Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Projektant bleibt an Board!

    OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.12.2024 – Verg 24/24

    Der unterlegene Bieter muss darlegen, über welche Informationen der Projektant verfügt, die diesen in der Angebotsauswertung…

    Avatar-Foto

    Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE

    3.2.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager – Planungs- und Bauleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH sucht einen Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager – Planungs- und…

    19.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bezahlkarte für Flüchtlinge – Aufschiebende Wirkung endet (OLG Karlsruhe – 15 Verg 9/24)

    Im Verfahren zur Vergabe des Auftrags für die sogenannte „Bezahlkarte für Flüchtlinge“ hat der für Vergabesachen zuständige 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe am Freitag, den 20.09.2024 eine erste Entscheidung getroffen. Der Antrag des im Vergabeverfahren unterlegenen Bieters, die aufschiebende Wirkung seiner sofortigen Beschwerde gegen den Beschluss der Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg vom 13.08.2024 bis zur Entscheidung des Vergabesenats über die sofortige Beschwerde zu verlängern, wurde abgelehnt.

    Redaktion

    30. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2024 Nr. 66651

    : Bezahlkarte für Flüchtlinge – Aufschiebende Wirkung endet (OLG Karlsruhe – 15 Verg 9/24)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Beschaffung von wichtigen Rüstungs- und Informationstechnik-Programmen geht weiter

    Der Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigte am 25. September einen Vertrag für das Rüstungsprogramm D-LBO – Digitalisierung Landbasierte Operationen. Zudem wurde die Beschaffung von neuen Funkgeräten bewilligt.

    Redaktion

    30. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2024 Nr. 66654

    : BMVg: Beschaffung von wichtigen Rüstungs- und Informationstechnik-Programmen geht weiter
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Eignungsnachweise – Exemplarische Auswahl Unbedenklichkeitsbescheinigungen Krankenkassen Freibleibende Preise- Ausschluss oder Aufklärung des Angebotsinhalts? Freiberufliche Leistungen Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    27. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2024 Nr. 66650

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Rechtmäßigkeit des Haushaltentwurfs 2025 umstritten

    Ob der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf für 2025 verfassungsgemäß ist, darüber waren sich die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung gleich in mehrfacher Hinsicht uneins.

    Redaktion

    27. September 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2024 Nr. 66649

    : Rechtmäßigkeit des Haushaltentwurfs 2025 umstritten
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Online-Seminar „Beschleunigte Beschaffung – Spielräume des Vergaberechts“ erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und buchen Sie hier Ihr Ticket >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    27. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2024 Nr. 66647

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) im Ausschreibungsmanagement in Frankfurt gesucht

    Die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen sucht einen Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt oder Groß-Gerau. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2024 Nr. 66644

    : Vergabemanager (m/w/d) im Ausschreibungsmanagement in Frankfurt gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Digitalisierung der IT-Beschaffung: EVB-IT Rahmenvereinbarung und EVB-IT digital veröffentlicht

    Akademie Icon

    Mit Beschluss 2024/32 vom 19.06.2024 hat der deutsche IT-Planungsrat die neu verhandelte EVB-IT Rahmenvereinbarung zur Kenntnis genommen. Dies umfasst ebenso die Bereitstellung aller elf bestehender EVB-IT Vertragsmuster in der Anwendung EVB-IT digital (siehe hierzu bereit Vergabeblog.de vom 25/06/2024, Nr. 56908). Die neue Rahmenvereinbarung geht wurde jetzt mit einem Vertragserstellungstool veröffentlicht.

    Redaktion

    26. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2024 Nr. 66648

    : Digitalisierung der IT-Beschaffung: EVB-IT Rahmenvereinbarung und EVB-IT digital veröffentlicht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Beraterin Sudhof prüft umstrittenes Open-House-Verfahren

    Die zur Überprüfung der umstrittenen Beschaffung von Corona-Schutzmasken eingesetzte Sonderbeauftragte Margaretha Sudhof soll sich zunächst mit dem sogenannten Open-House-Verfahren von 2020 befassen. Die Überprüfung solle möglichst auch Erkenntnisse im Sinne der Beschäftigten im Bundesgesundheitsministerium (BMG) für handlungssichere, transparente Strukturen der Beschaffung insbesondere in Krisenzeiten aufzeigen, heißt es in der Antwort (20/12863) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/12618) der Unionsfraktion.

    Redaktion

    25. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2024 Nr. 57517

    : Beraterin Sudhof prüft umstrittenes Open-House-Verfahren
  • DVNW Akademie

    Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen – 27.11. | Düsseldorf

    Akademie Icon

    Die neue Tagung „Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen“ des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am 27. November in Düsseldorf zeigt Beispiele, wie Digitalisierung innovationsfördernd wirkt und klassische Managementansätze in der öffentlichen Verwaltung verändert und ergänzt. Es erwarten Sie zudem eine Keynote Ralph Brinkhaus, MdB und CDU-Bezirksvorsitzender Ostwestfalen-Lippe, drei Workshops zu den Themen KI, Cloud und Markterkundung, zwei Podiumsdiskussionen zu Chancen und Anwendung von Innovationen und weitere Vorträge zu Themen wie Innovation beim Bauen, Daten als Schätze für Innovationen sowie Digitalisierung! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket: Information & Anmeldung

    Redaktion

    25. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2024 Nr. 66646

    : Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen – 27.11. | Düsseldorf
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 17. Oktober

    Am 17. Oktober 2024 findet die 6. Sitzung der Regionalgruppe Leipzig des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Leipzig statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

    Redaktion

    24. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2024 Nr. 66645

    : Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 17. Oktober
  • Stellenmarkt

