Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    IfM Bonn: Zahlreiche Hemmnisse halten KMU von öffentlichen Ausschreibungen ab

    Den bayerischen Vorstoß einer „Kleine Revolution“ im Vergaberecht (siehe Vergabeblog.de vom 18/06/2024, Nr. 56780) kommentiert das…

    Redaktion

    16.7.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin gesucht

    Die Vivantes Service GmbH sucht eine/n Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin.…

    23.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    HOAI: Endbericht zur Evaluierung der Planungsbereiche vorgelegt

    Wie bei der letzten umfassenden HOAI Novelle 2013 sind auch im Rahmen des aktuellen Reformverfahrens gutachterliche Prozesse vorgesehen. Mit der Evaluierung der Leistungsbereiche der HOAI werden Anpassungen der Leistungsbilder und der Regelungen der Teile 1 bis 4 vorgeschlagen.

    Redaktion

    31. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/01/2024 Nr. 55693

    : HOAI: Endbericht zur Evaluierung der Planungsbereiche vorgelegt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verlängert: Umfrage zur Verbesserung des Zugangs zu sozial verantwortlicher öffentlicher Beschaffung

    Die Frist für die Beantwortung des Fragebogens wurde bis zum 31. Januar 2024 verlängert (siehe auch Vergabeblog.de vom 13/12/2023, Nr. 55200): Mit einem Fragebogen sollen Informationen über die wichtigsten Kommunikationsquellen und -kanäle gesammelt werden, die Praktizierende bei Ihrer täglichen Arbeit im Rahmen der SRPP nutzen. Dieser Fragebogen besteht aus etwa 20-30 Fragen und kann hier aufgerufen werden.

    Redaktion

    31. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/01/2024 Nr. 55695

    : Verlängert: Umfrage zur Verbesserung des Zugangs zu sozial verantwortlicher öffentlicher Beschaffung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 8. Februar

    Am 8. Februar 2024 findet die 5. Sitzung der Regionalgruppe Leipzig des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Leipzig statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

    Redaktion

    30. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/01/2024 Nr. 55685

    : Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 8. Februar
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: 18. Bericht zu Rüstungsangelegenheiten

    Das Verteidigungsministerium hat seinen 18. Bericht zu Rüstungsangelegenheiten vorgelegt. Geprägt vom Sondervermögen Bundeswehr, steht auch dieser im Zeichen der sicherheitspolitischen Zeitenwende. Er informiert über wichtige Rüstungsprojekte der Bundeswehr, deren finanziellen Rahmen und zeitlichen Stand.

    Redaktion

    30. Januar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/01/2024 Nr. 55691

    : BMVg: 18. Bericht zu Rüstungsangelegenheiten
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2024: Kaum Änderungen in kleineren Etats

    In den kleineren Einzelplänen des Haushaltsentwurfs 2024 sind im parlamentarischen Verfahren keine beziehungsweise nur geringfügige Änderungen vorgenommen worden. Die Einzelpläne werden im Laufe der heute beginnenden Haushaltswoche des Bundestags aufgerufen und final abgestimmt.

    Redaktion

    30. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/01/2024 Nr. 55703

    : Bundeshaushalt 2024: Kaum Änderungen in kleineren Etats
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Doch Rückwirkung von Vergabeauflagen, die zur Rückforderung von Fördermitteln führen? (VG Gießen, Urt. v. 11.12.2023 – 4 K 1641/22)

    Zuwendungsempfänger müssen mit Rückforderungsbescheiden auch dann rechnen, wenn sie einen objektiven Vergabeverstoß begehen, obwohl ihnen die Vergabeauflage zum Zeitpunkt des Verstoßes per Zuwendungsbescheid noch nicht bekannt gegeben wurde. Denn Zuwendungsgeber können Widerrufs- und Rückforderungsbescheide wegen tatbestandlich objektiv vorliegender Vergabeverstöße auch dann erlassen, wenn der Zuwendungsbescheid samt verpflichtender Vergabeauflage dem Zuwendungsempfänger erst nach Erteilung des Auftrags bekanntgemacht wurde, wobei die Bewertung der Schwere des Verstoßes im Rahmen der Ermessensentscheidung erfolgt.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    29. Januar 2024

