Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    Unser neuer Lehrgang: Werden Sie in 6 Modulen DVNW Beschaffungsspezialist:in!

    Nehmen Sie am exklusiven Kompetenzaufbauprogramm der DVNW Akademie teil und werden Sie Mitglied eines einzigartigen Praxisnetzwerks!…

    Redaktion

    2.7.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Spezialist für Vergabe und Einkaufsstrategien als Referent im Fachgebiet Fachstandards Beschaffung (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Spezialistin/Spezialist für Vergabe und Einkaufsstrategien als Referentin/Referent im Fachgebiet Fachstandards…

    21.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Sachsen-Anhalt: Neue Auftragswerteverordnung seit dem 01.01.2024

    In Sachsen-Anhalt gilt seit dem 01.01.2024 eine neue Auftragswerteverordnung, die die Verfahrenswahl unterhalb der maßgeblichen EU-Schwellenwerte regelt. Neben den qualitativen Voraussetzungen der Verfahrenswahl gilt:

    Redaktion

    17. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2024 Nr. 55539

    : Sachsen-Anhalt: Neue Auftragswerteverordnung seit dem 01.01.2024
  • Politik und Markt

    Europäischer Rechnungshof veröffentlicht Dashboard für das öffentliche Auftragswesen

    Transparenz ist eine der Säulen der Prüfungsarbeit, des Europäischen Rechnungshofes (EuRH). Im Dezember wurde ein Bericht über die Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU veröffentlicht, in dem die Prüfer darauf hinweisen, dass der Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in den letzten 10 Jahren zurückgegangen ist (siehe Vergabeblog.de vom 05/12/2023, Nr. 55127). Einen konkreten Beitrag zur Transparenz soll zudem das eigene Dashboard für das öffentliche Auftragswesen bringen. Hierzu schreibt der Rechnungshof:

    Redaktion

    17. Januar 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2024 Nr. 55537

    : Europäischer Rechnungshof veröffentlicht Dashboard für das öffentliche Auftragswesen
  • DVNW Akademie

    Rahmenvereinbarungen und EVB-IT – 05.02. | Online

    Akademie Icon

    Die EVB-IT Verträge enthalten keine Vorlagen für Rahmenvereinbarungen und sind auch nicht als Rahmenvereinbarungen formuliert. Das Seminar zeigt auf, wie der Einsatz von Rahmenvereinbarungen bei IT-Vergaben in Kombination mit den EVB-IT gelingt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    17. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2024 Nr. 55557

    : Rahmenvereinbarungen und EVB-IT – 05.02. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 25. Januar

    Am 25. Januar 2024 findet die 21. Sitzung der Regionalgruppe München des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt, zu der wir Sie herzlichen einladen.

    Redaktion

    16. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55563

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 25. Januar
  • Politik und Markt

    Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung

    Das Gesetz zur Änderung des Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung im Thüringer Vergaberecht vom 16. November 2023 wurde am 30. November 2023 im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14 (S. 331 ff) verkündet und trat am 1. Januar 2024 in Kraft.

    Redaktion

    16. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55533

    : Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Vergabestelle (w/m/d)

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Vergabestelle (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55554

    : Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Vergabestelle (w/m/d)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EU: 175 Millionen Euro für mehr Innovationen im Verteidigungsbereich

    Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) haben eine Eigenkapital-Fazilität für den Verteidigungsbereich eingerichtet. Mit 175 Millionen Euro sollen Innovationen im Verteidigungsbereich unterstützt werden. Der Schwerpunkt wird auf Technologien mit doppeltem Verwendungszweck liegen, die

    Redaktion

    16. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2024 Nr. 55526

    : EU: 175 Millionen Euro für mehr Innovationen im Verteidigungsbereich
  • Gesundheit, Recht

    Mitwirkung im Katastrophenschutz ist legitime Voraussetzung für Tätigkeit im Rettungsdienst (BVerwG, Beschl. v. 21.09.2023 – 3 B 44.22)

    Die Bereichsausnahme Gefahrenabwehr/Rettungsdienst ermöglicht, einen Mehrwert für den Bevölkerungsschutz einzufordern.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    15. Januar 2024

    17 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2024 Nr. 55520

    : Mitwirkung im Katastrophenschutz ist legitime Voraussetzung für Tätigkeit im Rettungsdienst (BVerwG, Beschl. v. 21.09.2023 – 3 B 44.22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Änderung der Kommunikationsform nach der Submission Haftung bei Lieferung von Software-Lizenzen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2024 Nr. 55513

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2024: Sachverständige wurden angehört

    Der Haushaltshaltausschuss hat sich am Donnerstag, 11. Januar 2024, im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit dem noch in der Beratung befindlichen Haushalt 2024 befasst.

