Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    AVV Klima: Der ökologische Fußabtritt im Vergaberecht – Auswirkungen für Vergabestellen und Bieter

    Durch die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima) gelten seit dem 01.01.2022 neue Regelungen…

    Avatar-Foto

    Dr. Jana Dahlendorf

    6.1.2022

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vergabe (m/w/d) in München gesucht

    Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH sucht eine/n Sachbearbeiter/in Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    5.7.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w/d) mit den Schwerpunkten Krankenhaus- und/oder Vergaberecht gesucht

    Die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH sucht für den Ausbau der Zentralen Rechtsabteilung einen Volljuristen (m/w/d) mit den Schwerpunkten Krankenhaus- und / oder Vergaberecht unbefristet, in Teil- oder Vollzeit. Bevorzugt für die Standorte Bochum, Murnau oder Tübingen; alternativ Duisburg, Berlin, Hamburg oder Ludwigshafen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2020 Nr. 44870

    : Volljurist (m/w/d) mit den Schwerpunkten Krankenhaus- und/oder Vergaberecht gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Mittel stehen bereit – Die Geräte lassen aber noch auf sich warten

    Unter dem Titel: „Millionen für Schul-Tablets: Anschaffung dauert“ berichtet der NDR, dass nach Informationen des NDR in Niedersachsen die Kommunen innerhalb weniger Wochen aus dem Sofortprogramm bereits mehr als 25 Millionen Euro abgerufen haben, wobei insgesamt rund 52 Millionen Euro bereitstünden. Rund 250 Städte und Gemeinden seien gerade damit beschäftigt, die Geräte anzuschaffen. Dies zöge sich zum Teil allerdings hin. Das hieße: Zum Start des neuen Schuljahrs müssen viele Schüler weiter auf die Leih-Tablets warten, so der NDR.

    Redaktion

    27. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2020 Nr. 44860

    : Mittel stehen bereit – Die Geräte lassen aber noch auf sich warten
  • Politik und Markt, Verkehr

    40 Mio. EUR: Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe

    Bundesweit werden noch in diesem Jahr 167 Bahnhöfe aufgefrischt. Dafür stellt das Bundesverkehrsministerium (BMVI) der Deutschen Bahn 40 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel kommen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Bekämpfung der Corona-Folgen. Das Programm stützt zugleich kleine und mittlere regionale Handwerksbetriebe in ganz Deutschland.

    Redaktion

    27. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2020 Nr. 44842

    : 40 Mio. EUR: Sofortprogramm für attraktive Bahnhöfe
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAK: Die Anpassung der HOAI auf der Zielgeraden

    Im Rahmen des 4. Deutschen Bauvergabetags digital am 16.09.2020 wird die jüngere Geschichte und die nun bevorstehende Zukunft der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) eine zentrale Rolle einnehmen. Der nachfolgende Blogbeitrag von Dr. Schnepel zeigt anknüpfend an einen Beitrag aus Januar diesen Jahres auf (siehe Vergabeblog.de vom 24/01/2020, Nr. 43053), dass nach Auffassung der Bundesarchitektenkammer (BAK) auch in Zukunft das Honorarrecht als wichtigster Maßstab für angemessene Planerhonorare erhalten bleibt – trotz EuGH-Urteil vom 4.7.2019 (vgl. Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456).

    Avatar-Foto

    Dr. Volker Schnepel

    26. August 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2020 Nr. 44824

    : BAK: Die Anpassung der HOAI auf der Zielgeraden
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Hintergrundbericht: Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Januar 2020 die Vergabekriterien DE-UZ 212, Ausgabe Januar 2020 veröffentlicht. Nunmehr wurde der Hintergrundbericht: „Umweltzeichen Blauer Engel: Entwicklung von Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz“ veröffentlicht.

    Redaktion

    26. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2020 Nr. 44846

    : Hintergrundbericht: Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital als interaktive Live-Onlinetagung – Frühbuchertarif endet Montag!

    Akademie Icon

    Erleben Sie den 7. Deutschen Vergabetag, unsere Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, erstmalig am 29. und 30. Oktober digital. Keine Abstriche beim Programm, interaktiv und von überall nutzbar, ohne technische Zugangsbarrieren und vollständig browserbasiert. Kommenden Montag endet der attraktive Frühbucherpreis! Hier geht es zu Programm & Anmeldung. Auf Wunsch erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden und gehörten Vorträge vermerkt und bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann.