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/01/2024 Nr. 55635

    : Doch Rückwirkung von Vergabeauflagen, die zur Rückforderung von Fördermitteln führen? (VG Gießen, Urt. v. 11.12.2023 – 4 K 1641/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Losauswahl Planungsleistungen vergaberechtliche Fragen zur Auswahl und Einsatz kommunaler Fachsoftware Innovationsklausel Apple Ipads Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2024 Nr. 55663

    : DVNW Wochenrückblick
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Impulspapier der Bauindustrie aktualisiert: Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen

    Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. und seine Mitgliedsverbände vertreten rund 2.000 vorwiegend familiengeführte Unternehmen des bauindustriellen Mittelstands und sind sich nach eigenen Angaben ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Das aktualisierte Positionpapier soll aufzeigen, wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen.

    Redaktion

    26. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2024 Nr. 55672

    : Impulspapier der Bauindustrie aktualisiert: Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauhauptgewerbe im November 2023: Auftragseingang -7,4 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2023 gegenüber Oktober 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,4 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: Während der Auftragseingang im Tiefbau um 15,1 % abnahm, stieg er im Hochbau um 1,6 %. Auch innerhalb des Hochbaus entwickelten sich die Bauarten sehr unterschiedlich: Während der Wohnungsbau um 6,8 % zurückging, stieg der Hochbau ohne Wohnungsbau um 7,2 % gegenüber dem Vormonat.

    Redaktion

    26. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2024 Nr. 55670

    : Bauhauptgewerbe im November 2023: Auftragseingang -7,4 % zum Vormonat
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie kann eine gute Verhandlungskultur in der öffentlichen Beschaffung aussehen? Dr. Marc Pauka, Leitung Public Procurement Law bei der BWI GmbH, teilt bei unserer Tagung „Kultur des Vergaberechts“ Impulse aus seiner langjährigen Erfahrung. Es geht zum Beispiel darum, wie man besser nicht verhandeln sollte und welche Strategien sich in der Praxis bereits als erfolgreich bewährt haben. Die Kultur des Vergaberechts findet am 13. März 2024 in Berlin statt. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Kompetenzen weiter! Jetzt Ticket sichern!

    Redaktion

    26. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/01/2024 Nr. 55657

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Die Kultur des Vergaberechts – Seien Sie bei unserer Tagung dabei!

    Angesichts der vielfältigen Krisen und Herausforderungen geraten auch Auftrag und Funktion des Vergaberechts in die Diskussion. Damit verbunden sind Fragen der Menschen, die Vergabeverfahren durchführen, nach ihrem Selbstbild, ihrem Entscheidungsverhalten und ihrem Verhältnis zu den Bieter:innen. Der Faktor „Mensch“ spielt also eine große Rolle in Vergabeverfahren und wird bei unserer Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ in den Mittelpunkt gestellt. Die Kultur des Vergaberechts findet am 13. März 2024 in Berlin statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen!

    Redaktion

    25. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2024 Nr. 55640

    : Die Kultur des Vergaberechts – Seien Sie bei unserer Tagung dabei!
  • Politik und Markt

    Deutscher Landkreistag: „Staatsaufgaben und öffentlichen Ausgaben neu sortieren“

    Der Deutsche Landkreistag fordert eine stärkere Priorisierung bei den Staatsausgaben. Nach der Sitzung des Präsidiums des kommunalen Spitzenverbandes im Landkreis Diepholz sagte Präsident Reinhard Sager:

    Redaktion

    25. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/01/2024 Nr. 55638

    : Deutscher Landkreistag: „Staatsaufgaben und öffentlichen Ausgaben neu sortieren“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundeshaushalt 2024: Deutlich mehr Geld für die Bahn vorgesehen

    Der Bundestag stimmt am Dienstag, 30. Januar 2024, nach 90-minütiger Aussprache in zweiter Beratung über den Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ab. Der Einzelplan 12 des Haushaltsgesetzes 2024 (20/7800, 20/7802) sieht in der vom Haushaltsausschuss geänderten Fassung (20/8612) Ausgaben von 44,15 Milliarden Euro gegenüber 35,58 Milliarden 2023 und 38,7 Milliarden Euro im Regierungsentwurf vor.