    Redaktion

    12. Januar 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2024 Nr. 55517

    : Bundeshaushalt 2024: Sachverständige wurden angehört
  • Politik und Markt

    Beihilfekontrolle: Neue Vorschriften für geringfügige staatliche Beihilfen seit 1.1.24

    Die Europäische Kommission hat zwei Verordnungen zur Änderung der allgemeinen Vorschriften für geringfüge Beihilfen (De-minimis-Verordnung) und der Vorschriften für geringfügige Beihilfen für Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI) wie Leistungen im öffentlichen Verkehr und in der Gesundheitsversorgung (DAWI-De-minimis-Verordnung) erlassen.

    Redaktion

    12. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2024 Nr. 55248

    : Beihilfekontrolle: Neue Vorschriften für geringfügige staatliche Beihilfen seit 1.1.24
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Nach dem großen Erfolg unser Debütveranstaltung zur Kultur des Vergaberechts im letzten Jahr – hier finden Sie den Rückblick – gehen wir mit unserer Tagung in die zweite Auflage. Am 13. März 2024 beleuchten wir die „Kultur des Vergaberechts“ mit Vertreter:innen aus der Praxis! Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket, um im März vor Ort im Haus der Bundespressekonferenz Berlin mitzudiskutieren.

    Redaktion

    12. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2024 Nr. 55508

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 23. Januar

    Am 23. Januar 2024 findet die 37. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung stehen die ersten Erfahrungen mit eForms.

    Redaktion

    11. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2024 Nr. 55495

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 23. Januar
  • Politik und Markt

    Öffentliche Anhörung zum Bundeshaushalt 2024

    Heute, am 11. Januar 2024 wird von 13 bis 15 Uhr eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 (vorläufiger Arbeitstitel) durchgeführt. Die Anhörung wird live im Parlamentsfernsehen übertragen.

    Redaktion

    11. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2024 Nr. 55469

    : Öffentliche Anhörung zum Bundeshaushalt 2024
  • Politik und Markt

    EU: KMU-Ausnahme von neuen Nachhaltigkeitspflichten

    Künftig werden in allen globalen Wertschöpfungsketten Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankert. Ausgenommen von den neuen Nachhaltigkeitspflichten sind Kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Darauf haben sich Unterhändler von Europäischem Parlament und Mitgliedstaaten geeinigt.

    Redaktion

    11. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2024 Nr. 55246

    : EU: KMU-Ausnahme von neuen Nachhaltigkeitspflichten
  • Die Kultur des Vergaberechts – Diskutieren Sie mit uns!

    Der Beschaffungsalltag ist geprägt von rechtlichen Vorgaben – aber auch die Werte, Ziele und Weltsicht der durchführenden Personen haben einen Einfluss darauf, wie Vergabeverfahren gestaltet und Entscheidungen getroffen werden. Deshalb beleuchten wir am 13. März 2024 das Thema „Kultur des Vergaberechts“ mit Vertreter:innen aus der Praxis!

    Redaktion

    10. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2024 Nr. 55478

    : Die Kultur des Vergaberechts – Diskutieren Sie mit uns!
  • Politik und Markt

    BMWK: Anwendung des Vergaberechts bei Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern ein Rundschreiben zur Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden veröffentlicht. In dem Rundschreiben werden unter Bezugnahme auf die bisherigen Veröffentlichungen die vergaberechtlichen Instrumente dargestellt, wie dringende Bedarfe im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden genutzt werden können.

    Redaktion

    10. Januar 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2024 Nr. 55490

    : BMWK: Anwendung des Vergaberechts bei Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden
  • DVNW Akademie

    Innovative Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 31.01.24 | Online

    Akademie Icon

    Welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement – erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    10. Januar 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2024 Nr. 55488

    : Innovative Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 31.01.24 | Online
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg: Bundeswehr stand 2023 im Zeichen der Beschleunigung der Beschaffung

    Das Bundesverteidigungsministerium zieht für das Jahr 2023 Bilanz und sieht durch eine Reihe von Maßnahmen das Beschaffungswesen der Bundeswehr massiv beschleunigt. Im Zuge der Zeitenwende sollten die eingeleiteten Maßnahmen dazu beitragen, dass eine Vielzahl von Beschaffungen so schnell wie noch nie unter Vertrag genommen werden konnten.

    Redaktion

    9. Januar 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2024 Nr. 55251

    : BMVg: Bundeswehr stand 2023 im Zeichen der Beschleunigung der Beschaffung
  • Politik und Markt

    Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbereich: Zweite Abweichenden Verwaltungsvorschriften

    Im April 2022 hat das Bundesministierium für Wirtschaft und Klimaschutz abweichende Verwaltungsvorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbereich im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erlassen. Sonderbestimmungen wurden zuvor für die Vergabe von Auträgen im Unterschwellenbereich durch das Bundesministerium der Verteidigung und anschließend für solche des THW und des BBK erlassen. Sie galten bis zum 31.12.2023. Seit dem 01.01.2024 gelten die Zweiten Abweichenden Verwaltungsvorschriften:

    Redaktion

    9. Januar 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2024 Nr. 55240

    : Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbereich: Zweite Abweichenden Verwaltungsvorschriften
Vorherige Seite
1 … 42 43 44 45 46 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health