und Abwasserversorgung durch die Stadt Rostock und ihre umliegenden Gemeinden an einen öffentlichen Betreiber beinhaltet keine staatliche Beihilfe. Die gewählte Struktur für die Errichtung und den Betrieb des neuen Wasser- und Abwasserdienstleisters sei ein rechtlich gültiges Monopol, stellte die Europäische Kommission fest.

    Redaktion

    24. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46671

    : Wechsel des Wasser- und Abwasserdienstleisters in Rostock war keine staatliche Beihilfe
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fördermittel & Vergaberecht – 12.04. | Online

    Akademie Icon

    Vergaberecht aus Sicht von Fördermittelempfängern und Zuwendungsgebern – Bei Auftragsvergaben müssen Sie die zuwendungsrechtlich aufgegebenen Vergabeauflagen einhalten, nachweisen und sorgfältig dokumentieren. Um Ihre Fördermittel zu behalten und Rückforderungen sowie weitere Sanktionen zu vermeiden, finden Sie bei uns wichtiges Wissen für Ihre Zuwendungs- und Vergabepraxis. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/03/2021 Nr. 46650

    : DVNW Akademie: Fördermittel & Vergaberecht – 12.04. | Online
  • Stellenmarkt

    Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sucht zur Verstärkung der Gruppe „Wirtschaft, Revision und Compliance“ zwei Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46662

    : Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Politik und Markt

    EU: Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrundes

    Im Amtsblatt der Europäischen Union (2021/C 91/01) wurde die Bekanntmachung über Instrumente zur Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und über Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrundes veröffentlicht. In der vorliegenden Bekanntmachung werden

    Redaktion

    23. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46675

    : EU: Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrundes
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Diskussion um Forensische Genetik der Charité

    Unter dem Titel: „Berliner Politiker fordern DNA-Analysen zurück in staatlicher Hand“ berichtet der Tagesspiegel über politische Forderungen, wonach die Analyse genetischer Spuren im Land Berlin staatliche Aufgabe bleiben soll. Hintergrund der Berichterstattung ist die Schließung der DNA-Forensik in der Charité, nachdem das LKA die Spurenanalyse in Folge eines Vergabeverfahrens an Private vergeben hat. 90 Prozent der Arbeit der Forensische Genetik der Charité. Das Labor im dortigen Institut der Rechtsmedizin wurde zu März geschlossen.

    Redaktion

    23. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46673

    : Diskussion um Forensische Genetik der Charité
  • Gesundheit, Politik und Markt

    570.000 FFP2-Masken: Diskussion über Interessenskonflikt

    Verschiedene Medien berichten auf Grundlage von Informationen des Spiegels über den Kauf von 570.000 FFP2-Masken des Bundesgesundheitsministeriums bei der Burda GmbH. Daniel Funke, Ehemann des Bundesgesundheitsminister, ist dort als Büroleiter der Repräsentanz in Berlin tätig. Die Welt berichtet, dass auf Nachfrage des „Spiegels“ das Ministerium erklärte, dass der Vertrag mit der Burda GmbH nach Angebotseingang in einem standardisierten Verfahren zu marktüblichen Preisen geschlossen und abgewickelt worden sei. Funke sei „zu keinem Zeitpunkt über die Transaktion informiert oder involviert“, berichtet die Zeit auf Grundlage der Spiegel Informationen.

    Redaktion

    23. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/03/2021 Nr. 46677

    : 570.000 FFP2-Masken: Diskussion über Interessenskonflikt
  • ITK, Recht

    Losaufteilung bei Digitalisierungsprojekten (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 11.11.2020 – 15 Verg 6/20)

    Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Hand begegnen hohen Anforderungen in rechtlicher und technologischer Hinsicht. Eine zentrale Festlegung ist die Beachtung des Gebots der Losaufteilung (§ 97 Abs. 4 S. 2 GWB). Danach sind Leistungen der Menge nach aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    22. März 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/03/2021 Nr. 46598

    : Losaufteilung bei Digitalisierungsprojekten (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 11.11.2020 – 15 Verg 6/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    19. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/03/2021 Nr. 46645

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Stellenmarkt

    Referent*in Vergabe- und Vertragsrecht (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, sucht eine Referentin / einen Referenten Vergabe- und Vertragsrecht (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/03/2021 Nr. 46625

    : Referent*in Vergabe- und Vertragsrecht (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Politik und Markt

    Gesamthaushaltsplans der EU für das Haushaltsjahr 2021

    Im Amtsblatt der Europäischen Union, L 93/1, wurde der endgültige Erlass (EU, Euratom) 2021/417 über den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2021 veröffentlicht. Für 2021 belaufen sich die im Haushaltsplan bewilligten Ausgaben auf insgesamt 164.251.460.615 EUR an Mitteln für Verpflichtungen und 166.060.468.256 EUR an Mitteln für Zahlungen, was eine Veränderung von -5,5 % bzw. 1,2 % gegenüber dem Haushaltsplan 2020 (einschließlich der Berichtigungshaushaltspläne) bedeutet.

    Redaktion

    19. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/03/2021 Nr. 46643

    : Gesamthaushaltsplans der EU für das Haushaltsjahr 2021
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    GASAG erhält Konzession für Berliner Gasnetz (BGH, Urt. v. 09.03.2021 – KZR 55/19)

    Der BGH hat das Land Berlin verurteilt, das Angebot der Netzgesellschaft der GASAG AG für einen Gaskonzessionsvertrag anzunehmen. Damit ist das laufende Verfahren zur Vergabe der Berliner Gaskonzession abgeschlossen.

    Redaktion

    19. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/03/2021 Nr. 46641

    : GASAG erhält Konzession für Berliner Gasnetz (BGH, Urt. v. 09.03.2021 – KZR 55/19)
Vorherige Seite
1 … 142 143 144 145 146 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health