    Redaktion

    26. August 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2020 Nr. 44867

    : 7. Deutscher Vergabetag digital als interaktive Live-Onlinetagung – Frühbuchertarif endet Montag!
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU Green Public Procurement (GPP): Kriterien für Data Centres, Server Rooms and Cloud Services

    Die in der Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen veröffentlichten „Kriterien der EU für das umweltorientierte öffentliche Beschaffungswesen für Datenzentren, Serverräume und Cloud-Dienste“ zielen darauf ab, öffentlichen Auftraggeber bei der Beschaffung in bestimmten IT-Bereichen Hilfestellung zu leisten, um sicherzustellen, dass Lieferungen und Dienstleistungen so erbracht werden, dass nicht nur Umweltaspekte sondern auch Lebenszykluskosten beachtet werden.

    Redaktion

    25. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2020 Nr. 44850

    : EU Green Public Procurement (GPP): Kriterien für Data Centres, Server Rooms and Cloud Services
  • Politik und Markt

    Barnier: Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich stecken fest

    Die siebte Verhandlungsrunde über die künftigen Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich hat laut dem EU-Chefunterhändler Michael Barnier in der vergangenen Woche keine nennenswerten Fortschritte gebracht. Er sei „enttäuscht und besorgt“,

    Redaktion

    25. August 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2020 Nr. 44835

    : Barnier: Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich stecken fest
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Transparenz muss sein, aber wann ist die Überbürdung vertraglicher Risiken im Vergabeverfahren (un)beachtlich? (VK Berlin, Beschl. v. 31.03.2020 – VK B 1-08/20)

    Das Transparenzgebot des § 97 Abs. 1 GWB ist eine der drei Säulen des Vergaberechts. Viele das Vergaberecht prägende Rechtsnormen sind auf dieses Gebot zurückzuführen. In ihrer Entscheidung arbeitet die Vergabekammer Berlin mehrere Verstöße des Auftraggebers gegen das Transparenzgebot heraus und begründet mit diesen die erforderliche Aufhebung des Vergabeverfahrens. Gleichzeitig werfen die Ausführungen der Vergabekammer zur Reichweite des Leistungsbestimmungsrechts des Auftraggebers und den Möglichkeiten, Risiken vertraglich auf Bieter abzuwälzen, die Frage auf, inwieweit das Vergaberecht losgelöst von der vertraglichen Risikoverteilung betrachtet werden kann.

    Avatar-Foto

    Oliver Kern, LL.M. (UNSW)

    24. August 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2020 Nr. 44776

    : Transparenz muss sein, aber wann ist die Überbürdung vertraglicher Risiken im Vergabeverfahren (un)beachtlich? (VK Berlin, Beschl. v. 31.03.2020 – VK B 1-08/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Darf die Angebotsfrist einfach verlängert werden?

    Sommerzeit bedeutet regelmäßig Ferienzeit. Sowohl bei öffentlichen Auftraggebern als auch bei Bietern kommt es daher zu personellen Abwesenheiten. Doch kann die fehlende Urlaubsvertretung als Grund für die Verlängerung der Angebotsfrist herangezogen werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2020 Nr. 44808

    : Thema im DVNW: Darf die Angebotsfrist einfach verlängert werden?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Anhebung von Wertgrenzen zur Konjunkturförderung

    Mit dem Rundschreiben: „Vergaberechtliche Erleichterungen zur Konjunkturförderung“ vom 29.06.2020 hebt das Wirtschaftsministerium die geltenden Wertgrenzen zur Anwendung der Beschränkten Ausschreibung und der Freihändigen Vergabe bis zum 31.12.2020 an.

    Redaktion

    21. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2020 Nr. 44812

    : Rheinland-Pfalz: Anhebung von Wertgrenzen zur Konjunkturförderung
  • ITK, Politik und Markt

    BITKOM: Startups – Nur eine Minderheit kommt bei öffentlichen Aufträgen zum Zug

    Bund, Länder und Kommunen wollen in den kommenden Monaten verstärkt in die Digitalisierung von Verwaltung, Behörden und Schulen investieren – aber an Startups könnten viele dieser Aufträge vorbeigehen. Denn bislang hat sich gerade einmal jedes dritte Startup auf einen öffentlichen Auftrag beworben (36 Prozent). Und das obwohl von denjenigen, die bislang darauf verzichtet haben, nur jedes Dritte (33 Prozent) angibt, dass die eigenen Produkte oder Dienstleistungen sich nicht für öffentliche Einrichtungen eignen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage

    Redaktion

    21. August 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2020 Nr. 44810

    : BITKOM: Startups – Nur eine Minderheit kommt bei öffentlichen Aufträgen zum Zug
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Pointiert & unterhaltsam vermittel Herr Summa im „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“ vergaberechtliches Basiswissen und erfasst die zentralen Themen vergaberechtlicher Praxis.

