Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    Deutscher Vergabetag: GDL-Streik kann Ihre Anreise mit der Bahn massiv beeinträchtigen

    Die GDL – Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat am Dienstagabend kurzfristig einen bundesweit flächendeckenden Streik von Mittwoch,…

    Redaktion

    15.11.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Heeresinstandsetzungslogistik HIL GmbH sucht einen Referent Vergabe komplexe Dienstleistungen (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    29.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundesingenieurkammer nimmt Stellung zum Vergabetransformationspaket

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende Dezember 2022 eine öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) gestartet (siehe Vergabeblog.de vom 05/01/2023, Nr. 52121). Noch bevor konkrete gesetzgeberische Maßnahmen ergriffen werden, wurde Organisationen, Unternehmen und Verbänden sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben, ihre Einschätzungen abzugeben. Die Bundesingenieurkammer (BIngK) hat durch Ihren Arbeitskreis Vergabe eine Stellungnahme abgesetzt:

    Redaktion

    3. März 2023

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2023 Nr. 52705

    : Bundesingenieurkammer nimmt Stellung zum Vergabetransformationspaket
  • Politik und Markt

    Staatsfinanzen: 101,3 Milliarden Euro Defizit im Jahr 2022

    Das Finanzierungsdefizit des Staates liegt im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bei 101,3 Milliarden Euro. Insgesamt überlagerten die neuen Belastungen durch die Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine die Entlastungen des Staatshaushalts durch die auslaufenden Corona-Maßnahmen. Das Defizit bleibt damit hoch, verringerte sich aber im Vorjahresvergleich um 32,9 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen errechnet sich für 2022 eine Defizitquote von 2,6 %. Weitere Informationen finden bei Destatis, hier.

    Redaktion

    3. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2023 Nr. 52711

    : Staatsfinanzen: 101,3 Milliarden Euro Defizit im Jahr 2022
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Worauf Sie bei der Beschaffung von Bauleistungen achten müssen – angefangen bei der Verfahrensvorbereitung bis hin zu Vertragsänderungen oder Kündigung – erfahren Sie im Online-Seminar „Die Vergabe von Bauleistungen “.

    Redaktion

    3. März 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2023 Nr. 52746

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Gesundheit, Recht

    Öffentlicher Einkauf im Wege von Zulassungssystemen – Vom Regen in die Traufe  – oder, die Rechnung ohne den Wirt?

    Akademie Icon

    Als eleganter Weg, angeblichen vergaberechtlichen Restriktionen zu entkommen, erschien dem Bund seinerzeit die Beschaffung von Schutzmasken im Wege eines Zulassungssystems. Keine exklusive Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes, sondern jeder Anbieter, der die vom Auftraggeber gesetzten Anforderungen an die Eignung sowie die Leistungsbedingungen erfüllt, ist zu diesem System zuzulassen. Dabei ist die Zulassung gleichbedeutend mit einem Vertragsschluss (sog. open-house-Vertrag). Da ein wettbewerbliches Auswahlverfahren des wirtschaftlichsten Angebots und damit eine Exklusivität entfällt, liegt kein öffentlicher Auftrag vor, der die Anwendung des vermeintlich störenden Vergaberechts zu seinem Abschluss erforderlich machen würde.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    2. März 2023

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2023 Nr. 52493

    : Öffentlicher Einkauf im Wege von Zulassungssystemen – Vom Regen in die Traufe  – oder, die Rechnung ohne den Wirt?
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für die Abwicklung von Vergabeverfahren (m/w/d) in Darmstadt gesucht

    Die HEAG Holding AG sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Abwicklung von Vergabeverfahren (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52382

    : Sachbearbeiter/in für die Abwicklung von Vergabeverfahren (m/w/d) in Darmstadt gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAUINDUSTRIE meldet schwaches Baujahr 2022

    Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Dezember 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat einen realen Umsatzrückgang von 9,8 Prozent. Für das Gesamtjahr 2022 ergibt sich für alle Betriebe ein Umsatzminus von preisbereinigt 5,1 Prozent. „Unsere verhaltene Umsatzprognose wird bestätigt. Die nominalen Zuwächse wurden 2022 durch die starken Materialpreissteigerungen mehr als aufgezehrt. Für 2023 sind wir sogar noch pessimistischer: Wir erwarten einen preisbereinigten Umsatzrückgang von 6 Prozent.“

    Redaktion

    1. März 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52703

    : BAUINDUSTRIE meldet schwaches Baujahr 2022
  • 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet

    Der Deutsche Vergabetag geht am 16. & 17. November 2023 in die 10. Runde. Für alle, die sich im Jubiläumsjahr frühzeitig ein Ticket sichern wollen, öffnet jetzt bereits der Ticket-Shop. Zur Erinnerung: Letztes Jahr waren die Besuchertickets bereits drei Monate im Vorfeld ausgebucht. Es erwarten Sie wieder vielfältige Diskussionen und Vorträge sowie ein abwechslungsreiches Workshop-Programm rund um Beschaffungswesen und Vergaberecht. Abgerundet wird das Kongress-Programm durch eine Fachausstellung und einen Abendempfang, bei dem in entspannter Atmosphäre genetzwerkt werden kann. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Für einen besseren Eindruck vom Kongress, schauen Sie sich den Rückblick auf den 9. Deutschen Vergabetag an!

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52728

    : 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet
  • Politik und Markt

    Hamburg: Regierung will stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

    Mit einem gemeinsamen Antrag ersucht die rot-grüne Regierungsfraktionen den Senat, die zentralen Ziele des Fairen Handels, der Guten Arbeit sowie des Umwelt- und Klimaschutzes weiter voranzubringen und noch stärker im städtischen Beschaffungswesen umzusetzen. Über den Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. März abgestimmt.

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52709

    : Hamburg: Regierung will stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
  • DVNW Akademie

    Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 07.03. | Online

    Akademie Icon

    Wo fangen Sie bei der Verfahrensvorbereitung am besten an und was sollten Sie beachten? Wie gestalten Sie eine zielführende Markterkundung und treten rechtsicher mit dem Markt in Kontakt? Diese und weitere Fragen rund um die Vorbereitung des Vergabeverfahrens beantworten wir im Online-Seminar. Information & Anmeldung  

    Redaktion

    1. März 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2023 Nr. 52685

    : Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? – 07.03. | Online
  • Gute Führung und Zusammenarbeit: Herausforderungen in Zeiten von Fachkräftemangel & New Work

    Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, wie Fachkräftemangel und New Work, beeinflussen auch die (Führungs-)Arbeit in öffentlichen Behörden. Carlos Frischmuth, Autor des FAZ-Buches „New Work Bullshit – Was wirklich zählt in der Arbeitswelt“ und Managing Director bei Hays, spricht bei „Gute Führung und Zusammenarbeit“ zum Thema.

    Redaktion

    28. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2023 Nr. 52716

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Herausforderungen in Zeiten von Fachkräftemangel & New Work
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe fordert fairen Wettbewerb im Vergaberecht: „Nicht den Mittelstand ausschließen!“

    Am 14.02.2023 endete die Konsultation des Bundeswirtschaftsministeriums zur Transformation des Vergaberechts (siehe Vergabeblog.de vom 05/01/2023, Nr. 52121). Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa, warnt davor, den Mittelstand beim Vergaberecht auszuschließen:

    Redaktion

    28. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2023 Nr. 52701

    : Baugewerbe fordert fairen Wettbewerb im Vergaberecht: „Nicht den Mittelstand ausschließen!“
  • Politik und Markt

    Referentenentwurf zur Einführung der eForms – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll gestrichen werden

    Die Bundesregierung hat den Referententwurf für den „Entwurf einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen“ erstellt. Das spannende: Auch der Streit zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik Deutschland um § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll beiseite gelegt werden. Denn der Gesetzesentwurf sieht in Artikel 1 Nr. 2 vor, dass § 3 Absatz 7 Satz 2 VgV aufgehoben werden soll. Die BAK hatte noch zuletzt appelliert, § 3 Absatz 7 Satz 2 VgV nicht zu streichen (siehe Vergabeblog.de vom 16/12/2022, Nr. 51859).

