Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog 2020 – Ein Zwischenruf

    Es ist schon eine ganze Weile her, als Sie hier zum letzten Mal von mir etwas…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    26.5.2020

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Finanzen und Vergabe m/w/d in Teilzeit [50%] in Düsseldorf gesucht

    Das Stammzellnetzwerk.NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung Finanzen und Vergabe m/w/d in Teilzeit [50%]. Nähere…

    21.9.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Öffentlicher Marktdialog erfolgreich in die Praxis umgesetzt

    Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) des Beschaffungsamtes des BMI hat vergangenen Monat erstmals einen öffentlichen Marktdialog im Vorfeld eines Vergabeverfahrens durchgeführt. Mit über 20 Vertretern aus der IT-Wirtschaft waren zum zukünftigen Drucker-Rahmenvertrag Bund nahezu alle Hersteller von Druckertechnologien sowie große Systemhäuser gleichzeitig am runden Tisch vertreten.

    Redaktion

    8. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2018 Nr. 36890

    : Öffentlicher Marktdialog erfolgreich in die Praxis umgesetzt
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Gesetz zur vorübergehenden Erleichterung der Rüstungsbeschaffung“ – Ein Kommentar

    Bei der Bundeswehr ist, zu Lande, zu Wasser, und in der Luft, der Wurm drin: Kein U-Boot taucht mehr (Handelsblatt v. 9.12.17), ganze 4 von 128 Eurofightern fliegen noch (Morgenpost v. 5.5.2018), und der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hans-Peter Bartel, fürchtet, ”dass der Marine die einsatzfähigen Schiffe ausgehen” (Bundeswehr-Journal v. 12.2.2018) – wohlgemerkt, in Friedenszeiten! Die Schuld dafür sucht man nun nicht etwa bei der politischen Führung – seit 2005 ist das Bundesministerium der Verteidigung (BMVG) in Unionshand – sondern hat sie, wie einfach, im Vergaberecht gefunden. Wie der SPIEGEL hier berichtet, schlagen Wirtschaftsberater des BMVG diesem angesichts der maroden Situation vor, ein Privatunternehmen für die Beschaffung großer Rüstungsprojekte zu gründen. Die neue BWServices solle dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz zur Seite gestellt werden. Die neue Firma solle als GmbH frei vom Vergaberecht agieren können, möglich mache es ein „Gesetz zur vorübergehenden Erleichterung der Rüstungsbeschaffung“. Frei nach Pipi Langstrumpf “mach‘ mir die Welt, Widdewidde, wie sie mir gefällt”.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    7. Mai 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2018 Nr. 36948

    : „Gesetz zur vorübergehenden Erleichterung der Rüstungsbeschaffung“ – Ein Kommentar
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    VK Südbayern: Es fehlt das erforderliche Mindestmaß an Konkretisierung (Beschl. v. 03.01.2018 – Z-3-3-3194-1-46-08/17)

    Auftraggeber dürfen auch in Verhandlungsverfahren nicht zu viel offen lassen. Nicht immer sind sich Auftraggeber sicher, ob sie ihre Wunschbedingungen zu einem vernünftigen Preis am Markt durchsetzen können. Auch ist ihnen öfter nicht ganz klar, in welchem Umfang sie selbst eine Leistung zukünftig in Anspruch nehmen werden. Wer die Auftragsbedingungen allerdings zu offen hält, geht vergaberechtliche Risiken ein!

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    6. Mai 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2018 Nr. 36855

    : VK Südbayern: Es fehlt das erforderliche Mindestmaß an Konkretisierung (Beschl. v. 03.01.2018 – Z-3-3-3194-1-46-08/17)
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Beschaffung, Projektsteuerung: V-Modell XT – Version 2.2 mit Sicherheit verfügbar

    Redaktion

    4. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2018 Nr. 36887

    : IT-Beschaffung, Projektsteuerung: V-Modell XT – Version 2.2 mit Sicherheit verfügbar
  • Politik und Markt, Recht

    UVgO für Zuwendungsempfänger – VOL/A auf Bundesebene zukünftig auch im Zuwendungsrecht außer Kraft gesetzt

    Bereits seit September 2017 wenden Bundesauftraggeber bei der Beschaffung im Unterschwellenbereich die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) an. Nicht betroffen waren bisher Zuwendungsempfänger, die gemäß Nr. 3.1 der ANBest-P weiterhin die VOL/A – 1. Abschnitt bei der Vergabe von Aufträgen an Dritte zu beachten hatten.

