Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    OECD: Öffentliche Beschaffung in Deutschland erfolgreich reformiert – mit Nachholbedarf

    Die Reform des Vergaberechts und der Vergabepraxis hat Deutschlands öffentliche Beschaffung moderner und flexibler gemacht. Aber…

    Redaktion

    30.10.2019

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in Berlin gesucht

    Die SammlerUsinger Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sucht einen Rechtsanwalt (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung für den…

    17.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundeskabinett beschließt Entwurf zur GWB-Novelle

    Am 28.09.2016 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für eine 9. GWB-Novelle beschlossen.

    Redaktion

    12. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2016 Nr. 27545

    : Bundeskabinett beschließt Entwurf zur GWB-Novelle
  • Politik und Markt

    XVergabe: Geschäftsordnung zur Fortentwicklung abgeschlossen

    Das Beschaffungsamt des BMI, vertreten durch den Abteilungsleiter Zentrale Dienste, Hermann-Josef Weber und den Projektleiter XVergabe, Rolf Kewitz, hat sich am 27. 9.2016 mit Vertretern des Bundes, der Länder und Kommunen sowie Vertretern des BITKOM und BDI und beratenden Vertretern von privatwirtschaftlich agierenden Anbietern digitaler Vergabeplattformlösungen auf eine Geschäftsordnung verständigt (Foto: BeschA).

    Redaktion

    11. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2016 Nr. 27542

    : XVergabe: Geschäftsordnung zur Fortentwicklung abgeschlossen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Kommunikation per E-Mail noch möglich?

    Für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in Vergabeverfahren sind nach neuem Vergaberecht elektronische Mittel zu verwenden, die Unversehrtheit, Vertraulichkeit und Echtheit der Daten gewährleisten. Ist damit die Kommunikation Auftraggeber-Bieter per einfacher E-Mail noch möglich? Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2016 Nr. 27536

    : Kommunikation per E-Mail noch möglich?
  • DVNW Seminar: Die wichtigsten vergaberechtlichen Neuerungen 2016 – am 10. November 2016 in Berlin

    Akademie Icon

    Unser Tagesseminar vermittelt einen Überblick über die neue Struktur des Vergaberechts, die wichtigsten praxisrelevanten Änderungen im Vergleich zum bisherigen Recht und beleuchtet auch etwaige Problemstellungen aus der Umsetzung. Referent ist Hans-Peter Müller (Bundeswirtschaftsministerium, Referat Öffentliche Aufträge). Infos und Anmeldung hier. Unser aktuelles Gesamtprogramm der DVNW Akademie finden Sie hier.

    Redaktion

    10. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2016 Nr. 27532

    : DVNW Seminar: Die wichtigsten vergaberechtlichen Neuerungen 2016 – am 10. November 2016 in Berlin
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Saarbrücken zum Zeitpunkt der Rügeverpflichtung und zur Bildung von Bietergemeinschaften (OLG Saarbrücken, Beschl. v. 27.06.2016 – 1 Verg 2/16)

    Es gibt keine gesetzliche Vermutung dahingehend, dass die Bildung von Bietergemeinschaften gegen § 1 GWB verstößt. Eine Verfahrensrüge muss regelmäßig vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens erhoben werden.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    9. Oktober 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/10/2016 Nr. 27509

    : OLG Saarbrücken zum Zeitpunkt der Rügeverpflichtung und zur Bildung von Bietergemeinschaften (OLG Saarbrücken, Beschl. v. 27.06.2016 – 1 Verg 2/16)
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Breisgau S-Bahn 2020 – DB Regio erhält Zuschlag für Ost-West-Achse

    Redaktion

    7. Oktober 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2016 Nr. 27470

    : Baden-Württemberg: Breisgau S-Bahn 2020 – DB Regio erhält Zuschlag für Ost-West-Achse
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Höhere Bezüge für Bundesbeamte

    Redaktion

    7. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2016 Nr. 27473

    : Tellerrand: Höhere Bezüge für Bundesbeamte
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Interview mit Hans-Peter Müller, Mitglied im Beirat des DVNW

    Hans-Peter Müller gehört zu den bekanntesten Gesichtern im Vergaberecht, denn er begleitet dessen Genese seit vielen Jahren unmittelbar: Seit 1988 ist er im Bundeswirtschaftsministerium und dort seit 20o1 im Vergaberechtsreferat tätig. Er war und ist zuständig für die Sektorenverordnung (SektVO), für Querschnittsthemen der Vergabeverordnung (VgV) sowie die Vergabe- und Vertragsordnungen VOL und VOF. Darüber hinaus betreut er das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen (Verordnung PR Nr. 30/53), Insider sagen, niemand kenne es so gut wie er. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. im Beirat des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). In einer kleinen Serie wollen wir Ihnen unsere Beiratsmitglieder vorstellen.

    Redaktion

    7. Oktober 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2016 Nr. 27483

    : Interview mit Hans-Peter Müller, Mitglied im Beirat des DVNW
  • Politik und Markt

    Kommunale Unternehmen: Gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Bedeutung

    Mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zentrale Positionen der kommunalen Unternehmen für die politische Agenda vorgelegt.

    Redaktion

    6. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2016 Nr. 27466

    : Kommunale Unternehmen: Gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Bedeutung
  • ITK, Politik und Markt

    Computer in der Verwaltung: UBA fordert längere Mindestnutzung

    Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Computer in der Verwaltung sollten deshalb künftig mindestens sechs Jahre lang genutzt werden.