    Redaktion

    28. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/02/2023 Nr. 52699

    : Referentenentwurf zur Einführung der eForms – § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV soll gestrichen werden
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Fördermittel – Vergabeverstöße müssen differenziert betrachtet werden (OVG Schleswig, Urt. v. 23.08.2022 – 5 LB 9/20)

    Trotz zum Teil schwerer Vergaberechtsverstöße erklärte der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts die Rückforderung einer Zuwendung für rechtswidrig (siehe hierzu bereits Vergabeblog.de vom 21/09/2022, Nr. 51030). Rückforderungen müssen verhältnismäßig sein und auch ein sog. „intendiertes Ermessen“ muss fehlerfrei ausgeübt werden.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    27. Februar 2023

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/02/2023 Nr. 52487

    : Fördermittel – Vergabeverstöße müssen differenziert betrachtet werden (OVG Schleswig, Urt. v. 23.08.2022 – 5 LB 9/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „Die Kultur des Vergaberechts“ – Ein Rückblick auf den 19. & 20.01.2023

    Das Forum „Die Kultur des Vergaberechts“ ist ein neues Tagungsformat, das das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) unter der fachlichen Leitung von Prof. Hermann Hill, Staatsminister a.D. erstmals am 19. und 20. Januar 2023 in Berlin ausgerichtet hat. Auf der Tagungsagenda fanden sich Themen und Vorträge, die über beschaffungs- und vergaberechtliche Fragestellungen hinausgingen. Ein Rückblick:

    Redaktion

    24. Februar 2023

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52294

    : „Die Kultur des Vergaberechts“ – Ein Rückblick auf den 19. & 20.01.2023
  • ITK, Politik und Markt

    Keine „abschließenden Informationen“ über chinesische Hersteller in Fest- und Mobilfunknetzen

    Die Bundesregierung hat keine „abschließenden Informationen“ dazu, wie hoch der Anteil von Komponenten chinesischer Hersteller in deutschen Mobilfunk- und Festnetzen ist.

    Redaktion

    24. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52674

    : Keine „abschließenden Informationen“ über chinesische Hersteller in Fest- und Mobilfunknetzen
  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin oder Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben  sucht eine/n Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52566

    : Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin oder Dresden gesucht
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %

    Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2023 bei +8,7 %. Die Inflationsrate hatte im Dezember 2022 nach der Revisionsberechnung auf das neue Basisjahr 2020 bei +8,1 % und im November 2022 bei +8,8 % gelegen. Damit hat sich der Preisauftrieb zu Jahresbeginn wieder verstärkt.Weitere Informationen finden beim Statistischen Bundesamt (Destatis).

    Redaktion

    24. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52681

    : Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie die Bewertungskriterien für die Angebotsauswahl praxistauglich und rechtssicher ausgestalten, erfahren Sie im Online-Seminar „Die Bewertungsmatrix “.

    Redaktion

    24. Februar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2023 Nr. 52659

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht

    Die Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sucht eine/n Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom bzw. eine/n vergleichbar/e Beschäftigte/n (m/w/d), alternativ eine/n Beamtin/en (m/w/d) des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung 1 – Verwaltung und Finanzen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52399

    : Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht
  • Gute Führung und Zusammenarbeit: Führung in der Polizei Berlin

    In Zeiten multipler Krisen sind Führungskräfte besonders gefordert: Tagesgeschäft und Mitarbeitermotivation müssen weiter gefördert werden, während zusätzlich Lösungen für neue Probleme gefunden werden müssen. Am 16. & 17. März haben wir deshalb hochrangige Führungskräfte eingeladen, die von ihren Erfahrungen und Erfolgsrezepten zu berichten. Dr. Barbara Slowik, die Polizeipräsidentin Berlins, ist eine von ihnen.

    Redaktion

    23. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2023 Nr. 52651

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Führung in der Polizei Berlin
Vorherige Seite
1 … 72 73 74 75 76 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health