Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    7. IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) – Ein Rückblick

    Zum traditionellen IT-Vergabetag des Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) fanden sich am 5. Juni rund 200 Personen in…

    Redaktion

    27.6.2024

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in Vergabewesen (m/w/d) in München gesucht

    Die Münchener Wohnen GmbH sucht einen Sachbearbeiter*in Vergabewesen (m/w/d) in München. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    2.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Der BGH – schlecht in Form (BGH, Urt. v. 16.05.2023 – XIII ZR 14/21)

    Akademie Icon

    Mit Urteil vom 16.05.2023 (Az.: XIII ZR 14/21) hat der BGH – was in dem nachfolgend wiedergegebenen Leitsatz nicht hinreichend zum Ausdruck kommt – entschieden, § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 VOB/A gebe dem Auftraggeber (auch) das Recht, verbindlich Dateiformate vorzugeben, in denen Angebote oder Angebotsteile zur Vermeidung eines Ausschlusses aus formalen Gründen einzureichen sind. Diese Entscheidung erging zwar zur VOB/A 2016, sie wäre aber, wenn sie richtig wäre – was sie aber nicht ist – auf die gleichlautende Norm in der VOB/A 2019 übertragbar.

    Avatar-Foto

    Hermann Summa

    4. Dezember 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2023 Nr. 55115

    : Der BGH – schlecht in Form (BGH, Urt. v. 16.05.2023 – XIII ZR 14/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Bieterrüge bzgl. Ausführungsfristen im Formblatt 214 (EU-Weite Ausschreibung) Ausschluss eines Bieters aufgrund Inhalt seines Begleitschreibens?! Dauerbrenner: eForms Anleitung / Erläuterungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55111

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Inflationsrate 11/2023 voraussichtlich +3,2 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021 (+2,4 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2023 voraussichtlich um 0,4 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,8 %.

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55100

    : Inflationsrate 11/2023 voraussichtlich +3,2 %
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutschen Bauindustrie: Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen

    Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. geht in einem Impulspapier der Frage nach, wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Hierzu der Verband:

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55104

    : Deutschen Bauindustrie: Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im 90-minütigen „Brennpunkt-Seminar: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen“ erfahren Sie, welche Optionen Ihnen angesichts der Haushaltssperre in den unterschiedlichen Phasen eines Vergabeverfahrens zur Verfügung stehen.

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55106

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht einen Einkäufer (m/w/d) für den Bereich Bau-Einkauf. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2023 Nr. 55089

    : Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Arrow-3-Luftverteidigungssystem: Beschaffungsvolumen über 3,6 Mrd. EUR

    Die Bundeswehr bekommt ein neues Luftverteidigungssystem aus Israel. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr und das israelische Verteidigungsministerium zeichneten am 23. November den Beschaffungsvertrag über 3,6 Milliarden Euro. Das Arrow-3-System bietet Schutz vor Angriffen mit Langstreckenraketen.

    Redaktion

    30. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2023 Nr. 55094

    : Arrow-3-Luftverteidigungssystem: Beschaffungsvolumen über 3,6 Mrd. EUR
  • Politik und Markt

    Nachtragshaushalt 2023 vorgelegt – Sondersitzung des Bundesrates am 07.12. geplant

    Akademie Icon

    Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Nachtragshaushaltsgesetz 2023 (20/9500) vorgelegt. Damit reagiert die Bundesregierung auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 15. November 2023 zum Nachtragshaushalt 2021.

    Redaktion

    30. November 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2023 Nr. 55097

    : Nachtragshaushalt 2023 vorgelegt – Sondersitzung des Bundesrates am 07.12. geplant
  • Stellenmarkt

    Referent/in (m/w/d) für Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) sucht eine/n Referent/in (m/w/d) für Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    29. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2023 Nr. 55087

    : Referent/in (m/w/d) für Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Nachhaltige Beschaffung in Niedersachsen – VV-NB

    Nachhaltigkeit und der Übergang zu einer klimaneutralen und stärker kreislauforientierten Wirtschaft sind in Niedersachsen von zentraler Bedeutung für die Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.

    Redaktion

    29. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2023 Nr. 55084

    : Nachhaltige Beschaffung in Niedersachsen – VV-NB
  • Politik und Markt

    Ein Kessel Buntes: LRH kritisiert Vergabeorganisation des Landes Berlin

    „Ein Kessel Buntes: Die Berliner Vergabeorganisation braucht einen Neustart“ titelt der Landesrechnungshof Berlin sein Kapitel zur Bewertung der Vergabeorganisation des Landes Berlin im Bericht 2023. 

    Redaktion

    29. November 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2023 Nr. 55053

    : Ein Kessel Buntes: LRH kritisiert Vergabeorganisation des Landes Berlin
  • DVNW Akademie

    DVNW-Brennpunkt: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen – 06.12. | Online

    Akademie Icon

    Welche Optionen haben Sie, Ihre Vergabeverfahren angesichts der Haushaltssperre weiter umzusetzen? Im 90-minütigen Online-Seminar gehen unsere DozentInnen auf die verschiedenen Phasen eines Vergabeverfahrens ein und zeigen Handlungsspielräume, aber auch Grenzen auf. Information & Anmeldung

    Redaktion

    29. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/11/2023 Nr. 55080

    : DVNW-Brennpunkt: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen – 06.12. | Online
  • DVNW Akademie

    DVNW-Brennpunkt: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen

    Akademie Icon

    Verfügbare Haushaltsmittel sind eine zentrale Voraussetzung zur Durchführung von Beschaffungen. Entsprechend groß sind die Auswirkungen der aktuellen Haushaltssperre auf den öffentlichen Einkauf. Auch wenn der am 27.11.2023 vorgestellte Nachtragshaushalt Hoffnung auf eine relativ schnelle Lösung macht, wollen wir dieses Brennpunkt-Thema in einem Online-Seminar beleuchten. Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie aktuell haben und welche Grenzen Sie beachten müssen – egal ob Sie sich gerade vor, nach oder mitten in einem Vergabeverfahren befinden.