    Redaktion

    6. Oktober 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2016 Nr. 27462

    : Computer in der Verwaltung: UBA fordert längere Mindestnutzung
  • Politik und Markt

    Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Leitfaden

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen „Leitfaden für das Ausfüllen der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)“ erstellt, der öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen den Umgang mit und das Ausfüllen der EEE erleichtern soll. Sie finden den Leitfaden im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), dort in der Bibliothek. Noch kein Mitglied? Zur kostenfreien Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2016 Nr. 27502

    : Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Leitfaden
  • Politik und Markt

    Lebenszykluskosten-Tool-Picker online

    Mit dem Lebenszykluskosten-Tool-Picker steht auf der Internetseite des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) ein Instrument zur Verfügung, das bei der bedarfsorientierten Auswahl eines der zahlreichen vorhandenen Berechnungshilfen zur Kalkulation von Lebenszykluskosten unterstützt.

    Redaktion

    5. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2016 Nr. 27460

    : Lebenszykluskosten-Tool-Picker online
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Recht

    Inkrafttreten der VOB 2016

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hatte im Bundesanzeiger vom 1.07.2016 eine  überarbeitete Fassung der VOB/A 1. Abschnitt bekannt gegeben (wir berichteten). Diese war jedoch noch nicht anzuwenden, da der federführende Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) beabsichtigte, alle Teile der VOB als Gesamtausgabe  “VOB 2016” herauszugeben. Mit Erlass vom 9.9.2016 hatte dann das BMUB den Zeitpunkt zur Einführung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen und damit insbesondere die näheren Einzelheiten für den ersten Abschnitt der VOB/A (Unterschwellenrecht) auf den 1. Oktober 2016 festgelegt (wir berichteten).

    Redaktion

    4. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2016 Nr. 27500

    : Inkrafttreten der VOB 2016
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Frist für Geltendmachung unzulässiger De-facto-Vergabe bei Vertragsänderungen (OLG Frankfurt a.M, Beschl. v. 03.05.2016 – 11 Verg 12/15)

    Ein als Ergebnis einer Ausschreibung rechtswirksam abgeschlossener Vertrag kann vom unterlegenen Bieter nicht – auch nicht über „die Hintertür“ einer (angeblich) unzulässigen wesentlichen De-facto-Vertragsänderung – während der Vertragsausführung vergaberechtlich noch angegriffen werden, selbst wenn der bezuschlagte Auftragnehmer ggf. vertragliche Pflichten verletzt hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Beatrice Fabry

    3. Oktober 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/10/2016 Nr. 27446

    : Frist für Geltendmachung unzulässiger De-facto-Vergabe bei Vertragsänderungen (OLG Frankfurt a.M, Beschl. v. 03.05.2016 – 11 Verg 12/15)
  • Politik und Markt

    DStGB: Finanzlage der Kommunen weiter angespannt

    Die Finanzlage der Kommunen bleibt nach wie vor angespannt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Kassenstatistik des Statistischen Bundesamtes.

    Redaktion

    3. Oktober 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/10/2016 Nr. 27464

    : DStGB: Finanzlage der Kommunen weiter angespannt
  • Politik und Markt

    Novelle des Brandenburgischen Vergabegesetzes – Erhöhung des Vergabemindestentgeltes

    Redaktion

    3. Oktober 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/10/2016 Nr. 27468

    : Novelle des Brandenburgischen Vergabegesetzes – Erhöhung des Vergabemindestentgeltes
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 11. Oktober

    Am 11.10.2016 findet die 21. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) statt.

    Redaktion

    30. September 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/09/2016 Nr. 27436

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 11. Oktober
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    In-house-Vergaben nach der Vergaberechtsreform – Erste Antworten zur Auslegung der neuen Norm (VK Bund, Beschl. v. 18.05.2016 – VK 1-18/16)

    Mit der Vergaberechtsreform und der Neufassung des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wurden erstmalig in § 108 GWB ausdrückliche Regelungen zur Zulässigkeit von In-house-Vergaben geschaffen. Die Vergabekammer des Bundes hat nun in einer Entscheidung zur alten Rechtslage wichtige Aussagen zu den Voraussetzungen eines vergaberechtsfreien In-house-Geschäftes nach den neuen Vorschriften, insbesondere zum sogenannten Wesentlichkeitskriterium, getroffen.

    Avatar-Foto

    Julia Gielen

    29. September 2016

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2016 Nr. 27438

    : In-house-Vergaben nach der Vergaberechtsreform – Erste Antworten zur Auslegung der neuen Norm (VK Bund, Beschl. v. 18.05.2016 – VK 1-18/16)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Ein wirklich einfaches und flexibles Regelwerk schaffen!“ – Interview mit Norbert Portz, Mitglied im Beirat des DVNW

    Norbert Portz ist Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) für das Vergaberecht. Er spricht wie kein Zweiter stellvertretend für die kommunalen Auftraggeber in Deutschland. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. im Beirat des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). In einer kleinen Serie wollen wir Ihnen unsere Beiratsmitglieder vorstellen.

    Redaktion

    28. September 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2016 Nr. 27426

    : „Ein wirklich einfaches und flexibles Regelwerk schaffen!“ – Interview mit Norbert Portz, Mitglied im Beirat des DVNW
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Anpassung der MBO an die Bauproduktenverordnung

    Redaktion

    27. September 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2016 Nr. 27411

    : Anpassung der MBO an die Bauproduktenverordnung
Vorherige Seite
1 … 280 281 282 283 284 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health