Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Wie innovativ kann innovationsfördernde Auftragsvergabe sein? Überblick über den neuen Leitfaden der EU Kommission

    Die EU Kommission hat vor kurzem einen Leitfaden für eine innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe (2021/C 267/01) veröffentlicht…

    Avatar-Foto

    Aline Fritz

    13.9.2021

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen in Dresden gesucht

    Die ABSt Sachsen sucht eine Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    23.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren vermittelt und diskutiert. Die vergabe- und vertragsrechtlichen Besonderheiten mit der wichtigen aktuellen Rechtsprechung erfahren Sie in „Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen“.

    Redaktion

    24. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2020 Nr. 43832

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Recht

    Stolperfallen bei der Aufhebungsentscheidung (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 31.01.2020 – 1 VK 69/19)

    Die Vergabekammer Baden-Württemberg stellt fest, dass ein Vergabeverfahren wegen fehlender Haushaltsmittel nur rechtmäßig aufgehoben werden kann, wenn die zugrunde gelegte Kostenschätzung ordnungsgemäß aufgestellt wurde. Hierbei steckt der Teufel oftmals im Detail. Der Beschluss der VK Baden-Württemberg befasst sich sehr ausführlich mit den näheren Anforderungen an eine solche ordnungsgemäße Kostenschätzung.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    23. April 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2020 Nr. 43572

    : Stolperfallen bei der Aufhebungsentscheidung (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 31.01.2020 – 1 VK 69/19)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMI: Präqualifikationsverfahrens von Bauunternehmen ergänzt

    Durch die Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen in vielen Lebensbereichen. Die sich täglich verschärfende Lage kann auch dazu führen, dass es Unternehmen unverschuldet nicht möglich ist, für die Aufrechterhaltung ihrer Präqualifikation vorzulegende Nachweise rechtzeitig beizubringen. Dies würde zu einer Streichung aus dem Präqualifikationsverzeichnis führen. Für einen Übergangszeitraum von zunächst sechs Monaten wird daher die Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen vom 28. August 2019 (BAnz AT 18.09.2019 B1) wie folgt ergänzt:

    Redaktion

    22. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2020 Nr. 43878

    : BMI: Präqualifikationsverfahrens von Bauunternehmen ergänzt
  • Politik und Markt, Verkehr

    „Dringend neue Ausschreibungen und Vergaben für Bundesfernstraßenprojekte“

    Staus sollen künftig spürbar reduziert werden. Dafür hat die Autobahn GmbH des Bundes zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gestern einen Runden Tisch mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden ins Leben gerufen.

    Redaktion

    22. April 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2020 Nr. 43876

    : „Dringend neue Ausschreibungen und Vergaben für Bundesfernstraßenprojekte“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: ÖPNV-Ausschreibungen – 05.05. Webinar

    Akademie Icon

    Die aktuelle Entscheidung des EuGH zu Verträgen über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Bussen (Vergabeblog.de vom 17/04/2019, Nr. 40427) stärkt den Wettbewerb im ÖPNV und hat öffentliche Auftraggeber aufgerüttelt. Doch wann gelten welche Ausnahmen von der Ausschreibungspflicht? Wie finde ich die passende Vergabeverfahrensart? Wie erreiche ich bei innovativen Beschaffungsgegenständen Flexibilität im Vergabeverfahren? Information & Anmeldung

    Redaktion

    22. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2020 Nr. 43830

    : DVNW Akademie: ÖPNV-Ausschreibungen – 05.05. Webinar
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hessen: Zukünftig grundsätzlich keine Eröffnungstermine mit Bietern

    Mit Gemeinsamen Runderlass vom 14. April haben das hessische Wirtschafts-, Innen- und Finanzministerium eine Änderung der Nr. 1.1.b des hessischen Vergabeerlasses angekündigt. Danach kommt § 14 VOB/A grundsätzlich nicht mehr zur Anwendung.