    Redaktion

    21. August 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2020 Nr. 44759

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Handwerkskammer Münster: Kommunale Vergabe möglichst in der Region

    Die Handwerkskammer (HWK) Münster erwartet von den Kommunen im Kammerbezirk, die neuen Spielräume im gelockerten Vergaberecht voll zu nutzen. „Das kostengünstigste Angebot hat nicht unbedingt das beste Preis-Leistungsverhältnis. Billig ist nicht immer wirtschaftlich“, betont HWK-Präsident Hans Hund. Er fordert Städte und Gemeinden auf, die Betriebe in der Region stärker in Vergabeverfahren für öffentliche Investitionen einzubeziehen. So könne das Konjunkturpaket des Bundes mehr Wirkung entfalten, so Hund.

    Redaktion

    20. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2020 Nr. 44805

    : Handwerkskammer Münster: Kommunale Vergabe möglichst in der Region
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    AWACS-Flotte der NATO: Markterkundung

    Die gemeinsame Nato-Flotte der 14 AWACS-Flugzeugen ist nach berichten der Nachrichtenseite aerobuzz in die Jahre gekommen. Ntv berichtet, dass die für die Luftüberwachung eingesetzte Flotte bereits über dreißig Jahr alt seien. Für einen Austausch der Flotte, für den nunmehr ein Nachfolgeflugzeug gesucht werde, werden die Kosten auf einen Milliardenbetrag geschätzt.

    Redaktion

    20. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2020 Nr. 44803

    : AWACS-Flotte der NATO: Markterkundung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Investitionsbeschleunigungsgesetz im Kabinett verabschiedet

    Die Bundesregierung hat vergangenen Mittwoch den vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Entwurf des Investitionsbeschleunigungsgesetzes verabschiedet. Mit dem Gesetz werden wichtige Beschleunigungen bei Planungsverfahren im Infrastrukturbereich umgesetzt.

    Redaktion

    19. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2020 Nr. 44771

    : Investitionsbeschleunigungsgesetz im Kabinett verabschiedet
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsches Baugebwerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten

    Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzerwartungen weiter verhalten. Das ergab die monatliche Schnellumfrage des Verbands über die Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe.

    Redaktion

    19. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2020 Nr. 44769

    : Deutsches Baugebwerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten
  • Bauleistungen

    4. Bau-Vergabetag digital: „Miteinander statt gegeneinander – Wege zur erfolgreichen Vergabe“ am 16.09.2020

    Akademie Icon

    Bauen, Planung und Projektsteuerung stellten als Leistungen auch bereits vor der Corona-Krise ganz spezielle Herausforderungen an die öffentliche Beschaffung. Die bereits lange währende Hochkonjunktur im Baubereich erschwerte es in manchen Regionen enorm, ausreichend oder überhaupt Angebot zu erhalten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zur Corona-Situation, aber auch Themen wie der Zukunft der HOAI, gibt es folglich genügend zu besprechen. Der 4. Bau-Vergabetag digital des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) liefert am 16. September 2020 Informationen aus erster Hand, Diskussion und Hilfestellungen.

    Redaktion

    19. August 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2020 Nr. 44790

    : 4. Bau-Vergabetag digital: „Miteinander statt gegeneinander – Wege zur erfolgreichen Vergabe“ am 16.09.2020
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Präsident des Bundesrechnungshofes warnt nun vor negativen Auswirkungen

    Unter dem Titel: „Rechnungshof-Chef warnt vor eingeschränktem Wettbewerb durch Corona-Vergaberecht“ berichtet das Handelsblatt über ein Gespräch mit dem Präsidenten des des Bundesrechnungshofes. Der Bundesrechnungshof habe zu den Erleichterungen aus dem Konjunkturpaket II nach der Finanzkrise im Jahr 2009, festgestellt, dass die mit den Erleichterungen verfolgten Ziele nicht erreicht worden waren. Die damaligen Maßnahmen hätten sich als Fehler erwiesen und sollten daher nicht wiederholt werden.

    Redaktion

    18. August 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2020 Nr. 44767

    : Präsident des Bundesrechnungshofes warnt nun vor negativen Auswirkungen
  • Politik und Markt

    Kambodscha verliert zollfreien Zugang zum EU-Markt

    Seit vergangenen Mittwoch fallen für einige typische Exportprodukte Kambodschas wie Kleidung und Schuhe in der EU Zölle an. Die Produkte haben einen Wert von 1 Mrd. Euro, etwa einem Fünftel der jährlichen kambodschanischen Ausfuhren in die EU. Aufgrund schwerwiegender und systematischer Verstöße gegen die Menschenrechte in Kambodscha setzt die EU die bereits im Februar beschlossene Maßnahme nun durch, bleibt jedoch gleichzeitig offen für Gespräche über die notwendigen Reformen.

    Redaktion

    18. August 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2020 Nr. 44765

    : Kambodscha verliert zollfreien Zugang zum EU-Markt
Vorherige Seite
1 … 163 164 165 166 167 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health