Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Politik und Markt

    EVB-IT werden um die EVB-IT Rahmenvereinbarung erweitert

    Mit Beschluss 2024/32 vom 19.06.2024 hat der deutsche IT-Planungsrat die neu verhandelte EVB-IT Rahmenvereinbarung zur Kenntnis…

    Redaktion

    25.6.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in Vergabewesen Bauleistungen (m/w/d) in München gesucht

    Die Münchner Wohnen GmbH sucht einen Sachbearbeiter*in Vergabewesen Bauleistungen (m/w/d) in München. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    7.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Einkauf und Vergaben in München gesucht

    Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Einkauf und Vergaben. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/12/2023 Nr. 55176

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) Einkauf und Vergaben in München gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bemerkungen des Bundesrechnungshof: Falsche Prioritäten beim Kauf von Maschinengewehren in der Bundeswehr

    Mit dem Kauf neuer Maschinengewehre, die sie teilweise noch gar nicht wie vorgesehen verwenden kann, hat die Bundeswehr falsche Prioritäten gesetzt. Zu diesem Ergebnis gelangt der Bundesrechnungshof in seiner Bermerkung Nr. 17/2023. Das Geld hätte nach Auffasung des Rechnugshofes besser für dringend benötigte, schnell verfügbare und einsetzbare Ausrüstungsgegenstände oder Waffen ausgeben werden sollen.

    Redaktion

    12. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/12/2023 Nr. 55202

    : Bemerkungen des Bundesrechnungshof: Falsche Prioritäten beim Kauf von Maschinengewehren in der Bundeswehr
  • Liefer- & Dienstleistungen

    Bekannt gemachte Eignungskriterien sind intransparent, wenn sie nicht dem vom öffentlichen Auftraggeber tatsächlich Gewollten entsprechen (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 28.09.2023 – 11 Verg 2/23)

    Eignungskriterien müssen transparent sein. Intransparente Eignungskriterien führen zur Zurückversetzung. In einem vom OLG Frankfurt a.M. zu entscheidenden Fall ist zurückversetzt worden, obwohl das OLG der Meinung war, dass sich die bekannt gemachten Kriterien aus Sicht eines verständigen, durchschnittlich erfahrenen Bieters so hätten auslegen lassen können, dass sie zulässig gewesen wären. Mit diesem auf den ersten Blick merkwürdigen Ergebnis befasste sich bereits der Autor Martin Adams in dessen Blogbeitrag (siehe Vergabeblog.de vom 13/11/2023, Nr. 54895). Hier soll aufgezeigt werden, warum die Entscheidung des OLG Frankfurt abweichend von der Einschätzung des Kollegen Adams logisch und folgerichtig war.

    Avatar-Foto

    Carl-Henning Clodius

    11. Dezember 2023

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2023 Nr. 55150

    : Bekannt gemachte Eignungskriterien sind intransparent, wenn sie nicht dem vom öffentlichen Auftraggeber tatsächlich Gewollten entsprechen (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 28.09.2023 – 11 Verg 2/23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Ausschluss eines Bieters aufgrund Inhalt seines Begleitschreibens?! Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) VHB Bund Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    8. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/12/2023 Nr. 55166

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof nimmt Bundeshaushalt 2024 unter die Lupe

    Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 sind aus Sicht des Bundesrechnungshofs zum Bundeshaushalt 2024 viele Fragen offen. Bereits zuvor hatten der Bundesrechnungshof den Haushaltsentwurf analysiert und konnten wichtige Hinweise für die parlamentarischen Beratungen geben. Einen Großteil der Analysen kann der Hof nun veröffentlichen. 

    Redaktion

    8. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/12/2023 Nr. 55131

    : Bundesrechnungshof nimmt Bundeshaushalt 2024 unter die Lupe
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Das 2-tägige Intensivseminar „Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts“ ist das ideale Webinar für Einsteiger sowie Anwender, die Ihr Wissen auf eine solide rechtliche Grundlage stellen wollen.

    Redaktion

    8. Dezember 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/12/2023 Nr. 55159

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Recht

    Haushaltssperre 2023: Vergaberechtliche Konsequenzen – Eine Positionierung

    Akademie Icon

    Angesichts der Haushaltssperre für die Ministerien des Bundes stehen Auftraggeber vor der Frage, wie mit Vergabeverfahren und Verträgen rechtssicher umzugehen ist, ohne den gesamten Vergabe-Workflow einzufrieren. Auch wenn der beschlossene Nachtragshaushalt Anlass für Hoffnung bietet, haben die aktuellen Vorgänge gezeigt, wie schnell der sonst so krisensichere Vergabesektor in Bredouille kommen kann. Dieser Beitrag möchte in aller Kürze die wesentlichen Eckpunkte beleuchten.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    7. Dezember 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/12/2023 Nr. 55144

    : Haushaltssperre 2023: Vergaberechtliche Konsequenzen – Eine Positionierung
  • Politik und Markt

    Vergabeservice Berlin: Neuer Bereich zu Open-House-Verfahren angelegt

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin hat im Vergabeservice Berlin den neuen Bereich Open-House-Verfahren angelegt.

    Redaktion

    6. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/12/2023 Nr. 55141

    : Vergabeservice Berlin: Neuer Bereich zu Open-House-Verfahren angelegt
  • Politik und Markt

    Bundestag stimmt am 14.12. über Nachtragshaushalt für 2023 ab

    Der Bundestag stimmt am Donnerstag, 14. Dezember 2023, über den Entwurf der Bundesregierung für ein Nachtragshaushaltsgesetz 2023 (20/9500) im Anschluss an eine knapp 70-minütige Debatte ab. Dazu wird den Abgeordneten eine Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses vorliegen. Mit dem Nachtragshaushalt reagiert die Bundesregierung auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 15. November 2023.