    Redaktion

    28. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/11/2023 Nr. 55065

    : DVNW-Brennpunkt: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen
  • Politik und Markt

    Finale Abstimmung über den Bundesetat 2024 abgesagt – Finanzministerium verhängt Ausgabensperre – Regierungserklärung erwartet

    Akademie Icon

    Der Haushaltsausschuss hat sich vergangenen Dienstag, 21. November 2023, mit den Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zum Nachtragshaushalt 2021 auf den Haushalt 2024 sowie das Haushaltsfinanzierungsgesetz befasst und öffentlicht Expertenzu den Folgen des Urteils angehört. Am Folgetag, Mittwoch, den 22. November 2023, sagte der Haushaltsausschuss die für Donnerstag geplante Abstimmung über den Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 und den Regierungsentwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz ab. Das Bundesfinanzministerium hat zwischenzeitlich die für den Klima- und Transformationsfonds verfügte Haushaltssperre auf nahezu den gesamten Bundeshaushalt ausgeweitet.

    Redaktion

    28. November 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/11/2023 Nr. 55045

    : Finale Abstimmung über den Bundesetat 2024 abgesagt – Finanzministerium verhängt Ausgabensperre – Regierungserklärung erwartet
  • Recht

    Vergabekammer goes digital: Vollautomatisierte Beschlüsse im Nachprüfungsverfahren?

    Akademie Icon

    Mit zunehmenden Erwartungen an Verfahrensbeschleunigung, Verfahrenserleichterungen und Rationalisierung, bewegt sich die deutsche Gerichtsbarkeit nicht zuletzt durch elektronische Postfächer, eAkten und Videoverhandlungen immer stärkerer in Richtung Digitalisierung. Vor diesem Hintergrund stellen sich regelmäßig rechtliche Umsetzungsfragen. Können in der vergaberechtlichen Nachprüfung solche Erwägungen auch für die Arbeit der Vergabekammern angestellt werden, um bei hohen Arbeitsbelastungen schneller, einfacher und digitaler Entscheidungen treffen zu können?

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    27. November 2023

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2023 Nr. 55047

    : Vergabekammer goes digital: Vollautomatisierte Beschlüsse im Nachprüfungsverfahren?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Neue EU-Schwellenwerte ab 2024? Haushaltssperre und Auswirkungen auf die Beschaffung Ausschluss von weiteren Verträgen (Miet- oder Pachtverträge) nach Auftragserteilung Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2023 Nr. 55040

    : DVNW Wochenrückblick
  • DVNW Akademie

    So viel Optimierungspotenzial steckt im Randbedarf des öffentlichen Einkaufs – ein Gastbeitrag unseres Seminar-Partners Unite

    Akademie Icon

    Öffentliche Einrichtungen, die ihre indirekte Beschaffung effizient überwachen, standardisieren und optimieren, können mit erheblichen Kosteneinsparungen rechnen. Nicht zuletzt, indem sie das sogenannte Maverick-Buying für Randbedarfe im indirekten Einkauf reduzieren. Hier bietet es sich an, gerade kleinvolumige Bedarfe zu prüfen, die im Rahmen von Direktaufträgen beschafft werden können. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Chancen, die sich Ihnen durch die Nutzung elektronischer Plattformen eröffnen und bekommen einen Vorgeschmack auf das für Sie kostenfreie Online-Seminar mit unserem Partner Unite.

    Redaktion

    24. November 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2023 Nr. 55021

    : So viel Optimierungspotenzial steckt im Randbedarf des öffentlichen Einkaufs – ein Gastbeitrag unseres Seminar-Partners Unite
  • Politik und Markt

    Neue EU-Ausschreibungen: 290 Millionen Euro für Forschung zu digitalen Technologien

    KI, Daten, Robotik: Für die Forschung in diesen und anderen digitalen Bereichen hat die EU-Kommission neue Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von über 290 Millionen Euro veröffentlicht. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 19. März 2024.

    Redaktion

    24. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2023 Nr. 55004

    : Neue EU-Ausschreibungen: 290 Millionen Euro für Forschung zu digitalen Technologien
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Neue EU-Bekanntmachungsmuster“ erfahren Sie alles zu den aktuellen Änderungen rund um die eForms und welche Rolle der Datenservice öffentlicher Einkauf spielt.

    Redaktion

    24. November 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2023 Nr. 55030

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehr „Nachgefragt“: Zeitenwende in der Beschaffung – Wie geht es voran?

    Vizeadmiral Stawitzki spricht mit Frau Hauptmann Janet Watson im Bundeswehrvideocast „Nachgefragt“ über die Zeitenwende in der Beschaffung: Was wurde erreicht und wo stellen sich Herausforderungen?

    Redaktion

    23. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/11/2023 Nr. 55009

    : Bundeswehr „Nachgefragt“: Zeitenwende in der Beschaffung – Wie geht es voran?
Vorherige Seite
1 … 45 46 47 48 49 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health