    Redaktion

    21. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2020 Nr. 43855

    : Hessen: Zukünftig grundsätzlich keine Eröffnungstermine mit Bietern
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BKartA: Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) – Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 110 Millionen Euro

    Im Dezember 2019 hat das Bundeskartellamt sein Bußgeldverfahren gegen elf Anbieter von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) abgeschlossen. In dem Verfahren wurden Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 110 Millionen Euro wegen Absprachen bei der Vergabe von Großaufträgen verhängt.

    Redaktion

    21. April 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2020 Nr. 43850

    : BKartA: Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) – Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 110 Millionen Euro
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Die Kraft der Digitalisierung offenbart sich in der Krise

    IT-Beauftragter der Bundesregierung (CIO) Klaus Vitt zieht nach über vier Jahren als Staatssekretär im Bundesinnenministerium Bilanz. Von der Flüchtlingskrise 2015 bis zur aktuellen Covid19-Pandemie sieht er digitale Prozesse als essentiell für einen handlungsfähigen Staat in Krisenzeiten an. In der Funktion des IT-Beauftragten hat er drei Mal den Vorsitz des IT-Planungsrats übernommen. Am 1. Mai 2020 geht er in den Ruhestand. Seine persönliche Bilanz finden Sie hier.

    Redaktion

    21. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2020 Nr. 43847

    : CIO Bund: Die Kraft der Digitalisierung offenbart sich in der Krise
  • ITK, Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Digitale Alarmierung – zielgerichtete Beschaffung eines sicherheitsrelevanten Kommunikationssystems

    In kaum einem Beschaffungsbereich wie dem der digitalen Alarmierung für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienste, Zivil- und Katastrophenschutz) ist es derzeit so schwierig, die Ertüchtigung oder die Einführung der Infrastruktur zielgerichtet zu beauftragen. Hintergrund ist, dass es sich zum einen um ein komplexes technisches (digitales) Gewerk handelt und zum anderen in jüngerer Zeit neue Anbieter und Verschlüsselungsmethoden auf den Markt gekommen sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    20. April 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2020 Nr. 43765

    : Digitale Alarmierung – zielgerichtete Beschaffung eines sicherheitsrelevanten Kommunikationssystems
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW: Keine Bedenken, wenn Kommunen bei coronabedingten Beschaffungen UVgO nicht anwenden

    Mit Schreiben vom 14. April 2020 wendet sich das Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Nordrhein-Westfalen an die Kommunen und gibt eine Hilfestellung auf vermehrte Anfragen bezüglich des kommunalen Vergaberechts in der Corona-Krise.

    Redaktion

    17. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2020 Nr. 43823

    : NRW: Keine Bedenken, wenn Kommunen bei coronabedingten Beschaffungen UVgO nicht anwenden
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UVgO: Keine wesentliche Änderung zur Vergabe freiberuflicher Leistungen gegenüber alten Rechtszustand

    Die Bundesregierung ist der Ansicht, dass „(d)ie Anwendung der UVgO … gegenüber dem zuvor geltenden Rechtszustand hinsichtlich der Vergabe freiberuflicher Leistungen im Ergebnis keine wesentliche Änderung (bedeutet).“ Dies geht aus einer Antwort (19/18036) der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/17459) hervor. Der Bundesregierung liegen nach eigener Aussage keine Hinweise darauf vor, dass Paragraf 50 der Unterschwellenvergabeordnung von Einrichtungen der mittelbaren Bundesverwaltung oder von Zuwendungsempfängern des Bundes, die Zuwendungen von mehr als 100.000 Euro erhalten, nicht beachtet wird.

    Redaktion

    17. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2020 Nr. 43821

    : UVgO: Keine wesentliche Änderung zur Vergabe freiberuflicher Leistungen gegenüber alten Rechtszustand
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Wege, wie unter Berücksichtigung verschiedener Zwänge ein effektives und rechtssicheres Vergabeverfahren  durchgeführbar ist, erfahren Sie im Webinar „IT-Vergabe in der Praxis“.

    Redaktion

    17. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2020 Nr. 43805

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sucht für das Referat Z 6 „Vergabe einschl. Vertragsmanagement und administrative Forschungsvorhaben-betreuung“ am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet drei Sachbearbeiter/innen (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2020 Nr. 43816

    : Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Niedersächsische Wertgrenzenverordnung mit bes. Vorschriften zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht

    Die Neufassung der Verordnung über Auftragswertgrenzen und Verfahrenserleichterungen zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (Niedersächsische Wertgrenzenverordnung – NWertVO) ist am 07.04.2020 im Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet worden. Die dazugehörige Begründung ist hier abrufbar.