    Redaktion

    24. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2024 Nr. 55633

    : Bundeshaushalt 2024: Deutlich mehr Geld für die Bahn vorgesehen
  • Politik und Markt

    BDI veröffentlicht Positionspapier zur umwelt- und klimafreundlichen Beschaffung

    Unter der Überschrift: „Anregungen der deutschen Industrie“ hat der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ein Positionspapier betreffend die Stärkung der umwelt- und klimafreundlichen Beschaffung veröffentlicht.

    Redaktion

    24. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2024 Nr. 55631

    : BDI veröffentlicht Positionspapier zur umwelt- und klimafreundlichen Beschaffung
  • DVNW Akademie

    Die Angebotswertung im Vergabeverfahren – 19.02. | Online

    Akademie Icon

    Was sind typische Probleme bei der Angebotswertung und wie kann man diese praktisch und rechtssicher bewältigen? Im Online-Seminar bekommen Sie unter anderem anhand von Fallbeispielen einen Überblick über praktische Probleme bei der Angebotswertung und die dem Auftraggeber zustehenden gesetzlichen Spielräume. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/01/2024 Nr. 55624

    : Die Angebotswertung im Vergabeverfahren – 19.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d)

    Die EK-UNICO GmbH sucht eine/n Vergabemanager (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2024 Nr. 55619

    : Vergabemanager (m/w/d)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Tool zur umweltverträglichen Mobilität für die öffentliche Hand

    Die Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen ist Gegenstand eines Förderprojekts, in dem ein Online-Tool entwickelt wurde, mit dem sich umfassend zu Themen der umweltverträglichen Beschaffung im Mobilitätsbereich informieren werden kann.

    Redaktion

    23. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2024 Nr. 55598

    : Tool zur umweltverträglichen Mobilität für die öffentliche Hand
  • Politik und Markt, Verkehr

    EU-Parlament und Rat einigen sich auf neue CO2-Standards für LKW und Busse

    Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben sich auf verschärfte CO2-Vorgaben für neue schwere Nutzfahrzeuge geeinigt, die ab 2030 auf den EU-Markt kommen. Ziele für die Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030, 2035 und 2040 sollen sicherstellen, dass dieses Segment des Verkehrssektors zum Übergang zu emissionsfreier Mobilität und zu den Klimazielen der EU beiträgt.

    Redaktion

    23. Januar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/01/2024 Nr. 55616

    : EU-Parlament und Rat einigen sich auf neue CO2-Standards für LKW und Busse
  • ITK, Recht

    Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)

    Laut einer sehr weit verbreiteten Ansicht erzwingt die Einfache Richtwertmethode ganz offensichtlich eine 50 %-Gewichtung zwischen Leistung und Preis. So hat nun auch die VK Lüneburg ihren Beschluss unter Bezugnahme auf mehrere Vergaberechtskommentare begründet. Aber so offensichtlich, wie man meinen könnte, ist es nicht – Gehen wir der Behauptung also einmal auf den Grund:

    Avatar-Foto

    Wolfgang Bartsch

    22. Januar 2024

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2024 Nr. 55542

    : Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Auftragswertberechnung bei Planungsleistungen – Streichung des § 3 Abs. 7 S. 2 VgV Wichtung Preis bei der Vergabe von Architekten- und anderen Planungsleistungen Änderungen von Einzelaufträgen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2024 Nr. 55596

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 41 42 43 44 45 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health