Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Vergabetransformation: 200 Vorschläge zur Reform des Vergaberechts

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern den Referentenentwurf zum Vergabetransformationspaket an die Bundesressorts…

    Redaktion

    1.10.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Vergaberecht in Aschaffenburg gesucht

    Die Technische Hochschule Aschaffenburg sucht einen Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Vergaberecht in Aschaffenburg. Alle Informationen…

    12.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Europäischer Klimabericht 2023: Entwicklung der Folgen für Europa alarmierend

    Am „Earth Day“ (22.04.2024) hat der Copernicus-Dienst der EU gemeinsam mit der Weltorganisation der Vereinten Nationen für Meteorologie (WMO) den jährlichen europäischen Klimasachstandsbericht veröffentlicht.

    Redaktion

    24. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2024 Nr. 56442

    : Europäischer Klimabericht 2023: Entwicklung der Folgen für Europa alarmierend
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    2023: Rüstungsexporte im Wert von mehr als 12 Mrd. EUR

    Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr 9.526 Rüstungsexportgenehmigungen im Wert von knapp 12,2 Milliarden Euro erteilt.

    Redaktion

    24. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2024 Nr. 56440

    : 2023: Rüstungsexporte im Wert von mehr als 12 Mrd. EUR
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Kostenlos am 15.05. in Berlin: Markterkundung in der öffentlichen Beschaffung beim KOINNO Challenge-Geber-Day

    Akademie Icon

    Lernen Sie auf der kostenlosen Veranstaltung KOINNO kennen und diskutieren Sie vor Ort über Hemmnisse und den Mehrwert innovativer öffentlicher Beschaffung, erörtern Sie konkrete Praxisbeispiele und nutzen Sie die Gelegenheit, um Erfahrungswert und Potenziale mit den Teilnehmenden zu erörtern. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2024 Nr. 56445

    : Kostenlos am 15.05. in Berlin: Markterkundung in der öffentlichen Beschaffung beim KOINNO Challenge-Geber-Day
  • Stellenmarkt

    Teamleiter (m/w/d) der Vergabestelle in Landshut oder München gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd sucht einen Teamleiter (m/w/d) der Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2024 Nr. 56428

    : Teamleiter (m/w/d) der Vergabestelle in Landshut oder München gesucht
  • Recht

    Die öffentliche Hand als Anbieter: (Keine) Anwendung des Vergaberechts?!

    Ein vergaberechtlicher Sachverhalt liegt typischerweise dann vor, wenn die öffentliche Hand bestimmte Leistungen (z.B. den Bau einer Schule, die Glas- und Unterhaltsreinigung eines Gebäudes oder die Lieferung von IT) nachfragt. Sind die entsprechenden Voraussetzungen gegeben, hat der Auftraggeber die vergaberechtlichen Vorschriften zu beachten.

    Avatar-Foto

    Sven Müller

    22. April 2024

    20 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2024 Nr. 56418

    : Die öffentliche Hand als Anbieter: (Keine) Anwendung des Vergaberechts?!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Ärztliche Beratungsdienstleistungen und gutachterliche Stellungnahmen §49/50 UVgO Angebot mit nicht gleichwertigen Produkt Bestehender Rahmenvertrag – Einzelaufträge außerhalb möglich? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2024 Nr. 56414

    : DVNW Wochenrückblick
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Erhalten Sie in unserem Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“ alle Informationen zum Umgang mit Rügen, zum Ablauf des Nachprüfungsverfahrens sowie zu Strategien für öffentliche Auftraggeber zur zielgerechten und professionellen Vorbereitung.  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    19. April 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2024 Nr. 56407

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Erfahrene Mitarbeiter in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (m/w/d) im Saarland gesucht

    Die CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH sucht erfahrene Mitarbeiter in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2024 Nr. 56260

    : Erfahrene Mitarbeiter in der Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle (m/w/d) im Saarland gesucht
  • ITK

    IT-Vergabetag: 5. Juni 2024: Mit Praxisworkshops und Marktforen!

    Der Fokus der IT-Beschaffung hat sich in jüngster Zeit verändert: Neben die vergaberechtlichen Fragen treten Zusehens auch rechtspolitische Aspekte: Welchen Stellenwert hat digitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung und wie gewährleistet man diese über die Beschaffung? Muss die öffentliche Verwaltung, um ihre Serviceanspruch gerecht werden zu können, auch Cloud-Technologien nutzen und wenn ja, wie können diese unter Wahrung von Datenschutz und Datensicherheit beschafft werden? Soll Künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltungsarbeit erleichtern, und falls ja, wie kann diese rechtskonform beschafft werden? Kann wohlmöglich die Beschaffung selbst durch KI profitieren? Diesen erweiterten Perspektiven der IT-Beschaffung wollen wir mit unserem schon traditionellen IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW), den wir seit dem Jahr 2016 durchführen, nachkommen. Natürlich nicht ohne zugleich das „Brot-und-Butter-Geschäft“ der IT-Beschaffung zu vernachlässigen, die wie gewohnt in unserem Praxisworkshops vertieft behandelt werden und in die Sie sich mit Ihren Fragen und Erfahrungen einbringen können. Erstmals auf diesem IT-Vergabetag 2024 werfen wir in Markforen einen vertieften Blick auf aktuelle Technologien und Sie haben die Möglichkeit zum Austausch mit den Lösungsanbietern. Nutzen Sie auch die Gelegenheit zum Netzwerken mit anderen Beschaffungsstellen sowie mit Vertreter:innen der Rechtspflege und der Auftragnehmerseite. Der „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ findet am 5. Juni 2024 in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen! Hier Ticket buchen!