    Redaktion

    16. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2020 Nr. 43813

    : Niedersächsische Wertgrenzenverordnung mit bes. Vorschriften zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    EU-Staaten geben grünes Licht: 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt für Gesundheitssysteme

    Die EU-Staaten haben am Dienstag einem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt zu nutzen, um die Gesundheitssysteme der EU-Länder in ihrem Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie direkt zu unterstützen und Testkapazitäten zu erweitern. Insgesamt sollen über ein Soforthilfeinstrument 3 Mrd. Euro bereitgestellt werden, 300 Mio. Euro davon sind für RescEU bestimmt, um den gemeinsamen Bestand an Ausrüstungen aufzustocken.

    Redaktion

    16. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2020 Nr. 43811

    : EU-Staaten geben grünes Licht: 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt für Gesundheitssysteme
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin/Brandenburg gesucht

    Bei der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz -Bundesbehörde- sind in der Abteilung Organisation/Haushalt und Finanzservice/Innerer Dienst –Zentrale Vergabestelle- zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen in der Sachbearbeitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43801

    : Sachbearbeiter (m/w/d) in Berlin/Brandenburg gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Machbarkeitsnachweise zur Stärkung der Digitalen Souveränität

    In der öffentlichen Verwaltung sind bereits heute Open-Source-Produkte in verschiedensten Gebieten im Einsatz. Das BMI hat nach einer Abfrage in den Bundesländern die herausragenden Lösungen hier zusammengefasst. Interessant sind, neben den eingesetzten Open-Source-Produkten, auch die Rahmenbedingungen, die als kritische Erfolgsfaktoren für die Lösungen fungierten.

    Redaktion

    15. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43803

    : CIO Bund: Machbarkeitsnachweise zur Stärkung der Digitalen Souveränität
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW Maut: Hätte T-Systems ein finales Angebot abgegeben?

    Unter dem Titel: „Brief erhärtet Vorwurf gegen Scheuer in Maut-Affäre“, berichtet die Welt, dass sich im Februar 2019 ein Manager der Telekom-Tochter T-Systems mit einem Brief an das Bundesverkehrsministerium gewandt habe. In diesem Schreiben, dass der Welt am Sonntag vorliegen soll, habe T-Systems angedeutet, dass sie mit aller Wahrscheinlichkeit ein finales Angebot abgeben hätte, wenn die Möglichkeit der Mitnutzung der Mautstelleninfrastruktur und der Mautstellenterminals für die Lkw-Maut eröffnet worden wäre. Stattdessen seien für T-Systems Investitionen für und Risiken eines eigenen Terminalnetzes für die Pkw-Maut maßgeblicher Faktor gewesen, kein finales Angebot abzugeben.

    Redaktion

    15. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43796

    : PKW Maut: Hätte T-Systems ein finales Angebot abgegeben?
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK: Beschaffungsmaßnahmen flexibler zu gestalten

    Die Bundesingenieurkammer geht davon aus, dass die Coronavirus-Epidemie auch Auswirkungen auf das Beschaffungswesen der öffentlichen Hand hat. Zur Sicherstellung der Bedarfsdeckung seien aktuell unbürokratische und vor allem zügige Verfahren unerlässlich.

    Redaktion

    15. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2020 Nr. 43809

    : BIngK: Beschaffungsmaßnahmen flexibler zu gestalten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Norbert Portz im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung

    Norbert Portz ist Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) für das Vergaberecht. Er spricht wie kein Zweiter stellvertretend für die kommunalen Auftraggeber in Deutschland. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. im Beirat des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Für den Vergabeblog stand Herr Portz für ein Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung zur Verfügung.

    Redaktion

    14. April 2020

    19 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2020 Nr. 43783

    : Norbert Portz im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung
Vorherige Seite
1 … 174 175 176 177 178 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health