    Redaktion

    4. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2018 Nr. 36929

    : UVgO für Zuwendungsempfänger – VOL/A auf Bundesebene zukünftig auch im Zuwendungsrecht außer Kraft gesetzt
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter in der zentralen Vergabestelle in Wuppertal gesucht

    Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 1 eine/einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie wie immer in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2018 Nr. 36937

    : Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter in der zentralen Vergabestelle in Wuppertal gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Deutsche Bauindustrie zum Standortkonzept der Infrastrukturgesellschaft (IGA)

    Redaktion

    3. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2018 Nr. 36898

    : Deutsche Bauindustrie zum Standortkonzept der Infrastrukturgesellschaft (IGA)
  • ITK, Politik und Markt, Recht

    Anwendungsbefehl für die EVB-IT zukünftig nun doch in den VV zu § 55 BHO

    Zum 01.09.2017 wurden die Verwaltungsvorschriften zu § 55 der Bundeshaushaltsordnung (VV BHO) geändert, um die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Kraft zu setzen. Entfallen ist die Regelung, dass für die Beschaffung von IT-Leistungen die EVB-IT anzuwenden sind. Dies wird nun korrigiert.

    Redaktion

    3. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2018 Nr. 36924

    : Anwendungsbefehl für die EVB-IT zukünftig nun doch in den VV zu § 55 BHO
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    „Wir haben so altes Gerät im Einsatz, dass man damit bald keine Soldaten mehr verantwortungsvoll in den Einsatz schicken kann.“ – Interview mit Frank Haun, Chef von Krauss-Maffei Wegmann

    “Die alte BRD wandte im letzten Jahr vor dem Mauerfall noch 2,8 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für ihre Verteidigung auf, ohne dass die Bundeswehr damals an irgendeinem Auslandseinsatz teilnahm; heute sind es im wiedervereinigten, militärisch weltweit engagierten Deutschland nur noch 1,2 Prozent”. – lesenswertes Interview mit de Chef des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann, Frank Haun, im Handelsblatt online, hier.

    Redaktion

    2. Mai 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2018 Nr. 36913

    : „Wir haben so altes Gerät im Einsatz, dass man damit bald keine Soldaten mehr verantwortungsvoll in den Einsatz schicken kann.“ – Interview mit Frank Haun, Chef von Krauss-Maffei Wegmann
  • ITK, Politik und Markt, Recht

    UfAB 2018 auf dem 3. IT-Vergabetag in Berlin vorgestellt

    Auf dem 3. IT-Vergabetag wurde am 26.04.2018 die neue UfAB 2018 von Herrn Felix Zimmermann, Abteilungsleiter Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) beim Beschaffungsamt des BMI, in Berlin vorgestellt. Das Beschaffungsamt freue sich auf Rückmeldungen aus der Praxis und verstehe die neue UfAB als Handreichung, so Zimmermann. Pünktlich um 10 Uhr stand die neue UfAB 2018 zum Schluss seines Vortrages zum Download bereit.

    Redaktion

    2. Mai 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2018 Nr. 36917

    : UfAB 2018 auf dem 3. IT-Vergabetag in Berlin vorgestellt
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt des BMI – Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht

    Als zentrale Vergabestelle des Bundes hat das Beschaffungsamt auch 2017 wieder hochwertige Produkte und Dienstleistungen für seine Kunden aus Verwaltung und Öffentlichkeit eingekauft. Der aktuelle Tätigkeitsbericht bietet einen kompakten Überblick über die zahlreichen spannenden und anspruchsvollen Beschaffungsvorhaben des vergangenen Jahres.

    Redaktion

    30. April 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2018 Nr. 36894

    : Beschaffungsamt des BMI – Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 30. Mai

    Am 30.05.2018 findet die 32. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks in Hamburg statt. Als Referent konnte Herr Andreas Zimmermann, Referent für Vertrags- & Nachtragsmanagement Großprojekt Schienenanbindung Fehmarnbeltquerung (FBQ), gewonnen werden. Herr Reinstorf wird einen Vortrag zum Thema „Schienenanbindung Fehmarnbeltquerung, Projektbericht und vergaberechtliche Aspekte“ halten.

    Redaktion

    30. April 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2018 Nr. 36879

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 30. Mai
  • Politik und Markt, Recht

    TVgG NRW – Weniger ist mehr!?

    Das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen ist, nachdem es 2012 eingeführt und Anfang 2017 novelliert wurde, erneut mit Wirkung vom 30. März reformiert worden (siehe: Vergabeblog.de vom 05/04/2018, Nr. 36726). Stoßrichtung der Reform ist das Gesetz zu vereinfachen und zu entbürokratisieren.