    Redaktion

    18. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2024 Nr. 56397

    : IT-Vergabetag: 5. Juni 2024: Mit Praxisworkshops und Marktforen!
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung e-Vergabe (w/m/d) in Baden-Württemberg gesucht

    Das Logistikzentrum Baden-Württemberg hat eine Sachbearbeitungsstelle e-Vergabe (w/m/d) zu besetzen. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2024 Nr. 56258

    : Sachbearbeitung e-Vergabe (w/m/d) in Baden-Württemberg gesucht
  • Politik und Markt

    2023: BeschA verzeichnet historisch höchstes Auftragsvolumen

    Das Jahr 2023 war für das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Das Auftragsvolumen erreichte mit 12,3 Milliarden Euro einen historischen Höchststand und konnte das Niveau des Vorjahres mehr als verdoppeln.

    Redaktion

    17. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2024 Nr. 56391

    : 2023: BeschA verzeichnet historisch höchstes Auftragsvolumen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU Kommission prüft Subventionen aus Drittstaaten

    Die Europäische Kommission hat im Solarsektor zwei eingehende Untersuchungen nach der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten eingeleitet.

    Redaktion

    17. April 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2024 Nr. 56315

    : EU Kommission prüft Subventionen aus Drittstaaten
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die IMTB Beschaffungsmanagement & Consulting GmbH sucht einen Vergabemanager (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2024 Nr. 56256

    : Vergabemanager (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW.de – Neuer Look, mehr Comfort

    Haben Sie es schon gesehen? Über DVNW.de konnten Sie sich bisher in den Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) einloggen. Das können Sie freilich weiterhin tun, doch bietet Ihnen die Internetseite zwischenzeitlich deutlich mehr comfort. Neben dem Zugang zum Mitgliederbereich des DVNW erhalten Sie sämtliche Informationen rund um das gesamzte Angebot des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW).

    Redaktion

    16. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2024 Nr. 56284

    : DVNW.de – Neuer Look, mehr Comfort
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Cross-Border-Vergaben: EuGH klärt Rolle zentraler Beschaffungsstellen (EuGH, Urt. v. 23.11.2023 – C-480/22 – EVN Business Service u.a.)

    Öffentliche Einrichtungen bündeln den Kauf von Waren und Dienstleistungen häufig in zentralen Beschaffungsstellen. Diese Bündelung soll günstigere Beschaffungsbedingungen erzielen. Sie soll auch das Beschaffungsmanagement professionalisieren. § 120 Abs. 4 GWB regelt zentrale Beschaffungsstellen grundlegend. Weitere Details sieht § 4 VgV (bzw. SektVO) vor. Diese Vorschriften erwähnen unmittelbar aber keine grenzüberschreitend tätigen Beschaffungsstellen. Der EuGH hat dazu einen Fall aus Österreich entschieden.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    15. April 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/04/2024 Nr. 56275

    : Cross-Border-Vergaben: EuGH klärt Rolle zentraler Beschaffungsstellen (EuGH, Urt. v. 23.11.2023 – C-480/22 – EVN Business Service u.a.)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Vergabe für Lehrgänge der Modularen Qualifikation? Support & Maintenance für die bestehenden Lizenzen – Vertragstyp Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2024 Nr. 56375

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Finanzierungsdefizit 2023: 91,9 Mrd. EUR

    Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 % mehr ausgegeben und 6,4 % mehr eingenommen als 2022: Einnahmen von 1 860,0 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 951,9 Milliarden Euro gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen damit die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das Jahr 2023 mit einem – in Abgrenzung der Finanzstatistiken errechneten – Finanzierungsdefizit von 91,9 Milliarden Euro ab.

    Redaktion

    12. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2024 Nr. 56373

    : Finanzierungsdefizit 2023: 91,9 Mrd. EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Nachhaltige Planungsleistungen – Gold, Silber, Bronze nicht nur bei Olympia“ erfahren Sie am Beispiel eines Schulneubaus alles über die wesentlichen Zwischenschritte, wie Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von Planungsleistungen berücksichtigt werden können und welche Rolle die aktuellen Zertifizierungen hierbei spielen! >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    12. April 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/04/2024 Nr. 56369

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Jurist (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt gesucht

    Die AOK Hessen sucht einen Jurist (m/w/d) Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2024 Nr. 56253

    : Jurist (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt gesucht
  • ITK

    IT-Vergabetag: 5. Juni 2024: Cloud-Broker für die Verwaltung

    Die Nutzung von Cloud-Diensten gewinnt heutzutage in der Öffentlichen Verwaltung immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig geht die Herausforderung einher, die neuen Tools effizient zu nutzen und den Transfer von Wissen sicherzustellen. Bei unserer Tagung „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“, greifen wir auf, wie Cloud-Lösungen in der Verwaltung bestmöglich genutzt werden können. Harald Joos, Sonderbeauftragter Cloud, Deutsche Rentenversicherung Bund berichtet in seinem Vortrag „Praxisbericht: Cloud-Broker für die Verwaltung – Erwartungen, Umsetzung, Erfahrungen“ über die Unterstützung für die Verwaltung durch Cloud-Broker und gibt Einblick in Erwartungen und teilt Erfahrungen. Er sagt im Bezug auf die Nutzung von Cloud-Diensten in der Öffentlichen Verwaltung, er wünsche sich lösungsorientiertes Handeln: „Ich würde mich freuen, wenn weniger Menschen erklären, warum etwas nicht geht und stattdessen Wege aufzeigen, wie es geht.“ Der „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ findet am 5. Juni 2024 in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen! Hier Ticket buchen!

    Redaktion

    11. April 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2024 Nr. 56361

    : IT-Vergabetag: 5. Juni 2024: Cloud-Broker für die Verwaltung
Vorherige Seite
1 … 33 34 35 36 37 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health