    Spezialistin/Spezialist für den IT-Einkauf und Grundsatz­aufgaben (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienangaben sucht eine/-n Spezialistin/Spezialist für den IT-Einkauf und Grundsatz­aufgaben. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2024 Nr. 66643

    : Spezialistin/Spezialist für den IT-Einkauf und Grundsatz­aufgaben (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen

    Beschaffung von Schutzmasken im Wege des Open-House-Verfahrens: Kein Fixgeschäft! (OLG Köln, Urt. v. 19.07.2024 – 6 U 101/23

    Vor dem OLG Köln streiten die Parteien um Ansprüche der Klägerin aus einem mit der Beklagten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie im Wege des sogenannten Open-House-Verfahrens abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung von Schutzmasken. Das Gericht stellt fest, dass die Beklagte sich mit der Annahme von 14.660.000 FFP2-Masken und 10.000.000 OP-Masken im Annahmeverzug befindet.

    Redaktion

    24. September 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2024 Nr. 66641

    : Beschaffung von Schutzmasken im Wege des Open-House-Verfahrens: Kein Fixgeschäft! (OLG Köln, Urt. v. 19.07.2024 – 6 U 101/23
  • Bauleistungen, Recht

    Gesamtvergabe? Auftraggeber hat vorhabenspezifische Abwägung durchzuführen und umfangreich zu dokumentieren! (OLG Rostock, Beschl. v. 18.07.2024 – 17 Verg 1/24)

    Eine Gesamtvergabe kommt nur dann in Betracht, wenn sich der Auftraggeber im Einzelnen mit dem grundsätzlichen Gebot der Fachlosvergabe einerseits und den im konkreten Fall dagegensprechenden Gründen auseinandersetzt und sodann eine umfassende Abwägung der widerstreitenden Belange trifft, als deren Ergebnis die für eine zusammenfassende Vergabe sprechenden technischen und wirtschaftlichen Gründe überwiegen müssen. Objektiv zwingender Gründe für die zusammenfassende Vergabe

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    23. September 2024

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2024 Nr. 66639

    : Gesamtvergabe? Auftraggeber hat vorhabenspezifische Abwägung durchzuführen und umfangreich zu dokumentieren! (OLG Rostock, Beschl. v. 18.07.2024 – 17 Verg 1/24)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Addition von Planungsleistungen – Sanierungsträger massive Anhebung der bayerischen Wertgrenzen Bescheinigung in Steuersachen – Wie alt maximal? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    20. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2024 Nr. 66642

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Öffentliches Finanzvermögen steigt im Jahr 2023 um 0,5 %

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) wies gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 ein Finanzvermögen von 1 143,6 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhte sich das Finanzvermögen damit gegenüber den revidierten Ergebnissen zum Jahresende 2022 um 0,5 % oder 5,3 Milliarden Euro.

    Redaktion

    20. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2024 Nr. 66640

    : Öffentliches Finanzvermögen steigt im Jahr 2023 um 0,5 %
  • Bundeskabinett beschließt WirtschaftsIdentifikationsnummer-Verordnung

    Die bundesweite Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) – deren Angabe in den EForms ein Pflichtfeld ist – im Sinne des § 139c der Abgabenordnung (AO) startet: Zum 1. November 2024 soll mit der initialen Vergabe der W-IdNr. begonnen werden. Das Bundeskabinett hat den Referentenentwurf beschlossen.

    Redaktion

    20. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2024 Nr. 66630

    : Bundeskabinett beschließt WirtschaftsIdentifikationsnummer-Verordnung
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Unser Online-Seminar „Grundlagen der VOB/B – Online“ soll dazu dienen, Ihnen ein Grundverständnis für die Systematik der VOB/B zu schaffen und damit auch Bauausschreibungen zu erleichtern. >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    20. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2024 Nr. 66638

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Politik und Markt

    Berliner Senat verabschiedet “Aktionsplan Fairen Handel”

    Berlin will den fairen Handel stärken. Der Berliner Senat hat hierzu den “Aktionsplan Fairen Handel” vorgelegt. Dies geht aus einem Bericht des Senats an das Abgeordnetenhaus hervor (Drucksache 19/1861). Das Berliner FAIRgabe-Bündnis teilt hierzu mit:

    Redaktion

    19. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2024 Nr. 66637

    : Berliner Senat verabschiedet “Aktionsplan Fairen Handel”
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Kirmes: Köln schreibt Ausrichtung EU-weit aus

    Das Auswahlverfahren 2024 zur Ausrichtung des Kirmesbetriebs in der Stadt Köln begegnete rechtlichen Bedenken (s. Vergabeblog.de vom 28/02/2024, Nr. 55929). Nun schreibt die Stadt Köln die Ausrichtung der zweimal jährlich stattfindenden Kirmes EU-weit aus. Der Gewinner wird die Feste auf der Deutzer Werft im Herbst und zu Ostern bis 2029 ausrichten dürfen. Die Kirmes zieht im Jahr 350.000 Besucher an. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger unter dem Titel: „Stadt Köln schreibt Ausrichtung der Deutzer Kirmes für kommende fünf Jahre aus“.

    Redaktion

    19. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2024 Nr. 66635

    : Kirmes: Köln schreibt Ausrichtung EU-weit aus
  • ITK

    Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen: Die neue Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) In Kooperation mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

      Die neue Tagung „Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen“ des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am 27. November in Düsseldorf zeigt Beispiele, wie Digitalisierung innovationsfördernd wirkt und klassische Managementansätze in der öffentlichen Verwaltung verändert und ergänzt.

    Redaktion

    18. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2024 Nr. 66634

    : Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen: Die neue Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) In Kooperation mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Vorherige Seite
1 … 19 20 21 22 23 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health