    Redaktion

    6. Dezember 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/12/2023 Nr. 55129

    : Bundestag stimmt am 14.12. über Nachtragshaushalt für 2023 ab
  • DVNW Akademie

    Das Sektorenvergaberecht – 11.12. | Online

    Akademie Icon

    Öffentliche Dienstleister in den Versorgungsbereichen Energie, Verkehr, Trinkwasser (sog. Sektoren) unterliegen ebenfalls einem Vergaberegime, auch wenn erleichterte Regeln gelten. Im Seminar gehen wir auf die Besonderheiten, Grundlagen und weitere wichtige Aspekte des Sektorenvergaberechts ein. Information & Anmeldung

    Redaktion

    6. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/12/2023 Nr. 55136

    : Das Sektorenvergaberecht – 11.12. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) in der Zentralen Vergabestelle in Oldenburg gesucht

    Die Stadt Oldenburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) in der Zentralen Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2023 Nr. 55092

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) in der Zentralen Vergabestelle in Oldenburg gesucht
  • Politik und Markt

    NRW: VV zu § 55 LHO NRW – Neue Wertgrenzenregelungen

    Die Wertgrenzenregelungen des Runderlasses vom 23.12.2021 zur Beschleunigung von Investitionen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen durch die Pandemie sowie zur Erhaltung der Versorgungssicherheit und Handlungsfähigkeit der Verwaltung Nordrhein-Westfalens in Krisenzeiten (MBl. NRW. 2022 S. 10) laufen zum 31. Dezember 2023 aus. Zum 1. Januar 2024 werden die Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 55 Landeshaushaltsordnung Nordrhein-Westfalen (LHO NRW) geändert.

    Redaktion

    5. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2023 Nr. 55133

    : NRW: VV zu § 55 LHO NRW – Neue Wertgrenzenregelungen
  • Politik und Markt

    EuRH: Weniger Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Europa

    In den letzten 10 Jahren ist der Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge durch nationale, regionale und lokale Behörden in der gesamten EU deutlich zurückgegangen. Zu diesem Schluss gelangt der Europäische Rechnungshof (EuRH) in einem aktuellen Bericht. Zwischen 2011 und 2021 hätten immer weniger Unternehmen an Vergabeverfahren teilgenommen, um öffentlichen Stellen ihre Bauleistungen, Waren und Dienstleistungen anzubieten. Stattdessen hätten sich die Behörden häufig direkt an bestimmte Unternehmen gewandt.

    Redaktion

    5. Dezember 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/12/2023 Nr. 55127

    : EuRH: Weniger Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Europa
  • Bauleistungen, Recht

    Der BGH – schlecht in Form (BGH, Urt. v. 16.05.2023 – XIII ZR 14/21)

    Akademie Icon

    Mit Urteil vom 16.05.2023 (Az.: XIII ZR 14/21) hat der BGH – was in dem nachfolgend wiedergegebenen Leitsatz nicht hinreichend zum Ausdruck kommt – entschieden, § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 VOB/A gebe dem Auftraggeber (auch) das Recht, verbindlich Dateiformate vorzugeben, in denen Angebote oder Angebotsteile zur Vermeidung eines Ausschlusses aus formalen Gründen einzureichen sind. Diese Entscheidung erging zwar zur VOB/A 2016, sie wäre aber, wenn sie richtig wäre – was sie aber nicht ist – auf die gleichlautende Norm in der VOB/A 2019 übertragbar.

    Avatar-Foto

    Hermann Summa

    4. Dezember 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/12/2023 Nr. 55115

    : Der BGH – schlecht in Form (BGH, Urt. v. 16.05.2023 – XIII ZR 14/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Bieterrüge bzgl. Ausführungsfristen im Formblatt 214 (EU-Weite Ausschreibung) Ausschluss eines Bieters aufgrund Inhalt seines Begleitschreibens?! Dauerbrenner: eForms Anleitung / Erläuterungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55111

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Inflationsrate 11/2023 voraussichtlich +3,2 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021 (+2,4 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2023 voraussichtlich um 0,4 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,8 %.

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55100

    : Inflationsrate 11/2023 voraussichtlich +3,2 %
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutschen Bauindustrie: Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen

    Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. geht in einem Impulspapier der Frage nach, wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Hierzu der Verband:

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55104

    : Deutschen Bauindustrie: Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im 90-minütigen „Brennpunkt-Seminar: Haushaltssperren-Spezial – Vergaberechtliche Auswirkungen für Bund, Länder und Kommunen“ erfahren Sie, welche Optionen Ihnen angesichts der Haushaltssperre in den unterschiedlichen Phasen eines Vergabeverfahrens zur Verfügung stehen.

    Redaktion

    1. Dezember 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2023 Nr. 55106

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht einen Einkäufer (m/w/d) für den Bereich Bau-Einkauf. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. November 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2023 Nr. 55089

    : Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Arrow-3-Luftverteidigungssystem: Beschaffungsvolumen über 3,6 Mrd. EUR

    Die Bundeswehr bekommt ein neues Luftverteidigungssystem aus Israel. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr und das israelische Verteidigungsministerium zeichneten am 23. November den Beschaffungsvertrag über 3,6 Milliarden Euro. Das Arrow-3-System bietet Schutz vor Angriffen mit Langstreckenraketen.

    Redaktion

    30. November 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2023 Nr. 55094

    : Arrow-3-Luftverteidigungssystem: Beschaffungsvolumen über 3,6 Mrd. EUR
Vorherige Seite
1 … 44 45 46 47 48 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health