    Avatar-Foto

    Dr. Piotr Wittmann

    26. April 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2018 Nr. 36850

    : TVgG NRW – Weniger ist mehr!?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Darf ein öffentlicher Auftraggeber als Sponsor auftreten?

    Darf ein öffentlicher Auftraggeber als Sponsor auftreten? Handelt es sich hierbei um einen öffentlichen Auftrag, der dem Vergaberecht unterfällt? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch ein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    25. April 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2018 Nr. 36885

    : Darf ein öffentlicher Auftraggeber als Sponsor auftreten?
  • DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Nachfolgend möchten wir Ihnen in einer Übersicht unsere kommenden Seminarveranstaltungen im Vergaberecht vorstellen. Wussten Sie schon? Die Fortbildungsseminare der DVNW Akademie eignen sich als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Fachanwaltstitel für Vergaberecht tragen oder erwerben wollen. Ob Anwältin/Anwalt oder nicht – alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat, welches die absolvierten Zeitstunden vermerkt.

    Redaktion

    25. April 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2018 Nr. 36873

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof rügt unwirtschaftliches Verhalten in den Bereichen Gesundheit, Steuern, Bundeswehr und Straßenbau

    Der Bundesrechnungshof kritisiert insbesondere ein Missmanagement der Bundeswehr. So verzögere und verteuere schlechtes Projektmanagement die Modernisierung von Fregatten gravierend (2017 Bemerkungen – Ergänzungsband Nr. 7). Zudem solle die Bundeswehr die Kapazitäten in Eurofighter-Simulatoren bestmöglich für fliegerische Ausbildung nutzen (2017 Bemerkungen – Ergänzungsband Nr. 08).

    Redaktion

    25. April 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2018 Nr. 36881

    : Bundesrechnungshof rügt unwirtschaftliches Verhalten in den Bereichen Gesundheit, Steuern, Bundeswehr und Straßenbau
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwältin / Rechtsanwalt für die Bereiche Vergaberecht und Immobilienrecht in Berlin gesucht

    Die Kanzlei Meincke Bienmüller Rechtsanwälte und Notar sucht für die Bereiche Vergaberecht und Immobilienrecht eine / einen Rechtsanwältin / Rechtsanwalt.

    Redaktion

    24. April 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2018 Nr. 36859

    : Rechtsanwältin / Rechtsanwalt für die Bereiche Vergaberecht und Immobilienrecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesverkehrsminister Scheuer stellt Standortkonzepte zur Infrastrukturgesellschaft und Fernstraßenbundesamt vor

    Bundesverkehrsminister Scheuer hat am 19.4.2018 auf der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg Standortkonzepte zur Infrastrukturgesellschaft und dem dazugehörigen Fernstraßenbundesamt vorgestellt. Dies ist der nächste wichtige Schritt hin zur Neuordnung der Bundesfernstraßenverwaltung, die in der vergangenen Legislaturperiode gesetzlich beschlossen wurde.

    Redaktion

    24. April 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2018 Nr. 36865

    : Bundesverkehrsminister Scheuer stellt Standortkonzepte zur Infrastrukturgesellschaft und Fernstraßenbundesamt vor
  • Politik und Markt

    Bautarifverhandlungen ergebnislos vergangene Woche abgebrochen

    Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden vergangenen Mittwoch nach zweitägiger Verhandlung ergebnislos abgebrochen.

    Redaktion

    23. April 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2018 Nr. 36861

    : Bautarifverhandlungen ergebnislos vergangene Woche abgebrochen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Angabe eines Gerichtsstands auf dem Übersendungsschreibens eines Bieters kann zu einem zwingenden Ausschluss des Angebots führen (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 28.03.2018 – VK 1 – 38/17)

    Wenn die Angabe eines Gerichtsstands auf dem Geschäftspapier eines Bieters den Vorgaben der Vergabeunterlagen widerspricht, ist das Angebot zwingend auszuschließen. Die Angabe eines anderweitigen Gerichtsstands auf dem Übersendungsschreiben ändert die Vergabeunterlagen oder ist ein (hier nicht zugelassenes) Nebenangebot und daher zwingend auszuschließen.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    22. April 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2018 Nr. 36844

    : Angabe eines Gerichtsstands auf dem Übersendungsschreibens eines Bieters kann zu einem zwingenden Ausschluss des Angebots führen (VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 28.03.2018 – VK 1 – 38/17)
Vorherige Seite
1 … 244 245 246 247 248 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health